Seite 1 von 2

Horse Warriors

Verfasst: 25.11.2008, 21:00
von Squid (✝)
Ich bin gerade bei Youtube über eine 6-teilige Dokumentation gestolpert. Unter dem Titel "Horse Warriors" (1/6 bis 6/6) findet sich dort eine Darstellung diverser Reitervölker und -truppen. Dabei wird auch auf den Bau und die Benutzung / Leistung vom Komposits (1/6) und japanischen Bögen (5/6 und 6/6) eingegangen.

Wahrscheinlich heisst es jetzt wieder "kennen wir doch schon längst, den pseudowissenschaftlichen Amateurkram."

So what... Ich fands zumindest unterhaltsam.

Re: Horse Warriors

Verfasst: 25.11.2008, 22:05
von Mordrag
Einfach mal anschauen bevor man urteilt  :D

Ich werde es mir mal angucken sobald ich Zeit habe, danke für die Info.

Re: Horse Warriors

Verfasst: 25.11.2008, 23:06
von Commerz
Wow 50 Jahre lässt der Chinese sein Bambus für so einen Yumibogen trocknen. Angenommen dem geht das Holz von seinem Opa aus, dann kann der doch unmöglich sooo lange warten bis er wieder einen Bogen bauen kann :-\. Bringt das denn überhaupt was wenn das Holz so lange lagert oder hat traditionelle Gründe? Also das ist ja gar nichts für mich und ich glaube für die meisten hier im FC auch nicht ;). Hier werden Haselbögen in 2-3 Wochen gebaut  ;D  wie sagt man, ach ja *duck und weg* --Commerz

Re: Horse Warriors

Verfasst: 26.11.2008, 10:16
von Rado
Hi Squid.
Sei mir nicht bös, schließlich hast Du diese "Doku" nicht gedreht.
Aber als ich gesehen habe wie Die mit ihren Pferden umgehen, mochte ich nicht mehr weitergucken.
So interessant das sonst ist.

Gruß
Rado

Re: Horse Warriors

Verfasst: 26.11.2008, 12:28
von Polvarinho
Rado hat geschrieben:Aber als ich gesehen habe wie Die mit ihren Pferden umgehen, mochte ich nicht mehr weitergucken.


Wahrscheinlich war dieser kleine Abschnitt wirklich authentisch  :-\

So gehen/gingen wahrscheinlich die meisten Steppenreiter mit ihren Pferdchen um.....

Könnte man glatt überlegen, ob man den Verein nicht umbenennt!

Re: Horse Warriors

Verfasst: 26.11.2008, 13:10
von Squid (✝)
Ich nehme an, ihr bezieht euch auf die Fangszenen in Teil 1?
Ich stimme zu, das ist wirklich gewöhnungsbedürftig für europäische Augen, insbesondere, weil das Pferd bei uns mittlerweile einen höheren Stellenwert als andere Nutztiere genießt.
Mutmaßlich ist das dort Standard, allerdings ist es natürlich auch eine Frage der Sichtweise und Objektivität. Wir müssen uns mit unserer Massentierhaltung auch an die eigene Nase fassen - das ist für Aussenstehende mit Sicherheit genau so unverständlich.

Re: Horse Warriors

Verfasst: 26.11.2008, 13:50
von Schattenwolf
bin noch am guggen...

aber das bischen ohrendrehen.....was hat den die englische reitschule praktiziert, mit stählernem gebiss, sporen und reitpeitsche - oder man denke an schockemöller und seine "barren" ect.pp.

ist doch schön das das horsmenship mittlerweile so weit verbreitet ist in D.
aber die einfangszene zum zureiten sagt m.E. nix darüber aus wie die pferde dort generell behandelt
werden.

btw. was hab ich da gehört, nen 150# reiterbogen  :o
wer will den denn vom pferd aus schiessen..... ???

Re: Horse Warriors

Verfasst: 26.11.2008, 14:08
von Squid (✝)
Naja, 150 lbs also so um 70 Kilo scheint mir für 'nen trainierten Hunnenkrieger, der den lokalen und gut gepanzerten Römer das Fürchten lehren will, durchaus angemessen.  ;)

Re: Horse Warriors

Verfasst: 26.11.2008, 14:23
von Archiv
Schattenwolf hat geschrieben:...
aber die einfangszene zum zureiten sagt m.E. nix darüber aus wie die pferde dort generell behandelt
werden.


Oh doch! Das zeigt eindeutig, dass die Pferde da nicht in handlichen Wohnklos  gehalten werden, in denen sie den ganzen Tag in ihrer eigenen Sch..ße stehen und vor lauter Horsmanship ein- oder zweimal in der Woche kurz in einer staubigen Halle gejoint werden.

Re: Horse Warriors

Verfasst: 26.11.2008, 14:47
von Rado
Oh doch! Das zeigt eindeutig, dass die Pferde da nicht in handlichen Wohnklos  gehalten werden, in denen sie den ganzen Tag in ihrer eigenen Sch..ße stehen und vor lauter Horsmanship ein- oder zweimal in der Woche kurz in einer staubigen Halle gejoint werden.


Nun, hätte ich die Wahl zwischen dem und halb erwürgt und ständig geschlagen (Zitat:"terrorized") zu werden, bis ich hörig wie ein Zombie bin...ich würde mit Freuden in der eigenen Sch... stehen.

Gruß
Rado

Re: Horse Warriors

Verfasst: 26.11.2008, 15:14
von Schattenwolf
Schattenwolf hat geschrieben:...
aber die einfangszene zum zureiten sagt m.E. nix darüber aus wie die pferde dort generell behandelt
werden.



Oh doch! Das zeigt eindeutig, dass die Pferde da nicht in handlichen Wohnklos  gehalten werden, in denen sie den ganzen Tag in ihrer eigenen Sch..ße stehen und vor lauter Horsmanship ein- oder zweimal in der Woche kurz in einer staubigen Halle gejoint werden.


DU sagst nix darüber aus wie die pferde dort behandelt werden, sondern nur wie sie NICHT behandelt werden.
Ausserdem hat horsemenship nix mit den von dir angeführten "wohnklos" zu tun. und das weisst du auch ganz genau!
also was soll das!?

Rado - bist du sicher das du weisst wovon du redest - insbesondere was die von dir angeführten wahlmöglichkeiten angeht. im eigenem dreck zu leben, bricht dich vielleicht eher als der eine oder andere"knuff".


nachtrag zum thema:
Im übrigen ins die repotage echt schlecht. wärs nen aufsatz für den deutschuntericht, hätt mein alter lehrer gesagt:" thema verfehlt, 6 setzen."
grad mal 25-30% der doku handelt überhaupt von berittenen. und der rest ist oberflächlich zusammen gewürfelt.

Re: Horse Warriors

Verfasst: 26.11.2008, 15:49
von SnowyOwl
Schattenwolf hat geschrieben:nachtrag zum thema:
Im übrigen ins die repotage echt schlecht. wärs nen aufsatz für den deutschuntericht, hätt mein alter lehrer gesagt:" thema verfehlt, 6 setzen."
grad mal 25-30% der doku handelt überhaupt von berittenen. und der rest ist oberflächlich zusammen gewürfelt.


I second that!

Re: Horse Warriors

Verfasst: 26.11.2008, 16:23
von Squid (✝)
Tschuldigung, dass ich Euch mit Müll belästigt hab!




PS: Nein, ich bin nicht beleidigt - jeder mag das Werk bewerten, wie er mag.  ;) :)

Re: Horse Warriors

Verfasst: 26.11.2008, 16:53
von Schattenwolf
Unterhaltsam war es schon ;)

aber dieser DrBogdanovic hat besseres auf "seiner" seite zu bieten  :D

Re: Horse Warriors

Verfasst: 26.11.2008, 17:24
von Commerz
Ich hab die Videos im Minutentakt angeguckt da ich den Teil sehen wollt wo Bögen gebaut werden. Was interessieren mich die Vikinger ???
So musste ich mir nicht ansehen von was ihr da erzählt. Ich fand das Thema Bogenbau war da viel zu kurz.
Der Kompositbogen: Mann sägt an Horn, Stäbchen mit Leim im Bild, Bogen wird gespannt, fertig.Wenns so einfach wär 8)
Der Yumibogen war da schon ein bisschen ausführlicher gezeigt und auch erklärt. Wie schon gesagt ein Lehrer würde sagen: "Setzen 6"
--Commerz