Seite 1 von 3

Bogenköcher gesucht

Verfasst: 02.07.2004, 16:53
von wolf55
Hallo Leute,
jetzt brauch ich wiedermal eure Hilfe!
Für meinen neu erworbenen Cuarnan ( "Equus oder Cuarnan?" im Bogenforum,bitte schaut auch mal in den letzten Beitrag rein, da hab ich auch noch Fragen)suche ich einen leichten, gut abnehmbaren Bogenköcher.
Mir schwebt da was in Richtung klettbefestigung oder Klammer(z.B.Kwikee) vor.
Bin aber leider bei den einschlägigen Bogenshops nicht fündig geworden( Ausnahme Sherwood, Köcher ist aber n.m.lieferbar).
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen
Vielen Dank schon mal
Wolf

Verfasst: 02.07.2004, 18:57
von Tower
Schau mal bei Bodnick, der Bogenköcher Klett für LB oder Recurve ist sehr gut!
Beste Grüße!

Verfasst: 02.07.2004, 22:08
von tarek
bei bowra gibts auch welche

Verfasst: 02.07.2004, 22:46
von Tower
Nette Köcher bei Bowra, aber meiner Meinung nach nicht für die Praxis geeignet, das ist ein zweiteiliger Köcher, das ist schlicht weg Mist!!!
Ein praktisch anwendbarer Bogenköcher ist einteilig und hat eine "Verbindungsschiene" in der Mitte. Ich habe da eine ganze Menge getestet und mit vielen Praktikern gesprochen, Einteilig mit Mittelschiene ist das einzig brauchbare. Man mag ja von "Ginger" halten was man will, aber sein Grunddesign ist sehr gut. Kaufen kann man dann ja dann wo man will ;-)
Beste Grüße!

Verfasst: 03.07.2004, 09:08
von Archiv
Original geschrieben von Tower
Man mag ja von "Ginger" halten was man will, aber sein Grunddesign ist sehr gut. Kaufen kann man dann ja dann wo man will ;-)


Solche Bemerkungen finde ich nicht sehr fein!:motz

Den Köcher, der von Franz Plank hergestellt wird, gibt es auch hier:

Richard Bösl
Bogenbau
Bergstr. 6
92367 Pilsach/Laaber
Tel: 09186/373

Hier stimmen Preis, Service und Beratung.

Das ist das Modell, das Ihr auf der HP von Herrn Bodnik anschauen könnt:
Original geschrieben von Tower
Kaufen kann man dann ja dann wo man will ;-)
Beste Grüße!

Verfasst: 03.07.2004, 11:16
von Tower
@ benz: Die Bemerkung war nicht unfein gemeint, eher mit einem Augenzwinkern. Sorry wegen des Missverständnisses.

Verfasst: 03.07.2004, 12:54
von wolf55
erst mal vielen Dang für die Tips;
@ benz: kann man den/die Bogenköcher von Ginger bzw. Franz Plank irgendwo anschauen ?

Verfasst: 04.07.2004, 00:53
von Archiv
nun gut, hier kann man ihn anschauen:

Bogenköcher anschauen (nicht unbedingt dort bestellen!)

Verfasst: 04.07.2004, 12:26
von wolf55
``tschuldigung, sollte natürlich "Dank" sein,
war in Eile.
@ benz: sorry, den Hinweis auf Bodnik hatte ich überlesen;

Verfasst: 04.07.2004, 20:26
von tobivan
ich habe den vom bodnik und bin super zufrieden!!

Verfasst: 21.06.2006, 00:48
von Brucky
Hi,

hier die Bilder von meinem modifiziertem "Two Point" Bogenköcher von Boa
orginal für 6 Pfeile, bei mir sinds jetzt 10
Piggi Backer(gibts in 2er Pack) sind so kleine Gummiteile, mit denen man jeweils einen Pfeil Pro stück an einen bereits im Köcher steckenden Pfeil dazuklipsen kann - was mich daran störte, ist das man die Dinger veerlieren kann, wenn man den Köcher leerschießt außerdem finde ich die Handhabung etwas umständlich
Bild Bild
Die Pfeile stecken in den zusätzlichen Aufnahmen: für die Flusen habe ich einen Piggi Backer mit 2 Kabelbindern an der vorderen Seite befestigt (Gummi jeweils durchbohren und in der gewünschten Position befestigen)
Die Carbonis stecken auch in einem Piggi Backer, der mit einem Draht etwas erhaben befestigt ist (PB anbohren und Draht befestigen, am Köcher ist der Draht an der orginalen Befestigungsschraube festgemacht)
ich hoffe das man es auf den Bildern genügend erkennen kann und meine Beschreibung verständlich genug ist
hier noch ein Foto vom voll bestückten Köcher:
Bild

Verfasst: 21.06.2006, 17:55
von Archiv
Hallo,

Ob nun ein einteiliger besser als ein zweiteiliger Bogenköcher ist, lass ich mal offen im Raum stehen.

Bei der Jagd wird der Köcher ja eh nicht leer geschossen. Mehr wie zwei Pfeile (wenn überhaupt so viele) wird man hier pro Kill nicht los und die restlichen dienen als "Verbindungsschiene" . Aber egal 8-|

Ich selbst habe einen Bear traditional Köcher am RC . Meine Wahl viel auf diesen Bogenköcher da ich die ganze Köchereinheit nach oben und unten verschieben kann (4kant Stange) und somit den RC optimal auswiegen kann.

Der Hut für die Spitzen ist so tief das auch glänzend silberne Broadheads nicht hervor blinken.

Fassungsvermögen 7 Pfeile, für mich machen aber nur 4 max. 5 Pfeile Sinn. Mir ist ein leichteres "Arbeitsgerät" lieber als dass ich ein MG herumschleppen möchte.

PS. Noch ein Link zu einen Lederköcher wie ihn die anderen schon beschrieben haben: klick mich

Grüsse CH

Verfasst: 21.06.2006, 18:32
von Zentaur (✝)
wenn ich anklicke komme ich nur auf die FC startseite.

Verfasst: 22.06.2006, 11:48
von michael leva
zentaur: das hängt an deinem schrecklichen T-Shirt... :D

Verfasst: 22.06.2006, 12:20
von Zentaur (✝)
@micha

ich stehe wenigstens dazu.
all die, die angeblich heisse brasilien fans sind, sind entweder zu feige oder opportunisten......wie die meisten bayern münchen fans 8-) 8-)

halt möglichst auf der sicheren sieger-seite:p