Bericht Intensivkurs Traditionelles Bogenschießen der Reitervölker 14./15.5.2005

Allgemeine Themen
Antworten
LadyMystera
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 20.12.2004, 13:10

Bericht Intensivkurs Traditionelles Bogenschießen der Reitervölker 14./15.5.2005

Beitrag von LadyMystera » 18.05.2005, 15:20

Wir haben das Wochenende mit einem freien Tag am Freitag, dem 13.5.05 begonnen und auf dem Weg nach Seeburg standen wir fast nur im Stau. Kein Wunder, wir fahr'n dann, wenn alle fahr'n :D So, mal schauen, ob ich das WE noch einigermaßen zusammenkriege, denn es war so viel und auch anstrengend, dass ich erst heute dazukomme, den Bericht zu schreiben.

Samstag früh um 8.30 Uhr hatte ich eine Reitstunde gebucht und nach 45 Minuten schweißtreibender Arbeit brauchte ich erstmal eine Dusche und einen Kaffee. Um 10 Uhr sollte es ja schon losgehen mit dem Intensivseminar. Die Teilnehmer trafen sich bei Pettra und nach den Formalitäten begannen wir erstmal eine Begrüßungsrunde, die ich aber nicht ganz mitbekommen habe, weil ich meinen Bogen aus der FeWo geholt habe.

Nach der Begrüßungsrunde wanderten wir Teilnehmer zur Wettkampfbahn. Pettra kam mit Turul hinterher und zeigte uns dann erstmal, was das überhaupt heisst, vom Pferd aus zu schießen. Sara lieferte uns Informationen über den Wettkampf. Nach der Theorie kam die Praxis und wir lernten zuerst einmal wie man einen Bogen hält (den nehm ich doch einfach in die Hand, oder? :) ) und wie man die Pfeile halten muss, damit man sie später im blind nocken aus der Hand herausbekommt (üben, üben, üben und mit kurzen Fingernägeln gehts besser).
Der Samstagvormittag war vom Pfeilhalten, Bogenhalten und vom Erlernen der Schrittfolgen geprägt. Nach dem Mittagessen mussten wir allerdings in die Fechthalle, weil es angefangen hatte zu regnen :-(
Die Fechthalle hat allerdings den Vorteil, dass man ohne Wettereinflüsse kontinuierlicher und flüssiger üben konnte (meines Erachtens). Für mich war das sehr in Ordnung. Am Nachmittag machten wir dann noch mal Technikschulung und Einzelkorrektur. Sehr gut, denn wenn man so alleine vor sich hin schießt, schleichen sich Fehler ein, die man später nur schwer rausbekommt. Und immer wieder Wiederholungen der Bodenübungen, mit Pfeil und Bogen, ohne Pfeil und Bogen.

Der Samstagnachmittag war sehr schnell vorbei und es war anstrengend :-) Abends noch im Chukkers einen Happen gegessen (naja, eigentlich waren es mehr :D ) und müde ins Bett gefallen.

Am Sonntag früh um 9 Uhr wartete dann das Aufwärmtraining auf uns. Stichwort: Guten Morgen.
Ich Huhn hatte schon meine Reithose an :D , die ich aber dann doch lieber gegen die Jogginghose getauscht hatte :-) Ich kam zu dem Schluß, dass ich mal wieder mehr Fitnesstraining machen sollte *uff*. Sonntagvormittag war wieder Schießen dran, mit Korrektur, Festigen der Schrittfolgen.
Sonntagnachmittag nach dem Essen (ganz wichtig), ging es dann in die Reithalle. Turul und Solera hatten die Aufgabe uns geduldig zu ertragen :D , was sie auch mit einer Gemütsruhe getan haben...
Die Teilnehmer wurden in Reiter und Reitanfänger eingeteilt (Mein Freund und ich gingen in die Reitanfängergruppe) und dann gings für uns erstmal auf Turul los mit ein paar Runden Schritt und Trab. Leider ziehe ich mein rechtes Bein noch zu sehr hoch, so dass ich leider nicht mitgaloppieren konnte. Ich war mir auch zu unsicher, so ohne Sattel. Dadurch, dass ich auch nicht so groß bin, kippe ich auch schneller vom Pferd.
Dass ich und mein Freund Reitstunden genommen hatten, hat sich bemerkbar gemacht. Pettra hat es gleich gesehen :-) Wir machten unsere Übungen ohne Pfeil und Bogen, mit Pfeil und Bogen, Pferdwechsel und dann waren die anderen dran, auf Turul durch die Halle zu galoppieren und auf zwei Ziele zu schießen.

Nach diesem Wochenende haben wir angeregt, mal einen Workshop über mehrere Tage zu machen. *uff* Meine Beine spüre ich aber jetzt noch vom Wochenende.

Fazit dieses Intensivseminars: Es übt sich, wer ein Bogenreiter werden will :D und wie Pettra sagte: Reiten ist die halbe Miete.

Wenn mal so ein Workshop anstehen sollte irgendwann, werde ich mitmachen, vorher schaue ich aber mal an ein oder zwei Clubtagen vorbei und übe bis dahin fleissig reiten und Bogenschießen.

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten allgemein“