Leatherman, Victorinox und Co.

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von mbf » 04.09.2007, 20:40

Hm, ja, ich sollte den Koffer noch mal aufrüsten... ;-)
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von Alzwolf » 06.09.2007, 11:03

So einen kleinen Akkuschrauber habe ich auch immer in meiner Ausrüstungsweste bzw. Schießkoffer.

Zum Weinflaschen öffnen habe ich bis jetzt immer die traditionelle Form gewählt. Mal schaun, was meine Frau zu der neuen Öffnungsmethode sagt.


Aber für was braucht man bitteschön einen Korkenzieher mit im Feld?
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von PeLu » 06.09.2007, 14:20

Marty hat geschrieben: aber da ich meines für 4€ schon seit Jahren "benutze",
Wo hast Du es denn erworben? Ich find es nirgenz hierzulande.

Benutzeravatar
Schattenwolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 27.10.2006, 00:36

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von Schattenwolf » 06.09.2007, 18:57

Marty hat geschrieben:Natürlich ist die Qualität von den teuren Geräten besser, aber da ich meines für 4€ schon seit Jahren "benutze", sehe ich keinen Grund da 100€ mehr ausgeben zu müssen. Es sägt, schneidet, kneift, usw. und ich kann mir nicht vorstellen, dass die teuren Geräte das besser machen.



@Marty....ich bin nicht markengeil, aber ich hab schon seit jahren das

( http://www.victorinox.de/index.cfm?site=victorinox.ch&page=192&lang=D )


SwissTool 3.0323.L plus (mit bit-satz) von victorinox. es ist nicht nur praktisch mit all seinen funktionen wie andere tools auch, es ist griffig ohne scharfe kanten, die arretierung ist top und es ist nahezu unverwüstlich. alles sehr wichtig für mich, da ich es fast täglich bei der arbeit (sprich aufm bau) benutze.
Zuletzt geändert von Schattenwolf am 06.09.2007, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!

holsche
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von holsche » 26.10.2007, 21:21

Also ich nutze seit mehr als 7 Jahren das Victorinox in der klassischen Variante (d.h. die normale Variante VOR dem "Spirit") ausgetauscht wurde nur 1 Teil, nämlich die Feder der Schere (ich hab die Version mit Schere statt zweiter Klinge) Der Austausch wurde von Globetrotter nach x Jahren ohne Bon, ohne irgendeinen Beleg innerhalb von 2 Minuten gemacht.

Dann machte ich letztes Jahr den Fehler, ein kratzendes Körnchen unter dem Federblatt der Zange entfernen zu wollen, und habe dabei diese verbogen... was nach einigen Monaten dazu führte, das ich der Zange beim zudrücken wegen der nunmehr verminderten Anschlagfläche an eben jener verbogenen Federplatte das Genick gebrochen hab... leichte Quetschung, hin zu Globetrotter, 5 Minuten später hatte ich ein komplett neues Ersatztool... wie gesagt, nach 7 Jahren und ohne jeden Kaufbeleg.

Ich nutze das Tool täglich in durchaus größeren Belastungen - ich handwerkel halt beruflich, und das Ding muß immer und überall ran, wenn irgendwas schnell gehen muß, oder irgendwas am Landy streikt. Über die Werkzeugqualität und Standzeit sagt das einiges!
Das Teil ist über jeden Zweifel und jede andere bisher gesehene (und belächelte) Variante der Mitbewerber erhaben.
Meine Holde hat das "Spirit" und nutzt es im Beruf als Tierärztin im Bereich Großtiere ebenso "unschonend" wie ich.
Mir persönlich ist das kleinere Spirit bloß einen Tick zu zierlich. Die Qualität ist die selbe. Die Wellenschliffklinge des Spirit ist mir zu kompliziert im Nachschärfen (wie gesagt, täglicher Gebrauch).

Ich würde kein Leatherman, oder irgendwelche Nachbauten Marke "Payback-Prämie" gegen meins tauschen. Ganz schlimm find ich's wenn irgendwelche Plastikteilchen oder Hebelchen dran sind. Das Victorinox ist komplett Stahl, Reinigung per Brause, Ballistol drüber, fertich!

Es gibt nix besseres.

Und preislich stellt sich die Frage überhaupt nicht... Keiner bietet ähnliche Werkzeugqualität ...nicht mal für deutlich mehr Geld.
Zuletzt geändert von holsche am 26.10.2007, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.

Silberruecken
Full Member
Full Member
Beiträge: 145
Registriert: 11.08.2004, 16:23

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von Silberruecken » 27.10.2007, 20:44

Da kann ich meinen  Vorrednern nur zustimmen, das Victor-Inox 3x  Doppelplus.

Das gilt in jeder hinsicht und ist als altes Modell im moment sagenhaft günstig. ;D
Wenn man zu sehr auf das  Bellen der Hunde h?rt, wird man taub, ohne etwas zu lernen.
Concordia res parvae crescunt,
discordia maximae dilabuntur

Elrohir Elensar
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 12.08.2006, 20:21

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von Elrohir Elensar » 29.10.2007, 20:44

Ich benutze ein Tool vom amerikanischen Hersteller Schrade. Ist unwahrscheinlich robust und hat den Vorteil dass einem beim Gebrauch der Zange nicht das "Innenleben" des Tools in die Fingerchen drückt. Beschafft habe ich es mir über ebay.com, hat inkl. Porto und Zoll keine 30 Euro gekostet.

Elrohir

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von GunDog » 30.10.2007, 07:05

Marty hat geschrieben:Natürlich ist die Qualität von den teuren Geräten besser, aber da ich meines für 4€ schon seit Jahren "benutze", sehe ich keinen Grund da 100€ mehr ausgeben zu müssen. Es sägt, schneidet, kneift, usw. und ich kann mir nicht vorstellen, dass die teuren Geräte das besser machen.


Wer beides (Billig und Victorinox) in der Hand hat, kennt den Unterschied. Im Ernst. Wer beides von der Qualität miteinander vergleicht macht praktisch nur Kleinigkeiten damit und keine harten Einsätze. Mit dem Spirit kannst du Stacheldraht durchkneifen, bis 17er Schlüssel Muttern fixieren etc. Alle Werkzeuge sind festgestellt. Die Stahlqualität ist super. Und es schneidet kein dünnes Blech in die Hand wenn man die Zange fest zudrücken muss. Die Spitzen der Zangen stehen optimal zueinander und nicht wie bei den "billigen" nicht ganz dicht. etc.

Das kleine (o. mittlere) Rote habe ich immer dabei. Vom Spirit habe ich mittlerweile 2 Stck da ich mir einen halben Werkzeugkasten dadurch spare.

Gundog

Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von Alzwolf » 02.11.2007, 19:32

Ohne mein Victorinox-Tool gehe ich nicht aus dem Haus!
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!

Alamannic_Michael
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 76
Registriert: 16.02.2005, 12:35

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von Alamannic_Michael » 06.11.2007, 14:52

Aus eigener Erfahrung kann ich nur noch hinzufügen, dass ich seit nunmehr fast 10 Jahren auf meine beiden Multiplier von Gerber vertraue, welche mich bislang eigentlich nie im Stich gelassen haben...

nachdem das erste Verschütt gegangen war (aber promt nach dem Kauf wieder auftauchte) hab ich mir den Multiplier Woodsman gekauft, welcher es mir sehr angetan hat...nicht nur wegen der netten Möglichkeit einfach ein schönes Stichsägeblatt einzubauen wenn ich sägen will, sondern weil ich mit dem Seitenschneider wirklich schneiden konnte, und das tool nicht gleich die Waffen streckte.

Das einzige was ich bemängeln könnte ist, dass der kleinste Schraubenzieher mir abgebrochen ist...was sich aber nach kurzem nachschleifen erledigt hatte...und das anstandslos und seitdem funktioniert er wieder.

Nun ist mir dieses Schätzchen geklaut worden und ich werd versuchen es mir wieder zu beschaffen...denn meines erachtens geht kaum was drüber, da ich die Zangenvariante mit innen liegenden Werkzeugen lieber mag...da drückt sich nichts unangenehm in die Hand und ich kann ordentlich Kraft ausüben...denn für mich ist es ne Zange, mit kleinen Werzeugen und nem Messer, welches ich aber zumeist nicht benutze, sondern lieber ein kleines Einhandmesser...denn ich hab keinen Bock lange nach ner Klinge zu puhlen...sondern bevorzuge die schnelle Variante...

für die Miniausrüstung hab ich auch letztens einhandmesser von Leatherman mit integrierten Bits gesehen...was die taugen kann ich aber leider noch nicht beurteilen.
Linke Reihe jede nur ein Kreuz!

Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance. (Winston Churchill)

Max Emanuel
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 09.11.2007, 14:47

Leatherman Qualität

Beitrag von Max Emanuel » 12.11.2007, 09:13

Als Medientechniker ist ein Leatherman praktisch Pflicht. Ein Multitool dieser Art wird immer gebraucht und ist ein durchaus hilfreiches Werkzeug welches einem viel Zeit und Nerven beim Suchen von passendem Einzweckwerkzeugen erspart.

Vor einigen Tagen beschloss ich mein 7 Jahre altes Leatherman in den wohlverdienten Ruhestand zu versetzten und mir ein neues zu kaufen. Nun stand ich vor der Wahl welches ich wählen sollte: ein günstiges Leatherman, ein teureres oder das Flagschiff. Ich entschied mich für das Charge TTI. Es traf wenige Tage später per Post ein und der erste Eindruck war toll. Super Design, ein gutes Gefühl das Tool in der Hand zu halten und proportional gesehen genauso schön. Wenn man von Marken-Namen absieht ist das leider auch das Ende der guten Eigenschaften. Das TTI fiel erstmals durch die wackelnden Griffschalen äußerst negativ auf.
Weiter ging es dann damit das die Hälfte der eingestanzten Maßstabsziffern von unleserlich bis ganz und gar unkenntlich aufzufinden waren.

Nun gut ich nahm mir vor es erst einmal auszuprobieren und dann zu beurteilen was ich hier vor mir habe. Gesagt, getan ein 5cm Ast wurde mit der Säge durchtrennt, mit dem Messer beschnitzt und mit der Feile bearbeitet. Die Säge hat danach ein leichtes Spiel von ca. 0,2mm (was ich noch akzeptiert hätte) und das Messer wurde vom Liner noch einwandfrei gehalten aber die Feile versagte ganz. Sie wandert nun um ganze 1,5mm an der Spitze von links nach rechts. Ich kann wirklich nicht sagen dass ich grob war aber das sollte so nicht sein. Ganz nebenbei fingen auch noch die Griffschalen an sich leicht zu verschieben. Schrauben nachgezogen aber dennoch nur eine leichte Verbesserung. Weiter ging es im Versuch, nun mussten zwei kleine Holzschrauben per Bit montiert werden. Ja, es hat funktioniert. Nein, die Bits haben nicht nur an Beschichtung sondern leider auch an Material abgenommen.Allgemein fällt noch auf das die meisten Bauteile in diesem Tool mit einer Art silbernen Beschichtung versehen sind welche ich eher als Baumarkt-Silberspray bezeichnen würde da sich dieses per Fingernagel beschädigen lässt.

Sicherlich zeigt sich Leatherman äußerst Kooperativ und wird alle Fehler beheben, was schließlich auch durch eine 25 Jährige Garantie abgedeckt ist, doch von einem Werkzeug was 200€ kostet und sich dazu noch Leatherman nennt erwarte ich mir mehr…

Zwischenzeitlich nutze ich wieder mein altes PST und bin froh dass ich es habe.

Sollte ich irgendwann ein neues Tool brauchen wird es auf jeden Fall Victorinox  ;)
Zuletzt geändert von Max Emanuel am 12.11.2007, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bowshooting and my 5.7 Hemi =)

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“