Sehnen/Lebensdauer

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Antworten
trigeminus
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 11.12.2005, 18:09

Sehnen/Lebensdauer

Beitrag von trigeminus » 30.07.2006, 08:13

Hallo Bogenschützen,
wer kann mir Näheres zur Lebensdauer einer Dacron-Sehne sagen? Im Buch von Hillary Greenland (Traditionelle Bogenschützen) fand ich die Empfehlung, eine Dacron-Sehne nach 2000 Schuss auszutauschen.
Welche Erfahrungen habt Ihr?

Vielen Dank
trigeminus

Herr Unterberg
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 86
Registriert: 11.12.2005, 11:34

Beitrag von Herr Unterberg » 30.07.2006, 08:29

Ich würde behaupten dass es egal ist nach wieviel Schuss. Wenn die Sehne Verschleißspuren aufweist wie dass z.B. die einzelnen Stränge der Sehne deutlich ausfransen würde. Doch damit das nicht so schnell passiert kannste dir Sehnenwachs kaufen.

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 30.07.2006, 15:35

Hallo trigeminus, willkommen im FC!

Herr Unterberg hat eigentlich schon alles gesagt :D Ich fasse es nochmal zusammen:

1. Pflege Deine Sehne regelmäßig mit Sehnenwachs. Metallnockpunkte vorsichtig anklemmen & entfernen, um die Fasern nicht zu verletzen. Wenn du Dir Deinen Nockpunkt selbst wickelst, sei vorsichtig beim abschmelzen des Fadens, das die Sehne keine Hitze abbekommt.

2. Mach Dir eine Mittelwicklung, das schützt den am stärksten durch Abrieb beanspruchten Bereich.

3. Laß Deine Sehne nicht wochenlang in der Sonne rumliegen/hängen. Hitze und UV-Strahlung schaden dem Dacron.

4. Achte auf "Fransen" an der Sehne. Da reißt das Dacron, ein Zeichen dafür, das Du die Sehne jetzt auswechseln mußt.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay » 30.07.2006, 22:58

Hallo trigeminus,

ich glaube wir hatten schon anderweitig das Vergnügen. Ich hoffe, Du erfreust Dich immer noch an den Pfeilen.

Wenn wie nach Greenland nach etwa 2000 Schuss die Sehne ersetzt werden müßte, hätten viele Vereinschützen im Training noch mehr zu tun.

Mit regelmäßigem Training im Wettkampfmodus käme dann mindestens ein Sehnenwechsel pro Monat zusammen.

Das kann ich nicht bestätigen, bei mir halten Sehnen erheblich länger, zB zwei Jahre FITA Einsatz ohne Probleme. Ab und zu sollte man die Mittelwicklung erneuern, aber nur zur Sicherheit.

Ansonsten schließ ich mich meinen Vorredenern an, so lange keine sichtbaren Verschleißspuren auftauchen, ist alles im grünen Bereich.

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 31.07.2006, 09:56

Schließe mich dem an! Meine ältesten Sehnen sind an die 5 Jahre alt und haben WEIT mehr als 2000 Schuss hinter sich!

Mal kurz überschlagen:

1 Übungsschießen: 10 Pfeile in 15 Minuten (incl. Pfeilziehen) = 40/Stunde
2 Std. Übung = 80

1 Übung/ Monat (mit DEM Bogen, ich wechsle ja oft!) = 960 / Jahr, also 4800 in 5 Jahren... Und noch sehe ich keine Veranlassung, sie auszutauschen...

Rabe

wwwerner
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 13.02.2005, 19:36

nach 1000 Schuss ...

Beitrag von wwwerner » 14.08.2006, 19:26

... mit einer Hanfsehne empfielt Frau Greenland eine neue.

Für Dacron spricht sie kein limit an.

Gruß Werner ;-)

gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

lebesdauer sehne

Beitrag von gian-luca » 15.08.2006, 10:08

hallo,

ich kann mich nur anschliessen: einige meiner kumpels haben ihre dacronsehnen schon etwa 6000 schuss auf dem bogen und es gibt noch keine veranlassung die sehnen zu wechseln. wichtig ist, dass die bogennocken, d.h. dort wo die sehne effektiv aufliegt, alles schön gerundet und glatt ist. ich hatte mal einen fiberglas-langbogen mit relativ kantigen übergängen beim nock und dieses teil 'frass' mir alle drei monate eine sehne. nachdem ich mit einer rundfeile und schleifpapier die entsprechenden stellen gerundet hatte, trat dieses problem nicht mehr auf (da hatte sich der hersteller leider die mühe gespart).

punkto naturfasersehnen kann ich sagen: wenn man leinengarn der guten qualität kauft und die sehne entsprechend baut, liegen 6000 schuss drin (hab ich selbst getestet).

gruss,
gianni

arnold
Full Member
Full Member
Beiträge: 181
Registriert: 18.04.2004, 10:27

Dacron oder Fastflight

Beitrag von arnold » 15.08.2006, 11:06

hi, Ich hatte in meinem Bogenschießerleben schon 3 Sehnenrisse. 2mal Dacron und 1mal die schnelle. ( Ich schieße das dritte Jahr. Da ich meine Schüsse nicht zähle, wechsele Ich regelmäßig nach 3 Monaten. Den Sehnen sieht man keinen Verschleiss an. Trotzdem reissen Sie. Ich würde die Schussleistung nach meiner Berechnung auf ca 3000 festlegen. Mehr nicht.
Sie reisst dann unverhofft.!!!

gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

lebensdauer sehne

Beitrag von gian-luca » 15.08.2006, 16:37

hallo,

dem letzten beitrag muss ich wiedersprechen. man sieht sehr wohl wann eine sehne in schlechtem zustand ist. dazu muss man die sehne abnehmen und die sehnenöhrchen untersuchen. dort wo die sehne auf dem bogen aufliegt passiert die meiste abwetzung (und das sieht man eben nicht wenn die sehne aufliegt). ist ein strang komplett durchgescheuert, muss gewechselt werden. wie oben bereits erwähnt, kann es sein, dass die sehnenkerbe nicht schön abgerundet ist und daher die sehne 'vorzeitig' durchscheuert. 3000 schuss für dacron dünken mich etwas wenig.
aber natürlich: lieber einmal zuviel sehne wechseln als zuwenig.

gruss,
gianni

Benutzeravatar
julius.hu
Full Member
Full Member
Beiträge: 127
Registriert: 25.07.2006, 20:05

RE: lebensdauer sehne

Beitrag von julius.hu » 15.08.2006, 17:00

Hallo!

Nach meine erfahrung: Dacronsehnen halten sehr lang, auch bis 5-6000 Schuss. Kommt mehr auf die Sehnenkerben an. Habe paar übungsehnen, damit schiesse Ich 50-100x am Tag,5x die woche und das seit Jahren. Spielt natürlich auch die zugkraft mit, bei Kinderbögen dürfen die nie kaputtgehen...
Ausserdem die sind nicht so teuer, 5-6 Euro im Jahr kann jede ausgeben. ;-)

Gruss Julius
..we can do it, if we try..
---> http://stores.ebay.de/BEST-BOW

soemmi
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 14.08.2006, 15:55

Beitrag von soemmi » 16.08.2006, 12:53

Hallo

Ich bin auch ziemlich neuer Bogenschütze...
Schiesse einen Viper DX mit 55"

Im Moment feile ich sehr intensiv an meiner Technik um so sauber wie möglich zu schiessen.

pro Woche lass ich so gegen 3500 Pfeile fliegen und war jetzt grad schockiert, dass nach 200 Schuss die Sehne gewechselt werden müsste...

zum Glück ist das nicht so... ;-)

bis dann

soemmi

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“