meine Erste

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Theudebald2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 28.02.2010, 18:49

Re: meine Erste

Beitrag von Theudebald2 » 17.08.2010, 12:27

@Hunter
Bei meiner Armbrust dreht die Nuss max eine dreiviertel Umdrehung...hab ich mit der Fadenspannung so fixiert.
Lässt man den Faden lockerer dreht die Nuss auch mehrmals...bevor sie zur Ruhe kommt.


Du bestätigst damit per Versuch -meine sonst von niemand geteilte Hypothese (Hypothese-weil ich vermute ja nur),daß der Faden auch als
Mittel zur Bremswirkung dient indem er die Nuss nach unten in den Nussbrunnen zieht.

Gruß Werner

@Jos

wo ist denn Dein liebenswürdiger Beitrag vom Dienstag geblieben ?

Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: meine Erste

Beitrag von hunter » 17.08.2010, 14:47

@ baumkirchner

Interessanter Weise sind die Nussklemmer aber in der Literatur belegt - ergo dürfte es sich doch um ein auftretendes Problem gehandelt haben.[/align]

nun ich weiss nicht wie so ein Nussklemmer aussieht..aber das man bestrebt war die Nuss zu bremsen steht ausser Frage
Ob man dafür aber den Nussbrunnen gebraucht hat..bei einer Nuss auf einer starren Achse..bezweifle ich.
Der Nussbrunnen nimmt ja bei einer fadengelagerten Nuss lediglich die Druckkräfte....als Reaktionskräfte der
Sehnenzugkraft auf....bei einer achsgelagerten Nuss tut dies der starre Lagerbolzen.

Es gibt parallel zu freischwebenden Nuss (mit Nussfaden) auch die freispielende Nuss - jene ohne Nussfaden, da wird dann nichts gebremst oder gehalten, was wiederum einer genauen Einpassung in das Lager bedarf


Das die Nuss recht genau eingepasst werden musste / sollte bezweifle ich ja nicht....hab ja von 1 mm Spiel geschrieben
und diese Toleranz ist auch bei der frei schwebenden Nuss ohne Faden problemlos.

Ein gänzlich fehlendes Lager bei einer Metallachse kann ich mir auch mit entsprechend ausgeführten Schlossplatten nur schwer vorstellen - gibt es da erhaltene Originale?


Darüber weiss ich leider auch nichts.

Gruss hunter

Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: meine Erste

Beitrag von hunter » 17.08.2010, 15:03

@ teudebald

Also der Faden diente ausschliesslich dem Bremsen der Nuss...man sieht das schon daran das man den Faden
vielfach duch die Nuss gezogen hat...somit eine dickes Fadenbündel schuf, welches das Drehen der Nuss erschwerte.
Kommt dann noch eine entsprechende Fadenspannung hinzu..ist es schon schwer die Nuss per Hand zu drehen.

Wie baumkirchner richtig schreibt gab es ja auch eine freischwebende Nuss ohne Faden. Wie die dann allerdings
gebremst wurde weiss ich auch nicht.

Gruss Hans

Theudebald2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 28.02.2010, 18:49

Re: meine Erste

Beitrag von Theudebald2 » 17.08.2010, 18:37

Wie baumkirchner richtig schreibt gab es ja auch eine freischwebende Nuss ohne Faden


Also mir fehlt es wohl an der richtigen Literatur weil ich manches so noch nicht gehört oder gesehen habe !
Ich kenne beispielsweise das Buch von Egon Hartmuth nicht-habt Ihr das ?
Gerne würde ich es kaufen,finde aber keine Angebote -auch nicht im Internet.
Vielleicht trennt sich ja jemand von seinem Buch weil er es schon auswendig kennt . ;D

Gruß Werner

Baumkirchner
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 26.05.2009, 17:54

Re: meine Erste

Beitrag von Baumkirchner » 18.08.2010, 15:16

Hallo Werner,

es gehört eigentlich zur Standardliteratur über die Armbrust, trotz des Alters (Ausgabe 1986) immer noch ein Meisterwerk. Leider schon lange vergriffen und nur noch antquarisch zu bekommen - und da relativ teuer (ca 200,- bis 300,-).....

Gruß

Baumi

Theudebald2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 28.02.2010, 18:49

Re: meine Erste

Beitrag von Theudebald2 » 18.08.2010, 16:03

hallo Baumi,

Hätt ich gern - irgendwann klappts !

Gruß Werner

Baumkirchner
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 26.05.2009, 17:54

Re: meine Erste

Beitrag von Baumkirchner » 18.08.2010, 16:42

das denk ich mir :)

schau mal auf: http://www.eurobuch.com da gibt es noch Exemplare, wobei es 2 Versionen gibt - die alte aus 1975 und die besserer aber teurere aus 1986.

Gruß

Baumi

Theudebald2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 28.02.2010, 18:49

Re: meine Erste

Beitrag von Theudebald2 » 18.08.2010, 19:55

Hallo Baumi,

Ich finde aus dieser Seite den Hartmuth nicht !

Gruß Werner

Baumkirchner
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 26.05.2009, 17:54

Re: meine Erste

Beitrag von Baumkirchner » 18.08.2010, 20:43

Hm - in die Suchmaske "Harmuth" und "Die Armbrust" eingeben. Anscheinend war ein t zuviel (du hast Har"t"muth geschrieben).....

Gruß

Baumi

Theudebald2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 28.02.2010, 18:49

Re: meine Erste

Beitrag von Theudebald2 » 18.08.2010, 21:19

Tatsächlich .........ich dachte immer der wird Hartmuth geschrieben.

Dank für deine Mühe

Ist schon viel für ein Buch - kenne ja den Inhalt nicht !

Baumkirchner
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 26.05.2009, 17:54

Re: meine Erste

Beitrag von Baumkirchner » 18.08.2010, 21:33

Gerne :)

Inhaltlich so ziemlich alles was das Armbrusterherz begehrt - Geschichtliche Entwicklung, Armbrustarten, die Bestandteile der Armbrust, Konstruktionsmerkmale inkl. Röntgenaufnahmen, Schlosskonstruktionen, den gotische Sehnenknoten, Spannhilfen, Leistungsberechnungen zum Stahlbogen usw.
Kurz gesagt: "Das ultimative Standardwerk zum Thema"

Gruß

Baumi

Theudebald2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 28.02.2010, 18:49

Re: meine Erste

Beitrag von Theudebald2 » 19.08.2010, 14:49

@ Baumi
die alte aus 1975 und die besserer aber teurere aus 1986.


was ist an der neuen Ausgabe besser ?

Gruß Werner

Baumkirchner
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 26.05.2009, 17:54

Re: meine Erste

Beitrag von Baumkirchner » 19.08.2010, 16:49

Die ältere Version ist quasi eine Übersetzung von Gallweys "Book of the Crossbow". Die 1986 Ausgabe ist eine komplette Weiterentwicklung, in welche seine eigenen Recherchen einflossen.

Gruß

Baumi

Theudebald2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 28.02.2010, 18:49

Re: meine Erste

Beitrag von Theudebald2 » 19.08.2010, 17:11

Ja,dann brauch ich die Auflage von 1986 .
Ich bekomme ein Angebot von einer örtlichen Buchhandlung !

Wenn es mir nichts oder wenig neues bringt-kann ich das ja wieder verkaufen !

Gruß Werner

Antworten

Zurück zu „Armbrust“