Filz & Leder Workshop

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Filz & Leder Workshop

Beitrag von shewolf » 25.04.2006, 13:43

Gestern kam Dietze und zusammen haben wir einen Tag lang Erfahrungen zu den Themen Filzen und Lederbearbeitung ausgetauscht...

Zuerst haben wir mein Wohnzimmer mit kochend heißem Wasser geflutet, um mit großem Kraftaufwand eine Satteldecke zu filzen :)

Benzi hatte die Rohwolle gespendet :knuddel :bussi :knuddel, die ich mehrfach gewaschen und im Wohnzimmer auf drei Bettlaken verteilt hatte.

Aus dieser Wolle flusten wir Flocken auf und legten die Umrisse der Satteldecke plus 30% Schrumpfzugabe.

Mit besagtem Heißwasser mit Schmierseife übergossen wurde die Wolle dann zwischen zwei Lagen Noppenfolie angefilzt, anschließend im Bambusrollo bzw. Handtuch mit durchgestecktem Speerschaft gewalkt.

Mein Wohnzimmertisch ist nun sauber wie nie - und ich habe eine wunderschöne rustikale Filzsatteldecke. Allerdings sind einige Stellen sehr dünn geraten, da hätten wir mehr Wolle auflegen müssen.

Nach dem Mittagessen ging es dann ans Leder: aus einem 2,5 mm dicken Blanklederstück fertigten wir eine Lederscheide für Dietzes erstgebautes Messer, mit rückwärtiger Naht und drangebändelter Aufhängung, nach dem bei Brisa unter "Sheath" beschriebenen Modell.


Tja, und das waren die Ergebnisse:

Bild

Bild

Bild

Fazit: das hat Spaß gemacht, Dietze kann nun Messerscheiden fertigen, und ich habe filzen gelernt... und so einen Austausch-Workshop wollen wir noch mal veranstalten :-)

Vielleicht kommt der eine oder andere von Euch noch dazu? Wir geben der Termin rechtzeitig bekannt...
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Cerid
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 24.09.2005, 12:25

Beitrag von Cerid » 01.09.2006, 12:33

Super! Sieht echt gut aus. Obwohl ich kaum glauben kann, daß eine Satteldecke an nur einem Vormittag fertig gefilzt ist :D
An so einem großen Stück arbeite ich normal mindestens drei Tage ;( - na ja... nicht den ganzen Tag. Aber zumindest doch ein paar Stunden länger.

Das mit den dünneren Stellen kenne ich gut. Wenn die Wolle so aufm Boden liegt, sieht man die kaum. Ich filze das ganze immer etwas an. Und wenn es dann so einigermaßen zusammenhält, dann halte ich es hoch gegen das Licht. Da sieht man dann die dünnen Stellen und kann dort noch Wolle auflegen. Geht aber nur ganz am Anfang.

Finde ich super, daß ihr euch so austauscht. So ein Basteltreff ist immer genial :D

Benutzeravatar
dietze
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 300
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von dietze » 01.09.2006, 15:04

Original geschrieben von Cerid

Super! Sieht echt gut aus. Obwohl ich kaum glauben kann, daß eine Satteldecke an nur einem Vormittag fertig gefilzt ist :D
An so einem großen Stück arbeite ich normal mindestens drei Tage ;( - na ja... nicht den ganzen Tag. Aber zumindest doch ein paar Stunden länger.


Wir waren ja auch zu zweit und konnten uns beim Rollen und walken abwechseln! Anstrengend war´s trotzdem noch!
______________________________________
- Bin ein Bär von geringem Verstand
und denke große Dinge über gar nichts ...
______________________________________

Cerid
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 24.09.2005, 12:25

Beitrag von Cerid » 02.09.2006, 11:29

Das glaub ich dir! Filzen ist wirklich harte Arbeit... das wissen die wenigsten.

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“