verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Lustiges rund um den Bogensport.
Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von mahagugu » 09.10.2015, 19:11

ralfmcghee hat geschrieben:...Und was ich hier schreibe, ist dummes Zeug und soll nur in übertriebener Weise ausdrücken, dass Du dich quasi in einer theoretischen Parallelwelt befindest.
...


Von allem was du geschrieben hast , trifft das wohl am ehesten zu ... nur ich würds halt nicht als Parallelwelt
bezeichnen, aber ein gewisser Theorie und Rechenzwang ist bei mir halt vorhanden.

Das hab ich so ganz nebenbei fabriziert und zwangsweise einige Male überprüft :
(bei Bedarf kann ich auch eine Skizze anfertigen und dann kann man das mit existierende Auszugsbilder vergleichen)

Tabelle für einen vollbiegenden Halbhalbkreisbogen mit 160 cm
Länge von Sehnenkerbe zu Sehnenkerbe.


45°---50,0%---101,9cm---!voller Auszug**
42°---46,6%---109,2cm
39°---43,3%---117,7cm
36°---40,0%---127,4cm
33°---36,6%---139,2cm

30°---33,3%---152,9cm
27°---30,0%---169,9cm
24°---26,6%---191,6cm
21°---23,3%---218,7cm
18°---20,0%---254,8cm

15°---16,6%---307,0cm
12°---13,3%---383,1cm---!ungefähre Standhöhe ( 383,1cm * sin 78° * 2 ~ 16,7 cm)
9°----10,0%---509,6cm

1.Spalte : Grad ... da halber Halbkreis Beginn bei 45°
2.Spalte : % in Prozent von 90° oder Anteil am Halbkreis
3.Spalte : Radius des dazugehörigen Kreises (Bogenlänge/Anteil)/pi
........ für die erste Zeile also (160cm/0,5)/pi ~ 101,9 cm
4.Spalte : Kommentar oder Anmerkung

**Berechnung der vollen Auszugslänge
101,9cm * (1-sin(90°- 45°)) * 2 ~ 61,1 cm

101,9cm ... Radius des dazugehörigen Halbkreises bei vollem Auszug
(1-sin (90°-45°))... Radius wäre zugleich halbe Auszugslänge bei einem Halbkreisbogen
2 ... weil laut Eigendefinition der Bogenanteil die Hälfte der Auszugslänge ist
" ich tzimbere so man seget bi dem wege, des mûz ich manegen meister hàn "
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von fatz » 09.10.2015, 19:14

wtf?
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von mahagugu » 09.10.2015, 19:20

@Thomas
Von besonderem Interesse ist natürlich die vollpyramidale Form, wegen der Theorie das man nur seitlich
wegnehmen braucht und das sich das dann linear und nicht exponentiell auswirkt.

@fatz
Zollstock?
ja , der biegt sich ganz schön und braucht keine vollpyramidale Form ...
meine Erklärung dazu ist, der Zollstock ist mit seiner Stärke halt einfach außerhalb der MiniMax-Kategorien
für normale Bögen ... schätze mal bei einem Bogen muss das Holz in der Mitte mindestes 10 mm dick/stark
sein , vielleicht sinds auch nur 8 mm ...

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von fatz » 09.10.2015, 19:32

wtf? = what the fuck?

... und wenn ich schon mal am Schreiben bin ein Tip von einem der Physiker hier (naemlich mir):
Bevor du hier irgendwelche absdrusen Theorien bastelst, bau lieber erstmal einen Bogen. Einen richtigen, nicht so was
wie am Anfang dieses Threads. Das geht erwiesenermassen seit tausenden von Jahren voellig ohne Theorie nur mit ein
bissl handwerklichem Koennen. Will sagen: Diese Theorie ist sowieso fuern Allerwertesten.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von Wilfrid (✝) » 09.10.2015, 19:32

Guck mal nach Sperrmüllbogen
Bild
Bild Bild Bild
es fehlt das abgespannte Bild, der Bogen ist insgesamt reflex
Da kannst Du sehen, das ein "dreieckiger WA" sich eben im Halbkreis biegt

Onkel Tom
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 02.08.2014, 23:33

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von Onkel Tom » 09.10.2015, 19:36

Und wozu brauch ich jetzt einen 5 einhalb Meter langen Bogen?
@Wilfrid Solche Leisten hab ich auch noch im Keller und werde deine Anleitung benutzen :)
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es.

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von fatz » 09.10.2015, 19:40

@Wilfrid: Bettrahmen? Coole Nummer. Was bringt das Geraet Zuggewicht?
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von Wilfrid (✝) » 09.10.2015, 19:43

16#, aber mit nem steileren Winkel im Griff sicher noch steigerbar bis~ 25#
In jedem Bettrahmen sind wegen der Schraubenzahl 2 Bögen drin. Schraubt man nicht, natürlich mehr
Wär jetzt was für Mahahguggu, seine Theorien preisgünstig auszuprobieren.
So längerer Grif gibt mehr Auszug, mehr Reflex gibt mehr Vorspannung und mehr Auzugskraft und warum ist das so usw

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von ralfmcghee » 09.10.2015, 21:09

Bowster hat geschrieben:Ich weiss nicht ob ich die Verfasser dieser langen Schreibwerke bewundern soll, oder?..

Doch Bowster, mach mal. Bewundere uns. ;D
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von mahagugu » 09.10.2015, 21:11

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und so hab ich jetzt wie versprochen zu geposteter Tabelle
für einen vollbiegenden Halbhalbkreisbogen mit 160cm Länge von Sehnenkerbe zu Sehnenkerbe
mit Kreisbogentiller eben jetzt auch das Bild dazu geliefert.

Bis auf den Namen war ich eigentlich mit allem zu Frieden.

@Wilfrid
Verzeih, aber auf die Schnelle mag ich zu deinem erst kürzlich geposteten Bogen nichts sagen.
Das muss ich mir schon genauer ansehen.

@und nochmal ein paar Werte von der Tabelle

45°---50,0%---101,9cm---!voller Auszug**
42°---46,6%---109,2cm
39°---43,3%---117,7cm
36°---40,0%---127,4cm
33°---36,6%---139,2cm
30°---33,3%---152,9cm
27°---30,0%---169,9cm
24°---26,6%---191,6cm
21°---23,3%---218,7cm
18°---20,0%---254,8cm
15°---16,6%---307,0cm
Dateianhänge
halbhalbkreisbogen-auszuege.JPG
sah besser aus als ich erwartet hatte

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von ralfmcghee » 09.10.2015, 21:24

Hm, es ist schon spät und ich hatte einen harten Tag. Aber allmählich dämmert mir, was Du darstellen möchtest. Wenn ich es richtig kapiere, möchtest Du zeigen, dass die Strecke zwischen den Sehnenkerben bei einem Bogen im Vollauszug kürzer ist als wenn der Bogen lediglich aufgespannt und auf Standhöhe ist. Richtig so?

Aber welchen zusätzlichen Erkenntnisgewinn bringt diese Beobachtung?

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von mahagugu » 09.10.2015, 21:31

@Ralf
So kann mans natürlich auch sehen.

Eigentlich wollte ich nach der Tabelle einen Bogen tillern , aber da darf dann bei 45° nicht
Schluss sein (laut Tabelle) , sondern ich muss den Bogen wohl noch weiter tillern und biegen/ausziehen
oder eben den Bogen länger machen.
Die Grafik soll zeigen wie sich der Bogen bei zunehmender Auszugslänge biegt. (so wars eigentlich geplant)

Das Rote auf dem Bild --- also der Bogen ist jedes mal Teil von einem Kreis und die Zahl in cm
daneben ist der Radius von ihm.
" ich tzimbere so man seget bi dem wege, des mûz ich manegen meister hàn "
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von apaloosa » 09.10.2015, 23:17

Mahagugu,
Dein Halbhalbkreis ist eigentlich ein Viertelkreissegment was Du eigentlich, bei Deinen Rechenkünsten, hättest wissen sollen.
Dass der Sehnewinkel zum Bogen nicht die 90 Grad überschreiten sollte ist auch keine neue Weisheit.

VG
Harald

P.S.
Eins muss man Dir lassen, Du schaffst es jeden Tag mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern ob Deiner obskuren Vorgehensweise, also mach weiter damit jeder Tag mich zum Lachen bringen möge.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von walta » 10.10.2015, 06:01

Einen Bogen zu berechnen haben schon viele probiert - und alle sind gescheitert.

Walta

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.10.2015, 07:22

So mal für unbedarfte Mitleser:
Ein Sehnenwinkel an denn Tips über 90° führt zum Stacking, man zieht mit großer Kraft, die aber vom Bogen nicht/kaum an den Pfeil weitergegeben wird.

Bei einem Kreisbogentiller muß der Bogen logischerweise einen Viertelkreis beschreiben.
Nun hat der Halbkreis die Länge pi xr, der Viertelkreis also 1/2 pir. Da in diesem Fall der Auszug gleich dem Radius r ist, muß der Bogen die Länge Auszug /2 x3,141 haben.

Ein Stabbogen mit Kreistiller und Vollauszug bis kurz vor Stacking ist dann eben bei 30" Auszug 15x3,14 " lang

Gesperrt

Zurück zu „Funny“