Seite 1 von 1

Bolzenbau aus Aluminum

Verfasst: 08.08.2005, 19:19
von Shagrath
Hallo an alle im Forum.

Bin zwar nicht ganz so der Traditionelle, versuche aber modernes mit traditonellem zu verbinden.

Da ich mich entschlossen habe für meine Armbrust Bolzen selber herzustellen, würde ich gerne wissen ob es möglich ist aus den handelsüblichen Aluminumröhren aus dem Baumarkt gute Bolzen herzustellen. Die aus Holz werden von meiner Armbrust immer gekillt sodass ich eben Aluminum verwenden möchte. Ist dies möglich? Wie? Tschuldigung wenn ich so genau frage aber kenn mich halt überhaupt nicht aus.

Danke für eure Hilfe!

Gruß Shagrath

also:

Verfasst: 09.08.2005, 00:25
von Rednecker
ich habe mir da auch schon gedanken drüber gemacht - aluröhrchen und glasfaserstäbe usw.

desweiteren habe ich meine alten alu schäfte halbiert, "halfmoon nock's" gefeilt, neu befiedert und musste dann feststellen, das das alles keinen sinn macht.

am besten organisierst du dir im fachhandel "originale" bolzen

bei http://www.archerydirect.de/
bekommst du einen fertigen bolzen für 5€ - und es wurde nicht einmal versand berechnet.

ich will hiermit nicht sagen, das es nicht möglich ist, bolzen selber (billiger) herzustellen, allerdings haben bei mir die "berechnungen" aus bolzenlänge, befiederung, spitzengewicht und bolzenstärke nicht hingehauen.
eine armbrust ist eben kein bogen....

Verfasst: 09.08.2005, 08:17
von Robster
Die "Aluschäfte" ausm Baumarkt werden metrisch sein, Spitzen Inserts und so Zeug ist ja alles zöllig.Außer du baust dir das auch selbst, wird hald n Aufwand. Vom Spinewert her, weiß ich nicht inwieweit man da bei ner Armbrust aufpassen muß.Aber so schlimm wirds ned sein, da ja so n Bolzen gerade mal 20" lang ist.
Müßtest du mal Wandstärke und Außendurchmesser mit einem Original-Armbrustschaft vergleichen/nachmessen.
Ich würds einfach mal versuchen, soviel kann ja nicht passieren, oder ?

Verfasst: 09.08.2005, 08:37
von Archiv
Alubolzen

Es ist zwar überhaupt nicht meine
Warengruppe als Authentik-Fuzzi
aber
ich könnte mir den Eigenbau dieser
Alubolzen schon recht kostengünstig
vorstellen.

Der Spinewert wirkt sich bei der A zwar
nicht so entscheidend aus wie beim Bogen
es ist aber wichtig ,daß diese Bolzen gewichtsmäßig auf die jeweilige A abgestimmt
sind ,damit der Bolzen die volle Bogenenergie mitnimmt !

60 und 50 gramm -Bolzen z.B.gehen bei meiner raus wie Sahne- bei 40 gramm
bleibt Restenergie die voll auf die
Verankerung geht !

Gruß Theudebald

[H2]jetzt wird hier langsam armbrustig ![/H2]

@Theudebald

Verfasst: 09.08.2005, 13:25
von Rednecker
ich gehe ja mal davon aus, dass er eine gekaufte armbrust schießt.
dabei sollte man ziemlich genau auf die angaben des herstellers bezüglich länge und gewicht des bolzens achten.
wenn das nicht genau passt, schlägt die armbrust und die bolzen knicken in der luft einfach auseinander - so wars zumindestens bei meiner horton.

Verfasst: 09.08.2005, 15:09
von Shagrath
Jup, schieße eine gekaufte Armbrust, die auf den Namen "Panther" hört. Sie hat 150 IBS, sprich 70 Kilo Zugkraft.


Eigentlich müsste man ja nur die Aluröhren kaufen (die RICHTIGEN, aber welche sind für mich die richtigen?) Und sie dann nur mehr auf die richtige Länge zuschneiden, hinten was zum zumachen drauf, ein paar Plastikfedern, spitze drauf und fertig. Nur wie schwer sollte der Bolzen nun sein, dass er nicht knickt, so wie schon einige meiner Holzbolzen.

Bei ner Armbrustpistole ist das eigentlich nicht so schwerwiegend da sie ja "fast" keine Zugkraft haben, bis auf ein paar Ausnahmen.

Freut mich aber, dass so schnell Antworte da waren, toll dieses Forum!!:D :D :D

Verfasst: 10.08.2005, 11:08
von Shagrath
Wäre es eigentlich möglich, alte Alupfeile zu nehmen und dann aus deren vorderteil gleich mit der Spitze einen Bolzen zu machen. Die Alupfeile sind ja relativ dick und bei der Länge der Bolzen müssten sie doch so und so eine große Oberflächenspannung und Stabilität haben, dass sie die Armbrust überleben? Werds mal versuchen und ein paar Bilder posten falls wenn interessiert!

Verfasst: 10.08.2005, 11:17
von Robster
Natürlich ist das möglich, die Armbrustpfeile von Easton zb. die man kaufen kann bestehen ja auch aus dem selben Schaftmaterial.
Ich würd mal einen xx75 2117 nehmen, ihn auf 15" oder weniger zurechtschneiden.
Bei 30" liegt da der Spine in etwa bei 50-max.60#,wenn man also die Hälfte nimmt sollte er eigentlich doppelt so steif sein, also sprich bis ca.120 lbs.Wenn das ned reicht, dann eben nen Spine höher zb.2216 oder gleich mal 2315.

Vorschlag

Verfasst: 10.08.2005, 18:32
von Wurzelpeter
Hallo zusammen!

Ich schreib jetzt einfach mal, wie ich mir meine Bolzen bauen würde:

Schaft aus Buchen-Rundholz (schön auf die Maserung achten), das nach entsprechender Bearbeitung mit einem Stück Alurohr verlängert und vorn das, was die Spitze sein soll, eingepasst. Umrühren - fertig!
:D
Soviel zu meinem Vorschlag.

Steffen

Verfasst: 10.08.2005, 19:12
von Shagrath
Also, da kann ich mehr jetzt sehr viel drunter vorstellen:o

Jedenfalls bin ich grad am Basteln an einem Alubolzen aus einem Alten Alupfeil, sieht schon aus wie ein Bolzen. Morgen kann er beweisen was er drauf hat. bin schon gespannt!8-|

Verfasst: 11.08.2005, 00:55
von Rednecker
Natürlich ist das möglich, die Armbrustpfeile von Easton zb. die man kaufen kann bestehen ja auch aus dem selben Schaftmaterial.
Ich würd mal einen xx75 2117 nehmen, ihn auf 15" oder weniger zurechtschneiden.


also, ich habe mal bei google gesucht....

denke, das 1917 xx75 reichen. für 1917 gibts nämlich auch noch "half moon nocken" - die schonen die sehne.


HMN

Verfasst: 11.08.2005, 20:29
von Archiv
@shagrath

Jup, schieße eine gekaufte Armbrust, die auf den Namen "Panther" hört. Sie hat 150 IBS, sprich 70 Kilo Zugkraft.


Wie weit wirft diese Armbrust im günstigsten Fall ?

Gruß Theudebald

naja....

Verfasst: 11.08.2005, 23:43
von Rednecker
ich schätze, 200m wird sie schaffen....

es ist vieleicht auch nicht überall sinnvoll, sowas zu testen....:D

....

Verfasst: 11.08.2005, 23:46
von Rednecker
nur so am rande einen kleine antrag an die administratoren:

da ja immer mehr threads über armbrust ( bau) eröffnet werden - könnte man da nicht - wenns keine zu großen umstände bereitet, ein eigenes kleines armbrustforum einbauen? :anbet

Verfasst: 17.08.2005, 19:50
von Shagrath
mhh. Also war schon lange nicht mehr hier, aber hier sind einmal die paar Antworte die vielleicht weiter helfen:

1. Wenn ich sie gerade auflege und die Kimme auf Maximum raufdrehe schießt sie sicher nicht mehr als 100-150 Meter.

2. Mein Selfmade Armbrustbolzen fliegt zwar schön, nimmt aber nicht die volle Energie der Armbrust auf: Der Bolzen hat eine Halfmoon Nocke und sitzt schon ziemlich gut im Schlitten drin. Trotzdem merke ich, im Gegensatz zu den gekauften Bolzen, dass die Armbrust nicht die volle Kraft auf den Bolzen überträgt.

Werde jetzt mal versuchen auf einem alten Aluminum Easton Pfeil nen Bolzen zu machen.

Ergebnisse kommen nächste Woche!

Ein Armbrustforum wäre wirklich cool!:anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :D :D