EMPFEHLUNG: PREISWERTES ZELT, PETROLEUMHEIZUNG

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
jaberwok

EMPFEHLUNG: PREISWERTES ZELT, PETROLEUMHEIZUNG

Beitrag von jaberwok » 30.05.2006, 09:20

Da ich in Neubrunn wieder mal auf mein Zelt und meine Petroleumheizung angesprochen worden bin, dachte ich mir ich poste mal die Bezugsquellen:

Das Zelt wird hergestellt von der HYPERCAMP und wird vertrieben von der Firma OBELINK in Winterswijk/Holland. Das Zelt kostet 159 €

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10160/zelt.jpg]
Bild[/url]

Die Heizung stammt aus dem Seglerbedarf und wird von der Firma A. W. Niemeyer in Hamburg vertrieben. Die Preis für die Heizung liegt bei 39.95€. Ofen
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10160/Ofen.jpg]
Bild[/url]

Beide Artikel sind online zu bekommen und die Lieferzeit beträgt erfahrungsgemäß max. eine Woche.

Die Kombination Zelt mit Ofen bewährt sich bei mir seit 3 Jahren.

BTW: Die Heizung darf nur mit gereinigtem Petroleum betrieben werden. Ich verwende das der Firma ZIBRO, das im 20 Liter Kanister u.a. im BAUHAUS zu bekommen ist.

Pochifiore

Beitrag von Pochifiore » 30.05.2006, 09:39

:anbet
Danke Jab!

echt ne super Idee! :)

Wenn man jetzt noch ein passendes Stück Innenzelt für das Zelt findet, wäre ich komplett glücklich.

*hüpf*
So ein Ofen muss jedoch ganz sicher her! :D

jaberwok

Beitrag von jaberwok » 30.05.2006, 09:42

Äh was willst Du mit einem Innenzelt?

Wenn der Ofen an ist hats da keine Viecher, ansonsten gibts z.b. bei Globetrotter eine freistehende Moskitonetz-Kabine, die man dann einfach reinstellt.... Hab ich aber noch nie gebraucht! guggst du hier!

shantam

Beitrag von shantam » 30.05.2006, 10:15

beim jab im zelt braucht man höchstens KÜHLENDE
unterwäsche,und schweisbänder wenn man auf besuch bei ihm ist.
er spielt halt so gern am regler.

shantam

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 30.05.2006, 10:28

Ich kann es nur bestätigen: Zelt und Ofen sind klasse!!!

Drei Tagen Dauerregen mit zwei Kleinkindern - es war kein Problem: nachts war das Zelt warm, naße Hosen habe ich über dem Ofen getrocknet, genug Platz zum bewegen im Zelt gab es, die weiße Farbe ist freundlich hell (sitz mal drei Tage im Dunkeln, *uff).

Der offene Boden ist super: kann man seine Schlammschuhe vorne ausziehen, und in Socken auf den Boden treten.

Sinnvolle Ergänzung zum Zelt: Zeltstangenklammern zum dranhängen von Zubehör/Handtüchern/Taschenlampe an der Hauptstange. Man könnte ein Moskitonetz in den Eingang einnähen.

Von Zeit zu Zeit mal nachimprägnieren ist sicher gut. ansonsten: ich bin begeistert. Und habe nun ein Polyesterkuppelzelt billig abzugeben... :D :D :D
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Katur
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 17.12.2003, 08:53

Beitrag von Katur » 30.05.2006, 11:27

Habe gesehe es gibt es auch in der Plus-Variante für 229 euronen mit PVC-Bodenwanne.
Sehr interessant, muß ich sagen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
michael leva
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 07.01.2005, 15:45

Beitrag von michael leva » 30.05.2006, 11:32

mist, jetzt habe ich mir das zelt vor ort nicht genau angeschaut... shewolf, was meinst du mit offenem boden?! auf dem boden liegt doch eine plane, oder?!

vier meter durchmesser ist fett, ich befürchte leider nur, ins smart cabrio gehts net rein.. grummel.

jab, das nächste mal komm ich früher und drück mich bei dir rum :D
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur.

jaberwok

Beitrag von jaberwok » 30.05.2006, 11:47

Also in den drei Jahren in denen ich dieses Zelt habe hat es eigentlich immer Hund und Katz geregnet wenn wir damit unterwegs waren und es war immer dicht. Ich habe bisher nix nachimprägnieren müssen.

@Katur: Das Modell mit Bodenwanne ist imho eher nachteilig, da Du den Dreck wesentlich schlechter wieder aus dem Zelt rauskriegst als ohne Boden /also nur mit einer Plane) die kann man separat mit dem Kärcher® abstrahlen und sauber isses. Wir schlagen die Plane immer mindstens zu einem Drittel bis Hälfte unter um einen Platz zu bekommen wo man mit schlammigen Schuhen usw hintreten kann (schreibt Andrea ja weiter oben).

Achso: Den OFEN kann ich für Nylon-Zelte NICHT empfehlen!!!! Der macht 4,5 KW - ist also viel zu heiß und geschmolzenes Zelt geht so schlecht von der Haut ab 8-)


@ Micheal Leva: Seit wann ist ein SMART (doofer Name 8-) ) ein Auto? Das fällt doch unter Gehhilfe oder ? :D

Benutzeravatar
michael leva
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 07.01.2005, 15:45

Beitrag von michael leva » 30.05.2006, 11:57

stimmt, deshalb falte ich dann immer zusammen und stecke ihn in die hosentasche. ganz ohne parkplatzprobleme ;-)

aber das packmaß auf der herstellerseite liest sich ja fast smart(nenn ihn doch minimercedes, da freut er sich)freundlich.. zwei mal 99x20 geht ja noch.. das gewicht (16kg) allerdings könnte am berg probleme machen :)
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur.

meisterdawid
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 20.03.2006, 15:22

Beitrag von meisterdawid » 30.05.2006, 15:23

Ja, so´n Petroleumofen ist ´ne feine Sache, sowas habe ich auch.
Was bezahlst du denn für den Sprit im Bauhaus? Bei uns gibts nix unter 2,2€/l, was gar nicht mal so wenig ist.

So ein schönes Zelt muss ich auch nochmal haben.
Ich liebäugel ja immer mit einer Jurte mit verschließbarem Rauchabzug! (da kann man klasse drin grillen!)

Grüße,
David

jaberwok

Beitrag von jaberwok » 30.05.2006, 15:30

Mit 2,20 den Liter hast Du genau den Preis im Bauhaus für den 20 Liter-Kanister (lt. Shewolf). Ich besorg mir mein Petroleum in Holland (ich fahr da ab und an hin) für 27€ pro 20er-Kanister (allerdings kommen da noch 7 € Pfand drauf). Uns Henning besorgt sich das bei einem Restemarkt und kommt auf ca. 1,59 /l - Sein Petroleum riecht stärker und ich meine auch mich erinnern zu können, dass es ziemlich rußt.

Wenn jemand eine Bezugsquelle kennt, die günstiger ist nur zu ...

Lodjur

Beitrag von Lodjur » 30.05.2006, 17:55

Hi, wer es etwas rustikaler mag. Schaut mal hier:
www.rangershop.de mit der Suchfunktion nach Zeltofen suchen. Schwedischer Zeltofen, 60 cm hoch, 22 cm im Durchmesser, Ofenrohre dabei die passen zum Transport in den Ofen. Brennt mit Holz. KOstet nur 129 Euro. Man muss nur noch einen Durchgang für das Ofenrohr ins Zelt basteln. Wie das aussehen kann hier:
http://www.explorermagazin.de/misch/kothe04.htm
Anleitung von mir wie ich mein Zelt umgebaut habe. Der Ofen ist allerdings ein Eigenbau aber im Prinzip wie der schwedische nur kleiner.
Keine Brennstoffkosten mehr, keine evt. technischen Probleme mit dem Ofen wg. Düsen/Katalysator ect. Und Spass macht es mit Holzfeuer auch mehr 8-) Und drauf kochen kann man auch gleich, zumindest sein Tee/Kaffeewasser kochen. Auf meinem Ofen kann man sogar richtig kochen.
CU Bernd

jaberwok

Beitrag von jaberwok » 30.05.2006, 18:47

Klar das ist cool

Aber ich wollte eben mein zelt nicht zerschnibbeln und Funkenflug usw. wollte ich mir auch nicht antun.
ganz abgesehen davon, dass der Holzofen und die Rohre sich schlechter transportieren lassen.

War halt die easy Alternative :-D Und wieoft brauch ich den Ofen im Jahr? Also für mich rechnet sich das mit dem Petroleumofen.

(Wobei ich sagen möchte Dein Ofen ist Klasse!!!)

Lodjur

Beitrag von Lodjur » 30.05.2006, 19:29

Hi, thanks für die Blumen:-)
Ich dachte halt das die Grösse und das Gewicht wenn man mit dem Auto fährt nicht so das Problem ist. Bei mir als auch noch Kanute ist das schon ein Argument. Selbst meine Pyramide ist mir mit knapp 9 Kg bei Umtrageaktionen schon fast zu schwer. Es gibt da neuerdings eine finnische Leichtgewichtskohte, auch Pyramide die mit 2.80 auf 2.80 und 260 Höhe nur 2 Kg wiegt und für offenes Feuer im Zelt geeignet ist. Kostet im Moment 259 Euro. Ofen jeder Art geht nat. auch.
Kann aber auch verstehen wenn man sich nicht am Zelt rumschnippeln will :-).
CU Bernd

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 30.05.2006, 22:38

Super Tips, vielen Dank.
Ich gehe dann mal die Haushaltskasse überprüfen...

Gesperrt

Zurück zu „Ausrüstung“