Holzbogen für Armbrust

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Antworten
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Holzbogen für Armbrust

Beitrag von Genni » 18.10.2010, 21:46

Hallo,

weiss jemand ob für die Holzbögen auch andere Hölzer als nur Eibe benutzt worden sind?

MfG, Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Holzbogen für Armbrust

Beitrag von captainplanet » 18.10.2010, 22:06

Aber ja, so einige. Meinst Du historisch gesehen oder überhaupt?

Lg Georg

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Holzbogen für Armbrust

Beitrag von Wilfrid (✝) » 19.10.2010, 09:05

ja , ich. :-)) Wahrscheinlich wurden schon weltweit aus ALLEN Hölzern Bögen gebaut. Gehalten haben aber meist nur die aus den sogenannten "guten" Bogenhölzern. Obwohl ich letztens von einem hörte, der seine Weihnachtsfichte regelmässig als Bogen entsorgt. In Deutschland historisch belegt sind Bögen aus Ulme, Hasel, Esche, Holunder, Kiefer, Ahorn, Goldregen, Dann noch Robinie, Hickory. Wen wichtiges vergessen? Ja, bestimmt

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Holzbogen für Armbrust

Beitrag von Galighenna » 19.10.2010, 09:17

Was im Startposting nicht steht ist: Es geht um Bögen für Armbruste... Das hat der Ersteller des Threads wohl irgendwie vergessen oder für Überflüssig gehalten *gg*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Holzbogen für Armbrust

Beitrag von Wilfrid (✝) » 19.10.2010, 09:27

Nun denn füge ich meiner Liste auch noch Manau hinzu ;-),:-))
Für ne Leistungsfähige Armbrust allerdings ist mir Ahorn bekannt

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Holzbogen für Armbrust

Beitrag von Genni » 19.10.2010, 10:18

Hier die Verbesserungen:

Weiss jemand welche Hölzer ausser Eibe nachweiswlich historisch für Armbrustbögen benutzt wurden ?

MfG, Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holzbogen für Armbrust

Beitrag von Ravenheart » 19.10.2010, 23:25

Galighenna hat geschrieben:Was im Startposting nicht steht ist: Es geht um Bögen für Armbruste... Das hat der Ersteller des Threads wohl irgendwie vergessen oder für Überflüssig gehalten *gg*


Hab's mal korrigiert... :)

Rabe

lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: Holzbogen für Armbrust

Beitrag von lonbow » 21.11.2010, 17:26

in einem Naturführer habe ich gelesen, dass Goldregen für Bögen und Armbrustbögen verwendet wurde.

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Holzbogen für Armbrust

Beitrag von Ritter Jos » 22.11.2010, 21:14

Eibe ist hervorragend auch für kurze Bögen. Auch wenn es mal ganz ohne Tiller ist.

Jos
Dateianhänge
Die erste Armbrust 007.jpg

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Holzbogen für Armbrust

Beitrag von Sherrif Sherwood » 03.12.2010, 20:13

Hi,
auf der schwäbischen Alb ( Albhochfläche) wurden aus dem Schwarzdorn, Holunder und junge Esche Wurfarme gebaut.
Primitive aber laut Altertumsforscher benutzte Waffen für die Kleintierjagd wie Hasen und Rebhühner ( Wilderer).Sehnen angeblich aus gedrehter Rohhaut.
Pfeilspitzen aus Hirschorn oder Knochenstücken von großen Tieren. Gugst Du
Armbrust Sebstbau einfach.JPG
Holzarmbrust einfache Bauart
Dateianhänge
Armbrust Schlaufe vorne.JPG

Antworten

Zurück zu „Armbrust“