Gasschmiedeofen

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Antworten
Almerich
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 22.03.2004, 16:58

Gasschmiedeofen

Beitrag von Almerich » 25.01.2005, 17:22

Hallo alle zusammen,

ist irgendeiner an dieser Stätten, der sich mit Gasbetriebenen Essen auskennt? Ich bin zur Zeit daran einen zu bauen. Im Augenblick sieht die Geschichte ganz brauchbar aus.
Wenn ich die nächsten Probeversuche starte, werde ich versuchen ein paar Bilder davon zu machen und sie hier einstellen. (Falls es jemanden interessiert8-|)

Bis dahin

Gruß

Alm

Benny
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 25.03.2004, 17:26

Beitrag von Benny » 25.01.2005, 18:36

Interesse ist da (jedenfalls von mir)!

Habe allerdings auch keine Ahnung,sorry.

gruß
Benny

Wittiko
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Wittiko » 25.01.2005, 19:06

Hier ist das Thema behandelt worden:

http://www.messerforum.net/
(Anmeldung erforderlich)

Habe selber aber keine Erfahrungen mit Gasessen. Viel Erfolg!

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 25.01.2005, 19:15

@ Almerich

ich habe so ein Teil leichtdefekt rumstehen. Eventuell kann ich Dir damit etwas Gutes tun und habe selber den Platz wieder zur Verfügung. Ich mache mich mal schlau was da genau defekt ist und gebe per IM laut.
Generell ist mir eine normale Esse lieber, da ich hier die Glut besser im Griff habe. Ist aber sicherlich auch Übungssache.

Almerich
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 22.03.2004, 16:58

Gasschmiedeofen

Beitrag von Almerich » 26.01.2005, 22:53

Hallo zusammen!

@ Wittiko,

danke für den Tip, bin allerdings schon seit geraumer Zeit dort registriert.

@ Steinmann,

im Grunde muß ich Dir recht geben, auch ich bevorzuge ein Kohlefeuer. Allerdings muß ich durch meine Räumlichen Gegebenheiten auf andere Alternativen zurückgreifen, so das ich es einfach mal mit einem Gasofen versuchen möchte. Ich bin halt schon fleissig am werkeln und habe durch den von Wittiko erwähnten Link Kontakt mit einem Schweizer bekommen.
Dieser war so freundlich mir einige Tips zum Bau des Brenners zu Verfügung zu stellen. :knuddel

Nun bin ich halt auf der Suche nach Leuten, die mit so einem Teil schon ihre Erfahrungen gemacht haben, wie z.B. Feuerschweißen, Pfeilspitzenschmieden etc..

Natürlich werden auch Erfahrungen aus dem Traditionellen Schmiedesektor dankend abgenommen.

:anbet


Gruß

Alm

Atair
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 20.01.2005, 15:09

Beitrag von Atair » 28.01.2005, 14:53

Hallo,

ich finde es gibt fuer mich 3 Vorteile von Gasessen gegenueber Kohleessen:

1. Man sieht das Werkstueck besser und damit auch die Temperatur

2. Die Atmosphere innerhalb der Esse enthaelt weniger Sauerstoff

3. Die ganze Geschichte ist sauberer. A) was so verbrannt wird und B) was man selbst so abbekommt.

Vor allem wenn man Damast machen will, ist 1. und 2. relevant.

Gruss
Atair

tommsen
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 16.02.2004, 14:38

Beitrag von tommsen » 16.02.2005, 15:21

@all

kann euch den peter abel von

http://www.lindenschmiede.de/

empfehlen, der hat diesbezgl.
ne menge drauf, betreibt u.a. ein gasesse
und ist ausserdem ein ganz netter :D

gruss - tommsen
***************

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE:

Beitrag von Trebron » 17.02.2005, 08:05

Original geschrieben von tommsen

@all

kann euch den peter abel von

http://www.lindenschmiede.de/

empfehlen, der hat diesbezgl.
ne menge drauf, betreibt u.a. ein gasesse
und ist ausserdem ein ganz netter :D

gruss - tommsen
***************

Kann ich nur bestätigen, habe einiges von ihm:D
Ich kenne den Peter auch, war schon bei uns auf dem Markt schmieden. Habe auch Bilder von ihm bei der Arbeit. Werde versuchen sie mal hier zu plazieren.
Ich habe auch eine Gas-Esse bei mir in der Werkstatt, wurde auch schon einiges fabriziert ;-)

Schaut bitte mal hier:
http://www.horde-hasalaha.de/
in der Galerie, Belagerung Amalfie 2003
der Bogenschnitzer bin ich:D
Gruß

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 17.02.2005, 09:07

Hai Trebron

Unter deinem Link findet man leider nur den ungeliebten Error 404 (Ich zumindest)

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE:

Beitrag von Trebron » 17.02.2005, 09:22

Original geschrieben von Damion

Hai Trebron

Unter deinem Link findet man leider nur den ungeliebten Error 404 (Ich zumindest)


:o ich auch, deshalb hab ich die HP Adresse reingesetzt, in der Hoffnung dass es bei euch klappt und nur mein "Dienst-PC" sich ziert:D
Bin da aber früher schon "reingekommen" !?
Hab da immer Probs, wenn da ein Fenstechen mit rotem [red]X[/red] auftaucht:wueste

unwissende Grüße

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

tommsen
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 16.02.2004, 14:38

Beitrag von tommsen » 17.02.2005, 09:53

@trebron

schöne seiten und prima bilder, Aaaaaaaaber:

der link funktioniert leider nicht,
fehler wie schon hier beschrieben :-(

wann gibt es die neuen
aktionstermine für 2005 ?
die pfalz ist ja nicht allzuweit
und den peter mal wiedersehen wäre schön.

gruss & erfolgreiches schnitzen - tommsen
*****************************************

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Gas und Kohlenstoff

Beitrag von killerkarpfen » 17.02.2005, 18:15

Vom schmieden habe ich nur eine kleine Ahnung. Ich weiss jedoch dass man Kohlenstoffstahl nicht mit einer Schweissflamme wärmen soll, weil sonst der Kohlenstoff verbrennt. Der Stahl kann nicht mehr gehärtet werden. Ist das mit einem Gasofen anders?
Eppur si muove

messermacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 14.05.2004, 17:55

@killerkarpfen

Beitrag von messermacher » 17.02.2005, 19:03

Der Kohlenstoff verbrennt nur dann wenn Du das Werkstück so stark erhitzt das es sich in eine funkensprühende Wunderkerze verwandelt.:o

Benutzeravatar
tyron
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 18.08.2005, 16:23

Re: Gasschmiedeofen

Beitrag von tyron » 25.07.2008, 10:57

sry fürs ausgraben - aber gibt es außer beim peter für das Geld noch ne günstigere Variante an nen passenden Brenner zu kommen?

Gruß
tyron
Wenn die jungen wollten und die alten könnten, wäre für beide zusammen das unmögliche machbar.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Gasschmiedeofen

Beitrag von acker » 25.07.2008, 12:54

Hallo,
Ja an einen Brenner zu kommen ist eigentlich nicht sehr schwierig....
aber das ganze zu einem funktionstüchtigen ganzen zusammen zu bauen ist eigentlich ne Arbeit die ein Fachmann verrichten sollte.
Ich habe früher öfters mit den Brennern zu tun gehabt bei Wartungsarbeiten ,Neuinstallation und Umrüstungen bei verschiedenen Firmen im Gussbereich.

Einen Brenner -einen Gasgebläsebrenner bekommst du bei einer Heizungsbaufirma als secondhand ware für kleine kasse wenn du glück hast+ dazu die notwendigen Steuer und Regeleinrichtungen...
Der Brenner muss aber auf die von dir genutzte Gasart eingestellt bzw umgerüstet werden.
Wenn du einen erfahrenen Heizungsbauer in deiner Nähe hast, wird er dir sicherlich helfen können.
Zumindest würde ich raten alle Gasarbeiten von ihm ausführen zu lassen...also umbau...einbau und Einstellung des Brenners...
Gruss Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“