Bau meiner Eigenen Armbrust

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Antworten
BurnDown
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 03.02.2014, 18:23

Bau meiner Eigenen Armbrust

Beitrag von BurnDown » 04.02.2014, 12:29

Hallo zusammen

Ich bin derzeit an einem Projekt beschäftigt das den Name Meine Armbrust trägt. Ich möchte einen Mittelalterlichen Armbrustbogen machen, das heißt er soll aus Holz sein jedoch hab ich das noch nie gemacht. Deswegen würde ich froh sein wen ihr mir die Fragen beantworten könnten.
1. Welche Hölzer sind dafür geeignet?
2. Welche grösse sollte der Bogen haben (länge dicke) ?
3. Welches Design eines Bogens ist am besten?

Benutzeravatar
SilkyJoe
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 26.09.2013, 08:20

Re: Bau meiner Eigenen Armbrust

Beitrag von SilkyJoe » 04.02.2014, 19:11

Ich tüftel selber grad an meiner Ersten.

Erste Frage: Schau im Wiki, wird keine groben Unterschiede zu Bogen geben.(iCh nehm Holler)

Arbeite mal auf 2*5*90 cm, da wird sich nicht viel tun - dann taste dich langsam auf dein Wunschgewicht.

Wegen der Form: ....sag mer mal volle Breite bis Wurfarmhälfte, ab dann verlaufend bis ca 2,5 - 3 cm.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bau meiner Eigenen Armbrust

Beitrag von acker » 04.02.2014, 19:38

Ich für meinen Teil, würde vorschlagen mit einer Vorstellung anzufangen ;)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Bau meiner Eigenen Armbrust

Beitrag von Rizzar » 05.02.2014, 09:55

Der Bau eines Holzbogens für eine Armbrust ist generell das gleiche wie bei einem Handbogen mit der Ausnahme, dass er i.d.R. "extremer" (kürzer, dicker->stärker) ist.

Es wäre vermutlich einfacher für Dich mit dem Bogenbau anzufangen, 5-6 erfolgreich zu bauen und dann mit steigender Erfahrung immer kürzere Bogen versuchen. Danach kannst du dann ausprobieren wie sich größer werdende Querschnitte verhalten. Wenn du dann genug Erfahrung hast solltest du dir erstklassiges Holz besorgen (vorher wäre nach meiner Einschätzung reine Verschwendung) und unter extremer Sorgfalt deine zuvor gelernten Erfahrungen anwenden.

Bogendesign orientiert sich am Holz, steht alles im Wiki oder im Forum und kann man nicht pauschalisieren.

Gibt natürlich auch Ausnahmedesigns die extravagant erscheinen und erinnern, als ob jemand einfach einen halben Eibenstamm vor eine Armbrust gezimmert hat, aber selbst da wette ich, dass der Erbauer genau gewusst hat, was zu tun war und wie er das Holz belasten darf.

Rizzar

Antworten

Zurück zu „Armbrust“