Waffen schmieden...

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Isugath
Full Member
Full Member
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2003, 15:32

Waffen schmieden...

Beitrag von Isugath » 26.10.2003, 22:30

Hat jemand von euch erfahrung mit dem Schmieden von einfachen Schwertern?

Ich bräuchte eine Anleitung zu:

-Welchen Stahl verwende ich am besten?
-Wo bekomme ich den her?
-Wie mache ich einen Ofen indem ich den Stahl zum glühen bringe?
-Wie schmiede ich ein einfaches Schwert?

jap... das wars glaub ich fürn Anfang...

danke im Voraus...

Isugath
Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, usw.,usw...

;-)

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 26.10.2003, 22:43

Das ist zum ersten Probieren viiiiel Aufwand.
So ne´Esse braucht einen vernünftigen Abzug, ein relativ starkes Gebläse. Außerdem sollte ein größerer Amboss und verschiedene Zangen und Hämmer vorhanden sein. Selbst mit einer Feldschmiede bzw. Gasschmiede benötigst Du außenherum jede Menge Werkzeug. Frage in Deiner Gegend nach einem Kunst- oder Werkzeugschmied, erkläre im Deine Wünsche und Dein Ziel. In der Regel bekommst Du brauchbare Tipps. Sicherlich kannst Du mal was probieren.
Ansonsten machst Du Urlaub im Raum Würzburg. Ein Freund ist Kunstschmied mit großer Esse, Werkzeug etc. der gibt auch ab und an Kurse( meist in den Wintermonaten, je nach Zeit). Zur Not kannst Du auch bei mir etwas schmieden ( Gas- Feldesse ) für die ersten Versuche reicht das.
Zum Material. Baustahl ist billig, leicht zu beschaffen, relativ leicht schmied- und härtbar. Außerdem dürfte die Materialgüte immer noch über der Metallqualität von den meisten Schwertern früherer Zeiten liegen.

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Heißes Eisen ...

Beitrag von shewolf » 26.10.2003, 23:02

... im Hobbykeller erspart die Abrißbirne oder wie war das noch...

Um normalen ST37 Baustahl aus dem Baumarkt zum Glühen zu bringen reicht eine mobile Hufschmiedeesse (da paßt aber nur ein Hufeisen drauf :D ). Für den schaukampftauglichen Bihänder aus z.B. LKW-Blattfedern brauchst Du schon eine richtige Esse, da hat Steinmann den richtigen Tip gegeben, such Dir einen Fachmann mit Werkstatt. Es gibt auch "Historische Schmiedekurse" z.B. von AGIL usw, wo man das Schmieden unter fachlicher Anleitung (und in sicherer Umgebung) lernen kann.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

aller Anfang...

Beitrag von Harbardr » 26.10.2003, 23:36

...ist schwer, drum solltest Du mit einfacheren Dingen zu schmieden anfangen.
So'ne Messerklinge aus Feilen- o. Federstahl ist schon ein mords Aufwand, für'n Anfänger.
Das Schmieden von Klingen über 30cm Länge erfordert weitaus mehr Erfahrung u. Können.

Aber wenn Du's über einen Schmiedekurs (frag mal bei Selten-Kai nach) machen würdest, hättest Du sicher die besseren Karten.

Das Schmiedefeuer ist relativ einfach zu gestalten, eine kleine Grube mit'nem gelochten Stein (für die Luftzufuhr), 'n kleinen Blasebalg, sowie Holzkohle u. 'ne ganze Menge Selbsbeherrschung :D :D :D , nmehr tuste fast nicht brauchen. Ach, ja, der Amboss, aber da tut's auch ein kleiner Eisenblock auf'nem Stück Baumstamm.

Mit diesen "Zutaten" schmieden die Jungs im Museum Ribe die tollsten Werkzeuge, Messer u. sonstig Waffenzeugs.

Längere Schmiedestücke werden übrigens Stückweise geschmiedet, was den Vorgang nicht eben einfacher macht.

Ich selbst schmiede, den Göttern sei's gedankt, bei "uns'rem" Schmied, Meister Lorenz, der hat eine ganze Menge drauf, was das Kleinzeug angeht (siehe auch in meiner Usergalerie).

Martin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 257
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Martin » 27.10.2003, 07:56

Also das mit dem Schwerter schmieden ist wohl eine etwas heftigere Sache, da so mancher erfahrene MA - Schmied das mit dem Hinweis auf den Aufand, ablehnt. Soviel ich weiß schreibt dazu der Schmied Keitel was auf seiner HP.

Aber wenn irgendwer, irgendwelche Adressen (nicht nur Internet - Adressen) zum Thema Schmieden und Schmiedekurse im Raum Bayern (idealerweise Nordbayeren - Franken) hat, so wäre ich daran brennend interessiert. Ich habe vor ca. 20 Jahren im Rahmen meiner Ausbildung zum Matallfacharbeiter mal einen 2-wöchigen Schmiedelehrgang gamacht. Diese Kenntnisse würde ich zu gerne auffrischen / ergänzen.
Ich kann jedem/r, mit ein bisschen Spaß an der Metallbearbeitung, das empfehlen. Es ist toll, wenn man ein vermeindlich so hartes und unveränderbares Material wie Stahl formen kann wie man möchte - es hat auch was ungemein archaisches.

Grüße
Martin
It's never too late for a happy childhood!
---------
... und wer 'n Tipfehler findet darf ihn behalten!!!

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

frag mal

Beitrag von Hunbow » 27.10.2003, 08:19

selten-kai!!
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

schaut mal da rein!

Beitrag von york » 27.10.2003, 08:22

>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messermachermesse

Beitrag von tipiHippie » 27.10.2003, 17:27

Jedes Jahr am ersten Sonntag im Dezember findt in Reiskirchen-Lindenstruth (Nähe Gießen)eine Messermachermesse statt. Da sind so ziemlich alle namhaften Messermacher und Klingenschmiede vertreten.
Michael Staubach, einer der Mit-Organisatoren, ist auch leidenschaftlicher Bogenschütze; daher sind oft auch einige Bogenbauer/Händler (BowRa, Nico, Vögele, Ballweg usw.) dort mit Ständen anzutreffen.
Letztes Jahr war ich nicht dort, aber vor zwei Jahren hatten sie im Freien eine Feldschmiede aufgebaut und man konnte beim "Dengeln" zuschauen.
Es gibt außer fertigen Messern auch massenweise Klingen und Stähle sowie Kleinkram für Griffe und Scheiden, also eine Fundgrube für alle Messermacherneulinge ( die alten Hasen ham eh ihre eigenen Quellen)

Die Messe ist so ganz nebenbei auch mal ne Gelegenheit, ein paar FC-ler zu treffen denk ich.
Werd mal schauen ob ich die Anfahrtsskizze irgendwie hier rein krieg
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 27.10.2003, 17:32

@ Martin

in Himmelstadt im Raum Würzburg residiert der Roland Gräf. Der macht hin und wieder Schmiedekurse. Bin aber momentan nicht am laufenden wann da wieder was ist. Der hat auch zwei große Lufthämmer ( spart Muskelschmalz für die Feinarbeit :D ). Ich frage mal nach und melde mich wieder. Eventuell wenn ein Grüppchen zusammen kommt kann man auch einen speziellen Termin ausmachen. Melde mich aber wieder.

StefanMarea
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 22.09.2003, 13:52

Beitrag von StefanMarea » 27.10.2003, 18:05

hallo isugath

nach meinem ersten selbstgeschmiedeten messer (und diversen selbstgefeilten) rate ich dir fang erst mit einem messer an, sehe wie es geht, dann mach das zweite und das dritte und auch noch das vierte ...

dann würde ich eine laminierte klinge versuchen, feuerverschweissen lernen ...

dann hättest du die rohlinge zum weitermachen ...

du müsstest die fertigen teile dann noch glühen, härten, anlassen, schleifen, polieren, komplettieren, etc.

dann erst würde ich mich mit längeren stücken versuchen, ein schwert gleich zu anfang geht mit 99% sicherheit schief, oder du bist ein naturtalent ... weiss man nie (und ist nicht ironisch gemeint)

es bringt nichts wenn du etwas schweres gleich am anfang versuchst, damit "baden" gehst und die lust verlierst, dann lieber die einfachen sachen zuerst, das gefühl für die materie erhalten und dann die grösseren sachen folgen lassen ...

... oder versuche dir bodkin-spitzen zu schmieden, sind auch nicht so leicht zu schmieden wie es aussieht, wenn man keine erfahrung hat


@steinmann

ST37 (baustahl) ist härtbar ? bisher dachte ich immer nicht, da der C Anteil zu niedrig bis nicht vorhanden ist
Editierk?nig

Ciao StefanMarea
aka Stephan der Kaufmann
aka Stefan

morgen ist heute schon gestern ...

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Netzwanze » 27.10.2003, 18:24

Original geschrieben von StefanMarea

ST37 (baustahl) ist härtbar ? bisher dachte ich immer nicht, da der C Anteil zu niedrig bis nicht vorhanden ist

Naja, du kannst durch aufkohlen (geschieht im Schmiedefeuer ja automatisch) kannst Du C einbringen. Damit ist der Stahl dann zumindest oberflächenhärtbar.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

StefanMarea
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 22.09.2003, 13:52

Beitrag von StefanMarea » 27.10.2003, 18:30

@netzwanze

aber beachte den anwendungsfall, oberfächengehärtet dürfte für ein schwert nicht so ideal sein, es sei denn es hängt nur an der wand zum betrachten, dann würde ich es aber aus einem stück feilen/schleifen und nicht schmieden

schaukampf oder training mit partner würde ich mit selbstgeschmiedeten (dabei wenig oder keine erfahrung) aber nicht machen
Editierk?nig

Ciao StefanMarea
aka Stephan der Kaufmann
aka Stefan

morgen ist heute schon gestern ...

Isugath
Full Member
Full Member
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2003, 15:32

mhm...

Beitrag von Isugath » 27.10.2003, 22:35

hab selten_kai schon ne nachricht zukommen lassen... also ich werde dann mal sehn, ob ich igendow sonen stahl auftreiben kann... mal sehn... aber ich bin gespannt, ob dabei was rauskommt.

WICHTIG: Ich bräucht für eine Fotografie ein Schwert, Klinge etwa 80-110cm lang. Allerdings will/kann ich mir keines leisten. Bräcuhte es also ausgeborgt. Hat jemand von euch eines, dass er mir borgen könnte (aus Wien) oder wo ich sowas leihen könnte... danke


Isugath
Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, usw.,usw...

;-)

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 27.10.2003, 23:14

@ StefanMarea

Naja härtbar ist relativ ( wie Netzwanze schon bemerkte ) zu Schaukampfzwecken ist das sicherlich nicht zu gebrauchen. Aber zum ersten schmieden ist St 37 sicherlich hart genug. Ich persönlich kann von derartigen Versuchen ( Schwert zum Schaukampf ) auch nur abraten.

@ Isugath
Wen es nur für ein Foto sein soll - geh doch mal zum Theater und erklär das. Die haben sicherlich Schwerter aus allen Epochen und in einigen Längen da. Muß ja nicht gleich das Staatstheater sein - Bescheiden anfangen :D

Der Roland ( Schmied ) hat kürzlich einige Versuche mit Mehrlagenstahl gemacht. Zuerst Feile und Baustahl angefangen mit 9 Lagen sind nach vielen Arbeitsgängen ca. 200 LAgen übriggeblieben. Danach ein Versuch mit Feile und Hardox ( wird für die Verschleißbleche an Baggerschaufeln genommen ) auch so ca. 250 Lagen am Ende. Diese gehärtet, läßt sich super scharf schleifen und wird fast nicht mehr stumpf( bei normaler Benutzung )

Selten-Kai
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 05.10.2003, 19:10

Beitrag von Selten-Kai » 29.10.2003, 09:42

Hallo vom Selten-Kai,

also nen günstigen Schmiedekurs inkl Material usw kann gerne mit mir verabredet werden. Ich empfehle aber erstmqal einen Grundkurs, Messerschmiede evtl!!!

Ein Schwert ist zu schwierig, wobei ich da gerne die technik erklären kann!

Schwerter ausleihen ist bei mir auch kein Problem, ich hab so viele, dass ich sie sogar verkaufen muß!!!:)

Ansonsten kann ich von Baustahl nur abraten! Er ist definitiv nicht härtbar, ausser man qäult sich mit Aufkohlen usw ab, was aber bei den Preisen für guten Federstahl echt sinnlos ist!

Ansonsten schaut mal in meiner Usergalerie rein, da sind auch Bilder von meiner Schmiede drin!

Selberbauen von Werkzeugen ,Esse usw ist eigendlich Blödsinn, ich habe 10 Jahre gesucht, bis meine Schmied "Schwerttauglich war", zu den Kosten sag ich da lieber nichts, und zu den genervten Nachbarn, Bau-bzw Betriebsgenehmigungen halt ich auch lieber die KLappe, weil ich hier sonst nur rumheulen werde!

Auf alle Fälle kann bei mir viel gelernt werden, billig ist es auch und Spass machen wird es sicher. Dauert nur noch ca bis zu Frühjahr, da ich hier allein einfach nicht weiterkomme!

Kai:bash :bash :bash :bash

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“