Seite 2 von 2

Re: Griffverdrehung und Bogenbiegung, wie gehts?

Verfasst: 16.09.2010, 23:26
von benzi
am WE haben einige Leute meinen GlasBambusYumi aus Ungarn unter die Lupe genommen, sie waren sich FAST sicher dahingehend, dass die seitliche Position der Sehne ausschliesslich über die Form der Klanghölzer und der Sehnenaufnahme bewerkstelligt wird:

Bild
Bild von Netzwanze

@Toaster
was sagen Deine Nachforschungen dazu?

Grüße benzi

Re: Griffverdrehung und Bogenbiegung, wie gehts?

Verfasst: 17.09.2010, 08:09
von skerm
Ich denke, daß die Methode, die Rolf beschreibt, bei einem Glasbogen nicht funktionieren wird. Vielleicht ist das seitliche Versetzen der Nocke als alternative Lösung entwickelt worden. Sie ist sicher einfacher zu bewerkstelligen, als einen kleinen Winkel in die Wurfarme zu machen.

Gruß,
Daniel