Aua das tut weh !Fastflight Sehne

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Peertel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 15.09.2006, 22:18

Aua das tut weh !Fastflight Sehne

Beitrag von Peertel » 27.09.2006, 11:17

Hallo Bogenfreunde,

ich hab mal eine Frage an die Profis.

ich schieß seit kurzem einen neuen Kodiak Bären mit FF Sehne, der Bogen hat 60" Länge und ist ein 50 Pfünder. Soweit so gut.

Folgendes Problem:

trotz richtiger Standhöhe und meiner Meinung nach korrekter Haltung des Bogenarmes knallt mir die Sehne in die Mitte meines linken Unterarms. Da ich nur einen dünnen Lederschutz trage sieht mein Arm aus wie Matsch. Alles rot, grün und blau in der Göße eines Hühnereis...Hab schon Angst beim Ablaß, dass ich mir die Sehne wieder reinhau...Ich bleib auch nicht hängen sondern hab ehr das Gefühl die Sehne schwingt etwas nach...

Interessant ist dass ich bei meinem Grizzly mit Dacron Sehne und niedrigerer Standhöhe nie hängen bleibe.

Daher meine Frage: verhält sich in diesem Fall die Fast Flight Sehne anders als die Dacronsehne ? Evtl. elastischer oder so.
Ich überleg jetzt die FF Sehne runter zu nehmen. Brauch aber erstmal ne 60 Zoll Dacron.... Der Kodiak ist eh zu schnell, mir zerhauts auf dem Parcour zu viele Pfeile (versuch jetzt noch besser zu treffen ;-) ;-) ).

Gries euch,

Peertel

Sebulon
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 26.09.2005, 17:06

RE: Aua das tut weh !Fastflight Sehne

Beitrag von Sebulon » 27.09.2006, 11:35

Original geschrieben von Peertel
ich schieß seit kurzem einen neuen Kodiak Bären mit FF Sehne, der Bogen hat 60" Länge und ist ein 50 Pfünder. Soweit so gut.


ich denk das "seit kurzem" ist es. Wenn ich nen Bogen wechsle oder ihn anders tune, stellen sich ein paar Wochen die dollsten Dinge ein - bis hin zu butiger Lippe.

Dreh den Ellenbogen nach außen, so dass deine Hand wenn du den Arm beugst auf der Brust landet.
Und spiel nen bißchen mit der HAndgelenkhaltung.
Wenn die Standhöhe stimmt sind das die 2 wesentliche Faktoren. (denke ich, ich kann mich irren)

Ich glaub nett das es am MaterialfastFlight liegt.

(Ich editier mir hier nen Wolf) :)


Grüße
Sebastian
Ein reicher Mann aus Nottingham der wollte ?ber den Fluss

war gar nicht schlau
fiel ?ber ein Tau

da war mit der Reise Schluss.

Peertel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 15.09.2006, 22:18

Beitrag von Peertel » 27.09.2006, 11:43

@Sebulon

danke für die Antwort !

ich hab schon versucht das Handgelenk am Bogenarm etwas nach innen abzuwinkeln um den Abstand der Sehne zum (Unter)Arm zu verlängern.
Da wird aber mein Schuß instabil.
Werd aber noch ein bischen tüffteln, und vorallem erstmal den blauen Fleck abheilen lassen. Negative Faktoren im Kopf sind für das Trefferergebniss nicht sonderlich förderlich hab ich gemerkt. Sprich man bekommt FRUST !! :motz :motz

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 27.09.2006, 12:20

Manchmal (leider selten) bringt eine leichte Veränderung der Standhöhe da was! Ebenso KÖNNTEN 1 - oder 2 Spine-Gruppen weichere Pfeile das Prob. beheben... Wenn er damit noch vernünftig schießt!

Möglicher Weise ist der Bogen aber auch verzogen? Lass ihn mal von jemand ziehen, und peile über den WA, ob die Enden gerade stehen! Sollte es nämlich DAS sein, tüfteln wir uns hier sonst "zu Tode"...

Manchmal ist es aber auch nicht zu finden! Ich hab einen Eschen-Flachbogen, der mich auch immer "haut", und ich finde den Fehler nicht! Vmtl. MAG er mich nur nicht ...
;(

B.a.W. solltest Du auch mal einfach den Armschutz verbessern! Einfach mit doppeltem Klebeband nen dicken Sterifen Pappe von unten reinkleben!

Rabe

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 27.09.2006, 12:52

Foto wäre schick.

Isses die Bogenschulter ?
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf » 27.09.2006, 13:07

@rabe
Eher steifere Pfeile, da durch das schnellere Garn das Bogensetup massiv verändert wurde.

Wenn die gleichen Pfeile geschossen werden wie zuvor mit der Dacronsehne, scheint mir das wahrscheinlicher.

Alternativ kann man auch versuchen, leichtere Spitzen zu verwenden (so 25-50 grain).
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 27.09.2006, 13:17

Hmmmm... Bin davon ausgegangen, dass die Pfeile im Spine prinzipiell passen, und nicht von einem schwächeren, älteren Bogen sind!

Denke, dass weichere sich mehr dem Bogen anpassen und daher die Sehne weniger auslenken.

Vielleicht aber zu sehr vom Holzbogen her gedacht!

Falls es die alten Pfeile sind, und der neue Bogen deutlich stärker/schneller als der alte ist, tatsächlich lieber erst mal steifere testen!

Rabe

Pochifiore

Beitrag von Pochifiore » 27.09.2006, 13:39

Hmm, möchte nur eine Bestätigung brignen: habe mal auf nem Reiterbogen mit 25# Holzpfiele mit etwa 70er Spine geschossen - ich hätte am liebsten den Bogen auf den Boden gepfeffert - das tat sauweh und ich war oberhalb des Armschutzes rot-blau-blutig.

Also kann er schon zu steif sein ;)

Peertel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 15.09.2006, 22:18

Beitrag von Peertel » 27.09.2006, 14:23

danke für die zahlreichen Tips !

also der Grizzly hat übrigens die gleiche Pfundstärke (50lbs), unterscheidet sich lediglich in der Dacron Sehne und ich hab damit keinerlei Probleme.

Bzgl. Spine: ich schieße recht weiche Fichtenholzpfeile in 28" Länge mit einer 100grain Spitze. Der Spine liegt bei 45. Ebenfalls hab ich Zedernholzpfeile mit einem höheren Spine. Muß mal beobachten ob das Thema mit dem "reinhauen in den Arm" da gleich ist...
Leichtere Pfeile möchte ich dem Bogen nicht antun...

Das der Kodiak was hat, hoffe und glaub ich mal nicht. Bogen ist ganz neu und wirft eigentlich sehr gut...um ehrlich zu sein wie die Hölle...

Werd mir das nächste mal eine Mullbinde unter den Armschutz binden, dann sollte es erstmal gehen. Dann beobachte ich das Verhalten mal genau. Kann man denn eine Fastflight Sehne kürzen, um einen höhren Stand zu bekommen. Ist eine Stringsehne und keine Flämische zum eindrehen. Oder kann ich die auch eindrehen ?
Hab ich schonmal versucht. Sehne ist aber nicht kürzer geworden...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 27.09.2006, 14:36

Klar kann man die eindrehen! Die ersten 2 - 3 Umdrehungen bringen kaum Effekt, aber dann gilt bei mir als Fausformel: 10 Umdrehungen = 1 cm Standhöhe. Mehr als 25 Umdrehungen sollten es aber nicht werden, für mehr leiber ne kürzere Sehne bauen.. Versuch mal 15!

Rabe

Peertel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 15.09.2006, 22:18

Beitrag von Peertel » 27.09.2006, 15:02

hab mal ein Photo in die Galerie rein...

hoffe es klappt mit dem link:


[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg.JPG]
Bild[/url]

Der Bootsbauer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 27.07.2006, 11:31

Zu hoher Spine

Beitrag von Der Bootsbauer » 27.09.2006, 15:04

Jetzt wird mir klar warum´s ich mir am Sa auf´m Parcour dauernd auf´n Arm geschlagen hat. Hab meine alten Alus gegen Holz getauscht, und da ich nicht genau wußte welchen Spine ich brauch, erst mal 3 billige Pfeile gekauft, bei denen ich schon vermutet hab, daß sie zu steif sind, aber der Laden hatte keine weicheren mehr...
Zur Info: Ich schieß momentan ´nen glasbelegten Horsebow mit 35# und hatte ca. 50# Spine.
Mit den Alus vom (20J. alten) Fitabogen wars nicht so schlimm.

morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay » 27.09.2006, 15:16

Moin,

zum versteifen von Armschützern hab ich auch schon Mundspatel vom Arzt unter das leder geklebt. Geht sehr gut.

Wenns dann immer noch weh tut: Sag mal AAAAAAAAAAH ;D

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....

Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Kokolores

Beitrag von Juergen Becht » 27.09.2006, 16:05

Also, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum der Spinewert oder die Standhöhe was mit dem Anschlagen der Sehne am Arm zu tun haben soll.

Es ist das gleiche Problem wie immer.
Der hinter dem Bogen ist der Problemverursacher !
Ich würde es mal mit einer anderen Art den Bogen zu halten versuchen.
Auch das Release spielt keine unbedeutende Rolle.
Wenn man den Bogen beim lösen verreist, oder verdreht kann es schon mal passieren, das es im Ellbogenbereich zu Hautirritationen kommen kann.

Ich überleg jetzt die FF Sehne runter zu nehmen. Brauch aber erstmal ne 60 Zoll Dacron.... Der Kodiak ist eh zu schnell, mir zerhauts auf dem Parcour zu viele Pfeile (versuch jetzt noch besser zu treffen)

Warum soll das wechseln zu einer DacronSehne den Pfeilschwund bremsen, weil der Bogen angeblich langsamer wird ?
50 lbs sind 50 lbs.
Ich glaube nicht, das du die Pfeilgeschwindigkeit damit so reduzierst, das deine Pfeile heile bleiben.
Da kannst du genauso gut nur zur hälfte Ausziehen, das wäre dann genau so gut.

Wie oben schon erwähnt :
Hinter dem Bogen spielt die Musi !

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 27.09.2006, 16:07

Na, dann warten wir doch mal ab was Peertel berichtet...
:-)

Rabe

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“