Seite 1 von 2

Ist das ein Werkzeug / Feuerstein?

Verfasst: 16.07.2006, 15:13
von MaNa
Beim zimmer aufräumen bin ich mal wieder auf etwas gestoßen, was ich beim Ostseeurlaub mal am Strand gefunden habe. Es sieht nach einer Art steinzeitlichem Schaber aus. In einem Biologiebuch habe ich auch schon mal diese "Dreiecksform" gesehen.

Nun will ich hier mal fragen, ob jemand weiß, ob es ein Werkzeug sein kann. Das amterial ist durchscheinend mit kleinen und größeren Einlagerungen (ist das Feuerstein?). Hat jemand vielleicht einen Link, wo solche Werkzeuge als Foto zu sehen sind?

Aber bitte nicht lachen, falls der Beitrag lächerlich ist ^^, aber ich würde doch schon gerne wissen, was das ist :o

Bild

Verfasst: 16.07.2006, 15:30
von MaNa
Ich seh grad, dass bei eBay angeblich originale Werkzeuge/Pfeilspitzen aus der Steinzeit verkauft werden. Itgendwie kommt mir das ein bischen komisch vor. Solch relativ wertvollen Sachen und solche Schleuderpreise :o . Oder ist das Zeug wirklich so günstig zu haben (original versteht sich)?

edit: Link vergessen ... 8-|

guckste hier

Verfasst: 16.07.2006, 18:57
von Karl-Heinz
Ich seh grad, dass bei eBay angeblich originale Werkzeuge/Pfeilspitzen aus der Steinzeit verkauft werden. Itgendwie kommt mir das ein bischen komisch vor. Solch relativ wertvollen Sachen und solche Schleuderpreise verwirrt . Oder ist das Zeug wirklich so günstig zu haben (original versteht sich)?

Also Originale wird es so gut wie nicht geben, das meiste ist "eigenbau". Es kann aber auch ein Feuersteinabschlag gefunden werden, da die meisten Feuersteine als halbfertiges Produkt sammeln, d.h. Feuersteinrohlnge am Strand grob zuschlagen.

K-H

Verfasst: 17.07.2006, 12:43
von MaNa
Also ist das Zeug bei eBay meistens eine Reproduktion.

Aber was könnte der Feuerstein von mir sein?

Verfasst: 17.07.2006, 15:02
von Karl-Heinz
Leg doch mal ein Lineal danneben damit man ein Gefühl für die Größe bekommt.

K-H

Verfasst: 17.07.2006, 16:13
von Brennende-Seele
und wenn gar nichts hilft,dann frag Johann Tinnes aus dem Neanderthalmuseum:
Dr. Johann Tinnes
Stuppstr. 13
50823 Köln
Tel.: 0221/513877
mobil: 0172/2435593
E-mail: J.Tinnes.Pre-Rec@arcor.de
der hatte letztens auch einen Feuerstein,der durch
die sehr tiefen Temperaturen der Eiszeit und dem anschließenden Auftauen Teile "abgesprengt" hatte und dadurch aussah,wie ein von urzeitlichen Menschen behauener Stein.
Echt spannend :-)

Liebe Grüße

Dominic

Feuerstein?

Verfasst: 17.07.2006, 16:13
von Harald (✝)
Vielleicht isses ja auch Bern(ge)stein. Wegen der Einschlüsse, meine ich. Halte doch mal'n Feuerzeug dran.

RE:

Verfasst: 17.07.2006, 16:47
von Bard
Original geschrieben von MaNa

Also ist das Zeug bei eBay meistens eine Reproduktion.

Aber was könnte der Feuerstein von mir sein?


Bei dem Aufwand , der mit der Herstellung von Feuersteinpfeilspitzen verbunden ist kannst du schon von Originalen ausgehen - die sind billiger zu haben als heute hergestellte Repliken. Da gibts z. B. nen Holländer der öfters mal gleich 100 Stück oder so einstellt fürn Apfel und n Ei - die Spitzen sind in manchen Gegenden (Sahara?) anscheinend gar nicht mal so selten zu finden.

Auch geschmiedete Spitzen erzielen auf Ebay keine Preise, bei denen es sich lohnen würde Kopien zu verhökern. Bei Bronzeguss ist die Sache anders - da lassen sich relativ grosse Stückzahlen mit wenig Aufwand herstellen und entsprechend viel billiger Schrott wird als Antik angeboten.

MfG Bard

Verfasst: 17.07.2006, 17:02
von MaNa
Bei dem Bild oben habe ich mal ein Lineal drangemalt ;-) Die Maße sind ziemlich genau 4 x 3 cm. Aber es ist definitiv kein Bernstein, da der glaube keine Splitterstellen aufweisen würde. Denn an der "Spitze" sind ca 10 parallel verlaufende Linien, die von Abplatzen enstanden sind zu sehen.

Im Internet habe ich aber weiterhin noch keine Seite gefunden, wo solche Werkzeuge zu sehen sind.

RE:

Verfasst: 17.07.2006, 21:51
von kit3r
Hallöchen....

nun ich denke mal das es sich bei dem von Dir gefundenen Feuerstein nicht um ein steinzeitliches Werkzeug handelt. Wahrscheinlich ist es nur ein von einem größeren Feuerstein abgesplittertes Fragment.

Original geschrieben von MaNa
Im Internet habe ich aber weiterhin noch keine Seite gefunden, wo solche Werkzeuge zu sehen sind.


Wenn Du auf der Suche nach ein paar netten steinzeitlichen Werkzeugen bist, dann schau Dir doch mal dieses amerikanische Forum an:

PaleoPlanet


cu Uwe

ich bin mir nicht sicher...

Verfasst: 17.07.2006, 22:54
von Taran
Das ist schon Feuerstein.
Aber ich glaube nicht, dass es einfach ein Stück ist, das von einem größeren Knollen abgeplatzt ist. Das Teil hat eine Menge Schläge an den Kanten abgekriegt (besonders unten im Bild), und vielleicht hat da wirklich jemand versucht, die Ränder zu retuschieren.
Ich tippe auf einen ungeschickten Steinzeitmenschen oder einen Anfänger aus modernen Zeiten...
Meine Versuche sehen auch so aus, ich verrunde die Kanten eher, als dass ich sie scharf kriege.
Muss mal einen Kurs machen...
Daher meine Einschätzung: Das Teil könnte von mir sein - aber ich habe nie an der Ostseh Steine bearbeitet... :D

der zahn der zeit

Verfasst: 17.07.2006, 23:10
von Indie12
wenn die kanten nich rund sind, würd ich auf einen modernen versuch tippen, weil das wasser die sonst rund gewaschen hätte, glaub ich.
is ja doch schon ne weile her ,nich wahr :-)

Dänemarkurlaub

Verfasst: 18.07.2006, 06:30
von kit3r
Nun ja, Feuersteinwerkzeug hin oder her.... bei meinen regelmäßigen Aufenthalten in Dänemark stolpert man geradezu öfter, wenn nicht sogar fast ständig über solche "Feuersteinwerkzeuge"... und das am laufenden Band. Aus diesem Grund kann ich mir einfach nicht vorstellen das es sich um ein von Menschenhand hergestelltes Feuersteinwerkzeug handelt.

cu Uwe

Verfasst: 18.07.2006, 09:28
von MaNa
Ich habe mal eine Mail an den Neandertalerexperten geschrieben, der mir weiter oben empfohlen wurde. Mal sehen was er meint. Aber wahrscheinlich wird man es nie erfahren, was es genau ist. Falls es die 2 Möglichkeiten gibt: 1. Anfänger hat das in Steinzeit bearbeitet und 2. in der Neuzeit hat das jemand bearbeitet, tippe ich auf erste, da der Strand doch schon sehr mit Touristen gefüllt war/ist und ich glaube es setzt sich keiner dort hin und macht Werkzeuge aus Feuerstein :D

ostsee

Verfasst: 18.07.2006, 12:21
von eddgar
...an der ostsee gefunden?...das ist natürlich voll im feuersteinland...das liegt dort kübelweise rum.

die einschlüsse kommen daher, daß feuerstein ein sedimentgestein ist (also ein gestein entsanden aus ablagerungen und hohem druck)...ist also kein magmatit.

feuerstein ensteht vermutlich aus organischen ablagerungen...u.a. beteiligung von kieslesäure.

hach, was hat mer ned alls lernen müssen sooo während des studiums :D :D :D