Kurs "Berittenes Bogenschießen" in Rhein-Main!

Allgemeine Themen
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

RE: der Crim Tatar

Beitrag von shewolf » 09.05.2005, 13:59

Original geschrieben von michael_leva

Ihc bin halt nur gespannt, wie es sich mit der Zugkraft verhält 35/40lbs wirken bei den kürzeren Bögen wohl auch deutlich kräftiger schätze ich.


Voll krass ist das beim Grozer Türken. Der zieht sich wie eine Eichenplanke. Leider war der beim Geschwindikeitsmessen in Koppenbrück nicht dabei - ansonsten aber war mein 27er Skythe so schnell wie alle anderen Bögen auch, die stärkeren miteingeschlossen.

Der Kassai-Skythe, ja den würde ich auch gerne mal mit Grozer vergleichen. Alle anderen bisher geschossenen Skythenähnlichen (Flagelle Dei, Bodnik Horsebow) fand ich eher "flimsy"...
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
michael leva
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 07.01.2005, 15:45

Skythenbögen..

Beitrag von michael leva » 09.05.2005, 14:14

Meine Frau schiesst einen 30lbs-Flagella Dei Skythen und ist ziemlich begeistert bzw. schiesst erschreckend gut damit.


Ich selbst bin vor allem auf den Crim-Tatar gespannt, der sieht (auf den Bildern) v.a. eben auch superschön verarbeitet aus, muss sich also lediglich noch gut schiessen.
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur.

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

RE: Skythenbögen..

Beitrag von shewolf » 09.05.2005, 19:38

Original geschrieben von michael_leva

... muss sich also lediglich noch gut schiessen.


Schießen tun die doch alle - Unterschiede gibts doch eher bei dem, der die Sehne zieht... :D ;-)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
michael leva
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 07.01.2005, 15:45

Neue Bögen!!

Beitrag von michael leva » 11.05.2005, 14:57

Tja Andrea, da hast du wohl schon recht, aber trotzdem machts doch einfach Spass mit a bissi Auswahl... ;-)


Habe gestern endlich meine Lieferung bekommen und überlege gerade, was ich behalten soll - hatte mir drei zur Auswahl bestellt und tendiere momentan stark zum Magyar Extra I mit Fischhaut - ziemlich geiles Teil. Guck mal:
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]
Cool, oder? Ok, ich gebs zu, bin bissle begeistert..


Jetzt musses nur noch mit dem Kurs klappen... Such dir doch jemand mit Pferd, wär schön, wenn Du dabei wärst! Wenn jemand weisst, der nen Later Avar oder nen Middelage-Magyar sucht, schick ihn zu mir, die zwei Bögen sind jetzt halt über.
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur.

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 11.05.2005, 20:18

Also dieser "Fisch" ist wirklich gut gelungen. Auch die Hornauswahl ist schön passend.


Pferde: Alle Leute, deren Pferde ich evtl. mitreiten könnte sind ewig weit weg bzw. nicht mobil... :-( bis ich wieder ein eigenes Pferd habe sieht das gaaanz schlecht aus.

Also muß ich das Beste draus machen und dorthin fahren, wo die Pferde sind, und halt so oft und soviel schießen wie ich kann.

Wobei ich echt gerne mal eine fachgerechte Anleitung zum Bogenreiten bekommen hätte und mich vom Steppenreiter gerne hätte "fordern" lassen (schlimmer als mein alter Karatelehrer kann er nicht sein, oder als die beiden Polizisten, die mich mal im Rahmen eines Kurses kräftig durch die "Mangel" gedreht haben 8-) ).
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
michael leva
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 07.01.2005, 15:45

Schade..

Beitrag von michael leva » 12.05.2005, 11:19

@shewolf - naja, vielleicht klappts ja nächstes Mal bei Dir oder du kaufst dir ein Pferd und stellst es bei uns ein - ne Bekannte hat gerade ein Pferd zu verkaufen, tolle Stute, siebenjährig, aber mit 169 Stock etwas zu groß zum Bogenreiten - mich nerven die 167 meines Braunen ja schon manchmal, wenn ich immer wieder absteigen muss, um meine Pfeile aufzusammeln...
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur.

Benutzeravatar
michael leva
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 07.01.2005, 15:45

Beitrag von michael leva » 31.05.2005, 10:56

Geschafft! Wir sind zwar nicht ganz so viele Teilnehmer wie erwartet, aber der Kurs findet statt - freuen uns schon alle aufs WE und hoffen auf gutes Wetter und viele Treffer... ;-)
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur.

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Beitrag von Polvarinho » 31.05.2005, 11:13

Original geschrieben von michael_leva

Geschafft! Wir sind zwar nicht ganz so viele Teilnehmer wie erwartet, aber der Kurs findet statt - freuen uns schon alle aufs WE und hoffen auf gutes Wetter und viele Treffer... ;-)



Und das nächste Mal hoffen wir alle darauf Euch beim Wettkampf beim Schwarzen Falken in Thüringen zu treffen!!

Also?!? Versprochen?!

Keine konkurrierenden (RBS-)Termine mehr!

Schöne Grüße
und allen ein schönes Wochenende
(bin schon gespannt auf Deinen ausführlichen! Bericht vom Training mit Pferden)

Polvarinho
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Niels

Beitrag von Niels » 31.05.2005, 12:00

Ich wünsche Euch auch ein schönes und erfolgreiches Wochenende und schließe mich dem Wunsch von Polvarinho für die zukünftige Abstimmung zu RBS-Terminen an.

Lasst dann mal hören, wie es bei Euch gelaufen ist.

Der Steppenreiter

Beitrag von Der Steppenreiter » 31.05.2005, 12:42

Dann gebe ich schon einmal der Abstimmkommission bekannt, dass bei mir am 1. Septemberwochenende ein Wettkampf stattfinden soll.
Der Termin ist fix und soll jedes Jahr stattfinden.

Ort: Dauchingen, Grenzlandhöfe - wie letztes Jahr

Wann: Samstag ab 9:00Uhr open end...

Programm am Samstag: Reiten und Schiessen, Reiterspiele
am Sonntag: Bogenschiessen

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie » 31.05.2005, 14:54

Steppi,

vergiss bitte nicht, dafür noch einen eigenen Thread aufzumachen, nicht dass der Termin untergeht.

und dann ...
... let your arrows fly

Herbert

Benutzeravatar
michael leva
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 07.01.2005, 15:45

Ein Wochenende mit dem Steppenreiter

Beitrag von michael leva » 07.06.2005, 10:17

Um diesen Thread hier abzuschließen, noch kurz und bündig ein kleiner Nachbericht: Mit sieben Teilnehmern und drei Pferden starteten wir am 4. Juni ins Wochenende mit Steppenreiter Christian. Alle waren sehr motiviert und auf unserem Gelände waren Bogenbahn und Ziele zum berittenen und bodenständigen Schiessen schnell vorbereitet.

Dass wir mit Gymnastik anfangen würden - damit hatte wohl keiner gerechnet. Einnocken üben und dabei Kniebeugen machen?! Ja, hat wohl Sinn und Zweck. Release üben mit einem Terra-Band - darauf wären wir alleine nicht gekommen, aber tatsächlich bekamen wir dadurch mehr und mehr das Gefühl für den "richtigen" Realease. Den übten wir dann auch, im Stehen, im Knien, frontal, seitlich, rückwärts... nocken, spannen, nocken, spannen, nocken, spannen.... es klappt auf jeden Fall immer besser und mit der richtigen Haltetechnik waren auch drei Pfeile in der Hand gar nicht mehr so schwer und es schien zumindest möglich in absehbarer zeit auch noch mehr Schäfte zwischen die Fingerlein zu kriegen.

Auf dem Pferd wurde es dann ziemlich spannend: Während Pia´s Schecke ziemlich cool daherlatschte und erst im Galopp neue Viertelmeilenrekorde aufzustellen versuchte und die Norwegerstute Hexe - das erste Mal unterm Bogenreiter - absolut unbeeindruckt und gelassen war, pudelte sich mein sonst so cooles Wanderreitross Artax als Platzhirsch auf, sah Gespenster, hatte Verlustängste und ließ erstmal dunkle Gewitterwolken auf meiner Stirn entstehen.. nicht, dass ihn der Bogen gestört haette, den er inzwischen ja kennt, nein, irgendwie machte ihn wohl die Gesamtsituation etwas unzufrieden *zackel,zackel* ... nach dem ersten Streß normalisierte sich die Lage auch und auf einmal passte es auch im Galopp - obwohl treffen und gleichzeitig technisch gut ausschauen ganz schön anstrengend ist und wohl auch noch ziemlich viel Übung braucht, aber das ist ja eben das Schöne: der Weg ist das Ziel..

Fazit: Es hat allen tierisch Spass gemacht und wir werden uns sicher noch oft in Ingelheim zum Üben treffen - wenn wieder mal ein Kurs zustande kommen sollte, sind wir wieder dabei.


@steppenreiter: Heute ist nicht alle Tage, wir sehen uns wieder...keine Frage! ;)



PS: Bilder folgen die nächsten Tage
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur.

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten allgemein“