Bachritterburg Kanzach

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
grosser_baer
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 01.03.2004, 20:02

Bachritterburg Kanzach

Beitrag von grosser_baer » 31.03.2004, 22:40

Fahr mal hin- Bachritterburg beim Archäopark Federsee

Das hier ist mir heute in die Hände gefallen und ich wollte es Euch nicht vorenthalten. Is ja vielleicht mal einen Ausflug wert:


Eine Adels-Burg aus Holz?
Staunen - Begreifen - Mitmachen auf der Bachritterburg
Am ersten April des Jahres 2004 öffnet eine nagelneue spätmittelalterliche Burg ihre Pforten für Besucher. Die zum ArchäoPark Federsee gehörige Bachritterburg in Kanzach ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Mittelalter-Archäologen, Bauforschern, Architekten und traditionell arbeitenden Handwerkern. In mühevoller Kleinarbeit recherchierten die Wissenschaftler Details für den Wiederaufbau und die Ausstattung einer Burg.
Das Freilichtmuseum zeigt mit Wohnturm, Palisade, Wohnstallhaus der Bauern, Scheune, Schuppen mit Schmiede und Backofen sowie einem Speicherbau das Anwesen eines Niederadeligen. Die Wissenschaftler waren beim Nachbau auf das angewiesen, was sich über die Jahre hinweg erhalten hat. So sind die Vorbilder der Burg teils aus Baden-Württemberg, teils aus der Schweiz und natürlich aus Oberschwaben. So konnte jeder einzelne Nachbau vom imposanten Turm bis zum kleinen Spielpferdchen aus Keramik nach archäologischen Originalen und erhaltenen Baudenkmälern gestaltet werden.
Die entstandene Burg ist nicht nur neu, sondern sie sieht auch neu aus - ein ungewohntes Bild des Mittelalters. Wenn man die Ruinen alter Burgen besucht, vergisst man oft, dass auch diese Baureste einst ein Richtfest hatten und modernste Zeugnisse der damaligen Kultur waren. Genau diesen „Lebenszustand“ im frühen 14. Jahrhundert will unsere Bachritterburg zeigen. Die Räume sind so konzipiert, als ob der Bachritter mit seiner Familie und seinem Gesinde jeden Moment zur Tür hereinkommen würde. Die Besucher sollen in ihrer Fantasie eine Zeitreise in das beginnende Spätmittelalter antreten und in die Rolle des Gastes auf der Bachritterburg schlüpfen. „Living history“ ist eine in Deutschland ziemlich junge Wissenschaftsdisziplin zwischen Experimenteller Archäologie und Museumspädagogik. Ihr Ziel ist es, die oftmals trockenen und für ein breites Publikum schwer zugänglichen Ergebnisse der Geschichtsforschung aus dem Staub der Magazine heraus zu holen und auch aus der Rekonstruktion der Vergangenheit zu lernen.
Die Bachritterburg bietet jeden Sonntag um 14 Uhr eine freie Führung sowie regelmäßig Kinderwerkstätten und Belebungen mit Handwerkern, Bauern und Rittern. Am 18. April steigt das Frühlingsfest des ArchäoParks Federsee in Bad Buchau und Kanzch und im Juli findet das Internationale Bachritterfest - ein Stelldichein für Ritter, Musikanten und natürlich Kaufleute und Handwerker aus ganz Europa - statt. Die Burgschänke ist während der Öffnungszeiten in Betrieb und versorgt sie mit deftigen Mittelaltergerichten, Bier nach mittelalterlichen Rezepten, Kanzacher Kuchen und sonstigen Lebenselixieren.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Kopf und Brett

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE: Bachritterburg Kanzach

Beitrag von Archiv » 01.04.2004, 00:26

Original geschrieben von grosser_baer
Das hier ist mir heute in die Hände gefallen ...
Eine Adels-Burg aus Holz?

Hat das nicht weh getan? :doh :D

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 10.04.2004, 19:27

heute ist uns das Jahresprogramm 2004 zugeschickt worden. Ist alles sehr interessant dort. Von Feuersteinbearbeitung über prähistorischen Bronzeguß zu Essen und Pfahlbauarchäologie. Alles sehr interessant und sicherlich sehenswert.
Nähere Infos unter www.federseemuseum.de oder www.archaeopark-federsee.de
Über Ostern 9.- 12.04 läuft ganztägig eine Vorführung " Feuer + Birkenpech " im federseemuseum. Auf steinzeitliche Art ein Feuer zu erzeugen, aus Birkenrinde einen Kleber herzustellen.... dies und vieles mehr erklärt der Archäologe Michael Kaiser anschaulich und kompetent.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Tippfehler

Beitrag von Taran » 10.04.2004, 19:58

http://www.archaeopark-federsee.de
Hoffentlich hat die Seite auch bald Inhalte!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 10.04.2004, 20:41

Das Inhaltsverzeichnis steht auf der Museumshomepage. Der Fehlerteufel hat den Post auch wieder verlassen. Danke !

Sorsha
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 71
Registriert: 04.10.2003, 19:35

Neu ?

Beitrag von Sorsha » 11.04.2004, 16:03

Hallo Leute,

1. Bachritterburg (neu?)
ich war über den Artikel sehr überrascht, denn ich war mit meinem Freund (damals ansässig am Bodensee) schon im Okober 2001 in dieser Bachritterburg. Und da war sie neu ! Wurde sie jetzt erst wieder aufgemacht für die Öffentlichkeit, oder ist sie schon wieder neu gebaut worden ??? (Hatte sie etwa einer abgefackelt? Es gibt ja so Irre:bash )

Uns hat diese Holzburg auch sehr gut gefallen, alles wirkte so natürlich, und gerade erst bentut - wir hätten am liebsten gleich die Betten ausprobiert... Aber nach deren Vorbild habe ich mein Schlafzimmerbett auch umgebaut, viel Holzschnitzerei und so


2. Federseemuseum
Sehr empfehlenswert, hebt sich gut ab, z.b. von der etwas verstaubteren Museumspädagogik in Unteruhldingen (Stand 2002). Viel Spaß hatten wir mit dem gespannten Bogen im Museum (wahrscheinlich noch 1 Pfund...) und mit den nachgebauten Häusern samt Inneneinrichtung.

Also echt ein guter Freizeittipp!

Tschüß Sorsha
If the arrow is not aimed, what matters the direction of the wind ?

Benutzeravatar
landogar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 445
Registriert: 06.08.2003, 23:46

ne,ne abgebrannt ist nichts, . . .

Beitrag von landogar » 11.04.2004, 17:42

...höchstens ich .:D

schaut mal hier -> zur erweiterten bachritterburg <-
was als bauabschnitt(stand 2003) noch gekennzeichnet ist, wurde auf alle fälle fertig gestellt. ob der rest auch schon steht, werd ich morgen sehen, wenn ich mit meiner tochter ins federseemuseum geh. von da ist´s nur noch ein katzensprung bis zur bachritterburg. fahr dann mal vor bei und berichte euch.
im juli ist eröffnung des gesamten
hier ein auszug des veranstaltungprogramms des federseemuseums
"3. - 4. Juli Internationales Bachritterfest
Offizielle Eröffnung des "ArchäoPark Federsee" ! Grosses Ritterlager mit über hundert Darstellern, mittelalterlicher Musik, Führungen, Familienaktionen und Bewirtung in der Bachritterburg Kanzach."
das sich eisere wäg, aber niemoals eisere waffe kreuzed
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar

Sorsha
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 71
Registriert: 04.10.2003, 19:35

ahha

Beitrag von Sorsha » 17.04.2004, 19:48

Danke, Landogar, für den schlauen HInweis, bei meinem damaligen Besuch stand nur der "Turm" der Anlage, war aber auch schon interessant, danke für den klarstellenden Link.

Viele Grüße an den Bodensee aus dem TAunus

Sorsha
If the arrow is not aimed, what matters the direction of the wind ?

Benutzeravatar
landogar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 445
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von landogar » 18.04.2004, 17:29

war am ostermontag da.
die komplette anlage, wie auf der verlinkten seite zu sehen, ist gebaut.
alle gebäude mit zaun, garten und klohäuschen steht.
das sich eisere wäg, aber niemoals eisere waffe kreuzed
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“