noch ein Wettkampf 07/2005 - Interesse?

Allgemeine Themen
Niels

noch ein Wettkampf 07/2005 - Interesse?

Beitrag von Niels » 14.12.2004, 12:44

[H2]Reiterbogenmehrkampf 22.-24.07.2005 Storkow/Mark[/H2]
[H2]Edit von shewolf mit Stand der Veranstaltungsplanung vom [red]08. Juni 2005[/red], damit alle wichtigen Angaben gleich auf Seite 1 zu finden sind:[/H2]
Die Ausschreibung wird aus gegebenem Anlass demnächst auch auf unserer Vereinshomepage geändert gezeigt. Weil es ja nicht mehr so lange hin ist, aber vorab auch schon mal hier:

Turnier der Reiterbogenschützen
in Storkow/Mark OT Schwerin am 23.07.2005, 10.00 Uhr(vormittags Bogenlauf / nachmittags Reiterwettkampf)

Der Reit- und Fahrverein Dobrasee e.V. richtet einen Wettkampf der Reiterbogenschützen zu Fuß und zu Pferde aus. Es handelt sich um einen Mehrkampf, der sich aus einem Bogenlauf und einem Reiterwettkampf zusammensetzt.
Teilnahmevoraussetzung:
- ein Bogen ohne Pfeilauflage und Hilfsmittel zum Zielen, gleich welcher Art, mit mindestens 12 Pfeilen
- für den Reiterwettkampf natürlich ein eigenes oder von anderen Teilnehmern zur Verfügung gestelltes Pferd
- zum jeweiligen Reiterbogen passendes Outfit ist ausdrücklich erwünscht, aber nicht Bedingung

Kurzbeschreibung:

Bogenlauf
Gesamtstrecke ca. 3000 m, davon ca. 150 m zu schwimmen, 4 Schießstände mit je 3 Zielen und eventuellen Strafrunde (sh. Ausführliches Konzept Bogenlauf)

Reiterwettkampf (berittenes Bogenschießen)
9 Wertungsritte á 90 Meter auf einer Reitbahn mit drei Schussabschnitten für Schüsse nach vorn/zur Seite/nach hinten, geschossen wird beim Reiten auf 9 m mittig neben der Reitbahn stehende 3 Scheiben (eine je Schussabschnitt), Scheibenwertung: nach vorn 4,3,2; zur Seite 3,2,1; nach hinten 5,4,3
Minimum für Wertung: 18 sec und 1 Treffer auf der Scheibe

Startgeld (nach erfolgten Sicherheitstraining vor Ort zu zahlen):
- Mehrkampf 15,00 €
- nur Reiterwettkampf 10,00 €
- nur Bogenlauf 5,00 €

Wertung:
- Bogenlauf - Reihenfolge des Zieleinlaufs
- Reiterwettkampf – Kombination aus Treffern und gerittener Zeit
- Mehrkampfwertung - jeweilige Platzierungen in den Einzelwettkämpfen

Ablauf:
Anreise ab dem 21.07.2005 möglich

22.07.2005 nachmittags

obligatorisches Sicherheitstraining für Pferde und Reiter

Das obligatorische Training auf der Wettkampfbahn findet statt, damit die Sicherheit für die Reiter und Zuschauer am Wettkampftag gewährleistet ist. Dieses Vorbereitungstraining mit anschließender endgültiger Entscheidung über die Wettkampfteilnahme hat sich gut bewährt. Die Entscheidung über die Wettkampfzulassung wird von der Wettkampfleitung getroffen.

fakultative Vorbereitung auf der Bogenlaufstrecke

abends Wettkampfbesprechung mit Grillabend

23.07.2005
vormittags Bogenlauf
nachmittags Reiterwettkampf
abends kleines Showprogramm
Nachtschießen bei Fackelschein
gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer (oder bei schlechtem Wetter im Gemeindehaussaal)

24.07.2005Abreise

Unterkunft:

5 Schlafplätze in einer Pferdebox im Stall mit Toilettenbenutzung und sehr einfacher Waschmöglichkeit: 3,- EUR/Nacht und Platz

16 Schlafplätze im Mannschaftszelt mit Toilettenbenutzung und sehr einfacher Waschmöglichkeit im Stall: 3,- EUR/Nacht und Platz

eigenes Zelt auf der Wiese am Stall mit Toilettenbenutzung und sehr einfacher Waschmöglichkeit im Stall: 3,- EUR/Nacht und Person

ca. 20 Schlafplätze in 2 größeren Räumen im Gemeindehaus auf Luftmatratzen und dgl. mit Toilette und Waschmöglichkeit: 5,- EUR/Nacht und Platz

Bei allen Unterbringungsmöglichkeiten ist die Benutzung der Küche und des Saales im Gemeindehaus im Bedarfs- insbesondere im Schlechtwetterfall inklusive

Unterkünfte in der näheren Umgebung:

Gasthaus und Pension Storchenklause in StorkowRudolf-Breitscheid-Str. 73, Tel.: 033678 / 72073EZ pro Nacht mit Frühstück: 34,- EURDZ pro Nacht mit Frühstück: 46,- EUR

Altstadt Café & Pension in StorkowAltstadt 7, Tel.: 033678-72201EZ pro Nacht mit Frühstück: 35,- EUR DZ pro Nacht mit Frühstück: 50,- EUR

Hotel Garni Köllnitzer Hof in Groß SchauenHauptstr. 19, Tel.: 033678 / 6960EZ pro Nacht mit Frühstück: 51,- EUR DZ pro Nacht mit Frühstück: 64,- EUR (Kinder unter 12 Jahren übernachten kostenlos)

Unterstellung Pferde:

Pferdepension auf der Koppel 5,- EUR/Nacht und Pferd, inkl. Futter

Pferdepension in Pferdebox im Stall und auf der Koppel 7,- EUR/Nacht und Pferd, inkl. Futter inkl. Futter (nur sehr begrenzt verfügbar – Bedarf bitte rechtzeitig anmelden)

Verpflegung:

Selbstverpflegung
(Achtung! Direkt in Schwerin gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten oder gastronomischen Einrichtungen.)

Am Freitagabend und am gesamten Wettkampftag erfolgt ein Verkauf von Gegrilltem und Getränken an Teilnehmer und Besucher zu moderaten Preisen durch den Reitverein.

Haftung:

Die Teilnahme am Wettkampf erfolgt auf eigenes Risiko. Die Haftung des Veranstalters und der Wettkampfleitung gegenüber den Wettkampfteilnehmern wird auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit begrenzt. Die darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen.

Jeder Schütze haftet für seinen Schuss. Eine Haftpflichtversicherung wird empfohlen. Minderjährige können mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten und nach Zustimmung der Wettkampfleitung am Bogenlauf teilnehmen. Die erhöhte Aufsichtpflicht und die Verantwortlichkeit für den teilnehmenden Minderjährigen liegt dann allein bei den Erziehungsberechtigten.

Die Reiter und Pferdebesitzer tragen die volle Verantwortung für ihre Pferde und haften uneingeschränkt. Während der gesamten Veranstalter bleibt der Reiter/Pferdebesitzer Tierhüter im Sinne des BGB. Eine Pferdehaftpflichtversicherung sollte für die teilnehmenden Pferde abgeschlossen sein. Zugelassen sind anbindesichere Pferde und Ponys, deren Gesundheitszustand, Kondition und Ausbildungstand den Anforderungen entspricht. Es dürfen nur Tiere teilnehmen, die nicht an ansteckenden Krankheiten leiden. Die Ausrüstung von Pferd und Reiter kann beliebig gewählt werden. Sie muss aber zweckentsprechend und verkehrssicher sein. Das Tragen eines Sturzhelms wird empfohlen.

Anmeldung:

Die Anmeldung für den Wettkampf muss bis zum 30.06.2005 beim Reit- und Fahrverein Dobrasee e.V. erfolgen. Der Veranstalter behält sich vor, bereits vor Anmeldeschluss bei Überschreitung der verfügbaren Kapazitäten einen vorzeitigen Anmeldungsstop zu erklären oder auf Nachmeldungen nach Anmeldeschluss zu akzeptieren.

********************************

Und hier gehts weiter mit dem Originaltext des ersten Beitrags von Niels:

Unser Reitverein tagte am letzten Wochenende. Es ergab sich das Interesse unseres Vereins, einen Wettkampf für berittene und nicht berittene Reiterbogenschützen auszurichten, wobei bezgl. des Bogenschießens keine Erfahrungen vorhanden sind und sicher auch einiges improvisiert werden.

Ich hatte mich daher bereit erklärt, zunächst einmal anzufragen, ob trotz der diversen schon in Planung befindlichen Veranstaltungen für 2005 Interesse bei den berittenen und nicht berittenen Reiterbogenschützen vorhanden ist und mir Gedanken zum Konzept zu machen.

Hier dann also meine Vorstellungen dazu:

Wir haben viel Platz (z.B. ca. 4 ha zusammenhängende, waldumsäumte Brachfläche als Veranstaltungsort). Die Anzahl der Reiter und Pferde wird angesichts der anderen Veranstaltungen wahrscheinlich überschaubar bleiben. Daher schwebt mir ein Mehrkampf mit Einzel- und Mehrkampfwertung vor, bei dem es auch um Vielseitigkeit und Fitness geht.

Vormittags könnten die Wettkämpfe ohne Pferd stattfinden.

1.) stehendes Bogenschießen auf immer größer werdende Distanzen (wie die mittelalterlichen Turniere mit dem Ziel, mglst. lange 5 Pfeile auf die Scheiben zu bringen). Ich gehe mal davon aus, dass dieser Wettkampf weitgehend bekannt ist.

2.) Bogenlauf ca. 3 km + 300 m schwimmen (herrlich klarer Waldsee ist ca. 150 m von der Brachfläche entfernt)
Gewertet wird die Gesamtzeit, wobei wie beim Biathlon Strafrunden für verfehlte Ziele (und beim Schwimmen nicht vom gegenüberliegenden Ufer mitgebrachtes trockenes Kleiderbündel) zu absolvieren sind.

Nachmittags könnte es dann mit den Pferden weitergehen.

3.) Ringestechen auf der Bogenbahn (Wertung könnte dabei an den normalen Kassai-Wettkampf angelehnt werden).

4.) und als krönender Abschluss der Wettkampf auf der Bogenbahn nach Kassai-Regeln (Das grundsätzliche Einverständnis von Pettra liegt dazu vor.)

Es könnte bei ausreichender Teilnehmerzahl (und nicht zu vielen berittenen Bogenschützen, damit die Zeit für einen Mehrkampf überhaupt noch ausreicht) eine Einzelwertung (-anmeldung) für jede Disziplin und eine zusätzliche Mehrkampfgesamtwertung erfolgen.

Ich würde den Wettkampf aber gern auf Reiterbogenschützen beschränken wollen, quasi als "traditionellen Reiterbogenmehrkampf". Schön wäre es auch, wenn die Kleidung und Ausrüstung der Teilnehmer bei allen Diszplinen einen traditionellen Charakter hat (egal ob Lendenschurz oder Mittelalterklamotte). Wenn jemand unbedingt in High-Tech-Ausrüstung schießen/laufen/reiten will, wird er/sie deshalb natürlich nicht ausgeschlossen, denn strikte Kleidungsvorschriften soll es nicht geben. Aber ich würde es schon ganz nett finden, dem traditionellen, naturverbundenen Element auch für den Zuschauer sichtbar durch Kleidung und Ausrüstung Ausdruck zu verleihen.

Ausschlaggebend für die Orientierung auf Juli (noch ohne Festlegung des genauen Termins) waren die anderen, mir bekannten Veranstaltungen und die Tatsache, dass in unserer Region der Tourismus eine Rolle spielt und der Tourismusverband sicher froh ist, wenn es in den Ferienmonaten ein paar nette Veranstaltungen gibt.

Der Reitverein würde sich um das leibliche Wohl, die Unterbringung im Rahmen der Möglichkeiten (Gemeindehaus, Bungalow, Zelt) und die Schaffung der Rahmenbedingungen kümmern wollen.


So nun würde mich also interessieren, ob sich ein paar Interessenten für eine solche Veranstaltung finden.

Für Anregungen und Tipps zu dem vorgestellten groben Konzept bin ich natürlich auch dankbar.

Der Steppenreiter

Beitrag von Der Steppenreiter » 16.12.2004, 16:01

mmmh

hat was, aber warum immer Berlin?

Niels

Beitrag von Niels » 16.12.2004, 17:10

@ Steppenreiter

wer hat denn was von Berlin gesagt. Eigentlich ist Storkow fast näher an Polen als an Berlin. ;-)

Diese Konkretisierung der Lage wird Dich aber vermutlich eher nicht begeistern, oder? ;-)

Ich werde die Leute aus unserem Reitverein jedenfalls sicher nicht dazu bewegen können, so eine Veranstaltung irgendwo in der Fremde zu organisieren.

Aber mal im Ernst: Es wäre toll, wenn Du Dich aufraffen könntest, die lange Reise anzutreten. Wir haben richtig viel Platz in schöner Landschaft, um uns ein Wochenende so richtig auszutoben. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen.


@ all

Nochmal zur Klarstellung, falls das noch nicht so richtig rübergekommen sein sollte:

Die Idee richtet sich nicht nur an die berittenen Reiterbogenschützen.

Jede Disziplin soll neben dem Mehrkampf auch eigenständig gewertet werden. Man kann also z.B. auch nur am Reiterbogenlauf teilnehmen.

Es geht mir auch noch nicht um Anmeldungen, sondern vielmehr darum, erstmal das Interesse an einer solchen Veranstaltung am angegebenen Ort zu sondieren.

bighand
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 06.10.2004, 21:33

klar!

Beitrag von bighand » 16.12.2004, 20:26

nur leider geht es mir ähnlich wie Steppenreiter, schon Berlin ist sch... weit, und dann noch mindestens den halben weg nach Polen weiter ist heftig.
ABER: da ich nie genau vorher sagen kann wann ich Zeit habe bin ich für jeden Termin dankbar, egal wo. Nur kann ich bei der Entfernung auf keinen Fall ein Pferd mitbringen.

Die Beschreibung find ich auf jeden Fall vielversprechend. Ich hoffe man kann auch noch in der letzen Woche Nachmelden ;-)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Überblick verloren

Beitrag von Archiv » 16.12.2004, 20:35

Hallo Niels,

ich hatte bisher nicht geantwortet, weil es a) gerade bei uns ziemlich stressig zugeht (neues Pferd ist ständig krank) und b) ich total den Überblick über die Termine im kommenden Jahr verloren hab.

Ich werde zwischen Weihnachten und Neujahr mal eine Termin- und Urlaubsplanung versuchen.

Aber warum müßt ihr auch soweit wech wohnen - manno

liebe grüße benzi

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 16.12.2004, 20:39

Wenn es ein Termin Mitte oder Ende Juli ist hätte ich schon Interesse daran die Fußtruppen zu verstärken. Hört sich alles recht gut an.
@ benz
eventuell ( falls Deine Terminplanung grünes Licht gibt ) kann man da in einer Fahrgemeinschaft anreisen. Dann wird das alles etwas günstiger.

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

klingt alles ganz gut...

Beitrag von arcus » 16.12.2004, 21:28

...weil Juli habe ich Urlaub
...meine Kinder wohnen noch in Berlin - hätten wir
schon gleich 2 Zuschauerinnen
...ich die Gegend um Storkow noch gut kenne
...mein Bogen war damals eine"K" und mein Pferd
eigentlich ein Eisenschwein auf 8 Rädern
...:D :D :D
...wenn vom Termin her klappt, dann würde ich
teilnehmen

Aber bitte nur bei Infanterie -- oder max. auf nèr
Blonden im Schritttempo
...ach je, und Kostüm ist bei mir auch nicht.

Du sagst ja aber selber, das dies kein Hindernis wäre.
wenn`s warm ist, könnte man ja tatsächlich nur im Lendenschurz....


Gruß Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze » 16.12.2004, 21:31

Bei Mitte bis Ende Juli wäre schon Interesse vorhanden. Eventuell auch als Reiter (mal sehen, wie meine Reiterei hier vorangeht und Koppenbrück so läuft). Bis jetzt sieht es jedenfalls schon vielversprechend aus (komme gerade vom Reiten).

Eine feste Zusage kann ich aber noch nicht geben.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Niels

Beitrag von Niels » 17.12.2004, 13:49

Es wird doch. Freut mich sehr. Ein paar IM's gab es auch schon.

Ich denke mal, ich werde die Planungsphase beim Reitverein einläuten und auf Mitte/Ende Juli orientieren

Angesichts der erfreulichen Zahl von Leuten, die das Reiten auch ins Auge fassen, aber ohne Pferd kommen, müsste ich mich dann auch mal nach geeigneten Pferden umtun, was in der Ferienzeit natürlich nicht ganz so einfach wird.

Vielleicht kann ich noch Haebbie/Carina, Tsa-wa-ke und Horst (jeweils mit Pferd) überreden. Die wohnen ja alle nicht so arg weit weg. Dann hätten wir erst mal fünf einsetzbare Pferde (mit Pettras und "meinem Tweety").

Reitpferde sind zwar eigentlich noch viel mehr im Stall. Die waren mangels Erfahrung mit sowas aber im letzten Jahr schon mit dem Ringestechen weitgehend überfordert. Aber vielleicht ergibt sich da ja auch noch was. Schaun wir mal.

@ arcus
Du gehörst also zu denen, die die schönen Löcher im Wald gebuddelt haben. Vielleicht findest Du ja noch welche von Dir wieder.;-)

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 17.12.2004, 21:46

Qual der Wahl nennt man das wohl - bei so vielen Bogenreitterminen im "fernen Osten" sollte ich einen zweiten Wohnsitz dort anmelden wg. Steuersparen :D

Also ich möchte gerne kommen, evtl. bleibe ich mit Familie eine Woche und schau mir noch die umliegende Gegend an.

Ähh, wie kalt ist denn eigentlich der Waldsee?
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Hab interesse

Beitrag von Archiv » 27.12.2004, 14:27

Da ich nun auch angesprochen wurde ... .
Storkow liegt bei mir nur zwei - drei Pfeilschußentfernungen wech ... . Pech für die anderen, die mehr Schüsse brauchen. Hat sich bei uns beim Axt- und Messerwerferturnier aber auch gezeigt, wenn erstmal ein Turnier da war, finden sich darum meist mehrere Interessierte für später ... . Doch zum Thema: 1. Wenn der Termin halbwegs fest ist bitte sofort bekanntgeben, hätte Interesse, leider sind viele Termine für 2005 aber schon weg und ein bißchen Spaß soll doch auch 2005 drin sein. 2. Wenn ich kann bringe ich auf jeden Fall mehrere Bogenreitpferde mit, auch solche, die dann von anderen geritten werden können 8-) und es werden dann auch mehrere B-Reiter mit dabei sein . 3. Ich finde die Idee mit den verschiedenen Disziplinen nicht verkehrt, aber vielleicht sollte man da nicht so drauf rumpochen. In Berlin hatten wir schon genug mit dem Bogenreiten zu tun ... . Außerdem können nicht alle meine Pferde so gut schwimmen ... .

Niels

Beitrag von Niels » 27.12.2004, 16:40

Hallo tsa-wa-ke,

ich freue mich sehr, dass Du Dich meldest und Interesse an dem Wettkampf hast. Wenn Du außerdem bei den Bogenreitpferden helfen könnstest, wäre das natürlich richtig super. Der letzte Wettkampf hat ja gezeigt, dass es zu den schwierigsten Aufgaben gehört, geeignete Pferde in ausreichender Anzahl zu organisieren.

Am Rande: Was sind denn "B-Reiter" (Bereiter?)?

Zum Termin:
Es kritallisiert sich immer mehr ein Termin Mitte/Ende Juli heraus. Noch haben wir aber auch die Chance, auf Deinen verständlicherweise vollen Terminkalender bei der endgültigen Planung Rücksicht zu nehmen. Ist also irgendein Wochenende im angegebenen Zeitraum bei Dir noch frei?

Zum Konzept:
Die erste Planung ging davon aus, dass bei noch einem Wettkampf im Jahr 2005 gar nicht so viele Teilnehmer für den eigentlichen Bogenreitwettkampf melden. Wenn es erfreulicherweise doch mehr werden, als erwartet, was sich ja schon ein wenig abzeichnet, müsste man wohl das Programm ein wenig ausdünnen.

Zumindest auf den Bogenlauf möchte ich dabei aber eigentlich nicht verzichten möchte. Es soll schließlich auch für die nichtberittenen Schützen attraktiv und für die Zuschauer möglichst abwechslungsreich sein. Außerdem bietet sich die weitläufige Gegend mit Wald, Wiese und See dazu geradezu an.

(Weg-)Rationalisierungspotential liegt da meiner Meinung nach eher beim Ringestechen und Scheibenschießen (könnte man z.B. auch später als Nachtschießen bei Fackelschein machen), wenn es ansonsten doch zu eng mit allem wird.

Es wäre wirklich klasse, wenn Du es irgendwie einrichten könnest, mit dabei zu sein.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Wettkamfstermin

Beitrag von Archiv » 30.12.2004, 18:05

Hallo Niels usw.
also Termin ginge knirsch bei mir am 30.Juli. Müßte ich dann aber auch bald fest wissen.
Für die Vorbereitung: ich hätte da noch eine Lichtschranke mit PC-Anschluß rumliegen ... .Hab ich für unsere Reitturniere genutzt, vielleicht läßt sich ja da, wenn ich Zeit habe auch gleich ein Programm zur automatischen Wertungsberechnung erstellen, dann könnten Bewertungsprobleme gleich ausgeschlossen werden (wie das schonmal vorbekommen sein soll ...).
Ansonsten sollten wir uns über die anderen Disziplinen noch unterhalten, vielleicht kann ich da aus unserer Indianer- oder auch Mittelalter-Szene noch einiges beisteuern (nebst Utensilien). Würde mich freuen, wenns klappt (mit dem Termin), soll aber nicht heißen, daß ich bestimme und alle anderen müssen zucken, so wichtig bin ich nun auch wieder nicht .
viele Grüße an alle anderen B-Reiter - (Bogenreiter) Tsa-wa-ke

Niels

Beitrag von Niels » 02.01.2005, 18:55

Ich habe bei der Terminplanung etwas übersehen.
:bash :bash :bash
Am 30.07. findet in unserem Dorf eine Hochzeit statt und noch dazu von guten Freunden. Bei nur 80 Einwohnern wäre unser Dörfchen mit zwei Veranstaltungen an einem Wochenende überlastet.

Alternativtermine wären 22.-24.07. oder 15.-17.07. Ich würde den letztgenannten Termin bevorzugen, also

15.-17.07.2005

Spricht da was dagegen?

Zwar würden wir da dann eine Konkurrenzveranstaltung haben. Nämlich ein Traktorentreffen in Philadelphia (keine Sorge, ich bin nicht größenwahnsinnig- das ist ein Dorf in der Nachbarschaft). Aber die Konkurrenz zwischen Pferd und Traktor ist ja nichts neues.


@ tsa-wa-ke

Das mit der elektronischen Zeitmessung wäre einfach großartig. Ich hatte Pettra ohnehin versprochen, mich um so etwas zu bemühen.

Bitte sag, dass Du auch am 15.-16.07. oder zumindest am 22.-24.07. kannst. Mir wäre schon sehr daran gelegen, dass Du kommen kannst.


@ all

Zur Gestaltung des Rahmenprogramms könnten auch Leute, die etwas zu verkaufen haben, was zu der Veranstaltung passt (Bogenkram, Ledersachen usw.), einen kleinen Stand aufbauen. ABER, es sollte niemand allzu große Einnahmen erwarten. Es werden nun nicht gerade Heerscharen den Weg in unser abgelegenes Dörfchen finden Die Aufforderung richtet sich also eher an Leute, die versuchen wollen, das Angenehme unter Umständen mit ein wenig Handel zu verbinden. Ich würde mich freuen, wenn sich auch dazu Interessenten melden.

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie » 03.01.2005, 15:46

immer diese Termine - tsessesseseses
;-)

Wenn es sich irgendwie einrichten lässt, bin ich dabei, und die Family werde ich schon dafür begeistern.

Alles weitere mündlich.
... let your arrows fly

Herbert

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten allgemein“