Seite 1 von 2

Welche Pfeile

Verfasst: 22.05.2016, 15:21
von Jophipa
Hallo zusammen. Ich habe gerade aus einer Erbmasse eine Armbrust geschenkt bekommen. Allerdings ohne Pfeile.
Weiß jemand welche Pfeile man für eine Armbrust nehmen muss ?? Es steht nichts auf der Armbrust was auf die Pfundzahl der Armbrust hinweisen würde. Ist allerdings mit einem Zielfernrohr ausgestattet und mit Sicherheit schon 50 bis 60 Jahre alt. Ziemlich schwer. Wenn ein Foto helfen würde stelle ich gerne eins mit ein.
LG
Wolle

Re: Welche Pfeile

Verfasst: 22.05.2016, 18:21
von DerFlixxen
Hallo, ein Foto währe nicht schlecht sonst kann man nichts dazu sagen. Ich vermute mal, es ist eine Vogel- oder Scheibenarmbrust, aber wie gesagt ohne Foto wirds schwer.

Viele Grüße
Felix

Re: Welche Pfeile

Verfasst: 22.05.2016, 19:21
von Jophipa
Anbei mal ein Foto von dem guten Stück.
LG

Wolle

Re: Welche Pfeile

Verfasst: 22.05.2016, 19:37
von DerFlixxen
Aha, das ist ein Sportarmbrust mit Fiberglasbogen(?) und Bolzenklemmer dem ersten Anschein nach, kannst du noch ein paar Detailfotos machen? Vorallem vom Abzugmechanismus.

Re: Welche Pfeile

Verfasst: 22.05.2016, 19:50
von Jophipa
So hier noch einmal 3 Stück. Ich hoffe Du kannst erkennen was Du wolltest ??
LG

Wolle

Re: Welche Pfeile

Verfasst: 22.05.2016, 20:09
von Baumkirchner
Hallo,

sieht nach einer leicht modifizierten (Visierkorn) "Barnett Wildcat" oder dem chinesischen Nachbau aus. Der Bogen dürfte demach 150 lb haben.

Gruß

Baumi

Re: Welche Pfeile

Verfasst: 22.05.2016, 20:16
von Jophipa
Und welche Bolzen braucht man dafür ?? Länge, Befiederung, Material ??
LG

Wolle

Re: Welche Pfeile

Verfasst: 22.05.2016, 20:22
von Squid (✝)
Das ist ein Taiwanese.
Einer der unzähligen Barnett Panzer und Panzer 2 Clone.
Sieht schwer nach dem "üblichen" 150 Pfund Fiberglasbogen aus. 20 Gramm Alubolzen mit 7 Gramm Spitzen und 36 cm Länge solltens tun.
50 oder 60 Jahre hat die aber nicht. 1970er oder eher 1980er würde ich sagen.

Federn: Kunststoff (Natur hält nicht wirklich lange), Schaft Alu (Holz hält auch nicht besonders lange, Carbon geht natürlich auch, ist aber teuer), Schraubspitze Stahl, Gewindeinsert vorn, Plastikinsert glatt hinten.

Re: Welche Pfeile

Verfasst: 22.05.2016, 20:35
von Jophipa
Hat da wer eine gute Bestelladresse für entsprechende Bolzen für mich ??
LG

Wolle

Re: Welche Pfeile

Verfasst: 22.05.2016, 22:03
von jetsam
Gratuliere so oder so zu dem Fang. :)

Re: Welche Pfeile

Verfasst: 22.05.2016, 23:21
von Squid (✝)
Ja, es gibt Schlimmeres. Was wiegt denn das Baby? Daran könnte man sehen, obs (massiv-)Echtholz ist. Sieht aber schwer danach aus. Und die Visierung ist ja auch recht opulent mit Schrauben versehen. Also gar nicht schlecht.

Ach so: Der Bogen. Der hat schon ein wenig gelitten und es könnte sein, dass der fertig hat. Wenn das Harz nach der langen Liegezeit spröde geworden ist, dann wird er irgend dann mit einem "Knirsch" von und gehen. Aber dieses Fiberzeugs bricht nicht explosiv, sondern zerfasert relativ langsam an der Bruchstelle.
Aber ein neuer Bogen ist erschwinglich.

Re: Welche Pfeile

Verfasst: 23.05.2016, 02:31
von Barisat
Daach

Squids Empfehlung für die Pfeile kann ich unterschreiben. Allerdings würde ich eher zu Halbmondnocken raten. Die haben den Vorteil, das die Sehne beim Schuss nicht über den Pfeil hinwegrutschen kann. Das kann bei flachen Nocken passieren. Das wäre dann wie ein Leerschuss und das ist nicht gut für den Bogen und die Halterung des selben. Karbonpfeile haben den Vorteil, das sie recht robust sind und sich nicht verbiegen. Der Nachteil gegenüber Alubolzen ist jedoch, das sie sich schwerer aus dem Pfeilfang ziehen lassen. Wenn Du mit Karbonis z. B. auf nen Reinhardtwürfel o. Ä. schießt, brauchst Du schon mal ne Ziehhilfe um die da wieder raus zu kriegen. Alus lassen sich meist ohne Ziehhilfe aus dem Würfel ziehen.
Ich hab für meine Armbrust immer die XX75 Alus mit 20 Zoll von Easton und bin bis jetzt immer zufrieden gewesen. Ein weiterer Grund aus dem ich gerade in diesem Falle zu Alus raten würde ist der, das sie schwerer sind. Dadurch ist die Belastung für die Wurfarme, die ja schon ziemlich betagt sind nicht so groß.
Aber ist ein schönes Teil. Das Visier ist übrigens kein Zielfernrohr sondern ein einstellbares Diopter mit Tunnelkorn. Simpel aber robust und mit etwas Übung auch sehr präzise.
Mit nem neuen Bogen und ner neuen Sehne wird daraus bestimmt ein zuverlässiger Partner. Dem alten Bogen und der Sehne würde ich persönlich nicht dauerhaft trauen...


Gruß

Barisat >:)

Re: Welche Pfeile

Verfasst: 23.05.2016, 07:59
von Squid (✝)
Carbonis sind sehr dünn im Vergleich zu aus. Da kann es tatsächlich passieren, dass die Sehne drüber rutscht. Gerade wenn die Rinne in der der Bolzen liegt eher breit ist. Und das ist bei vielen Panzer-Klonen und auch beim Original nun mal der Fall.
Daher Alus... ;)

Re: Welche Pfeile

Verfasst: 23.05.2016, 10:02
von falli
Jophipa hat geschrieben:Hat da wer eine gute Bestelladresse für entsprechende Bolzen für mich ??
LG

Wolle


Hi Wolle,

hier werde ich immer fündig:

Pfeile:

http://www.bogensportwelt.de/Pfeil-Pfei ... row-Federn

Ersatzwurfarm (sollte eigentlich passen):

http://www.bogensportwelt.de/Ersatzwurf ... OUGAR-I-II

Gruß Falli

Re: Welche Pfeile

Verfasst: 23.05.2016, 11:54
von DerFlixxen
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen... außer vielleicht, dass diese Armbrust auch im James Bond Film "For Your Eyes Only" von 1981 vorkommt ;-)