Fertigung einer Präzisionsarmbrust

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Theudebald2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 28.02.2010, 18:49

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Beitrag von Theudebald2 » 29.06.2011, 19:42

Und Theudewald2, wenn du nur den einteiligen Bogen kennst solltest du wirklich erst sehen was sich entwickelt.
Es gibt bessere Systeme.


Es ist zwar nicht meine Kategorie ,die Kategorie
"selbstgemachte Armbrust mit Leistungoptimum"
aber gespannt bin ich trotzdem.
Kannst Du dieses Bogensystem dann auch per Nachrechnung
präsentieren oder gibt es nur Ergebniswerte wie Vo etc .

Gruß Theudebald

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Beitrag von Ritter Jos » 29.06.2011, 19:49

Nun last ihn doch erst mal die Armbrust fertig bauen.


Jos

flachländler
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 18.06.2011, 17:15

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Beitrag von flachländler » 30.06.2011, 08:30

Theudebald2 hat geschrieben:Kannst Du dieses Bogensystem dann auch per Nachrechnung
präsentieren oder gibt es nur Ergebniswerte wie Vo etc .


Das kann ich nicht.
Ich verstehe auch nicht, was du mit dieser Frage meinst.
Ich fertige wie das Thema aussagt eine Präzisionsarmbrust und habe dafür das optimale System mit Hilfe meiner langjährigen Erfahrungswerte ausgesucht.
Es geht nicht darum, die möglichst größte Geschwindigkeit, ein möglichst hohes Zuggewicht, eine möglichst große Durchschlagskraft oder ähnliches zu erreichen.
Ich bewege mich mit der Pfeilgeschwindigkeit sowieso weit über eueren Stahlbögen, da die Schnelle von Glasfiber erheblich besser ist.
Wo soll ein Sinn in einer Berechnung stecken??
Vor allen Dingen, was willst du berechnen um irgendeine fundierte Aussage über die Präzision zu erhalten?

Das magt du mir erklären.


Gruss
Michael

Theudebald2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 28.02.2010, 18:49

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Beitrag von Theudebald2 » 30.06.2011, 08:57

@flachländler

Ich dachte doch nur weil durch die relativ gut bekannte Physik des Stahlbogens
Werte wie Leistung,Zugspannungen etc.errechnet werden können,daß dergleichen auch bei Deiner
AB möglich ist.

Lassen wir das mit der Rechnerei und kommen auf Deine Aussage vom 24.06. zurück
da schreibst Du:

Bei uns im Verein auf unserem Platz kann ich bis 120 m schießen und wenn meine aktuelle Armbrust fertig und eingeschossen ist werde ich die Schussdiagramme zeigen.


Das klingt sehr interessant und ich bin auf Deine Streuwerte gespannt !

Gruß Theudebald

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Beitrag von Ritter Jos » 01.07.2011, 11:25

Ich bin auch sehr gespannt. Wie viele von den Präzision Teilen hast du schon gebaut, dass du einfach aus dem Bauch raus arbeiten kannst?

Jos

flachländler
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 18.06.2011, 17:15

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Beitrag von flachländler » 01.07.2011, 18:04

Ein paar weitere Fotos vom Rohbau.
Es ist die jetzt erforderlicher Bauteilezusammenstellung
Präzisionsarmbrust Rohbau 2 001.JPG
V- förmige angeordnete Stabis

Präzisonsarmbrust Rohbau 006.JPG
Die Stahlschienen sind zur Fixierung des Schlosses und als Führung für die Wippe

Präzisonsarmbrust Rohbau 002.JPG
Die Aufnahme der Wurfarme

Präzisonsarmbrust Rohbau 008.JPG
Die geschwungenen Hölzer am Ende der Stahlschienen sind zur Aufnahme der Wasserwaage und des Windmessers


Um deine Frage zu bantworten, Jos, so ganz aus dem Bauch ist es nicht, da es natürlich nicht meine erste Armbrust ist, die ich baue.
Den Bauplan und die Maße habe ich mittlerweile überwiegend im Kopf.

Gruss
Michael

flachländler
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 18.06.2011, 17:15

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Beitrag von flachländler » 03.07.2011, 12:36

Nun ist es an der Zeit Sehne und Wurfarme vorzubereiten.
Präzisisonsarmbrust 001.JPG
Die Sehne besteht aus 9 Hauptsträngen. Jeder beinhaltet 50 dünne Stränge aus Stahlseide.
Rechnerische Reißfestigkeit bei 270 kp.

Präzisisonsarmbrust 007.JPG
Die Wurfarme auf der Bank auf 100 kp aufgezogen

Präzisisonsarmbrust 008.JPG
Prüfung der Wurfarmhalterung


Mit der Auszugslänge für ein Zuggewicht von 100 kp ist die genaue Position des Schlosses fixiert was als nächstes eingebaut wird.

Gruß
Michael

CARPENDER
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 18.02.2011, 18:07

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Beitrag von CARPENDER » 03.07.2011, 13:01

Mich würde da ja mal interessieren, wie viele Arbeitsstunden du in dieses gute Stück gesteckt hast, bzw. mit wie vielen Stunden du insgesamt so circa rechnest.
Das sieht ja nach einer monumentalen Arbeit aus.

flachländler
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 18.06.2011, 17:15

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Beitrag von flachländler » 03.07.2011, 17:06

CARPENDER hat geschrieben:Mich würde da ja mal interessieren, wie viele Arbeitsstunden du in dieses gute Stück gesteckt hast, bzw. mit wie vielen Stunden du insgesamt so circa rechnest.


Die Stunden habe ich noch nicht ausgerechnet. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, das ich ungefähr 3 Wochen brauche wenn ich ausreichend Zeit zur Verfügung habe. Soll also bedeuten, das ich einige Stunden am Tag bauen kann.

baschdler
Full Member
Full Member
Beiträge: 229
Registriert: 11.08.2009, 20:19

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Beitrag von baschdler » 04.07.2011, 03:57

Was ist das für Sehnenmaterial und woher beziehst du das ? Stahlvorfach aus dem Angeleibedarf als Meterware ?
Auf das Schloß bin ich ja auch schon gespannt ! Wirst du das selbst konstruieren ?

Gruß Martin

flachländler
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 18.06.2011, 17:15

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Beitrag von flachländler » 04.07.2011, 07:32

baschdler hat geschrieben:Was ist das für Sehnenmaterial und woher beziehst du das ? Stahlvorfach aus dem Angeleibedarf als Meterware ?
Auf das Schloß bin ich ja auch schon gespannt ! Wirst du das selbst konstruieren ?


Gut erkannt. Es ist aus dem Angeleibedarf. Kannst du massenweise für kleines Geld bei ebay kaufen.
Das Schloss konstruiere ich natürlich auch selbst.
Gruß
Michael

Big Daddy

Re: Fertigung einer Präzisionsarmbrust

Beitrag von Big Daddy » 04.07.2011, 21:02

Fertigst du das mit technischen Zeichnungen oder bastelst du vor dich hin? Wenn ja, tät ich gern mal ne Blaupause davon sehen. Danke!
lg,
Benni

flachländler
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 18.06.2011, 17:15

Re: Fertigung einer Präzisionsarmbrust

Beitrag von flachländler » 05.07.2011, 06:47

Big Daddy hat geschrieben:Fertigst du das mit technischen Zeichnungen oder bastelst du vor dich hin? Wenn ja, tät ich gern mal ne Blaupause davon sehen. Danke!


Ich habe aus beruflichen Gründen sehr viel mit Autocad gearbeitet und vor Jahren den Prototyp dieser Armbrust konstruiert und gezeichnet. Im Lauf der Zeit gab es etliche Verbesserungen und Veränderungen, die ich theoretisch und planerisch zu Beginn nicht erkannt habe.
Es gibt also keine aktuellen Zeichnungen, da es für mich keinen Grund gibt sie zu überarbeiten.
Abgesehen davon würde ich sie auch nicht herausgeben.

Gruß
Michael

flachländler
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 18.06.2011, 17:15

Re: Fertigung einer Präzisionsarmbrust

Beitrag von flachländler » 08.07.2011, 15:35

Hier ein paar weitere Bilder vom Schlossbau und von der Prüfung
Achtung:
Rohbau! Dient zur Prüfung der Belastbarkeit und des sauberen und gleichmäßigen Auslösens ohne zuviel Druck am Abzug ausüben zu müssen
Die Nussachse besteht aus einer 10mm V2a Edelstahl Achse mit einfachen Hülsenlagern

Präzisionsarmbrust Schloss 014.JPG
Abzugshahn und Nuss bei gespannter Armbrust gesichert

Präzisionsarmbrust Schloss 015.JPG
Abzugshahn und Nuss nach Abschuss


schloss2 003.JPG
Belastungstest mit 125 kp, Schaft eingespannt

schloss2 001.JPG
Prüfung der Gängigkeit des Abzuges und des Zuggewichts

schloss2 005.JPG
Stahlseil und Nuss gespannt mit 125 kp


Ich führe 10 Auslösungen mit dem erhöhten Zuggewicht durch.
Zieht sich gleichmäßig seidenweich mit leichtem Druck.

Gruß
Michael

flachländler
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 18.06.2011, 17:15

Re: Fertigung einer Präzisionsarmbrust

Beitrag von flachländler » 13.07.2011, 16:34

Mittlerweile nimmt das Teil Gestalt an.
Die Montage für das Zielfernrohr mit der Höhenverstellung, die Pfeilaufnahme, etliche Kleinigkeiten und Feinarbeiten müssen noch gemacht werden.
Da ich im Moment wenig Zeit habe verzögert sich die Fertigstellung etwas.
Präzisionsarmbrust 018.JPG
Das Zielfernrohr und die Wasserwaage sind nur zur Ansicht aufgestellt.

Präzisionsarmbrust 019.JPG

Präzisionsarmbrust 020.JPG
Der Abschluß vorn ist noch nicht fertig

Präzisionsarmbrust 023.JPG


Die Armbrust hat ein Gewicht von knapp 7 kg, die Länge beträgt 90 cm.
Bedingt durch den recht weit zurückliegenden Schwerpunkt liegt sie absolut ruhig und relativ leicht in der Hand.

Gruß
Michael

Antworten

Zurück zu „Armbrust“