verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Lustiges rund um den Bogensport.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.10.2015, 07:49

bei einem maximalauszug ist der Sehnenwinkel bei nem Stabbogen sicher 90°, und ansonsten hast Du recht, Fatz. Wenn sich alles biegt, ohne steifere Stellen, arbeitet alles...

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von Bogenhannes » 10.10.2015, 08:08

Auch mal so für Unbedarfte ...

Mahagugus (wasfüreinname ??? ) Threads klicke ich an, wenn ich abends nach der Arbeit Staunen und Lachen will.

Dass dieser Thread unter funny eröffnet wurde ist ganz gewiss nur ein Versehen gewesen. Sagt aber alles über diesen Menschen aus, der im Grunde sich selbst der größte Unterhaltungsfaktor ist.

Sowas ist leider im I-net unterwegs :-\

So
Ein
Schöner
Schlammassel
Eröffnet
Leider
Phantastereien
Und
Paranormalen
Sumpfgequake
Eine
Rutsche
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5852
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von Neumi » 10.10.2015, 10:03

Und wieder einmal hat es einer geschafft, dass ich sagen muss: "you made my day" ;D
Danke Bogenhannes
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von mahagugu » 10.10.2015, 12:10

Hoffentlich poste ich jetzt endlich mal eine Skizze, die euch hoffentlich mehr sagt und nicht irgendwie verwirrend ist.

Irgendwo hab ich gelesen, dass man mit einer gespannten Schnur am Tillerstock die gleichmäßige
Rundung vom Bogen überprüfen kann.
Die Befestigungen am Tillerstock für die Schnur sind sogar färbig eingezeichnet.

Hoffe dass die Gradangaben nicht irgendwie irritieren oder stören.

Es handelt sich wie gesagt um einen +- 160 cm vollbiegenden Bogen und der
Maßstab auf der Skizze ist 1:10.

Falls mans nicht gut lesen kann nochmals die eingezeichneten Werte.

51°---56,6%----89,9cm---neu!
42°---46,6%---109,2cm
36°---40,0%---127,4cm
30°---33,3%---152,9cm
Dateianhänge
hhalbkreis-kontrast.jpg
Verbesserungsfunktion von Shotwell (ubuntu Programm)
hhalbkreis-800px.JPG
unbearbeitetes Foto

Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von mahagugu » 10.10.2015, 12:33

Ui, jetzt bin ich wieder mal ZU LANGSAM.
Muss doch möglich sein den Bogen und wie er sich biegt oder biegen soll vorher zu zeichnen,
bevor man das Holz "maltretriert" bzw. "sachkundig bearbeitet".

@Wilfrid
Der Bogen von dir hat Potential und es ist jammerschade , dass der Thread dazu nur so kurz war.

@Harald
Ja, das mit dem Viertelkreis ist mir nicht aufgefallen, sonst hätt ich ihn ja gleich Viertelkreisbogen genannt.
Hatte wie ein I. den Halbkreis so vor meinen geistigen Auge ...
((mit dem Umweg über den Halbkreis/Halbkreisbogen machts jedenfalls chronologisch für mich irgendwie Sinn.))

@fatz,Walta
wegen dem sich ändernden Sehnenwinkel ... da war ich zu stark mit anderen Dingen beschäftigt
und da ist das dann bei mir komplett untergegangen
" ich tzimbere so man seget bi dem wege, des mûz ich manegen meister hàn "
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von SchmidBogen » 10.10.2015, 12:49

Mahagugu ist einfachheitshalber gesagt eine Mischung aus Einstein und Einsteins Schwester in einer Person.
Oder ein Vampir, der jeden Knoten zählen muss, immer und immer wieder.
Also für alle Theoretiker hier bestimmt ein schönes Zusammentreffen.

Hört also auf, dem Mahagugu praktisches Wissen einprügeln zu wollen. Wenn er könnte, dann würde er schon machen.
Tut er aber nur halbherzig in euren Praktischen Augen.

Mahagugu ist nun mal ein geborener Theoretiker. Verrückt und Eigen sicherlich, aber mit Seele Geist und Körper ein 100% Theoretiker und ja zugegeben auch bisschen einen Drang zu Gefährlichen Methoden bei praktischen Versuchen und halt praktisch nicht gerade beholfen. :)


Wer kennt noch von Günther Jauchs "Wer wird Millionär" diesen super gescheiten Dr. Prof. Akademiker, der die kompliziertesten Fragen und Rechnungen wusste und anschliessend an einer einfachen Frage: "Woraus besteht Straciatella" gescheitert ist?

Ich finde Mahagugu's Themen wirklich Unterhaltsam und irgendwo spannend zu gleich, vor allem wie man alles in Mathematisch Aufwändig Präzise Theorie eigentlich schon fast zu tode reden kann.

Aber das seh ich nur so, weil ich ein Praktiker bin und kein Theoretiker.
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von ralfmcghee » 10.10.2015, 13:44

Ich bin ganz Deiner Meinung, Rainer. Und ich habe für diesen Thread ein Lesezeichen gesetzt.

Für mich hat das Ganze sogar einen nützlichen Nebeneffekt. Ich bin nämlich ein Ganz-und-gar-nicht-Mathematiker. Ob das, was hier so gerechnet wird, in irgendeiner Weise sinnvoll, geschweige denn richtig ist, kann ich nicht einmal beurteilen. Die Sinusformel von gestern habe ich versucht nachzurechnen, bin aber auf ein anderes Ergebnis gekommen, was ich aber zunächst meinen mangelhaften Mathe-Kompetenzen zuschreibe.

@mahagugu:
Deine Bogen-Rechnereien werden uns, so schätze ich, nicht weiterbringen. Auf jeden Fall animierst Du mich aber dazu, mich irgendwie wieder mit Mathematik zu befassen. Dafür danke! Mach weiter. ;-)

Vielleicht magst Du ja nebenbei noch einen richtigen Bogen bauen. Den solltest Du dann wieder an geeigneter Stelle präsentieren.

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von apaloosa » 10.10.2015, 14:28

...Vielleicht magst Du ja nebenbei noch einen richtigen Bogen bauen. Den solltest Du dann wieder an geeigneter Stelle präsentieren....

...also in FUNNY

VG
Harald

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von kra » 10.10.2015, 15:25

@Mahagugu, wenn du unbedingt rechnen, rechnen, rechnen willst, um die Bögen zu versteheh, dann suche mal nach "Supertiller", das ist ein Excel basierendes Tool mit dem man sich am PC einen Bogen designen und virtuell ausziehen kann. Und dann sieht, wie sich die Form mit dem Auszug verändert, welches Zuggewicht er bei welchem Auszug hat, wo der meiste Stress in den WA ist usw...usw...
Du kannst verschiedenene Materialien angeben, die Form frei eingeben und hast sehr viele Freiheiten.

Hier der Link zur Downloadseite
Und HIER der Link zur Anleitung auf dem Blog des Erfinders.
Und hier eine Diskussion dazu.

Arbeite dich darin ein und mach dann weiter. es bringt dir und den Anderen nichts, wenn du IRGENDWAS rechnest oder zeichnest, die Realität wird noch immer über die Theorie siegen - gerade und ganz besonders drastisch beim Bogenbau.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von mahagugu » 10.10.2015, 16:06

@Ralf
Vermute mal es war die hier
>> 101,9cm * (1-sin(90°- 45°)) * 2 ~ 61,1 cm <<

hab statt mit genau (1-sin(90°-45°)) einfach mit 0,3 gerechnet ...
das ~ heißt (bei mir) ungefähr , ca. oder halt so la la ... oder kurzum wegen ein paar Stellen hintern
Komma tu ich mir nichts an oder häng mich dran auf ...

0,707 oder 0,707106781irgendwas ist halt nur ein bißchen weniger falsch als 0,7 ...

richtig wäre 2^0,5/2 (zwei hoch null komma fünf durch zwei) oder "Quadratwurzel von zwei durch zwei"

Ich weiß in Mathe hätte sie uns das in ihrer B. nicht durchgehen lassen, aber in der Schule war Mathe
auch nicht lustig und hat keinen Spaß gemacht und die Integral samt der Differentialrechnung hab ich komplett
vergessen... und das ist ein weiterer Grund warum ich mit dem Kreis angefangen hab und nicht mit der Ellipse.

@alle
Passt jetzt endlich der Tiller auf der zweiten Zeichnung, oder muss ichs erneut probieren?
" ich tzimbere so man seget bi dem wege, des mûz ich manegen meister hàn "
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining

Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von mahagugu » 10.10.2015, 16:51

@Wilfrid

Ich glaub ich hab den Kreis in deinen Bogen jetzt gefunden. (hab ihn im Bild markiert)
Hätte man mich auf den Kreistiller nicht aufmerksam gemacht, hätt ich geglaubt er wär gar nicht
dagewesen.
Zuerst hab ichs mit einer Ellipse probiert in Gimp und bin dann relativ schnell auf engstem Raum
fündig geworden.

Ich weiß auch nicht ob meine Methode richtig ist ... Kreis oder Ellipse zeichnen und dann schauen
wo's und wie bei welcher Größe ... aber der Thomas hat so was beim Hofer/Aldi erwähnt.
Dateianhänge
bogenauszug-ellipse.jpg
so, nun mal zu den eigenenen ... die steifen Enden wurden durch Experten bestätigt
136335656705312b_l-ellipse.jpg
findet eine Ellipse und denkt sich -> ja , klar wieder Ellipsen-Tiller //ev. noch mit steifen ... //
136335656705312b_l-kreis-zoom.jpg
so erst einmal der Kreis ... ging nur ungezoomter in Gimp

Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von mahagugu » 10.10.2015, 17:28

@kra

Danke für den Link.
Der Autor selbst konstruiert damit ja nur so zum Einstieg Wurfarme mit mehreren Biegungen.
Da kann man jetzt ruhig annehmen ,dass ich damit überfordert bin , wo ich doch quasi unterm Durchschnitt
bin.

Meine Hoffnung ist erst einmal das Lineare kapieren um mich dann mit dem Exponentiellen nicht auseinandersetzen
zu müssen. Das bisserl Mathemathik was ich verwende oder halbwegs verwenden kann ist hart erarbeitet und bei
Weitem unter dem Schulstandard. So lange es hilft völlig falsch von halbwegs richtig zu unterscheiden , find ich
es für mich brauchbar. War nie gut in Mathe und hatte in den Sommerferien auch mal eine Nachprüfung
(Kurvendiskussion ... was das genau war hab ich verdrängt).

Ja, beim Exponentiellen gibts die schönen Kurven ....

-https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/25/7d/f6/257df623b28e2274f92865bed207da1c.jpg

Eines meiner Lieblingsbücher. Brachte mich auf die Schönheit von Kurven und deren einfache Konstruierbarkeit.
" ich tzimbere so man seget bi dem wege, des mûz ich manegen meister hàn "
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.10.2015, 17:35

naja, ein reflexer Bogen kann auch nicht unbedingt einen Kreistiller haben. Die Latten sind ja mit der Biegung nach vorn aufgeschraubt.
Der Originalthread erklärt das recht gut. Da Du eben so ein bisschen Materialmangel hast, ist eben so ein altes Bettgestell eine einfache und wirklich preisgünstige Möglichkeit, einen funktionierenden Bogen zu bauen. Geht zwar mühsam, aber mit nem Kartoffelschälmesser, wenn man will

Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von mahagugu » 10.10.2015, 18:04

Wilfrid hat geschrieben:naja, ein reflexer Bogen kann auch nicht unbedingt einen Kreistiller haben. ...


Quasi , dort wo die Enden nicht am Kreis anliegen ist der Reflex?

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: verlängerter Hasel ca. 15# @ 26"

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.10.2015, 18:48

Nee, der ganze WA ist ja gebogen, das steife Ende kommt eben aus der Sehnenkerbe, Du brauchst ja am Ende Material, in das Du ne Sehnenkerbe machen kannst, Du hast also kei echtes Dreieck, sondern ein Trapez. Und das biegt sich eben nicht ganz kreisförmig

Gesperrt

Zurück zu „Funny“