Günstiger Entfernungsmesser für's 3D Üben

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Günstiger Entfernungsmesser für's 3D Üben

Beitrag von walta » 16.01.2008, 17:31

ravenheart hat geschrieben:Ich würde sogar noch ketzerischer sein und sagen: Abschreiten genügt!

Rabe


ha - und mich nennen sie konjunkturkiller !!!!!

;-P

grüsse
walta
-------------
die messung in fuss und schritt - das nenn ich original ;-)

Stüssi
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 30.12.2007, 13:54

Re: Günstiger Entfernungsmesser für's 3D Üben

Beitrag von Stüssi » 20.01.2008, 22:45

Hmm... Abschreiten ist bisschen schwierig, weil im Parcour doch oft Gräben drinnen sind oder das Unterholz keinen geraden Weg zulässt... da wär ein Maßband einfacher als daumen * PI auf Pythagoras Pfaden zu wandeln ;-)

Also ab in den Baumarkt und ein günstiges 50m Band suchen... oder ich mach mir was handlicheres mit ner markierten Schnur.... mal sehen.
bogenschiessen.com | Das Forum für traditionelles Bogenschiessen

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Günstiger Entfernungsmesser für's 3D Üben

Beitrag von Rado » 21.01.2008, 00:07

Stüssi hat geschrieben:

Also ab in den Baumarkt und ein günstiges 50m Band suchen... oder ich mach mir was handlicheres mit ner markierten Schnur.... mal sehen.


Wie wärs mit einer auf 1m abgemessenen Schnur zwischen den Fußknöcheln?
Musst halt etwas vorsichtiger laufen, aber um zB auf einem Feld die Reichweite seiner Bögen zu prüfen, ideal.
Gruß
Rado

Sagitta

Re: Günstiger Entfernungsmesser für's 3D Üben

Beitrag von Sagitta » 21.01.2008, 00:55

kann es sein, dass die in der obigen diskussion erwähnten entfernungsmesser solche für den heimwerker sind? dann würde ich mich nicht wundern, wenn die nicht für draußen und im wald taugen. für feld, wald und wiese braucht man schon die entsprechenden geräte von bushnell, leica oder ähnlich. die lassen sich von ein paar bäumen oder deren oberflächenbeschaffenheit nicht irritieren.

ansonsten halte auch ich das bewährte schrittmaß, wenn man schon messen muss, oder ein bandmaß, wie es walta verwendet, für völlig ausreichend. hab' auch eins, für's ziele stellen, feet- und meterscala, formschön und waschbar im bakelitaufrollgehäude. günstig in der bucht angeschwemmt.

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Günstiger Entfernungsmesser für's 3D Üben

Beitrag von GunDog » 21.01.2008, 07:02

Wer das schätzen richtig üben will, kommt um den Laser (nicht die Baulaser) nicht herum. Nur so kann man beim Spaziergang etc. mal direkt verschiedene Punkte schätzen und kontrollieren. Das mit dem Massband wird man nicht lange machen da zu unbeqem. Abschreiten sollte sowieso jeder halbwegs draufhaben.

Gundog

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Günstiger Entfernungsmesser für's 3D Üben

Beitrag von Ritter Jos » 25.01.2008, 19:55

Ein Freund  hat es mit seinem Messgerät ausprobiert. Er hat mich gerade angerufen.
Aus dem Wohnzimmer Fenster raus in den Garten auf Bäume, Gartenhaus usw. Es gibt damit keine Probleme. Leica Disto ,hat vor ein paar Jahren etwa 400€ gekostet, soll jetzt aber nicht mehr so teuer sein.

      Jos
Jos vom Eichsfeld

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: Günstiger Entfernungsmesser für's 3D Üben

Beitrag von Polvarinho » 27.01.2008, 12:41

ravenheart hat geschrieben:......Abschreiten genügt!.......


na jottseidank...

Ich dachte schon da kommt keiner mehr drauf......  ;)
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Günstiger Entfernungsmesser für's 3D Üben

Beitrag von menhir » 27.01.2008, 22:36

Hm... das stört aber irgendwie den tieferen Sinn eines Parcours  :-\

Soll ja eigentlich eine Jagdsimulation sein... wie realistisch is es, zu einem herumstehenden Reh hinzulaufen, die Schritte zu zählen und dann wieder zurück ins Buschwerk um von dort aus "aus der Deckung" zu schießen?  ???

Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: Günstiger Entfernungsmesser für's 3D Üben

Beitrag von Alzwolf » 27.01.2008, 23:29

Da geb ich Dir Recht menhir.

Mit der Zeit und über einfache Hilfsmittel sollte man gewisse Entfernungen intus haben. Sonst kann ich ja gleich mit Compound schießen. Bin ja gespannt, wann die ersten Bogenschützen einen Spotter mit dabei haben auf ihren Parcourbegehungen.
Zuletzt geändert von Alzwolf am 27.01.2008, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!

bogensee

Re: Günstiger Entfernungsmesser für's 3D Üben

Beitrag von bogensee » 28.01.2008, 00:48

-> Wenn ich, wie meist, den ersten Pfeil davor oder daneben oder dahinter gesemmelt habe, weiß ich meist, um welche Entfernung es geht. Dann versuch ich`s halt gleich nochmal; meist nähert `s sich dann schon an. Und so alle hundert Pfeile weiter geht`s dann auch allgemein mit den Entfernungen wieder besser. Wenn ich aber ein oder zwei Wochen nicht nach draußen gekommen bin, fang ich auch so ziemlich neu an.

-> Technik o.ä. nehme ich nicht mit; siehe sinngemäß Hubert - da kann ich ja gleich Compound schießen.

-> Und sonst ist es halt, wie es ist : Gut schießen können wir schlecht; aber schlecht treffen können wir gut.

-> Nur immer Mut.

-> Gruß. Bogensee.

GernotK
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 29.06.2004, 13:09

Re: Günstiger Entfernungsmesser für's 3D Üben

Beitrag von GernotK » 24.02.2008, 19:08

Wir haben einen einfachen Handdistomerter von Leica (bis 60m +-2mm). Diesen hab ich mir mal ausgeborgt um unseren Vereinsparcour auszumessen.

Leider musste ich schnell feststellen, dass es nicht so einfach ist den Laserpunkt ins Ziel zu bekommen. Bei über 40m hätte ich eine Zieltafel (reflex Folie) verwenden müssen.

d.h.
Für Entfernungen über 30m würde ich einen Entferungsmesser mit Fernrohr empfehlen.

Eine billige Variante ist sicher das Maßband, wobei es noch billiger geht: eine Schnur mit Marken (z.B. alle 5m je nach belieben) ist wahrscheinlich die allergünstigste und einfachste Lösung.

lg Gernot

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Günstiger Entfernungsmesser für's 3D Üben

Beitrag von GunDog » 25.02.2008, 06:53

Es geht nichts über einen Entfernungsmesser mit Optik wie Leica, Nikon etc. Ich habe letztens die Höhe eines Bussards über mich messen können. Geschätzt hätte ich 40m. Gemessen (mehrmals..) zwischen 82 und 88m. Man setzte sich in einem Wald und schätzt markante Bäume rundherum. Anschliessend wird kontrolliert. Schneller und besser kann man nicht üben. Alles andere hier vorgeschlagene geht auch. Wer aber richtig üben will und wem es wichtig ist, sollte auch was gescheites einsetzen. Als ehemaliger Handwerker vom Bau ist es oft wichtig Entfernungen bzw. Längen zu schätzen. (Geht der Kran soweit, sohoch etc.) Das wissen um Entfernungen muss nicht immer mit Compound-schiessen zu tun haben.

Gundog

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“