Vorstellung einer meiner neuen Projekte

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Antworten
WilhelmineTell
Full Member
Full Member
Beiträge: 225
Registriert: 26.10.2011, 18:37

Vorstellung einer meiner neuen Projekte

Beitrag von WilhelmineTell » 16.04.2012, 11:33

Hallo Ihr lieben Armbrustbegeisterten,

ich bin zwar schon ein paar Monate hier angemeldet, habe aber bis dato noch nichts vorgestellt (meistens fehlt mir einfach die Zeit)
Bei dieser Armbrust handelt es sich um einen ganz wilden Stilmix mit vielen eigenen Ideen. Ich nehme mir zwar immer wieder vor einmal eine mittelalterliche komplett zu kopieren, dann sind aber wieder so viele Pläne in meinem Kopf dass wieder etwas eigenes daraus wird.

Das Material für dieses gute Stück ist Walnuß. Ich baue meine Armbruste grundsätzlich aus drei Brettern die anschließend miteinander verleimt werden und an stark belasteten Punkten verschraubt werden.

Als Schloß kommt ein leicht abgeändertes Vierachsschloß hinein.

Länge der Säüle: 950mm
Auszug: ca 310mm
PIC_0979.JPG

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Vorstellung einer meiner neuen Projekte

Beitrag von MoeM » 16.04.2012, 12:52

Klingt sehr praktisch mit drei Brettern- ist es da auch möglich den Nussbrunnen direkt durch die Mittellage zu formen. (natürlich entsprechendes Holz z.B. Linde vorausgesetzt)
Entsteht hier vielleicht ein kleiner Build-along? Hätte großes Interesse an einem solchen :)
Wasfür ein Bogen soll hier rein?
Wäre auch schön, wenn du ein paar Projekte zeigen könntest- muss ja nicht gleich eine Abhandlung werden- paar Bilder und Daten sind auch schon was!
Grüße Moe

WilhelmineTell
Full Member
Full Member
Beiträge: 225
Registriert: 26.10.2011, 18:37

Re: Vorstellung einer meiner neuen Projekte

Beitrag von WilhelmineTell » 11.08.2013, 16:47

...und auch bei diesem Projekt geht es nun weiter. Das Schloß ist soweit fertig und es fehlt lediglich nur noch eine Feder.
Aus dem einst geplanten 4-Achsenschloß ist ein Stechschloß geworden. Die Funktion ist mehr als zufriedenstellend. Der einzige Haken ist vielleicht die Lautstärke die dieses Schloß beim Auslösen entwickelt.

Bilder stelle ich heute noch ein!

WilhelmineTell
Full Member
Full Member
Beiträge: 225
Registriert: 26.10.2011, 18:37

Re: Vorstellung einer meiner neuen Projekte

Beitrag von WilhelmineTell » 11.08.2013, 18:23

Hier einige Bilder inkl. Schloß in gespannten und ausgelösten Zustand.
Besonders schön an dem Schaft finde ich das Farbspiel von außen etwas heller und innen dunkel.
2013-08-11 17.49.49.jpg
2013-08-11 17.49.49.jpg
2013-08-11 17.50.24.jpg
2013-08-11 17.54.48.jpg
2013-08-11 17.55.05.jpg

WilhelmineTell
Full Member
Full Member
Beiträge: 225
Registriert: 26.10.2011, 18:37

Re: Vorstellung einer meiner neuen Projekte

Beitrag von WilhelmineTell » 11.08.2013, 20:14

Ein paar Feinarbeiten muß ich noch an der Stelle machen wo der lange Hebel oben an die Säule schlägt. Dort trage ich noch etwas Material ab und für die Dämpfung kommt noch eine Feder dazwischen.
Die Druckfeder im Bild ist dermaßen stark dass ich sie nicht zusammendrücken kann. Leider habe ich die Formel vergessen wie man die Federkraft errechnet.

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Vorstellung einer meiner neuen Projekte

Beitrag von york » 12.08.2013, 10:35

Interessanter Beitrag, ich werde ihn weiter verfolgen

viell. Hilft das weiter:
http://www.federnshop.com/Berechnung/Dr ... hnung.aspx
http://www.schweizer-federnshop.de/shop ... p/coID/143
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

WilhelmineTell
Full Member
Full Member
Beiträge: 225
Registriert: 26.10.2011, 18:37

Re: Vorstellung einer meiner neuen Projekte

Beitrag von WilhelmineTell » 12.08.2013, 17:45

Besten Dank; werde in einer ruhigen Minute mal nachmessen und die Daten in die Tabelle eintragen.

Antworten

Zurück zu „Armbrust“