Workshop: Vorbereitung Bogenschießen & Reiten

Allgemeine Themen
Mirja
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 71
Registriert: 30.01.2005, 10:19

Beitrag von Mirja » 17.08.2005, 14:32

Wäre es nicht phantastisch, wenn Bogenschießen vom Pferd aus auf unterschiedliche Arten gemacht würde und man das einfach so nebeneinander stehen lassen könnte?

Ich finde es gigantisch, was die Bogenreiter auf ihrer Bahn können! :anbet
Aber ich erlaube mir einfach mal die Freiheit, da gar nicht hinzuwollen. Wenn ich an Bogenreiten denke, dann rieche ich Wald, höre das Schnauben meines Pferdes, erlebe Momente von Spannung, Entspannung, Vertrauen, vergangene Bilder von einem Leben auf dem Pferderücken - und einem Bogen in der Hand. Ich kann mit Mongolen & Co ehrlich gesagt nicht viel anfangen.

Alles, was ich in der Hinsicht überlege und tue, richtet sich nach meinem Pferd. Und nach ihrem Tempo, das sie braucht, um zu verstehen und zuzustimmen, was ich von da oben mache. Damit meine ich mehr als Desensibilisierung und Bewegungsabläufe einüben.
Das sieht sicher nicht so spektakulär aus, aber das macht nichts. Mein Ziel ist innere Harmonie mit dem Pferd, von mir aus auch ohne Bogen.

Nun ja, aber ich habe ja das Wochenende hier nur gepostet, bin ja selber nur Teilnehmerin, die noch so viel zu lernen hat. Von Suzanne weiß ich, dass wir vom Ansatz her, mit Pferden in Kontakt zu treten, auf einer Wellenlänge sind. Sie macht den Job seit 20 Jahren und möchte gerne vermitteln, dass ein Mensch mehr als nur Passagier auf einem Pferd sein kann.

Ansonsten sind es doch oft die kleinen Dinge, aus denen wir die großen Lernerfahrungen machen.
Und nochmals: wir bieten Raum für gemeinsames Lernen mit guten Helfern, wünschen uns aber ein Miteinander. Wer nur konsumieren will, sollte sich besser nur zum Essen anmelden.

Mirja

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

RE:

Beitrag von shewolf » 17.08.2005, 18:27

Original geschrieben von Mirja

... Wenn ich an Bogenreiten denke, dann rieche ich Wald, höre das Schnauben meines Pferdes, erlebe Momente von Spannung, Entspannung, Vertrauen, vergangene Bilder von einem Leben auf dem Pferderücken - und einem Bogen in der Hand. Ich kann mit Mongolen & Co ehrlich gesagt nicht viel anfangen.

Alles, was ich in der Hinsicht überlege und tue, richtet sich nach meinem Pferd. Und nach ihrem Tempo, das sie braucht, um zu verstehen und zuzustimmen, was ich von da oben mache....


Mirja: vorneweg finde ich das ganz toll, das Ihr was auf die Beine stellt, jetzt wo Koppenbrück leider nicht stattfinden kann... und "Langbogenschießen" für sich und der "Umgang mit Pferden nach XY" sind immer ergiebige und interessante Themen.

Aber ich persönlich bin der Meinung: sie haben nichts miteinander zu tun!

Zu Deiner Bemerkung über die "Mongolen & Co." möchte ich zu bedenken geben, das die Mongolen (und Ungarn, und Skythen und alle anderen Reitervölker inkl. der Indianer nach Zähmung des Pferdes) von und mit ihren Pferden lebten, und "um ihr Leben ritten", sprich: das war ihr Job! Wer ne Niete war im Umgang mit dem Pferd oder mit der Waffe, war Tot!!!

Ich bezweifel, das irgendein moderner "Versteh-Dein-Pferd-Guru" sein Überleben und das seiner Familie jeden Tag seinen Pferden und deren Rittigkeit im Kampf verdankt, vom kombinierten Einsatz Pferd & der Waffe Bogen ganz zu schweigen.


Langbogenschießen und "Vermitteln, das ein Mensch mehr als ein Passagier auf einem Pferd sein können" sind für sich genommen klasse. Aber sie in Verbindung miteinander zu bringen kommt mir persönlich vor wie der Versuch, das Rad neu zu erfinden "aber unbedingt viereckig und mit einer Nabe aus Gouda statt Eisen, denn es muß ja was Neues sein!"

Nun kann man natürlich sagen "ich muß ja niemanden ernähren, will ja nur ein paar Pfeile flitzen lassen". Aber es kommt mir vor wie schiefe Ziegel für ein Haus zu nehmen, was hinterher gerade und fest stehen soll, nur um "es anders zu machen".

Ich habe den Eindruck, die Verquickung dieser beiden Themen entspringt mehr einer romantischen Idealvorstellung vom Thema "Bogenreiten" als dem Wunsch, sicherheits- und schießtechnisch einwandfrei vom Pferd zu schießen... denn dafür gibts jahrhundertealte und erprobte Vorbilder an Reitweise und Bogenform/Ausrüstung ;-)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

RE: RE:

Beitrag von shewolf » 17.08.2005, 19:52

Klar Schatti, Du hast ja so Recht! Ich bin total Deiner Meinung!

Wer mal einen Langbogen schießen will ist da goldrichtig.

Und wer mal eine neue Methode im Umgang mit dem Pferd lernen will, für den ist das super.

Aber wer etwas erreichen will (im Sinne von 1. Lernen 2. Trainieren und 3. Erfolg haben) der baut sein Rad nicht viereckig, sondern gleich rund... aber das ist natürlich jedermanns persönliche Lebens- und auch Erfolgsphilosophie. :bussi
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

RE: RE:

Beitrag von shewolf » 17.08.2005, 20:10

Original geschrieben von Schattenwolf

tja...mongolen hin oder her - das bogenreit tunier bei haebbie letztens war schon klasse....und entspricht auch mehr deinem bild von pferd, reiter und bogenschiessen!
war einfach klasse!




Ironie on
ooops, da ist mir glatt was durchgegangen... also das Turnier vom Haebbie können wir ja dann so nicht mehr machen - schließlich lief die schießtechnische Vorbereitung dazu grob nach den Kassai-Techniken und auch noch mit Reiterbögen.

Arrrgh - und die Pferde waren vom Jürgen auch noch herkömmlich western geritten und ausgebildet - das konnte ja nicht harmonisch werden, keine Chance...

nene, da muß eine alternative her... (warum? äh, na ja, egal, hauptsache anders
Ironie off

Und was die martial arts betrifft - alle martial arts, die ich kenne, trainieren ihre Schüler synchron bis zur perfekten Beherrschung der Technik nach teilweise ziemlich alten Überlieferungen und Methoden. Das heißt, den Weg gehen alle gemeinsam, aber das wie und warum und wohin ist individuell.

Natürlich kann man einen Tritt in Hüfthöhe mit der Fußkante auch beginnen, indem man sich erst mal den Finger in die Nase steckt, sich um die eigene Achse dreht und "Wupppi!" brüllt :)

...aber ob das einen effektiveren Tritt ergibt, nur weils individuell ist, na ich weiß nicht :D
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 17.08.2005, 23:02

Original geschrieben von Schattenwolf

mal was anderes...ist es eine art konkurenz gedanke oder übersteigerte selbstgefälligkeit, die dich dazu bringt diesen lobenswerten einsatz in form eines workshops in so schlechten licht dastehen zu lassen?


Uuuii - da wird aber jemand mächtig empfindlich, wenn mal jemand anderes als der große Kritiker eine andere Meinung hat :D

... und große Töne über "Ladylike" kommen auch, gleich im Kontext mit persönlichen Angriffen.

Ich habe meine Meinung und meine Sicht der Dinge dargestellt, mehr nicht. Willst Du mir dazu das Recht absprechen?

Wie war das doch: wer zur Quelle will, muß gegen den Strom schwimmen? Also warum alles abnicken, nur weils anders ist? :p ;-)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 17.08.2005, 23:41

Schatti: ich habe meine Kritik noch einmal überarbeitet, um herauszustellen, das es meine persönliche Meinung ist.

Wenn Du einverstanden bist, können wir den off-Topic dahinter löschen.

Gutes Nächtle! :knuddel
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Estora
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 10.01.2005, 22:14

noch eine Meinung

Beitrag von Estora » 18.08.2005, 13:08

So sehr mich der Wettkampf nach Kassai auch beeindruckt finde ich die Idee von Haebbies Turnier immer noch sehr spannend. Ich finde, dass es wirklich abwechslungsreich ist und von Reiter und Pferd viel abverlangt. Hierzu brauchen die Pferde eine noch etwas andere Vorbereitung und auch der Reiter ist anderen Schwierigkeiten ausgesetzt. Das Reiten auf der Bahn ist da doch etwas monotoner (vor allem fürs Pferd).

Natürlich muss man nicht jede neue Idee für gut empfinde, jedoch gefällt mir diese sehr. Sie entfernt sich einfach von dem "kämpferischen" Gedanken und nähert sich einer anderen Art der Harmonie zwischen Mensch und Pferd. Beim schießen im Wald muss man schließlich auch noch aktiv auf das Pferd einwirken, wozu eine gute Kommunikation nötig ist.

Daher finde ich es schon sinnvoll bei der Bodenarbeit und dem instinktiven schießen anzufangen. Bei einem 3-D Ziel braucht man schließlich ein Gefühl für die Entfernung und ohne eine Vorbereitung durch Bodenarbeit werden viele Pferde dabei nicht mitmachen.


Querfeldein-Bogenreiten hat doch eine schöne Nähe zur Natur und man ist dabei flexibel. Dadurch werden Turniere wie in Koppenbrück für Pferd und Mensch um einiges spannender.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 18.08.2005, 13:25

Hallo zusammen,

ich hab mal einen thread aufgemacht um diese interessante Diskussion nicht hier zu führen:

Treffen+Workshops-Kritik+Erwartungen

liebe Grüße benzi

Estora
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 10.01.2005, 22:14

RE:

Beitrag von Estora » 18.08.2005, 13:48

Original geschrieben von benz

@Estora
darf in Deinen Text dahin kopieren oder willst Du es selber machen? - danke und Grüße benzi


Ja, das wäre toll wenn du das machen würdest! Der thread ist wirklich eine tolle Idee!

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 10.10.2005, 10:36

Hallo zusammen,

diese Veranstaltung verdient es, daß ich mich hier wieder anmelde! Ich werde meine Schreibtätigkeiten, so wie es Niels mir vorgeschlagen hat, auf die Bogenreit-Foren beschränken.

Das vergangen WE war das schönste, was ich zusammen mit Pferden und Bogen bisher erlebt habe.

Das Gelände, die Verpflegung, die kompetete Anleitung, die Ideen und natürlich die Pferde waren SUPER!

Das beste dabei war die schöne, ruhige und enspannte Stimmung unter allen Anwesenden, egal ob Profireitlehrerin oder Bogenanfängerin, Reitanfänger oder Bogenbauer.

Es war ein super Miteineinander, bei dem jeder versuchte vom anderen zu lernen, Tips zu geben, Fragen zu benatworten, auf die anderen einzugehen.

Vielen Dank an alle, besonders an Mirja für das super Essen, an Dirk für neue Erkenntnisse im Bogenschießen trotz langjähriger eigener Erfahrungen, an Kiki dafür daß sie alle meine Fragen geduldig beantwortet hat, und vorallem an Tabaluga!!!

liebe Grüße benzi

Niels

Beitrag von Niels » 10.10.2005, 12:14

Das hellt doch den Montag ein wenig auf.

Benzi ist wieder da und der Workshop war offenbar ein voller Erfolg, beides sehr erfreulich. :-) :-)

Könnt Ihr, die Teilnehmer, bitte noch ausführlicher berichten? Man kann von erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen doch immer was lernen. Hat jemand Fotos gemacht?

Akronimus
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Akronimus » 10.10.2005, 14:21

Es wurden einige Fotos gemacht und ich bin schon gespannt auf die anderen.
Von meinen Fotos habe ich ein paar brauchbare rausgesucht, um hoffendlich einen Eindruck vom Wochenende schaffen zu können.
Die Atmosphäre war sehr nett und entspannt und es sind viele Unterhaltungen und Diskussionen über Pferde, Bogenschießen entstanden:

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10008/BR_Workshop01.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10008/BR_Workshop02.jpg]
Bild[/url]

Die teilweise recht verschmusten "Kuschel"pferde waren sehr schön zu Reiten und man konnte das wunderbare Wetter hervorragend nutzen:

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10008/BR_Workshop03.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10008/BR_Workshop04.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10008/BR_Workshop05.jpg]
Bild[/url]

Wenn man den Pferde etwas Ruhe gönnen wollte, gab es genügend Möglichkeiten seinen Spieltrieb bei witzigen Übungen auszuleben (Trampolin, Tandem, Wackelbrett, ...), die Schießbahn zu nutzen oder sich seine Fragen zum Reiten oder Bogenschießen kompetent beantworten zu lassen:

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10008/BR_Workshop09.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10008/BR_Workshop07.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10008/BR_Workshop08.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10008/BR_Workshop06.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10008/BR_Workshop10.jpg]
Bild[/url]

Natürlich konnte das Gelände auch zum Bogenreiten genutzt werden, wobei man dann versuchen konnte, aus dem Unterholz hervorspringende Tiere wie Tiger etc. im Galopp (oder einer anderen Gangart) zu erlegen ;-)

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10008/BR_Workshop11.jpg]
Bild[/url]

Da Kiki bei den Schulpferden immer direkt vorweg geritten ist, brauchte man sich zwar keine Sorgen über die Geschwindigkeit machen, aber da Tabaluga und Professor gerne direkt hintereinander waren, kann ich Snakejo darin bestätigen, dass die Bogenschützen nicht so gut zu fotografieren waren.
:)
Wenn sich dann am Abend alle über sie super Verpflegung her gemacht haben, ist der Tag in lustiger Runde mit Gesprächen über Gott und die Welt ausgeklungen.
Insgesammt war es sehr schön und unbedingt wiederholenswert!
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier"
(M. Gandhi)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Workshop-Bilder

Beitrag von Snake-Jo » 10.10.2005, 18:34

@Niels: Mach ich auch gerne hier.
So, der Bogenreit-Workshop von Zweitfarm ist gelaufen. Zum Ablauf: Am Freitag Abend wurde der Feld-Parcour mit den schon eingetroffenen Teilnehmern abgeritten und man konnte sich schon an das ein oder andere Pferde gewöhnen bzw. die Pferde an den Parcour (ca 2 km im Wald und in der Heide mit drei Galoppstrrecken). Abends Lagerfeuer und Grillwürstchen. Am Samstag Aufteilung in zwei Gruppen: Zuerst die Bogenanfänger ans Bogenschießen und die Reitanfänger (darunter eigentlich alles Fortgeschrittene) an die Pferde. Reiterbogenschießen, Balanceübungen, HOlzpferd, Trampolin, blind nocken, blind schießen, Aufsteigen mit Bogen, Pferde lenken mit Bogen u.v.m. , eine sehr breite Palette an Übungen für das Parcourreiten und das Parcourschießen. Die Bogentruppe ging dann in den Bogenschießparcour von Artchers-Land, die Reiter-Truppe in den Rundkurs vom Gelände. Schritt, Trab, Galopp, mit Bogen oder ohne, je nach Ausbildung und Bedarf. Am Sonntag folgte ein Vortrag von Kiki im Natural Horsemanship und dann wurden die Übungen für das Feldbogenreiten umgesetzt: Im Doppel ging es mit zwei wunderbaren Schulpferden in den Feld-Parcour und jeder konnte mit der von ihm gewählten Gangart die Ziele (7) schießen. Danach konnte man nochmals den gesamten Parcour von Artchers-Land zu Fuß mit dem Bogen erforschen.
Ich fand es sehr gelungen und wunderbar, auch wenn man immer noch etwas am Ablauf feilen kann, aber: man kann nicht alles auf einmal machen und muss ja für den nächsten Workshop noch Raum lassen. Jedenfalls war das sogenannte Holzpferd keine schlechte Idee und ist sicher noch ausbaufähig. Die ruhige und bestimmte Art von Dirk hat mir gut gefallen, sicher genau der richtige Umgangston mit den Teilnehmern. Mirja, Du hast ja deinen Part mit Pferden und Verpflegung gut gemeistert, sodass wir nun den Artikel für die tb in Angriff nehmen können. Ich bin - obwohl ich mir den Vormittag gestern Zeit genommen habe für ein paar gute Galoppbilder - nicht so zufrieden mit dem Ergebnis. Das Licht- und Schattenspiel im Wald war für die Ausleuchtung nicht günstig, die Teilnehmer sind zu sehr aufgeritten und haben neben ihrer Reitkappe auch noch den Bogen vors Gesicht gehalten, lol. Die Bilder vom Übungsschießen sind dagegen gut geworden.
Ich freu mich aufs nächste Mal.

Bild

Benz machte wieder eine sportliche Figur, hier beim Bogenschießen auf dem Minitrampolin.

Bild

Dirk war einer der wenigen, der aus dem Stand die 140 cm Sattelhöhe schaffte.

Bild

Kiki hatte erst vor einigen Wochen mit dem Bogenschießen begonnen, traf das Reh aber auch im Galopp.

jaberwok

Beitrag von jaberwok » 10.10.2005, 23:14

Wilkommen zurück WAKA WE WAKAN!!!!!

Der Jab

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

noch ein paar Bilder

Beitrag von Snake-Jo » 11.10.2005, 18:51

Bei dem traumhaften Wetter war einfach alles machbar, daher noch ein paar Bilder
Bild

Dirk und Akronimus bei der Partner-Tandem-Übung
Bild

Die Wippe für die absolute Balance

Bild

Mirja im Parcour beim absolut konzentrierten Nachhalten

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten allgemein“