Visier für Ragim Wildcat / Recurve - Empfehlungen?

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Antworten
Benutzeravatar
MarcelH.
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 02.09.2013, 15:31

Visier für Ragim Wildcat / Recurve - Empfehlungen?

Beitrag von MarcelH. » 14.10.2013, 10:54

Hi,

nachdem wir am WE in Collenberg war, wollte meine Freundin mal ausprobieren mit Visier zu schiessen.

Über die Suchfunktion habe ich versucht herauszufinden, was für ihren Bogen (Ragim Wildcat 68“) am besten geeignet wäre. Leider hab ich hierzu keine Ergebnisse gefunden.

Bei BSW bin ich mal auf Visiere gegangen, aber da musste ich wählen zwischen Jagd, Scoop usw… da war ich erstmal noch mehr verwirrt. Im Wiki stehen auch nur zwei Visierarten (okay, drei, aber das ist nur für Compound-Bögen).


Lange Rede, kurzer Sinn:

Welches Visier macht für jemanden Sinn, der sonst nur intuitiv geschossen hat? Welche Art von Visier kommt für den Wildcat am ehesten in Frage?
Ist die Montage und die Benutzung selbsterklärend?


Danke für eure Hilfe,
Marcel

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Visier für Ragim Wildcat / Recurve - Empfehlungen?

Beitrag von AndiE » 14.10.2013, 12:12

Hi

Bei 3D das Jagdvisier (Compound) und bei Fita ein Sportvisier oder ein Scope (Compound).
Für diese Frage bist Du aber eher im falschen Forum. Ich würde es im bogensportinfo probieren.
Visier ist das eine und intuitiv genau das andere und deshalb gibt es kein Visier das eher geeignet ist für einen intuitiven Schützen.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Visier für Ragim Wildcat / Recurve - Empfehlungen?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 14.10.2013, 12:20

Marcel, es gibt für intuitive Schützen kein Visier...
Wenn intuitiv Schießen verinnerlicht wurde, korrigiert "der Körper" gnadenlos vor dem Lösen den Haltepunkt. Beide Augen gehen ganz kurz auf, es wird fokussiert und dann gelöst. Oder es wird das geschlossene Auge ganz kurz vor dem Lösen geöffnet. Das Unterbewußtsein will eben die Visierung prüfen, tut das auch und korrigiert, ohne das der Schütze das merkt. Die Umstellung kann klappen, aber dann , so nach nem Jahr , ist das mit intuitiv erstmal vorbei ...
Bei Free-Archers gabs mal n Thread, in dem sich einer genau darüber beschwert hat. Saubere Haltung, klasse ins Ziel gegangen, ein Auge geschlossen und im Lösen beide Augen auf und der Bogen bewegt sich

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Visier für Ragim Wildcat / Recurve - Empfehlungen?

Beitrag von bowa » 14.10.2013, 12:22

Ich bin noch nie auf die Idee gekommen ein Auge zu zumachen ;D
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Visier für Ragim Wildcat / Recurve - Empfehlungen?

Beitrag von inge » 14.10.2013, 12:24

Immer mit offenen Augen durch's Leben!
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
trasher
Full Member
Full Member
Beiträge: 145
Registriert: 17.07.2007, 10:21

Re: Visier für Ragim Wildcat / Recurve - Empfehlungen?

Beitrag von trasher » 14.10.2013, 12:39

Hi,

wenn Sie es einfach nur mal ausprobieren will ob Sie damit zurecht kommt, würde ich folgendes Visier nehmen:

http://www.bogensportwelt.de/CARTEL-Performance-Visier

Ist günstig, mit Sicherheit nicht das Beste aber funktional ums es auszuprobieren.

LG
trasher

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Visier für Ragim Wildcat / Recurve - Empfehlungen?

Beitrag von AndiE » 14.10.2013, 14:30

Hi

Also da würde ich eher ein günstiges Pin-Visier nehmen.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
MarcelH.
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 02.09.2013, 15:31

Re: Visier für Ragim Wildcat / Recurve - Empfehlungen?

Beitrag von MarcelH. » 14.10.2013, 14:32

Hi,

es ging hier ja nicht um Grundsatzdiskussionen. Dass hier sehr wenige mit Visier schiessen, war nach der Nutzung der Suchfunktion fast schon klar.

Es ging lediglich drum, das Ganze mal auszuprobieren um den Unterschied zwischen intuitiv und mit Visier festzustellen. Was nach dem Testen passiert, weiß ich nicht. Vielleicht möchte sie dann nur noch mit Visier schiessen, vielleicht nur noch intuitiv. Aber wenn man schon die Buchsen am Bogen hat, dann kann man das ja mal ausprobieren… Vor allem, wenns auch nur 15 € kostet!

Auf jeden Fall hab ich mit so Tipps gerechnet, wie von Trasher, das werde ich mal in’s Auge fassen!


Gruß,
Marcel


Edit: AndiE: Was ist da der Unterschied? Kenne vom Schiessen auf der Kirmes nur Kimme und Korn und sonst keinerlei Visierarten...

Benutzeravatar
trasher
Full Member
Full Member
Beiträge: 145
Registriert: 17.07.2007, 10:21

Re: Visier für Ragim Wildcat / Recurve - Empfehlungen?

Beitrag von trasher » 14.10.2013, 14:38

Hi,

bei dem Cartel Visier hast Du einen Pin den Du auf die Entfernung entsprechend hoch oder runter justieren musst.
Bei einem Visier mit mehreren Pins ( ich glaube AndiE mein ein Jagdvisier, weil einen Pin hat das Cartel auch) kannst Du die Pins auf unterschiedliche Entfernungen einstellen.

Der Vorteil Du musst nicht bei jeder neuen Entfernung justieren!
Du schiesst die Pins z.B. auf 20m, 30m, 40m und 50 ein und alle anderen Entfernungen hälst Du dann dem entsprechen drüber oder drunter.
Der Nachteil generell bei Visieren ist das Du vorab die Entfernung schon ziemlich genau schätzen musst, was beim schiessen ohne System flach fällt. Bei mir gibt es nur nah, weit und verdammt weit.
Wie weit es genau ist geht mir am A...h vorbei! ;D

Ich würde allerdings trotz der Vorteile von Jagdvisieren eher das Cartel als ein billiges Jagdvisier ausprobieren.

Das ist allerdings Geschmacksache.

Beispiele:
http://www.bogensportwelt.de/Pinvisier-mit-2-Pins

Das Gezeigte gibt es aber auch mit mehr Pins oder Du kauft welche dazu.

oder hier:
http://www.bogensportwelt.de/TRUGLO-TSX-Pro-Series-Micro-5-Pin-Black

LG
trasher

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Visier für Ragim Wildcat / Recurve - Empfehlungen?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 14.10.2013, 15:25

zum Ausprobieren, einfach in den Laden gehen und versuchen , oder , falls Verein, mit nem Vereinsbogen probieren.
Die Grundsatzentscheidung ist allerdings dann schon gefallen, wenn Deine Freundin intuitiv die Scheibe schon mehrfach getroffen hat.
Das Unterbewußtsein glaubt nämlich egal welchem Visierpunkt, kein Stück. Bei der und der Kraft am Finger und der und der Handstellung im Gesicht unmd dem "Druck" vom Pfeil auf der Hand muß der Bogenarm dahin, Ende im Gelände. Beim Lösen ist der da. Daneben, okay, denn jetzt dahin....
Da kannst Du denken, was Du willst, der Bogen wird von Deinem Körper an die vermeintlich richtige Stelle gehalten, ob Du Kopf stehst, liegst, auf einem Bein stehst oder beide Augen zu bindest. Einmal das Ziel mit beiden Augen fokussiert, kannste auch ne Wand zwischen schieben....
Von Visier auf intuitiv ist leichter, wegen des AHA effekts. Du kannst das Visier noch nichtmal richtig einschießen, weil Dein Unterbewußtsein Dir nen gaaaanz dicken Strich durch die Rechnung macht.

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Visier für Ragim Wildcat / Recurve - Empfehlungen?

Beitrag von AndiE » 14.10.2013, 15:52

Hallo

Ein Pinvisier ist ein 0815 Billig Jagdvisier wie das vom ersten Link aus der vorletzten Post vor dieser.

Du kennst nur Kimme und Korn bei den Gewehren? Dann hättest Du kein Scharfschütze werden sollen! ;)
Das Jagdvisier + Peep kann man mit Kimme und Korn ca. gleichsetzen. Das Scope ist ungefähr das was der Scharfschütze auf seinem Gewehr hat. Die Sportvisiere wie aus trashers erster Post ist rein was für Fita.
Falls ihr nur Fita schießt was ich nicht glaube dann geht das Sportvisier aber ansonsten würde ich Dir zu dem anderen raten. Aber wenn ich ehrlich bin würde ich Dir bzw. deiner Partnerin davon abraten. Billige Visiere sind von Haus aus Geldverschwendung und gute Visiere kosten ein bißchen was und nur zum probieren dann ebenfalls Geldverschwendung.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
trasher
Full Member
Full Member
Beiträge: 145
Registriert: 17.07.2007, 10:21

Re: Visier für Ragim Wildcat / Recurve - Empfehlungen?

Beitrag von trasher » 14.10.2013, 23:16

Zitat:
Die Sportvisiere wie aus trashers erster Post ist rein was für Fita


Wenn dem so wäre, wieso schiessen dann alle Recurve-Visierschützen bei der DM 3D eben solche und keine Jagd/Pinvisiere??
Die sind nämlich dort eher die Ausnahme es sei denn es ist ein Compound.
Es ist völlig egal ob man mit dem Cartell 3D oder Fita schiesst der einzige Unterschied ist wie in meiner Post vorab beschrieben und wir reden explizit von 3D und nicht von der Jagd.
3D hat mir der Jagd an sich aber auch rein gar nichts zu tun es ist Target-Shooting auch wenn das Ziel wie ein Tier aussieht!

@Marcel
Billige Visiere sind von Haus aus Geldverschwendung

Mit den Cartell kann man durchaus treffen und testen ob es einem liegt.
Die meiste Fita-Vereine nutzen es für Einsteiger an einem Polaris, Ragim oder ähnlichem Bogen.
Btw. der Wildcat ist in erster Linie ein Einsteiger FitaRecurve.


LG
Andreas
Zuletzt geändert von trasher am 15.10.2013, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Visier für Ragim Wildcat / Recurve - Empfehlungen?

Beitrag von AndiE » 15.10.2013, 09:50

Hi

Naja wenn Du meinst.
Ich habe schon alle Visiertypen probiert und ich halte sie alle für Mist.
Wo ist da noch der Spaß bei der Sache? Da kauf ich mir dann gleich noch ein Laservisier wie bei den Scharfschützengewehren und dann freu ich mich dass ich immer in die goldene Mitte treffe. Oder wars doch eher nur der Bogen?

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
trasher
Full Member
Full Member
Beiträge: 145
Registriert: 17.07.2007, 10:21

Re: Visier für Ragim Wildcat / Recurve - Empfehlungen?

Beitrag von trasher » 15.10.2013, 10:08

Moin AndiE,

ich hab es auch ausprobiert und sehe das geanu so wie Du, mir macht es auch keinen Spaß deshalb schiesse ich ohne Visier
aber es ging doch um die Frage das Marcels Freundin es mal ausprobieren möchte.
Nur weil es Dir und mir keinen Spaß macht heisst das ja noch nicht das man mit dem Cartel nicht treffen kann!
Ich bin mir ziemlich sicher das es beim ausprobieren bleib aber Versuch macht kluch und man sollte Sie die Erfahrung ruhig selbst machen lassen.
Wer weiss vielleicht entscheidet Sie sich ja für die dunkle Seite der Macht. >:)

LG
trasher

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Visier für Ragim Wildcat / Recurve - Empfehlungen?

Beitrag von mbf » 15.10.2013, 10:21

Bei Visieren ist auch die Frage, was wofür vorgesehen ist - in der Praxis und im Wettkampf. Die WA hat üblicherweise die Forumulierung drin, dass nur ein Zielpunkt erlaubt ist, die (Mehrfach-)Pinvisiere sind damit also draußen. Verwendung finden sie aber z.B. in einer Klasse der IFAA (frag mich jetzt keiner, wo genau, es ist aber eine Compoundklasse).

Dann zu eigentlichen Zweck der Pinvisiere (die man auch ohne Peep schießen kann): die Dinger wurden für die Jagd konzipiert, damit man in Eifer des Gefachts nicht am Visier schrauben muss, osndern mehrere vorgefertigte Zielpunkte parat hat. Typischwerweise sieht man diese Visiere auf Compounds, Recurve ist aber auch machbar, dann aber nicht turniertauglich. Das sollte man im Kopf haben, bevor man sich an irgendwas gewöhnt.

Und, ja, mit Visier kann man recht genau schießen, aber wie oben gesagt muss man die Entfernung genau kennen, sonst schießt man genau vorbei. Die Entfernung kann man nun schätzen oder messen, da gibt es Tipps im Netz.

Mir macht übrigens beides Spaß!

@Wilfied
"Das Unterbewußtsein glaubt nämlich egal welchem Visierpunkt, kein Stück"
Einspruch. Ich wechsele gelegentlich zwischen Visier und Nicht-Visier und mit Viser hält mein Unterbewusstsein diesbezüglich die Klappe. Ich kann problemlos das Visier auf, sagen wir einmal, 35 m einstellen und auf die 30-m-Scheibe schießen. Das Ergebnis ist eine wunderschöne Gruppe oberhalb vom Gold. Nix Korrektur. Das ist übrigens bei allen Visierschützen so, der Pin geht ins Ziel und ist das einzig maßgebende. Auch ist gerade bei Bergauf- und Bergabschüssen die Visiereinstellung eine ganz andere als die direkte Entfernung zum Ziel. Auch da gilt: Pin, sonst nix treffen.

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“