Seite 2 von 2

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 13.06.2014, 17:13
von inge
Das ist Bast unter der Borke. ;)
lg
inge

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 13.06.2014, 17:15
von Heidjer
Ich glaube nicht das Du die Rinde mit Bast jetzt noch abbekommst, das muß noch am Fälltag geschehen uns zwar solange der Baum noch im vollen Saft steht. Dann reicht aber ein leichtes Klopfen auf die Rinde um sie in einen Stück ablösen zu können. Sie muß dann nur in Form gebogen und getrocknet werden und kann dann im trockenen Zustand zum Beispiel mit Lack oder Epoxid stabilisiert werden.


Gruß Dirk

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 13.06.2014, 17:18
von Snake-Jo
maruk hat geschrieben:Birkenrinde funktioniert super!
Dummerweise müsste man dafür nach Russland oder Schweden fahren, die hiesigen Birken sind dafür wohl nicht so geeignet.
Aber Versuch macht kluch, berichte mal davon.


Nö, wurde schon oft mit Betula pendula gemacht. Man nimmt das sogenannte Birkenleder, von dem man das bröselige Zeug (s. Inge) ablösen muss. Beste Zeit für die Ernte ist das Frühjahr (s. Heidjer).
Jetzt im Sommer kann man die Rinde noch kochen, wenn sie schon trocken ist und dann einrollen.

2012_03040006.jpg

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 13.06.2014, 17:22
von Neumi
Hallo, übrigens Hickory-Rinde müsste auch gut geeignet sein, iss nämlich verdammt zäh, das Zeug und lässt sich auch nach längerem liegen noch am Stück abziehen (zumindest war das bei meinem Hickory-Stave so).
Grüsse - Neumi

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 13.06.2014, 18:57
von Benedikt
So, ich komm grad aus der Scheune.
Jetzt hab ich ein100x28cm langes Stückchen Robinienrinde :)
Obwohl das Holz seit drei Monaten gelagert wurde, war der Bast noch ziemlich feucht und ich konnte die Rinde leicht mit einer Spachtel und einem Hammer ablösen.
Bin mal gespannt, was daraus wird ;)
Gruß
Benedikt

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 13.06.2014, 20:23
von apaloosa
OK, hab ich richtig verstanden:

1. Wässern nutzt nichts
2. Rinde ist ca. 0,5 mm dick (scheint zu wenig zu sein).....
3....werd's aber mal versuchen um zu testen/lernen
4. warten bis ein Baum frisch gefällt wurde
5. was ich habe wird dann der therm. Verwertung zugeführt.
6. @Benedikt: PM beantwortet. Danke
7. @Neumi, woher bekomme ich Hick Rinde in 70x28-30 cm?
8.@Snake-Joe: Sie wird sich leichter/besser lösen wenn ich das Stämmchen in viel kochendem Wasser einweiche?

VG Harald

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 13.06.2014, 23:01
von Neumi
Hallo Apaloosa, ich weiß nicht, ob überhaupt jemand Hickory-Rinde verkauft, aber Du kennst doch Gervase und der hat doch immer wieder Hickory. Ich denke, dass man auch mit der Rinde von 1-2 Stave klar kommt, wenn man die Rinde vernäht oder so irgendwie verbindet.
Grüsse - Neumi

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 14.06.2014, 09:40
von Snake-Jo
@Apaloosa: Ich würde immer versuchen, die Rinde einer frischen Birke direkt zu lösen. Wenn das nicht richtig klappt, dann das entsprechende Stammstück in einem großen Kesssel kochen. Aufwändig!
Aber ich glaube, das Ablösen geht auch im Sommer, nur nicht so gut wie im Frühjahr.