Seite 1 von 4

Fertigung einer Präzisionsarmbrust

Verfasst: 25.06.2011, 16:50
von flachländler
Da mehrfach angefragt wurde, ob es schon vom Fertigungsprozess Fotos geben könnte und fange ich jetzt doch einmal damit an.

Es sind die ersten Schritte im Rohbau.

Armbrustbilder Präzionsarmbrust 015.JPG
Rohbaurumpf (unverleimt) und rechts vorn die Wurfarme
Armbrustbilder Präzionsarmbrust 020.JPG
Vorne liegt die Stahlschiene, noch nicht abgelängt, die auf den Rumpf gesetzt wird
Armbrustbilder Präzionsarmbrust 004.JPG
Vordere Aufnahme für die Wurfarme ausgesägt
Armbrustbilder Präzionsarmbrust 002.JPG
Fertig gedrechselte Endstücke für die Stabilisatoren


Gruss
Michael
threadtitel geändert, Gruß acker

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Verfasst: 25.06.2011, 18:29
von Theudebald2
@flachländler

Na,jetzt lässt Du die Katze aber aus dem Sack !

So haben wir das gerne !

Es gibt übrigens doch Gemeinsamkeiten -Du hast die gleiche ,billige
aber wirklich gute Bandsäge wie ich.

Gruß Theudebald

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Verfasst: 26.06.2011, 21:21
von klaus1962
Ja, suuuper !
Das ist es, was ich sehen wollte. :) :) :)
Weiter so.

Gruß
Klaus

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Verfasst: 28.06.2011, 17:27
von Ritter Jos
Mal einige Bilder von entstehen deiner Armbrust finde ich auch ganz toll.

Jos

PS. Was ist das für eine Bandsäge.

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Verfasst: 28.06.2011, 18:27
von flachländler
Danke für das Interesse.

Hier ein paar weitere Fotos:
armbrust eigen 2 008.JPG

armbrust eigen 2 002.JPG
armbrust eigen 2 004.JPG
armbrust eigen 2 005.JPG


Ich denke, die Fotos brauchen keine Erklärung.

Gruss
Michael

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Verfasst: 28.06.2011, 20:36
von creischn
Aus was sind die Wurfarme?

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Verfasst: 28.06.2011, 20:37
von Theudebald2
flachländler

Sehe ich das richtig ,das sind Stahlbögenhälften-sieht jedenfalls so aus !

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Verfasst: 29.06.2011, 06:19
von flachländler
creischn hat geschrieben:Aus was sind die Wurfarme?


Es sind Glasfiberwurfarme

Gruss

Michael

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Verfasst: 29.06.2011, 08:43
von Theudebald2
@flachländler

Meine Meinung zu deiner Methode den Bogen zu teilen !

Wenn die Spannungsverteilung im Glasfiberbogen ähnlich verläuft wie im
Stahlbogen,was ich vermute:

verlierst Du durch die Trennung in 2 Arme den Mittelabschnitt
des Bogens als Energiespeicher .
Innerhalb der Einspannstellen der Bogenarme wird vermutlich auch nicht viel
Spannung aufgebaut da die Montierung dort eher etwas nachgibt .
Von der Mitte des einzelnen Bogenarms in Richtung zu den Daumen nimmt
die Zugspannung stark ab,so daß der einzelne Arm in seiner Mitte alles
leisten muß.

Mit dem selben Bogen am Stück (wie bei Konni)hättest Du mehr Leistung
erzielt.

Gruß Theudebald

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Verfasst: 29.06.2011, 10:06
von flachländler
Theudebald2 hat geschrieben:verlierst Du durch die Trennung in 2 Arme den Mittelabschnitt
des Bogens als Energiespeicher .


Du hast Recht, genau das ist gewollt.
Ich fertige die Präzisonsarmbrust so, das nur die Wurfarme selbst die Energie speichern.
Mit starrem Mittelteil, was es ist, wenn es fertig ist, habe ich durch die kurzen Wurfarme eine größere Schnelligkeit und vor allen Dingen eine wesentlich größere Präzision.
Durch die Teilung in Wurfarme und die Pfeilführung zu 100 % mitten hindurch gibt es keine Torsionskräfte, die normalerweise auf einen Bogen wirken und immer Unregelmäßigkeiten hervorrufen.
Die Wurfarme werden auf etwa 100 kg Zuggewicht ausgelegt, was immer reicht.

Gruss
Michael

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Verfasst: 29.06.2011, 12:30
von flachländler
Ritter Jos hat geschrieben:PS. Was ist das für eine Bandsäge.


Eine einfache CMI RBS 205

Gruss
Michael

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Verfasst: 29.06.2011, 12:50
von Theudebald2
Mit starrem Mittelteil, was es ist, wenn es fertig ist, habe ich durch die kurzen Wurfarme eine größere Schnelligkeit und vor allen Dingen eine wesentlich größere Präzision.


Da warte ich einfach mal ab bis man mehr sieht !

Gruß Theudebald

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Verfasst: 29.06.2011, 14:26
von klaus1962
Interessante Fotos. :)

Die Idee mit dem "Centershot" und den geteilten Wurfarmen halte ich prinzipiell für sehr gut.
Aber ich hätte etwas Bedenken ob das Holz in der vorderen Queraufnahme die dort auftretenden Torsionskräfte aufnehmen kann. Immerhin gehen durch diese nach oben stehenden und offenen "Finger" bei einem 100kp Bogen (und geschätzen 40cm WA-Länge) ca. 200 Nm.
Daß dies das Buchenholz auf einem geschätzten Querschnitt von 2 Fingern zu je 10cm2 aushält wundert mich. :o
Oder wird das Ganze noch irgendwie mit Metall eingerahmt ?

Gruß
Klaus

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Verfasst: 29.06.2011, 15:26
von Theudebald2
Oder wird das Ganze noch irgendwie mit Metall eingerahmt ?


So hab ich das verstanden -wenn nicht ,teile ich Deine Befürchtungen hinsichtlich
der Buchenholzaufnahme.

Gruß Werner

Re: Fertigung einer Präzionsarmbrust

Verfasst: 29.06.2011, 18:52
von flachländler
klaus1962 hat geschrieben:Daß dies das Buchenholz auf einem geschätzten Querschnitt von 2 Fingern zu je 10cm2 aushält wundert mich. :o
Oder wird das Ganze noch irgendwie mit Metall eingerahmt ?


Seht ihr, das ist das Problem wenn man Fotos von Baustufen einstellt, die keinerlei Anspruch auf Fertigstellung haben.
Selbstverständlich halten die Buchenfinger es nicht.

Also bitte abwarten.

Und Theudewald2, wenn du nur den einteiligen Bogen kennst solltest du wirklich erst sehen was sich entwickelt.
Es gibt bessere Systeme.

Gruss

Michael