Seite 1 von 1

Armbrust-Versuch

Verfasst: 04.09.2016, 20:58
von Benkei333
Hallo
Auch wenn hier gerade einiges zu diesem Thema geschrieben wird, wollte ich mich da nicht einfach dranhängen.
Mein Projekt ist der Bau einer Armbrust. Ich habe auch schon ein kleines Tannenstämmchen bereitgelegt das jetzt seit einem Jahr trocknet. Geht das? Der Bogen soll dann mit Bambus verstärkt werden.
So weit so gut. Allerdings wird das Stämmchen nach unten hin deutlich breiter. Kann ich den Stamm trotzdem verwenden und wie muss ich es bearbeiten?
Für Kritik und Anregungen bin ich immer offen.
Vielen Dank schon im voraus!
P.S: Ich bin ein ziemlicher Bogen-Grünling. Seht mir bitte blöde Anfänerfragen nach.

Re: Armbrust-Versuch

Verfasst: 04.09.2016, 21:16
von Squid (✝)
Tanne für den Bogen?
Kannste knicken. Geht einfach nicht, schon gar nicht bei sowas hochbelastetem wie einem Armbrustbogen.
Mit Bambus verstärken?? Das knickt dann schon von selbst beim Angucken.

Sorry, aber das wird garantiert nix.

Re: Armbrust-Versuch

Verfasst: 04.09.2016, 21:47
von Benkei333
Ich dachte da an ein Bambesbacking. Das soll doch die Bruchfestigkeit erhöhen?
Schade, dann nehme ich wohl doch Hasel.

Re: Armbrust-Versuch

Verfasst: 04.09.2016, 22:04
von fatz
Also jetzt erstmal langsam und was zu den Basics: Ein Bambusbacking zerquetscht die jedes nicht allzudruckfestes Holz. Zur Druckfestigkeit verschiedener Hoelzer schau mal ins Wiki. Aber schon mal ein Tipp: Da gehoert Hasel nicht dazu und Fichte/Tanne ist fuer den Bogenbau so ziemlich das letzte.
Bei Hasel als Bogen fuer eine Armbrust hab ich so meine Bedenken. Zum Bogenbauen ueben mag der gehen und wenn's ein guter ist auch fuer einen besseren Bogen, aber eine Armbrust ist dann doch eine ganz andere Belastung.

Re: Armbrust-Versuch

Verfasst: 04.09.2016, 22:27
von wino
Hasel ist schwierig für den Armbrust Bogen. Leim einfach das Bambusbacking zusammen, dann zu den Enden verjüngen. Gibt nen super Armbrustbogen. Oder mach nen lamellenbogen nach chinesischem Vorbild aus dem Bambus! Gruß, Wino

Re: Armbrust-Versuch

Verfasst: 04.09.2016, 23:44
von Benkei333
Danke für die Antworten. Werde mal schauen was ich noch so finde.

Re: Armbrust-Versuch

Verfasst: 05.09.2016, 18:55
von Benkei333
Squid hat geschrieben:Tanne für den Bogen?
Kannste knicken. Geht einfach nicht, schon gar nicht bei sowas hochbelastetem wie einem Armbrustbogen.
Mit Bambus verstärken?? Das knickt dann schon von selbst beim Angucken.

Sorry, aber das wird garantiert nix.

Ja stimmt. Ich habe jetzt zu Ahorn gewechselt

Re: Armbrust-Versuch

Verfasst: 11.09.2016, 19:24
von Benkei333
Hallo
Der Ahorn-Rohling ist jetzt fertig, doch aus was sollen die Bolzen werden? Ich dachte dabei an Eiche (die ist natürlich ziemlich hart). Oder soll ich “normales" Pfeilholz (Hasel oder Hartriegel) verwenden?
VLG

Re: Armbrust-Versuch

Verfasst: 11.09.2016, 22:03
von fatz
Also so ausm Gefuehl ist Hartriegel eher haerter als Eiche. Fuer Pfeile ist der aber zumindest ned so der Burner. Man kriegt ihn mit Waerme zwar gerade, aber er wird mit der Zeit wieder krumm. Kann sein, dass das bei Bolzen besser geht, weil kuerzer und fetter. Stabimaessig ist das Zeug 1. Wahl.