Zu schmale Pfeile für Bogenköcher?

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Musuke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 19.09.2011, 09:58

Zu schmale Pfeile für Bogenköcher?

Beitrag von Musuke » 27.06.2012, 22:52

Guten Abend ;)
Ich habe einen Bogenköcher in die Finger bekommen und musste den natürlich mal testen.
Also: Pfeile rein und los. Bereits beim 1. Schuss fällt mir ein Pfeil aus dem Köcher und landet mit der Nock im Rasen.
Die Spitzen sind oben in einer mit weißem Schaumstoff gefülltem Lederschale, unten in einem Leder/Kunststoff-Seperator fixiert.
Hat der Seperator auch die Funktion, die Pfeile vor dem Axialen Verrutschen zu sichern oder soll das allein der Schaumstoff tun?
Die Kerben im Seperator halten zwar Ordnung zwischen den Pfeilen, aber jeder Pfeil sitzt nur locker in der Kerbe.
Ich möchte nicht die Combo-Point mit zu viel Kraft ins Schaumstoff stecken. Das würde einmal halten und beim nächsten mal müssten die Spitzen dann noch tiefer rein, oder seh ich das falsch? Im Schaumstoff sind die Löcher schon vorgegeben.
Den Köcher umdrehen, sodass die Federn nach oben zeigen möcht ich nicht.
Sind meine Pfeile zu dünn oder muss man die so fest da reinhauen?
Der Köcher is übrigens nagelneu.
Vllt. hat ja jemand ne Idee oder nen ähnliches Problem.
Vielen Dank schonmal!

Edit: ein paar Bilder
Dateianhänge
IMG_0995.jpg
IMG_0994.jpg
IMG_0992.jpg
Zuletzt geändert von Musuke am 28.06.2012, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Das wunderbare am Kampf gegen einen imaginären Gegner ist die hervorragende Technik des Rivalen und doch ist er leicht zu besiegen. - Man erntet den Stolz des Sieges ohne das Risiko einer Niederlage.
Die drei Musketiere (2011) - Kardinal Richelieu

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Zu schmale Pfeile für Bogenköcher?

Beitrag von walta » 28.06.2012, 06:55

An sich sollten die Pfeile unten gehalten werden. Hast du ein Bild?

walta

Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Zu schmale Pfeile für Bogenköcher?

Beitrag von nemrod » 28.06.2012, 16:32

Wie schon Walta geschrieben hat - die Pfeile sollten an sich von der "Seperator" gehalten werden!
Du kannst dir jetzt aussuchen - entweder sind deine Pfeile zu dünn oder die Kerben zu groß! ;)
Wie Du schon erkannt hast - es hat nicht viel Sinn die Pfeile tiefer ins Schaumstoff zu stecken - es haltet trotzdem nicht richtig und irgend wann mal kommen die Spitzen oben raus!
Ich habe mal dieses Problem mit Streifen aus einem Fahrradschlauch gelöst - ich habe die Steifen so lang und breit geschnitten daß die genau in die Kerbe passen und reingeklebt. Damit habe ich den Innendurchmesser der Kerben verkleinert und die Gumi hat die Carbonpfeile gut gehalten. Allerdings waren beim mir die Kerben selber aus Gumi - müsste aber trotzdem gehen!

Gruß
nemrod

Hellvis
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 19.06.2005, 19:49

Re: Zu schmale Pfeile für Bogenköcher?

Beitrag von Hellvis » 28.06.2012, 18:59

Hi Musuke, die kerben sind für 11/32 schäfte , schiess doch einen männerbogen dann passen auch die pfeile.*fg*
spässle gemacht sorry.Die idee mit dem fahradschlauch scheint mir die einfachste lösung wobei bogenköcher ? kann auch als zielhilfe ausgelegt werden.
noch eine frage, die wicklung an deinen schäften ist das normales garn ? schaut n bissel rau aus.
stay cool , look nice ;)

Hellvis

Benutzeravatar
Musuke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 19.09.2011, 09:58

Re: Zu schmale Pfeile für Bogenköcher?

Beitrag von Musuke » 28.06.2012, 23:50

Danke für die Reaktionen =D
Also sind die Schäfte zu dünn...
Ich find sowohl meinen Bogen, als auch meine Pfeile sehr männlich, aber danke. 8)
Das Garn ist Mittenwicklungsgarn oder so aus Nylon von Brownel.
Ich denk mal ich werds mit Moosgummi und doppelseitigem Klebeband versuchen.
Was haltet ihr von der Idee?
Fahrradschlauch ließe sich ja sogar besorgen, aber wie hast du den fixiert?
Das der Köcher in vielen Regelwerken verboten ist, ist mir egal, da ich den wenn zum Roven oder auf Turniern wo es keinen Juckt nutzen würde. Durch die nicht-Holzpfeile bin ich eh gekniffen, aber gibt ja auchnoch Turniere wo man schießen darf wie man will. Zu allen anderen muss ich ja nicht hingehen :P
Mfg und schönen Abend noch!
Das wunderbare am Kampf gegen einen imaginären Gegner ist die hervorragende Technik des Rivalen und doch ist er leicht zu besiegen. - Man erntet den Stolz des Sieges ohne das Risiko einer Niederlage.
Die drei Musketiere (2011) - Kardinal Richelieu

Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Zu schmale Pfeile für Bogenköcher?

Beitrag von nemrod » 29.06.2012, 14:30

Musuke hat geschrieben:Fahrradschlauch ließe sich ja sogar besorgen, aber wie hast du den fixiert?

Ganz traditionell und steinzeitmäßig....mit Sekundenkleber ;)

hellerter
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 29.06.2012, 13:59

Re: Zu schmale Pfeile für Bogenköcher?

Beitrag von hellerter » 30.06.2012, 05:29

Ich hatte das gleiche Problem, mit einem schmalen Gewebeband aus dem Screibwarenhandel, der länge nach halbiert (mit scharfem Messer geht das gut) war die Lösung einfach.

Das hält seit einem guten halben Jahr absolut perfekt und fällt überhaupt nicht auf.

Benutzeravatar
Musuke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 19.09.2011, 09:58

Re: Zu schmale Pfeile für Bogenköcher?

Beitrag von Musuke » 30.06.2012, 10:39

Auf den Sekundenkleber würd ich lieber verzichten und stattdessen doppelseitiges Klebeband nehmen, sonst kriegt mans ja nie wieder ab. Für denn Fall das ich mal andere Pfeile schießen möchte.
Das wunderbare am Kampf gegen einen imaginären Gegner ist die hervorragende Technik des Rivalen und doch ist er leicht zu besiegen. - Man erntet den Stolz des Sieges ohne das Risiko einer Niederlage.
Die drei Musketiere (2011) - Kardinal Richelieu

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“