Sehnengalgen für Armbrustsehnen

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Antworten
Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Sehnengalgen für Armbrustsehnen

Beitrag von Rizzar » 08.02.2014, 16:31

Hallo

Weil ich es mal bei Leo Todeschini gesehen habe dachte ich mal ich fertige mir einen variablen, dennoch stabilen Sehnengalgen an.

Große Erklärungen braucht es meiner Meinung nach nicht, Material sind Quadratprofile aus Stahl 40mm und 35mm diverse Schrauben.

Schweißen zu können ist schon was tolles!!

20140208_162037.jpg
Die Schrauben könnten im Radius noch ein wenig einem Sehnendaumen angepasst werden, sollte aber auch so super gehen.


Gruß Rizzar

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Sehnengalgen für Armbrustsehnen

Beitrag von killerkarpfen » 08.02.2014, 16:41

Heisses Teil. Meiner, für Bogensehnen ist nicht ganz so feudal ausgestattet.
Einen Tipp hätte ich Dir noch. Mach über den vorstehenden Gewindezapfen der Hakenschraube eine Starke Feder. Dann kannst Du die fertige Sehne richtig spannen und die Mittenwicklung machen. Dazu muss ich die Sehne immer erst auf den Bogen spannen, damit sie genügend Zug hat um gescheit zu wickeln.

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Sehnengalgen für Armbrustsehnen

Beitrag von Rizzar » 08.02.2014, 17:05

Darf ich vorstellen:

20140208_170102.jpg


Seilspanner, entweder direkt zu Beginn rein, oder später einlegen!!

Da es bei diesen Dingen ein paar mehr Stränge als bei einem Bogen gibt wird es sonst schwer da Spannnung draufzubekommen.

Ursprünglich habe ich gehofft die Vorrichtung auch zum Recken der Sehne zu benutzen, habe aber ein wenig angst, dass es mir durch die Hebelwirkung die Konstruktion zerlegen könnte.

;)
Zuletzt geändert von Rizzar am 08.02.2014, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Sehnengalgen für Armbrustsehnen

Beitrag von Haitha » 08.02.2014, 17:06

Schweißen müsste man können ... ach. Super Sache! :)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

rbammelr
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 14.01.2013, 18:33

Re: Sehnengalgen für Armbrustsehnen

Beitrag von rbammelr » 09.02.2014, 19:34

Sieht gut aus, Rizzar.

hätte da für dein Recken-Problem eine eventuelle Lösung, eine Art Stütze mit zwei Taschen mit Klemmungen ( das es nicht runterfällt), die Verbindung der 2 Taschen ; Rundrohr dort eine Mutter aufschweißen und eine Gewindestange oder 2 unterschiedlich Große Vierkantrohre mit festen Bolzenlöchern(Klemmung währe hier wohl unangebracht).
Dateianhänge
Stütze.jpg
hier einmal per Paint ein 1/2 min Skizze ;)
Stütze.jpg (5.95 KiB) 2094 mal betrachtet
Wer im Heute stehen bleibt, ist morgen in der Vergangenheit.

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Sehnengalgen für Armbrustsehnen

Beitrag von Rizzar » 10.02.2014, 19:53

Hey, an soetwas ähnliches habe ich auch schon gedacht, aber da könnte ich auch gleich wieder eine separate Reckeinrichtung bauen.

Einigermaßen Recken lässt sich schon jetzt, die Schweißnähte halten, eher verformt sich das Profil an der langen Seite.

Es wird letztendlich auf eine vernünftige Multifunktions-Spannbank hinauslaufen.
Hab da eine schicke Vorlage zu gesehen, dauert aber noch, Bandschleifer first....

Gruß Martin

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Sehnengalgen für Armbrustsehnen

Beitrag von killerkarpfen » 10.02.2014, 22:18

Rizzar hat geschrieben:Darf ich vorstellen:
;)


;)

Antworten

Zurück zu „Armbrust“