Deutsche Meisterschaft 2007

Allgemeine Themen
dottore frutti
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 03.06.2004, 12:48

Deutsche Meisterschaft 2007

Beitrag von dottore frutti » 12.10.2006, 18:34

2007 richtet der Verein Die Steppenreiter e.V. zum zweitenmal eine Deutsche Meisterschaft im berittenen Bogenschiessen aus. Die Wettkämpfe ziehen immer mehr Teilnehmer an und so entsteht eine breite, solide Basis für diesen Sport. Es stehen inzwischen 34 regelmäßige Teilnehmer in der Ergebnisliste unserer Wettkämpfe. Im Wettkampfjahr 2007 wird sich die Zahl der bundesweit verteilten Wettkämpfe, die für die DM zählen, wahrscheinlich von drei auf sechs verdoppeln! Diese Turniere sind selbstverständlich nach wie vor offen für jedermann - ob Mitglied des Steppenreitervereins oder nicht:

1. Wettkampf bei Rolf in Pforzheim (Oktober 2006)
[2. Karl-Mey-Festspiele in Radebeul, Dresden/Mai 2007 (wahrscheinlich mit Wettkampf)]
3. Wettkampf bei Horst in Grünberg bei Ponitz, Thüringen (Juni 2007)
4. Wettkampf bei Niels in Storkow OT Schwerin (Juli 2007)
5. Wettkampf bei Anke u. Omar in Nordwalde, Münster, Westf. (Mai o. August 2007)
6. Wettkampf bei Christian in Dauchingen, Schwarzwald (September 2007)

Die genauen Termine dieser Wettkämpfe werden Sie auf der Homepage des Vereins finden. Achten Sie auch bitte auf Ankündigungen hier im Forum.

Die genauen Regeln für die Meisterschaft finden Sie hier: Regeln für die DM 2007

Bund der Steppenreiter

Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Beitrag von Angela » 12.10.2006, 19:08

Hallo Omar!

Klasse4, da geht's ja nächstes Jahr richtig ab... 8-)

Wenn ich richtig gelesen habe, muss man nach wie vor an mind. 2 Wertungsprüfungen teilnehmen. Werden dann auch nach wie vor nur die beiden besten Ergebnisse gewertet? (Wäre nicht schlecht, 2 gewertete Turniere bei 6 mögliche Starts = ich darf bis zu 4x runterfallen :D )

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

RE:

Beitrag von Polvarinho » 12.10.2006, 19:13

Original geschrieben von Angela
= ich darf bis zu 4x runterfallen :D )


Das wird nur erlaubt, wenn Du Dich definitiv nicht verletzt und anschliessend weiterhin so fröhlich sein kannst wie in Dauchingen.... ;-)

:knuddel
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Beitrag von Angela » 12.10.2006, 19:22

Ich arbeite ja noch an der auf-den-Füßen-Landung, eventuell mit doppeltem Rückwärtssalto.

Mit meinem Pony funktioniert das normalerweise ganz gut, und er rennt auch nachher nicht los um anwesende Stuten zu beglücken (man sollte aber seine Mittagsbrötchen nicht unbeaufsichtigt lassen)... ;-)

dottore frutti
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 03.06.2004, 12:48

RE:

Beitrag von dottore frutti » 13.10.2006, 11:02

Original geschrieben von Angela
Wenn ich richtig gelesen habe, muss man nach wie vor an mind. 2 Wertungsprüfungen teilnehmen. Werden dann auch nach wie vor nur die beiden besten Ergebnisse gewertet?

Angela, man kann an sovielen Wettkämpfen teilnehmen wie man will. Wenn du aber in die Wertung zur Deutschen Meisterschaft kommen möchtest, mußt du an mindestens zwei teilnehmen. Wenn du nur an einem Wettkampf teilgenommen hast, ist das einer zuwenig um Deutscher Meister zu werden. :king

Beispiel: Ein Reiter nimmt an drei Wettbewerben teil und schiesst 80, 90 und 100 Punkte. Dann hat er für die DM 190 Punkte auf seinem Konto. Damit liegt er vor dem letzten Wettkampf (in Dauchingen) an der Spitze. Nun kommt aber Claus, der sich das ganze Jahr auf Mallorca rumgetrieben und an keinem einzigen Wettkampf teilgenommen hat :tsktsk , und schießt in Dauchingen 191 Punkte. Das wäre zwar Spitze, er würde aber nicht in die Wertung für die Deutsche Meisterschaft kommen weil er insgesamt nur einen Wettkampf bestritten hat.

Claus würde dann aber trotzdem in unsere Bestenliste kommen, in der DM-Liste aber mit dem Vermerk auftauchen: "nur 1 Wettkampf".

Angela, für das neue Wettkampfjahr wünsche ich dir rutschfeste Gewandung, damit die Mittagsbrötchen nicht mehr von deinen Fortbewegungsmitteln beglückt werden. :)

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Beitrag von Polvarinho » 13.10.2006, 11:38

:ruhe

Habe ich das jetzt richtig verstanden:

191 Punkte wären nicht so gut....!?! :-(

Zwei mal 191 Punkte wären deutlich besser...!?

:king

Mallorca ist nicht gut...!
Also besser nach Ibiza.........?!?
Oder noch besser 2 x Ibiza.........?!? (**)
Oder wären die Sychellen besser, (**)
aber wie oft denn dann.........?

Uff, schon wieder reif für eine Insel..... :D


:knuddel
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Beitrag von Angela » 13.10.2006, 12:12

Alles klar, ich hab's verstanden! Man muss mindestens 191 Punkte pro Turnier schießen um in die Wertung zu kommen, Pausenbrotklau durch Pferd führt zur Disqualifikation des Reiters (sofern das Nahrungsstück einem der Richter gehörte) und das Finale findet auf den Seychellen statt...? :D
Na dann geh ich mal ein bisschen üben ;-)

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

RE:

Beitrag von Polvarinho » 13.10.2006, 12:48

Original geschrieben von Angela
Na dann geh ich mal ein bisschen üben ;-)


;-)

Eben, Angela.....!

Das Qualifying läuft schon......
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

dottore frutti
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 03.06.2004, 12:48

Ein Wettkampf weniger

Beitrag von dottore frutti » 18.10.2006, 14:24

Für den Wettkampf in Münster haben wir uns nun auf einen Termin geeinigt. Wir streben Ende September an. Dies würde bedeuten, dass der erste DM-Wettkampf in Münster in das Wettkampfjahr 2008 fällt. Also doch erstmal "nur" 4-5 DM-Wettkämpfe für die DM 2007.

benz

Beitrag von benz » 18.10.2006, 15:49

könnte mir Unwissenden bitte jemand erklären warum das Wettkampfjahr und das Kalenderjahr nicht identisch sind? :anbet :anbet :anbet

danke :bussi

acheson
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 29.09.2004, 15:44

kassai

Beitrag von acheson » 18.10.2006, 16:00

Hallo benz,

ich glaube, weil es mal eine Zeit gab in der Herr Kassai den jeweils letzten Wettkampf im Jahr im September abgehalten hat (was ja mittlerweile nicht mehr der Fall ist) und das ist dann irgendwie in die Planung der Steppenreiter mit eingeflossen.

korrigiert mich bitte, wenn das nicht stimmen sollte.

gruss
Holger
"Ich kann nur Männer gebrauchen, die hart sind!
Männer, die wirklich was aushalten!
...
Verheiratete Männer!"
(Hägar der Schreckliche)

Niels

Beitrag von Niels » 18.10.2006, 16:29

Hi Holger,

da liegst Du falsch. Mit Herrn Kassai und seiner Wettkampforganisation hat das nichts zu tun.

Dem liegt vielmehr die Überlegung zugrunde, dass bei einer Wettkampfserie ja ein Termin gefunden werden musste, an dem dann der Meister auch würdig gekürt wird.

Gut, um das jetzt mit dem Kalenderjahr in Übereinstimmung zu bringen, hätte man sich da jetzt natürlich auch für Silvester oder Weihnachten entscheiden können. Aber da hätte es vermutlich die eine oder andere Terminschwierigkeit gegeben.

Also orientierten wir uns an unserem letzten Wettkampf im Jahr, bei dem sich sowieso die meißten sehen. Das war zum Zeitpunkt der Entscheidung der Termin beim Steppi. Außerdem sollte der Termin bei Steppi ohnehin auch sowas wie ein großes Jahrestreffen des Bundes der Steppenreiter werden. Also wurde das Ende der Meisterschaft auf das erste Septemberwochenden fixiert. Im Nachhinein verlängerte sich die Saison durch weitere Wettkampfe, eben mit der Folge, dass diese jetzt für das Folgejahr gewertet werden.

acheson
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 29.09.2004, 15:44

wettkampfjahr

Beitrag von acheson » 18.10.2006, 23:46

@niels

tja, dann habe ich mich wohl wirklich getäuscht.
Danke für die Aufklärung.

Gruss
Holger
"Ich kann nur Männer gebrauchen, die hart sind!
Männer, die wirklich was aushalten!
...
Verheiratete Männer!"
(Hägar der Schreckliche)

benz

RE:

Beitrag von benz » 19.10.2006, 09:04

Original geschrieben von Niels

Gut, um das jetzt mit dem Kalenderjahr in Übereinstimmung zu bringen, hätte man sich da jetzt natürlich auch für Silvester oder Weihnachten entscheiden können. Aber da hätte es vermutlich die eine oder andere Terminschwierigkeit gegeben.



Naja im Schnee gibts ja vermutlich keinen Wettkampf....

Es spräche doch eigentlich nichts dagegen den jeweils letzten Wettkampf im Jahr zur Feststellung und Verkündung des deutschen Meisters herzunehmen, oder sehe ich das falsch?

Das wäre dieses Jahr der Windberghof gewesen, ok zu spät, aber was spricht für nächstes Jahr dagegen?

Ok dann gibts für das Turnierjahr 2007 zwei Wettkämpfe auf dem Windberghof....... aber sonst?

liebe Grüße benzi

Niels

Beitrag von Niels » 19.10.2006, 10:37

Klar Benzi, das hätte man auch so festlegen können. Nur wirft das dann das Problem auf, dass das "Finale" der DM, dann immer recht kurzfristig festgelegt und organisiert werden müsste. Je nachdem, wann und wo der letzte Wettkampf stattfindet (das Konzept ist ja auf Zuwachs ausgelegt). Da erschien uns einfach besser, den fixen Termin bei Steppi zu nehmen. Da kann man sich in jeder Hinsicht langfristig darauf einstellen und der würdige Abschluss der DM findet dann immer beim Steppenreiterfestival im Schwarzwald statt.

Und sag nicht, dass bei Schnee kein Wettkampf stattfinden kann. :D Zum Beispiel ist für den Beginn des nächsten Jahres ein Hallenwettkampf in Berlin in PLanung (allerdings mit stark verkürzter Bahn - also ohne DM-Wertung). ;-) :D

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten allgemein“