Pfeil der aus dem Köcher fällt

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Warbeast » 14.02.2004, 13:56

so einen köcher habe ich noch nicht gefertigt
hab nur diverse bogenköcher und einen selbgenäten rückenköcher

Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek » 14.02.2004, 14:36

an einen schönen bogenköcher habe ich auch schon gedacht . so einen aus leder sind aber ziehmlich teuer und wie man die selbstbaut kann ich mir nicht vorstellen

@taran wenn du den köcher sehen willt wo das OOOOOOOOOO schema ist usst du auch seitenköcher sagen und nicht bogenköcher da bogenköcher schließlich die sind die am bogen direkt sind
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

bogenköcher

Beitrag von Taran » 14.02.2004, 14:48

Ich meinte schon einen am Bogen befestigten Pfeilköcher (damit alles klar ist)!

Und editier doch bitte, Warbeast, ich kapier's immer noch nicht.
Tu was für die Begriffsstutzigen wie mich und hilf ihnen.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Warbeast » 14.02.2004, 21:00

@taran
von dem bogenköcehr von bow tech ist nen bidl in meienr galerie

PokerXXL
Full Member
Full Member
Beiträge: 147
Registriert: 18.08.2003, 02:37

Beitrag von PokerXXL » 14.02.2004, 22:05

@Marty
Gröns ,sorry da irrst du dich. ;)
Meine Festplattenmagneten brauche ich noch alle in meinem Compi. ;-) :)
Ich habe meinen Rückenköcher nur relativ tief gemacht,so das maximal 20 cm des Pfeiles herausschauen und sehr schmale Rohre mit einem Durchmesser von ca. 5 cm verwendet.
Bis dann
Gruß Stefan :)
The only thing neccessary for the triumph of evil is for good men to do nothing.
Edmund Burke

Taubert
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Seitenköcher

Beitrag von Taubert » 15.02.2004, 02:48

@ Doralf
Die türkischen Seitenköcher dürften sich wohl bei deinem problem gut eignen. Suie erweitern sich am Köcherboden (Spitzoval) und sind am oberen Rand länglich und flach geschnitten. Die Pfeile sind nebeneinander reihig angeordnet, die Vorder- und Rückseite des Köchers üben eine seitliche Spannung auf den Pfeilschaft aus. (vgl. google Tuerkenbeute). Ob die reihige Anordnung der Pfeile jedoch "umhangkompatibel" ist, mußt Du selbst beurteilen.

Gruß Götz

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Köcher

Beitrag von Taran » 15.02.2004, 11:17

Ja, danke, warbeast. Netten Pfeilsuchhund hast du...
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Warbeast » 15.02.2004, 19:27

joah ist nen schöenr hund

werd noch weitere bilder in meien galerie laden, war heute trainierne, endlich wieder mal angefangen und jemand war so nett mich dabei zu filmen, werde dan die bilder davon hier in meien galerie packen

dan könt ihr was von amdern stern sehne*g*

Steinmann

anderer Stern ?

Beitrag von Steinmann » 15.02.2004, 19:40

.... bist Du grün und hast Antennen am Körper ? :)








verzeih, hat sich so angeboten ;D

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5200
Registriert: 06.08.2003, 23:41

RE:

Beitrag von Marty » 15.02.2004, 19:47

Original geschrieben von PokerXXL

@Marty
Gröns ,sorry da irrst du dich. ;)
Meine Festplattenmagneten brauche ich noch alle in meinem Compi. ;-) :)

Da hätte ich jetzt drauf wetten können, dass Du mir auf dem Platz mal erzählt hast, dass Du einen Festplattenmagnet rein gemacht hast. Wüsste grad nicht wer das sonst war. Hm.
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Warbeast » 15.02.2004, 19:58

auch wen ich hier ab und an der judas bin
ich wars net :o

ja, klar, hab eine gaaanz intresante antenne *g*

ne, aber so viel compounder gibs heir net, und mit so eine, compound erst recht gaaanz wenige

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 15.02.2004, 23:26

@Doralf
Eins versteh ich nicht:
Wenn du noch Pfeile im Köcher hast, brauchst du doch nicht laufen! Dann solltest du doch schießen:) :) :) .
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

michael lb
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von michael lb » 16.02.2004, 08:20

naja, manchmal muss man halt erst rennen, um zum Schuss kommen zu können ...

Die einfachste Lösung wäre, die Pfeile einfach in den Gürtel zu stecken - deswegen haben die das früher genau so gemacht.

Ansonsten Köcher so lang wie möglich, und oben ein Gitter aus Draht oder Seil, so dass die Pfeile wenig Spielraum haben. Ist zum rennen aber nicht wirklich bequem.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Rennen mach ich

Beitrag von Archiv » 16.02.2004, 10:46

selten, aber es gibt ja noch sowas wie Biathlon*, nämlich Bogenlaufen, da rennt man dann mit Bogen etc.. Für solche Übungen sind eigentlich indianische Köcher (Plains-Style) super geeignet, da die Pfeile komplett im Köcher drin sind und selbst bei schräggehaltenem Köcher fallen durch das eng anliegende Leder keine Pfeile heraus. Bogenköcher sind glaub ich auch ideal (habe keinen, daher glaub ich), denn da hat man gar nichts herumhängen, was einen irgendwie stört, sondern nur den Bogen mit allem dran in der Hand. Rückenköcher mögen auch noch o.K. sein, aber sie haben dann halt in unwegsamen geländeabschnitten so ihre Nachteile (man bleibt ständig mit den Pfeilen im Geäst hängen). Seitenköcher sind zum Laufen eigentlich überhaupt nicht gut geeignet (Stolperfalle). Die Pfeile die im Gürtel stecken, sind glaub ich auf Dauer auch unangenehm, da sie beim Laufen hin und her schwenken (Außerdem haben die MA Bogenschützen die meisten ihrer Pfeile in einem verschließbaren Leinensack dabeigehabt (siehe auch Bild von Rabe), und nur die wenigsen im Gürtel einstecken gehabt).
Köcher bei denen die Pfeile in irgendeine Masse (Ethafoam, Moos, Gras) gesteckt werden und damit nicht herausfallen können, sind alle geeignet, sofern sie einen nicht am laufen hindern.



* Es gibt auch die Diziplin Ski d'Arc, da hat man statt einem Schießgewehr seinen Bogen dabei.

Benutzeravatar
doralf.vom.wald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 18.12.2003, 10:56

Prima Tipps

Beitrag von doralf.vom.wald » 16.02.2004, 13:07

Vielen Dank alles zusammen,

das sind doch, neben den üblichen Frotzeleien:p , ja auch ganz brauchbare Tipps zusammen gekommen. :anbet

Ich denke daß ein relativ steil gestellter Seitenköcher mit Etafoam (o.ä.) am Boden eine prima Lösung ist, die durch eine schmale Bauweise am offenen Ende zusammen mit einem verschnürbaren Säcken die optimale Lösung sein wird. Also werde ich mal einen Prototyp aus der Wildschweindecke schneiden.

PS. laufen bedeutet im Schwäbischen nicht "sauen"(rennen) oder "wetzen" (rennen wiad´Sau), sondern sich in lockerem Galopp durch Gelände bewegen (wie auf Turnieren üblich). Heute würde man "Woggen" sagen, wobei da eher die Bewegung der Speckschwarten gemeint sein könnte. :D :)

Auf jeden Fall möchte ich vermeiden, beim erklettern irgendwelcher abnormer Schußpositionen (vom Baum runter, etc.) meinen Köcherinhalt auf dem Waldboden zu verstreuen.

Und das sollte mir nun mit den gesammelten Vorschlägen gelingen.

Habt ergo nochmals vielen Dank,

Doralf
Mittelaltergruppe Veluptes tectorum

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“