Strohscheiben tauglichkeit

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Antworten
Benutzeravatar
hedylein
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 06.06.2009, 20:57

Strohscheiben tauglichkeit

Beitrag von hedylein » 02.03.2011, 15:06

hallo

kennt jemand diese Dinger hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

gibts erfahrungen dazu,was das ziehen bzw durchschlagen der Pfeile anbelangt? :)

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Strohscheiben tauglichkeit

Beitrag von Mandos » 02.03.2011, 15:12

Sind leider zimlich schnell verschossen.
Habe mir trotzdem gerade erst wieder 2 60er Scheiben geholt für einen unschlagbaren Preis von 8,88€.
Werden dann hintereinander gestellt.
Stell dir also nicht zu viel d'runter vor.
Und nicht immer nur in die Mitte schießen. ;)

Les dazu mal den Thread ab dort durch:
viewtopic.php?f=4&t=15566&start=15#p261165

Benutzeravatar
Bedwyr
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 26.11.2010, 08:43

Re: Strohscheiben tauglichkeit

Beitrag von Bedwyr » 02.03.2011, 15:17

Hallo,

genau diese benutze ich auch. Die 90x90 Variante....und hier mein Thread ;D ;D

viewtopic.php?f=18&t=16029

Gruß
Bedwyr/Tom
...selbst der Kleinste vermag den Lauf des Schicksals zu verändern...

Benutzeravatar
hedylein
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 06.06.2009, 20:57

Re: Strohscheiben tauglichkeit

Beitrag von hedylein » 02.03.2011, 17:05

der Link ist nicht mehr so aktuell.gibts irgendwo noch 60 scheiben für 8,- .das wäre dannja ein Schnäppchen ;D

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Strohscheiben tauglichkeit

Beitrag von alfred33 » 02.03.2011, 18:28

Wir haben einige dieser Scheiben auf unserem Bogenplatz, wenn du die recht dick mit Zellofan/Strechfolie einpackst halten die schon um einiges länger.
Kannst ja noch ne Styrodurplatte vom Baumarkt dahinterwickeln.
Gruß Alfred
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Benutzeravatar
hedylein
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 06.06.2009, 20:57

Re: Strohscheiben tauglichkeit

Beitrag von hedylein » 02.03.2011, 19:03

hi Alfred

was würde den Sinn machen? die verstärkungen jeder Art(Teppich,karton,Strodur...)dahinter oder davor,nen Fetten alten Teppich hätt ich hier auch noch rumstehen.hab auch noch zwei drei Isomatten irgendwo,die frage wo machts mehr Sinn,
Isomatten davor und Teppich ,dahinter? ???

Benutzeravatar
Treibholzhai
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 08.08.2010, 13:43

Re: Strohscheiben tauglichkeit

Beitrag von Treibholzhai » 02.03.2011, 19:11

Ich frage mich, wozu man eine Strohscheibe kauft, um sie dann mit Plastikresten und Sperrmüll zu verkleiden?

Dann könnte man gleich aus den Plastikwaren eine Scheibe basteln (Anleitungen gibt es ja hier) und die kleine schlanke hübsche Strohscheibe den Kindern für ihre Bögen schenken ...

Oder Strohscheibe vor Strohscheibe vor Strohscheibe, bis endlich der verdammte Pfeil stehen bleibt ... ::)
Das Auge schießt mit ...

Benutzeravatar
stoeckchenschubser
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 27.02.2011, 15:39

Re: Strohscheiben tauglichkeit

Beitrag von stoeckchenschubser » 02.03.2011, 19:50

Warum dann nicht direkt eine vernünftige Scheibe als zwei oder drei Strohscheiben zu kaufen und
doppelt und dreifach zu packen?
z.B. http://www.archerydirect-shop.de/html/de/2/artId/__QT-21/gid/__9910909910.010909910.010.01090/article.html

Ich nutze diese Stohscheibe nur noch als Backstop, zu mehr taugen sie einfach nicht. Der Schießsack
hingegen hält und hält. Kostet 2 Euro so ein Jutesack, Pe Taschen bei jedem Einkauf.
Dateianhänge
backstop.jpg
Nur als Backstopp tauglich
Spontane Entscheidungen wollen gut überlegt sein.

Benutzeravatar
toxic_tbh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 07.08.2009, 13:37

Re: Strohscheiben tauglichkeit

Beitrag von toxic_tbh » 03.03.2011, 12:35

Ich hab zwei von den Teilen hintereinander.
Schießsack ist doof, passen keine Auflagen grade drauf. Der darf nur mit aufs Feld.

Die Scheiben hab ich jetzt seit einem Jahr in benutzung. Werden aber nun auch mal ausgetauscht. Sind ziemlich gut kompostierbar.
Sehr empfehlenswert ist, nicht immer nur auf die Mitte zu schießen. Aber das hatten wir ja schon. Prinzipiell zufrieden. Halten die Pfeile vom 40Pfünder immer noch gut.
Also für kleines Geld empfehlenswert, wenn man eine Scheibe statt Schießsack haben will. Jutesack mit Papier drin (z.B. die in unendlicher Menge anfallenden Säcke von Grillholzkohle) ist für unterwegs unschlagbar...

Benutzeravatar
Treibholzhai
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 08.08.2010, 13:43

Re: Strohscheiben tauglichkeit

Beitrag von Treibholzhai » 08.03.2011, 11:33

hedylein hat geschrieben:gibts erfahrungen dazu,was das ziehen bzw durchschlagen der Pfeile anbelangt? :)


Hab gestern die 60x60 Scheibe angeschossen auf 18 und 24 m, mit 40# - Zederpfeile 11/32 55-60# HistoryPoint 125 grs.

Die Spitze piekt knapp hinten durch. Das Ziehen ist unterschiedlich schwer, zuweilen sitzen die Pfeile ziemlich fest (- deutlich schwerer zu ziehen als aus einer Bearpaw-Foam-Scheibe 45#
http://www.bogensportwelt.de/Bearpaw-Fo ... -weiss-rot

Ich habe mir gestern folgende Frage gestellt:
Wenn der Pfeil auf 5cm Tiefe der Scheibe so schlagartig abgestoppt wird, welche erhöhte Belastung bedeutet das für die Pfeile (Holz) mit der Folge, dass sie schneller als in der Schaumscheibe weich werden (Steifigkeit verlieren)?

Andreas
Das Auge schießt mit ...

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“