Seite 1 von 1

Armbrustnachbau 14. - 15. Jh

Verfasst: 20.02.2015, 17:55
von RobertGraf
Hallo zusammen,

ich hab also in der letzten Zeit immer wieder mal an der Armbrust weitergebaut, wegen der ich im Dezember die Frage mit dem Nussbrunnen hatte. In der Zwischenzeit ist sie nun auch fertig, schieß sogar ( ;D ) und ich wollte sie hiermit kurz vorstellen:

Der Bogen (ca. 200 lbs) ist - wie angekündigt - einem Hornbogen nur nachempfunden, weil ich statt des Horns "nur" Fieberglas verwendet habe. Das erschien mir zum einen bruchsicherer und zum zweiten hatte ich kein passendes Hornmaterial. Bei der Sehne hab ich auch aus Sicherheitsgründen 30 Strang Dacron B50 hergenommen, aber der Rest ist authentisch. Von der Ausführung her hab ich Details von verschiedenen Originale gemischt, die aber zeitlich alle zwischen Ende 14. und Anfang 15. Jahrhundert liegen müssten. Und wenn was überhaupt nicht passt, dann sei es mir verziehen - ist schließlich meine erste Armbrust und ich bin heil froh, dass sie überhaupt schießt… ;)

So - dann hoffe ich, dass euch mein neues Schatzi gefällt - für Anregungen und Verbesserungsvorschläge bin ich immer dankbar, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es meine letzte Armbrust gewesen ist.

Schöne Grüße…

Robert

PS. Ich hab zum Schießen auch zwei kleine Filmchen dazu auf Youtube eingestellt - damit die Bilder etwas mehr Leben bekommen.
https://www.youtube.com/watch?v=2IC4XTnjn54
https://www.youtube.com/watch?v=4dSVyL7JJAs&feature=youtu.be

Re: Armbrustnachbau 14. - 15. Jh

Verfasst: 20.02.2015, 18:01
von RobertGraf
…und noch ein paar Bilder…

Re: Armbrustnachbau 14. - 15. Jh

Verfasst: 20.02.2015, 18:17
von devastator1973
Hallo Robert!

Ist wirklich eine sehr schöne Armbrust geworden. Und wenn es um Sicherheit geht bin ich auch für moderne Bögen aus Fieberglas, Carbon usw. Noch ein kleiner Tip. Versuch mal die Armbrust mit einer Spannhilfe(lose Rolle) zu spannen. Dann kannst Du sehen ob die Sehne beim Spannvorgang und dann auch beim Abschuss synchron verläuft. Das hat erheblichen Einfluss auf die Präzision.

Steven

Re: Armbrustnachbau 14. - 15. Jh

Verfasst: 20.02.2015, 18:53
von RobertGraf
Hallo Steven,

ja - prima… Danke für den Tipp! Das ist mir beim Spannen auch aufgefallen, dass es gar nicht so einfach ist, die Sehne mittig und symmetrisch aufzuziehen. Da bau ich mir noch so ein Ding, wenn das hilft…

Schöne Grüße…

Robert

Re: Armbrustnachbau 14. - 15. Jh

Verfasst: 22.02.2015, 17:51
von Blackwoodfletcher
Gratulation zu Dieser schönen Armbrust , Knochen und Horn sehen wirklich toll aus in kombination mit dem Holz , ausserdem wirkt sie ziemlich authentisch ..
Gibts irgendwo seiten wo man tiefer in die materie des antiken armbrust/bogenbau eintauchen kann ?
Bin ziemlicher neuling/späteinsteiger und möchte mir erstmal fachwissen zu einem Langbogen aneignen
Was nicht heisst dass ich nicht auch Armbrüste HÖCHST intressant finde , besonders antike , die modernen reizen mich da nicht soo , hat eben mit den edelen materialien und der historie zu tun , naja ganz unschuldig seid ihr auch nicht , was hier so gezeigt wird , da würden auch die alten Rittersleut vor ehrfurcht staunen !