Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von Cyrano65 » 06.09.2013, 12:08

ja auf jeden fall... WWW ist einer der filme die das Thema Steampunk salonfähig gemacht haben ;D
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von MoeM » 06.09.2013, 12:23

Die grafischen Jules Verne Umsetzungen sind auch sehr bezeichnend- eigentlich kann man es als SciFi meets Industrial bezeichen würd ich sagen- ich würde fast meinen, dass das "steam" von Dampfzeitalter kommen müsste...
Grüße Moe

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von Fichtenelch78 » 06.09.2013, 14:41

@ Moe..definitiv kommt das "steam" vom Dampfzeitalter..sprich der allgemeinen Industrialisierung im 19.Jh. Deshalb sind die meisten Dinge die man an "Steampunk" bezeichnet auch noch leicht "mittelalterlich" angehaucht,die Materialien sind oft Messing,Bronze,Leder,Leinen usw. Bei "Steampunk"-Klamotten erkennt man teilweise sehr gut die unterschiedlichen Einflüsse z.B. Korsett meets Schweißerbrille usw. Komm doch einfach nächstes Jahr mal mit aufs WGT in Leipzig..da siehste jeeeede Menge Leute die in Steampunkoutfits rumlaufen :P

@ Cyrano65 Jaa..bin ja dabei noch ein Paar "Gimmicks" ranzubauen. Das Problem ist nur das das man nicht überall Zahnräder ranbastln kann ohne die eigentliche Funktion der Armbrust (dem schiessen) zu beeinträchtigen :P
Aber versprochen..die Armbrust wird noch "Punkiger" :D

*sprachs und verschwand zum Kupferätzen! :P*
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
nicoladavinci
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 23.07.2013, 11:48

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von nicoladavinci » 06.09.2013, 15:10

Uriges Teil, sieht klasse aus :)

Schon eine Idee, was du mit den hölzernen Wurfarmen noch machst ? Die bleiben doch sicher nicht so :) ?

Benutzeravatar
BulletSix
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 29.04.2008, 09:44

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von BulletSix » 06.09.2013, 15:32

boah, sehr genial schon jetzt :)
Grüßle,
Michael

... ich treff nicht besser wie die Kuh beim kacken.
Aber es macht halt soviel Spass... 8)
*gelesen im Forum und auf mich abgewandelt, ohne Anspruch auf Originalität*

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von Fichtenelch78 » 06.09.2013, 18:21

Hey Hey..so..heute gibts mal keine Bilder (sonst wär ja die ganze Spannung weg). :P Aber das mit dem "Bierdosenhalter" nehm ich persönlich :P ! Naja..auf jeden Fall hat dieser Halter jetzt seine Bestimmung bekommen und Teile des "Zielfernrohrs" sitzen jetzt dort. Ausserdem hat die Armbrust jetzt nen Namen und ein "Typenschild" bekommen und ich hab mir einen Bolzenhalter gedängelt :)

Ganz ehrlich was ich mit den Wurfarmen mache weiß ich noch nicht so recht....ne Idee wäre nen alten Kartoffelsack zu plündern und so richtig grobes,ratziges Leinen mit ein paar Ölflecken drüber zu ziehen bzw. zu vernähen. Das ganze darf ja nicht sooo schwer werden damit das Teil auch noch ordentlich schiesst! Evtl. habt ihr ja ein paar Ideen?

P.S. Ich find echt toll das hier offensichtlich mehr Leute an "anderen" Designs interessiert sind! Bin ja mal seeehr gespannt auf die nächsten "Designexperimente"! So ne Endzeitarmbrust,Messer oder Bogen wäre ja mal echt cool!
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von locksley » 07.09.2013, 01:00

Ich würde den Bogen mit Farbe "Metallisieren". Bringt kaum Gewicht und wirkt Imho besser als Jute. Versuchs doch mal mit "Kupferbronze" aus dem Bootsbauerbereich. Evtl. habe ich noch Reste im Keller liegen. Reste heißt ungeöffnete Dosen. Mein Vater hatte eine Bootsfarbenhandlung.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von walta » 07.09.2013, 05:49

Hammerschlaglack. Keine Ahnung ob der auch auf flexiblen Sachen hält aber der müsste da ganz gut aussehen.

Walta

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von Fichtenelch78 » 07.09.2013, 08:28

Moin Moin! Naja das Problem bei dem Wurfarm ist: das Ding ist Glaslaminiert! :-\ Ich werd mich mal schlau machen obs ne Farbe bzw. ne Grundierung gibt die auf Glas hält und fexibel genug ist das sie beim spannen nicht abplatzt oder einreißt. Die Armbrust verschiesst nämlich 52 cm lange Bolzen..dementsprechend ist da schon ne ganz schöne Biegung im Wurfarm.
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von Fichtenelch78 » 07.09.2013, 16:39

Soo.. heute ist Samstag..also wurde natürlich heut auch etwas weiter gebastelt. Also hier der neue Zwischenstand: Wie schon gesagt: die Zieloptik ist in bau...ein Typenschild dran und der Bolzenhalter ist an seinem Platz :D

2013-09-07 16.16.51.jpg


2013-09-07 16.16.23.jpg


2013-09-07 16.16.04.jpg


Wie man sieht heist die "Kleine" jetzt "The Butcher" ;D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von Mike W. » 07.09.2013, 21:38

Ich bin ja mal sehr gespannt auf deinen nächsten Besuch! ;D
Du vergißt dann das Teil besser nicht!
Sonst mußt du nochmal umdrehen..............! ;) ;D

Ne, ohne Quatsch, bring sie auf jeden Fall mit!!

Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von Squid (✝) » 08.09.2013, 00:02

Is ne exotische Schönheit!
Aber klar: Der Bogen MUSS noch verpunkt werden. Es sollt mich wundern, wenn die Herren der Chemieindustrie nicht auch einen flexiblen Metalliclack fabriziert hätten, der auch auf Glasfaser haftet. Und wenns 'n 80 Gramm-Döschen für teuer ist: Nu haste gegackert, nu musste legen ;)

ICH will das Ding komplett sehen. Wenn so ein Lack wirklich sauteuer ist, schick mir die Rechnung über die Hälfte!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von Mike W. » 08.09.2013, 08:22

Solche Lacke gibt das definitiv!
Angelruten werden ja auch lackiert. ;)
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von Fichtenelch78 » 08.09.2013, 11:02

Eieieiii..da stellt ihr mich aber vor ne ganz schöne herausforderung! Glasfarbe die auch noch einigermassen schick aussieht und NICHT in Pink,Grün oder Klitschblau ist?! Das wird schwierig! Mike..du hast zwar recht..Angelruten werden auch lackiert..aber da wird die Farbe eingebrannt. Wenn ich das mache bleibt vom WA nicht viel übrig! :'(
Ausserdem soll das ganze ja zum Rest passen..also relativ "ratzig" aussehen.
Ich hab mir aber jetzt folgendes überlegt: Hier gibts nen sogenannten "Glaslackaktivator" der aus normalen Lack Glaslack macht:

http://www.clou-shop.eu/glaslack-aktivator-250ml.html

DAs zeug ist zwar SCHWEINETEUER..aber ich hoffe mal das wenn ich das mit dem hier mische:
http://www.modellbau-schulte.de/shop/pr ... lcote.html
wird aus dem Laminierten Wurfarm ein alter ratziger "Stahlbogen" ;D

Es ist echt lustig mal für den "Bogen- und Armbrustbau" bei den Modellbauern zu plündern :)

Was meint ihr..könnte das funktionieren?

Ansonsten wäre das noch ne Option: http://www.ebay.de/itm/Messingfolie-Mes ... 415b8c3bb6

Das Zeug ist nur 5 hunderstel Dick und müsste mit Epoxy auch halten. Allerdings denk ich dass das dann wie sehr schlechte Laminatschicht wirkt. Und Messing ist ein besch***es Bogenholz! :D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von Fichtenelch78 » 08.09.2013, 15:45

Resultat erste 20 Testschüsse: treffgenau auf 50 meter :) Maximale Schussweite: 160 meter ;D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Antworten

Zurück zu „Armbrust“