Armbrust aus Holz

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

jetzt kann man folgen !

Beitrag von Archiv » 13.08.2005, 08:08

@A.r.u.M.

Ja super,jetzt kann man folgen !

mit das wichtigste Werkzeug (Schraubstock)hast Du auch !

Gru? Theudebald

Mars
Full Member
Full Member
Beiträge: 111
Registriert: 01.07.2005, 17:21

. . .

Beitrag von Mars » 21.08.2005, 21:23

Ballistenbau
Das hier ist ne sehr interessante Seite über Ballisten.
P.S: bin grad vom Urlaub gekommen - hab deshalb nich soviel weiterbauen können.

Elch Hunter
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 13.10.2005, 20:29

Beitrag von Elch Hunter » 25.12.2005, 21:57

Sorry Leute ich bin jetzt voll müde, tut mir leid wenn es in diesem Thread irgendwo steht, hab nicht alles gelesen, was sind denn gute Materialien für den Steg?
Am besten die man noch relativ leicht von einer Zimmerei oder so bekommt.
Harthölzer schätz ich mal, aber was kommt da so in Frage? Danke

Mars
Full Member
Full Member
Beiträge: 111
Registriert: 01.07.2005, 17:21

Beitrag von Mars » 27.12.2005, 11:13

Da meine Balliste nich so stark wird, hab ich als Steg/Säule Escheleisten verwendet, die man sonst auch benutzt um die Ecken im Haus, im Flur, abzurunden.. 2von denen gut miteinander verbinden und man hat schon einen Steg mit Lauf, an den kommt dann noch eine Schulterstütze...

Zur Frage, ja Harthölzer sind gut, am besten Eiche oder Nuss oder Esche oder Obstbäume

...So ich hab jetzt schon so einige Tests hinter mir mit den verschiedenen Spannschnüre di ich dafür verwenden kann, aber nie haben die Spannschnüre gehalten.
Das beste was ich bisher hinbekommen hab, ist eine Zugkraft von 20kg mit einem 3mm starken Stahlseil das 3mal gewickelt wurde, also 6 Seile berühren den Wurfarm.... schließlich ist auch dieses gerissen -.-

Soll man lieber ganz viele Wicklungen mit einem Düünnem Seil machen? Ist das dann stabiler?

Elch Hunter
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 13.10.2005, 20:29

Beitrag von Elch Hunter » 27.12.2005, 12:31

Hm ich hatte Esche leider hat sich mir dieses blöde Holz weil ich es trocken lagerte total verzogen :bash
Tja mal sehen vielleicht bekomme ich ja nochmal welches her.
Danke aufjedenfall.

Wurzelpeter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2004, 21:54

Säule

Beitrag von Wurzelpeter » 27.12.2005, 16:12

Also ich hab meine AB aus Kiefer gebaut. Die Bretter gibt's auf dem Baumarkt und erstaunlicherweise halten die sogar. Allerdings sind es auch vier Bretter nebeneinander. Ganz wohl fühl ich mich bei der Sache allerdings nicht und will es deshalb nicht unbedingt weiterempfehlen. Bei ABs mit unter 50kg Zuggewicht sollte das allerdings problemlos halten (meine hat etwas über 100). Verleimte Bretter als Vollholz-Ersatz sind aber schonmal ein Tip, oder? :D

@AruM: Stahlseile und sowas kannst du vergessen. Ich hatte die mal als Sehne probiert und da brachen die mir immer wieder weg.
Ich weiß nicht, was du schon probiert hast, aber ich würde mir Packetschnur (Hanf) nehmen. Und das in x-facher Ausführung. Soll heißen: lieber dünne Schnur und mehrfach Wickeln als zweimal ganz dick.
Oki, viel Spaß beim Experimentieren. Erzähl dann mal, was am besten war!


Steffen
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.

Mars
Full Member
Full Member
Beiträge: 111
Registriert: 01.07.2005, 17:21

Beitrag von Mars » 27.12.2005, 19:57

Hanf hab ich schon probiert, hab ca 30m Hanfschnur in einen Spannkasten gewickelt, bis nicht mehr reingepast hat...
dann sind aber immer wieder einzelöne fasern gerissen und so wurde es dann immer lockerer

Ja Paketschnur hab ich schon gute Ehrfahrungen gemacht, mit kleinen Modellen die dann wie meine Softair geschossen haben
wenn ich mal wieder zum nächstem Händler komm kauf ich mir das

ich hab gedacht, dass ich als letzten Versuch aus Dacron schöne starke Sehnen mach und die dann als Wicklung versuch
ich vermute das hält einiges aus...

Elch Hunter
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 13.10.2005, 20:29

Beitrag von Elch Hunter » 28.12.2005, 20:59

Ja das mit mehreren Brettern mach ich sowieso, ist sonst einfach viel zu umständlich zu bauen, beim Steg ist es wohl wirklich nicht so wichtig, aber wenn dann will ich gleich etwas ordentliches bauen ;-)

Mars
Full Member
Full Member
Beiträge: 111
Registriert: 01.07.2005, 17:21

Beitrag von Mars » 15.01.2006, 11:22

hab wieder stahsei genommen, 4mm, und diesml hälts recht viel aus
Hab jetzt ca. 30kg Zugkraft
aber immer noch keine richtig gute lösung wie man die 2 Seilenden festmacht -.-

Bild
Bild

E ist wirklich erstaunlich wieviel Kraft man aus 2 Seilen bekommen kann^^ diese erkenntnis war mir alle "mühe" wert

Thorus
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 11.02.2005, 15:50

Beitrag von Thorus » 15.01.2006, 13:43

gut das du die Bilder postest.
Um nochmal auf das Problem mit dem Aufprall auf den Holzkasten zurück zukommen, hab ich das obere Bild bearbeitet, um zu veranschaulichen wie das Problem bei den Griechen gelöst wurde:
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/12125/ballista.jpg]
Bild[/url]

ich hab mal eingezeichnet, wie das im angesprochenen Buch( Technik der antiken Welt) be-
schrieben wird: Die WA sollten länger sein. Dadurch prallen sie an der äußeren Wand und an der mittleren Wand des Kastens auf, dh., dass jede der
Wände nur die Hälfte der Kraft abfedern muss. Zusätzlich wurden diese Stellen mit Strohsäcken oä. gepolstert.
Ich hoffe man kann verstehen was ich meine

mfg Thorus ;-)
http://www.hirngerbung.de/ sehr interessante Seite

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heißes Teil

Beitrag von Taran » 15.01.2006, 13:55

Geheimtipp: Seile aus Rosshaar.
Dünne Schnüre halten mehr aus.

Und eine dringende Bitte: Ändert die Bilder so ab, dass sie entweder als thumbnail erscheinen oder HÖCHSTENS 400 Pixel Breite haben, sonst sprengt's das Layout und wir müssen hier alles ändern. Wär nett, wenn ihr die entsprechenden Postings nachbearbeitet. Danke!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Mars
Full Member
Full Member
Beiträge: 111
Registriert: 01.07.2005, 17:21

Beitrag von Mars » 15.01.2006, 15:12

QThorus: ich hab es so, dass die Sehne die Wurfarme vor dem aufschlagt hindert, aber wie du es beschrieben hast, könnte es auch funktionieren.

Ja Rosshaar ist sicher gut, aber woher soll ich das nehmen?
Alle pferdebesitzer in der nähe sagen sie schneiden nur sehr selten und wenn dann brauchen sies selebr...

Ein anderes Problem tut sich mir auf: Ich hab jetzt noch eine halbe Umdrehung nachgespannt, da hat es mir die mehr als 2cm dicken Wurfarme aus Esche abgeklemmt und schließlich das kurze Ende des Wurfarms vom Langen getrennt. ;(
*g* das bekommt man ja nichmal mit dem Schraubstock hin

Karly

Ärger ich seh dich schon kommen ....

Beitrag von Karly » 15.01.2006, 19:09

Frag doch mal bei dem Pferdemetzger deines Vertrauens nach !
Oder schau mal bei denen nach Guckst Du!!

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 15.01.2006, 20:01

Shewolf hat in einem anderen Thread erwähnt, daß Sie Roßhaar übrig hat. Kontaktier Sie doch mal per IM.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

rollo
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 01.01.2006, 17:08

Beitrag von rollo » 17.01.2006, 21:08

Hiho,

es gibt eine sehr interessante Rekonstruktion einer röm. Armbrust, z.Zt. ist sie noch im archeologischen Museum in Herne ausgestellt (bis mitte Februar geht die Sonderausstellung noch). Dann geht sie wieder ab nach Xanten ins Museum.
Das Teil ist Schussfähig und sieht aus wie ein eingelaufener Scorpio... :D
Wenn mir einer verrät wie ich hier Fotos von dem Teil einstellen kann käme jeder in den Genuss dieser Armbrust

Antworten

Zurück zu „Armbrust“