Seite 1 von 1

Köcher nach dem Fund in Haithabu

Verfasst: 05.08.2014, 19:02
von NormanneTirol
Da ich auf Mittalalterfesten als normannischer Söldner unterwegs bin, hab ich mich auf die Suche nach einem passenden Köcher für das 11. Jahrhundert gemacht. Fündig wurde ich nur auf Darstellungen am Teppich von Bayeux. Es gibt auch Funde in Haithabu welche ich als Vorlage benutzt habe.
Herausgekommen ist ein Köcher aus Rindsleder. Getragen kann er einerseits mittels der Halteriemen an der Hüfte, oder mittels selbiger Riemen diagonal über die Schulter. Ich denke, dass ich damit nicht ganz verkehrt liegen kann.
1.jpg


2.jpg

Re: Köcher nach dem Fund in Haithabu

Verfasst: 06.08.2014, 11:49
von Phalax
Schlicht einfach und geradezu geil. sieht gut aus. ;) ich glaube das design behalte ich mal im hinterkopf.

Re: Köcher nach dem Fund in Haithabu

Verfasst: 06.08.2014, 13:13
von NormanneTirol
Dankeschön! Designtechnisch hab ich mich an die Vorgaben gehalten, die durch Funde belegt sind. Der Rest entstand aus der Überlegung, wie so etwas mit einfachen Mitteln am leichtesten zu machen wäre.

Re: Köcher nach dem Fund in Haithabu

Verfasst: 06.08.2014, 13:19
von Phalax
ich glaube je einfacher man denkt desto authentischer kann sowas werden oder? schließlich hatte man damals nicht den hightch von heute.

wie Dick ist denn as Leder? das sieht relativ stabil aus. oder täuscht das?

Re: Köcher nach dem Fund in Haithabu

Verfasst: 06.08.2014, 16:35
von NormanneTirol
Das Leder ist eigentlich nur 3mm stark. Aber von der Gerbung her sehr formstabil.

Re: Köcher nach dem Fund in Haithabu

Verfasst: 06.08.2014, 20:01
von Neumi
Hallo NormanneTirol, also 3mm Lederstärke iss schon ne Hausnummer (bei der heutigen Spar- und Spaltwut). Was mir persönlich nicht gefällt, sind die weissen Nähte, die dürften schon eher naturfarben sein (konnte man zu den Zeit die benutzten Garne bleichen? - ich kenn mich da nicht aus). Aber ansonsten: schlicht und gut.
Grüsse - Neumi

Re: Köcher nach dem Fund in Haithabu

Verfasst: 07.08.2014, 21:13
von NormanneTirol
Hallo Neumi,
hast schon recht, das Leinengarn, das ich verwendet hab ist auf den Fotos noch zu weiß. Ich hab mittlerweile den ganzen Köcher mit Lederfett eingerieben und nun sind die Nähte schön naturbeige bis braun.

Re: Köcher nach dem Fund in Haithabu

Verfasst: 09.01.2015, 14:22
von Bergzwerg
Hallo Normanne!
Der Köcher sieht super aus- schlicht und praktisch! Tolle Arbeit!
Das passt jetzt nicht ganz in dieses Unterforum, aber ich hätte da eine Frage bzgl deiner Gewandung. Woher hast du das Schnittmuster bekommen oder hast du es schon fertig gekauft?
Ich möchte mich auch als Wikingerkrieger auf MA Veranstaltungen begeben und bin sozusagen noch nackt....
Über die genaue Epoche muss ich mir erst noch klar werden, ob Normanne, Rus, etc...

Re: Köcher nach dem Fund in Haithabu

Verfasst: 15.03.2015, 14:16
von Blackwoodfletcher
Klasse teil , Einfach , edel und sieht wirklich authentisch aus .
Als neuling hab ich noch keinen und überlege mir die ganze ausrüstung selbst zu machen , welche epoche ist mir noch nicht klar , da gibts zuviel faszinierendes . :)

Re: Köcher nach dem Fund in Haithabu

Verfasst: 16.03.2015, 10:13
von benzi
gefällt mir sehr gut!

wenn einen der spätere Geruch nach Rauch nicht stört, dann kann man Ausrüstungsgegenstände gut in den Rauchfang z.B. eines Zeltes hängen, um Farben und Finish einen schönen "alten" Charakter zu verleihen...

liebe Grüße benzi