Das Wissen der Alten...

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Das Wissen der Alten...

Beitrag von entman » 26.04.2004, 19:07

(Modhinweis: Startposting fehlt, da der User seine Beiträge gelöscht hat! Aus einem unten stehenden Zitat rekonstruiert:
Original geschrieben von Schattenwolf

Hallo liebe Freunde, wir alle befassen uns ja mehr oder weniger traditionell mit einer sehr alten Kunst - Dem Bogenschießen !
Nun mein Anliegen:

Ich würde gern mehr von diesem alten Wissen "erfahren"...

Wie mache ich Feuer..
...verschiedene alte Techniken dazu (Komentare wie Streichholz oder Feuerzeug ist nicht das was ich lesen will)

Wie stelle ich mir Zunder her...
...Materialien....Verarbeitung..Aufbewahrung..Anwendung

Rabe)



also:

Zunder kann man sich selbst sammeln, Blütensamen, Birkenlöckchen, Zunderschwamm, Rohrkolben(steht unter naturschutz!! zunderschwamm auch soweit ich weiss) gut geht auch ein Stück baumwolle in einer Dose oder ähnlichen glimmen lasse, bis nur noch das schwarze gewege da ist, wenn da ein funke draufkommt, hast Du schöne Glut die Du weiterverbrauchen kannst. zunderschwamm geht man besten, wenn man ihn noch behandelt. Für Unterschlüpfe, Feuer machen und auch viele andere sachen in dem Sektor gilt: Selber machen ist ganz wichtig.
Fallenstellen ist auch ein schönes thema, kann man zwar üben, muss man aber immer wieder abbauen...
na, nun lass ich erst mal die anderen machen...ich glaube das wird ein langer thread....:D
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gutes Forum

Beitrag von Taran » 26.04.2004, 20:57

Nachdem die Primitive Skills -Sektion auf Primitive Archewr uns ja jetzt verschlossen ist, gibt es aber noch ein ganz hervorragendes Forum:
http://b16.ezboard.com/bpaleoplanet69529
Paleoplanet wird von kenntnisreichen Spinnern und liebenswerten Profis (oder umgekehrt?) gemacht.
Sorry, in English only.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Rednecker
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

wenn du lagerl und co haben willst...

Beitrag von Rednecker » 26.04.2004, 22:19

würde ich mir mal ein paar bücher vom kollegen rüdiger nehberg aneignen. ich muss sagen, ich war überrascht als ich sie gelesen habe...

der zieht ohne alles ein halbes jahr quer durch den jungel... und überlebt... nur vom wald.

erklärt wird viel: lager aus hölzern, pflanzenkunde, fallenbautechniken, fischfang, feuermachen, was kann ich wie nutzen...

gut gemacht...
Dumm ist der, der Dummes tut!

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE: Das Wissen der Alten...

Beitrag von Archiv » 27.04.2004, 00:24

Original geschrieben von Schattenwolf

Hallo liebe Freunde, wir alle befassen uns ja mehr oder weniger traditionell mit einer sehr alten Kunst - Dem Bogenschießen !
Nun mein Anliegen:

Ich würde gern mehr von diesem alten Wissen "erfahren"...

Wie mache ich Feuer..
...verschiedene alte Techniken dazu (Komentare wie Streichholz oder Feuerzeug ist nicht das was ich lesen will)

Wie stelle ich mir Zunder her...
...Materialien....Verarbeitung..Aufbewahrung..Anwendung


Schatti hau mich mal in Freienfels darauf an da kann ich dir einiges zeigen oder erklären.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 27.04.2004, 08:42

Hallo,

ich möchte diesen Thread mal nutzen, um zu fragen, ob an einem Bücherübersichtarchiv oder sowas ähnlichem gearbeitet wird. (sowas mit Komentaren zu den Büchern und so)

Mich würden nämlich speziell Bücher zu Essen in der Wildnis interessieren, aber ich trau mich garnicht mehr zu fragen, weil dann immer der Hinweis kommt, das die Buchempfehlungen dann zu unorganisiert erfolgen.

Alphastern

Wildenstein

Beitrag von Alphastern » 27.04.2004, 12:13

Könnte man da nicht mal ne Art "Workshop" in Wildenstein machen? Wenigsten mal so ein grober Umriss und wenns Interesse an dem Thema gibt evtl. mal ein Survival WoE :D

Sorsha
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 71
Registriert: 04.10.2003, 19:35

Beitrag von Sorsha » 28.04.2004, 19:29

Hallo,

einiges könnte ich auch erklären - ich finde es von Alphastern eine prima Idee, eine Art Workshop darüber zu machen, aber vielleicht getrennt von anderen Sachen (wie Wildenstein etc.), da man dafür auch einige Zeit braucht.

Thema: Feuer machen: da stehen einige gute Vorgaben für Zunder gleich oben, nun an den Zunder noch mit Feuerstein und einem kohlenreichenStahl-Feuerschläger einige Funken, mit feinem trockenen Gras und Moosen füttern, dann brennts bald.

Thema Essen in der Wildnis: 1. waren darüber schon Artikel in der TB erschienen, außerdem gibt es einige BücherRichtung Essbare Wildnis, Essbare Kräuter etc. samt Rüdiger Nehberg, einfach mal schauen !

Ein tolles Thema ist auch Felle gerben etc., schau doch auch mal bei Workshop anbietern in Richtung: eperimentelle Archäologie (Agil bei agil-online.de oder andere)

Sorsha
If the arrow is not aimed, what matters the direction of the wind ?

Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek » 28.04.2004, 20:52

auf lederkrtam.de ist auch eine beschreibung wie man feuer "reibt" und wie mans "schlägt" und wie man zunder herrstellt
das thema survival beschäftigt mich auch sehr..
wollte in den sommerferien mal ne woche irgentwo inner wallachai bei uns hütte bauen usw..

hier steht wohl alles wichtige über verscheidene feuermach arten ddrinne :
http://www.ijon.de/sonst/feuerg.html
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)

elcartan
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 25.04.2004, 10:51

Beitrag von elcartan » 28.04.2004, 21:15

eine super interessante sache ist das herstellen von salben, tinkturen und ähnlichem. (infos findest in alten bücher der naturheilkunde/ homöopathie (vorsicht oft blödsinn drinn)) (am allerbesten oma fragen.)
z.b.: wann immer ich weg geh, hab ich immer ein fläschchen arnika-tinktur dabei. sie hilft bei reitzungen der haut, blasen, wirkt leicht blutstillend, fördert heilungsprozess und ist vor allem keimtötend!!!
Manchmal stupst mich ein(e) Freund(in) nach einer Minute follow-through an und fragt mich, ob alles in ordnung ist. Mit vertr?umten blick noch immer auf das Ziel starrend sage ich: "Ja, bestens."

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 30.04.2004, 21:23

Benz hat es auf den Punkt gebracht.
Es gibt hervorragende Bücher für sehr viele Bereiche. Mancher besser und manche nicht so gut. Aber man muß halt irgentwo mal anfangen. Nicht alles auf einmal.
Ein workshop kann es natürlich auch sehr bringen.
@elcartan
Oma hat aber leider keine Ahnung von Homöopathie.
Ich nehme lieber ein Gläschen mit ein paar Kügelchen mit (U. A. auch Arnica C30)!
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

elcartan
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 25.04.2004, 10:51

Beitrag von elcartan » 01.05.2004, 09:28

@nacanina:
das mit den kugaln is schon ok, doch ich hab lieber sachen (ganz bes. bei med.), wo ich weiß was drin ist. gibt mir ein gefühl von sicherheit....:-)
Manchmal stupst mich ein(e) Freund(in) nach einer Minute follow-through an und fragt mich, ob alles in ordnung ist. Mit vertr?umten blick noch immer auf das Ziel starrend sage ich: "Ja, bestens."

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 01.05.2004, 10:15

Sind schon die Dinge drin, die draufstehen:
Gifte, Schwermetalleandere Nettigkeiten.
Aber je stärker die Verdünnung, desto stärker die Wirkung.
Ist aber auch nicht wirklich zur Selbsttherapie geeignet. Das gebe ich zu.
Ist bei mir anders, weil meine Frau Ärztin ist, die ausschließlich homöopathisch tätig ist. Da she ich einiges, was (fast) unglaublich ist.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“