Mit Brille wär` das nicht passiert !

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
bogensee

Mit Brille wär` das nicht passiert !

Beitrag von bogensee » 23.01.2007, 02:54

Je nun,
nun hat`s mich auch langsam, das Alter.

->Die vor mir fahrenden Autos haben ab 50 Meter Entfernung nur ovale helle Flecken statt rechteckiger Kennzeichen;

->beim Roven bekam ich, als ich als nächstes Ziel eine ca. 30 Schritt entfernte Stammrolle angab, von meiner Frau die Rückfrage, ob ich die linke oder die rechte Rolle meinen würde.

->(O.K., ich geb`s zu, als wir dann vor Ort waren, lagen da ZWEI Rollen, aber HÖCHSTENS 15 cm auseinander, UND es war mitten im Wald, UND meine Frau ist 16 Jahre jünger als ich;...)

-> Wie also auch immer, aus meiner Lesebrille wird nun dann wohl ein ständiger Begleiter werden ( diese Kontaktlinsen - Dinger mag ich einfach nicht).

->Normalerweise anker(t)e ich mit dem Mittelfinger am Mundwinkel; mit Brille wird`s da ein bissel eng, fürchte ich ( meine Sonnenbrille entfernte sich irgendwann auch schon mal pfeilschnell von mir).Nehme ich jetzt
eventuell eher den Zeigefinger?

->Meine Bitte also an alle brilletragenden Bogenschützen: Welche Erfahrungen habt Ihr, wie macht Ihr`s? Gibt es da draußen eventuell jemanden, der erst später zur Brille griff, und also auch umstellen mußte?

-> Für sachdienliche Hinweise äußerst dankbar
wäre
Bogensee.

Karly

Beitrag von Karly » 23.01.2007, 03:29

Ich als Brillenträger, hab da noch nie das Problem gehabt das die Brille wegfliegt...
Geh zu einen Optiker und las dich mal beraten was den für dich das beste ist....

Als ich eine Schiesbrille gebraucht habe fürs Revolverschiesen bin ich auch mit dem Optiker auf dem Schisstand gestanden und der hat mir vor Ort das Ding angepasst!!!

Leider wirst Du so einen Service nur bei einem GUTEN Optiker bekommen der Geiz nicht geil findet ! Dafür wirst Du aber hinterher auch Zufrieden sein !

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Beitrag von Squid (✝) » 23.01.2007, 06:41

Moin,
eigentlich ist das unproblematisch. Solange du nicht bis hinters Ohr ausziehst... dann kann die Sehne schon mal Brille und Ohr mitnehmen *g*.
Die Sonnebrille ist mutmasslich geflogen, wenn die Hand nach dem Loslassen dagegengestoßen ist? Das kann man bestimmt abtrainieren. Ausserdem sitzen Korrekturbrillen im allgemeinen besser und enger als Sonnenbrillen.
Zur Not lässt man sich halt ne billige Schießbrille machen, wenn man Angst um das gute Alltagsstück hat...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Eibenmann
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 03.04.2006, 14:29

Beitrag von Eibenmann » 23.01.2007, 07:08

Passt schon, ich schiesse (leider) auch mit Brille. Mittelfinger zum Mundwinkel ist kein Problem.
Liebe grüsse

Kevin 8-)
loud pipes saves lives!

Benutzeravatar
Atheos
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 17.03.2006, 00:05

Beitrag von Atheos » 23.01.2007, 07:57

Der Anker mit Mittelfinger beim Mundwinkel sollte nur ein Problem sein, wenn dein Mund von einem Ohr bis zum anderen ginge. ;-)

Ich schieße manchmal mit Sonnenbrille, aber das ist kein Problem.

LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.

frei nach Ben Wyld

Benutzeravatar
WesselCh
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2005, 13:23

Ankern mit Brille

Beitrag von WesselCh » 23.01.2007, 10:23

Erstmal ein herzliches Willkommen in der Gemeinde der Scharfseher. Viele Menschen sind sich einfach nur zu gut um sich selber einzugestehen, daß man mit Brille definitiv besser sehen kann 8-) .

Also ich ankere seit Anbeginn mit dem Mittelfinger im Mundwinkel und meine Brille sitzt immernoch auf der Nase, da der obere Teil der Sehne vor meinem rechten Brillenglas verläuft. Ich neige dazu meinen Kopf immer so, daß die Augenachse eine Senkrechte zum Bogen bildet.

Allerdings hab ich England auch lernen dürfen, daß es völlig egal ist, wo man ankert, hauptsache man ankert immer dort. Und genau das ist die eigentliche Kunst :-) . Also probier es aus. Vielleicht können wir ja mal ein reines Brillenträger-Treffen mit Schießen machen?


mfg, christian
Einen Bogen zu bauen ist die aufwändigste Art Brennholz zu machen. (Bard)

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Beitrag von shortRec » 23.01.2007, 10:28

Auch ich anker als Brillenträger mit dem Zeigefinger am Mundwinkel. Es geht ganz gut, allerdings gibt es ungünstige Kombinationen von Brille, Ankerpunkt und Bogen. Ziehst du weit nach hinten (erstes Fingerglied statt Fingerkuppe am Mundwinkel) Trägst eine Brille, deren Gläser weit nach unten reichen und schießt einen Bogen mit großem Sehnenwinkel gibts unter Garantie Probleme.

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

RE: Ankern mit Brille

Beitrag von Robster » 23.01.2007, 12:25

Original geschrieben von WesselCh
Also ich ankere seit Anbeginn mit dem Mittelfinger im Mundwinkel und meine Brille sitzt immernoch auf der Nase...

Allerdings hab ich England auch lernen dürfen, daß es völlig egal ist, wo man ankert, hauptsache man ankert immer dort.


Auf deinem Userbild seh ich aber den Zeigefinger im Mundwinkel (oder brauch ich auch ne Brille?)

Für Brillenträger eignet sich der Zeigefinger eh besser, da dann nix im Weg ist.
Ich hab keine Brille und ankere auch mit dem Zeigefinger, geht genauso..
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Wolfram
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.10.2005, 20:28

Beitrag von Wolfram » 23.01.2007, 12:33

Und ich ankere seit einigen Monaten gar nicht mehr und schieße seitdem besser. Aber damit bin ich wahrscheinlich der einzige. Früher hab ich zum Schießen die Brille abgenommen, weil ich auch immer mal mit der Sehne Kontakt bekommen hatte, was vermutlich nur bei geringer Brillenstärke geht. Da ist das jetzt mit der Brille ein angenehmer Nebeneffekt des ankerlosen Schießens.

Gruß Wolfram

Benutzeravatar
WesselCh
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2005, 13:23

RE: RE: Ankern mit Brille

Beitrag von WesselCh » 23.01.2007, 13:08

Original geschrieben von Rob
...
Auf deinem Userbild seh ich aber den Zeigefinger im Mundwinkel (oder brauch ich auch ne Brille?)
...


Auf dem Userfoto ziehe ich ja auch noch mit drei Fingern. Mittlerweile ziehe ich nur noch mit zweien.

Und trotzdem ankere ich dort mit dem Mittelfinger im Mundwinkel. Immerhin neigt sich ja der Mund ebenfalls mit der Kopfneigung.


mfg, christian
Einen Bogen zu bauen ist die aufwändigste Art Brennholz zu machen. (Bard)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

no prob

Beitrag von Ravenheart » 23.01.2007, 13:37

Das Userbild von WesselCh zeigt genau, wie auch ich es mache! Ich bekomme zwar gelegentlich die Bemerkung "Du könntest noch weiter ausziehen", hab's auch mal versucht, aber dann stieß die Sehne an den Brillen-Rahmen, was natürlich sofort zu Verzerrung führte; seit ich zu meinem kurzen Auszug (26") stehe, geht es wunderbar!

Rabe

Benutzeravatar
uhu
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2006, 13:17

Ankerpunkt

Beitrag von uhu » 23.01.2007, 13:56

Meiner ERfahrung mit Brille nach, stellt das Ankern mit dem Mittelfinger im Mundwinkel kein Problem dar, wenn man das regelmäßig und reproduzierbar auch tut.

Allerdings passierts auch bei mir öfters, daß ichs nicht mache, weil ich eben keinen sauberen schießstil habe, und dann zieh ich länger und schon fliegt sie. Wenn du also sauber schießt, dann dürfts auch mit Brille kein Problem geben.
es gibt nichts gutes ausser man tut es

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 23.01.2007, 14:44

Natürlich hat auch der Sehnenwinkel Einfluß, aber ich schieße auf 3-D Parcouren alle meine Bögen auch mit "Mittelfinger-am-Mundwinkel-Anker".

Den Bogen dabei leicht abwinkeln, und schon klappts auch mit der Brille :-)

Edit: auf meinem Userbild schieße ich keinen 3-D Parcour, also ist die Haltung nicht repräsentativ... :-)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Brillenprobleme

Beitrag von Taran » 23.01.2007, 15:51

....entstehen nur bei sehr breitem, eckigem Gestell oder bei Haltungsfehlern, wenn man den Bogen senkrechter hält als den Kopf.

Letzte Lösung: Auf Daumenauszug mit Schulteranker umsteigen. :D
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

RE: no prob

Beitrag von merdman2 » 23.01.2007, 16:00

Original geschrieben von ravenheart

Das Userbild von WesselCh zeigt genau, wie auch ich es mache! Ich bekomme zwar gelegentlich die Bemerkung "Du könntest noch weiter ausziehen", hab's auch mal versucht, aber dann stieß die Sehne an den Brillen-Rahmen, was natürlich sofort zu Verzerrung führte; seit ich zu meinem kurzen Auszug (26") stehe, geht es wunderbar!

Rabe


Ich benutz zwar drei Finger aber ich stimme voll zu. Ich hab auch einen eher kurzen Auszug (27") dadurch, aber keine Probleme mit meiner Brille.
2. Vorteil: Man kann kürzere Bögen schießen, mit denen man in NB echte Vorteile hat :D

Markus

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“