Kosten Zubehör

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Eiswolf
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 12.07.2007, 09:37

Kosten Zubehör

Beitrag von Eiswolf » 21.07.2007, 15:33

Die Suche Nach Kosten spuckt zwar viel aus, aber ich finde nicht das richtige.

Daher (vermutlich zum 1001ten Mal) die Frage:

Was kommt außer Bogen und Pfeilen und Trainingsort, sonst noch an Kosten für Zubehör etc. auf einen Neuling zu? Pi mal Auge soll wohl reichen.

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Kosten Zubehör

Beitrag von mbf » 21.07.2007, 15:42

Das kommt sicher drauf an, wieviel Du reinstecken möchtest - und auch ein bisschen auf den Bogen.

Für einen Longbow brauchst Du keine Schraubendreher, Inbusschlüssel (metrisch und zöllig) und so weiter. Einen Köcher kannst Du Dir selbst basteln, wenn das Leder von einem Sperrmüllsofa kommt, kommt es nochmal preiswerter.

Willst Du die Pfeile selbst befiedern, ist ein Befiederungsgerät (so ab EUR 20) hilfreich. Fürs Pfeilebasteln hilft ein Konusschneider - es sein denn, du verwendest Selfnocks, aber auch da gibt es nette Hilfsmittelchen für.

Die Antwort ist leider nicht so einfach "Kreiszahl mal Sehorgan" abschätzbar. Es kommt, wie Du siehst,  stark drauf an, was Du machen möchtest, wie stark Du Dich in die Sache reinhängen möchtest und natürlich auch, wieviel Geld dahinter steckt.

Denk auch daran: die Ausrüstung entwickelt sich mit der Zeit. Man braucht nicht gleich alles am Anfang, die Vereinskollegen können hier aushelfen, und wenn man ein bestimmtes Tool zum X. Mal gelehen hat, dann kauft man es sich irgendwann.

Was aber auf alle Fälle vorhanden sein sollte, ist Ersatzmaterial: ein paar zusätzliche Pfeile, eingeschossene Ersatzsehnen und Tab/Handschuh.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

Eiswolf
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 12.07.2007, 09:37

Re: Kosten Zubehör

Beitrag von Eiswolf » 21.07.2007, 15:59

Schonmal Danke für die Antwort.

Werkzeug sollte bei mir eher kein Problem sein. Ich habe Zugriff auf 2 passabel eingerichtete Werkstätten, inkl. Drehbank und Standbohrmaschine und an handelsüblichem Werkzeug so ziemlich alles doppelt und dreifach.

100€ würden mich jetzt nicht in den Ruin treiben, aber da wir ein altes haus gekauft haben kann ich nun auch grad nicht mit Geldscheinbündeln winken. ;-)

Eingeschossene Ersatzsehnen? Da stellt sich gleich die nächste Frage: Wie bekomme ich raus, was ich für eine Sehne brauche, wenn der Hersteller nicht (mehr) greifbar ist? Fastflight vergesse ich in diesem Fall wohl am besten direkt, oder?

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Kosten Zubehör

Beitrag von shortRec » 21.07.2007, 16:23

Das mit der Sehne ist relativ einfach. Materialwunsch äußern (sollte vom Bogen verkraftet werden), Strangzahl ermitteln (Stränge der alten zählen), Länge bestimmen (Länge der alten messen) und überlegen, ob endlos oder flämisch Spleiß. Die Daten dem Händler geben. Der greift ins Regal und holt was entsprechendes raus. Ach ja, es gibt Sehnen auch in verschiedenen Farben. Kostenpunkt ca. 8-16 Eur.
Du kannst (solltest) mit etwas Erfahrung die Sehnen selber bauen. Kostenpunkt ca. 2 Eur.

Es ist immer noch offen, was für einen Bogen du auf welche Art schießt. Das macht die Kostenkalkualtion sehr schwierig.

Ersatzhandschuh / Tab ist sinnvoll. Kosten: 3- ca. 30 Eur.

Stabi ab 30 Eur.
Visier: ab 15 Eur, sinnvoll ab ca. 60 Eur.
Fingerschlinge: ca. 5 Eur oder eben einen Schnürsenkel von einem alten Schuh

Kleber: 4 Eur / Tube

Sehnenwachs: bis 5 Eur



Die Kleinkramliste ließe sich noch ein wenig ausbauen.

Eiswolf
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 12.07.2007, 09:37

Re: Kosten Zubehör

Beitrag von Eiswolf » 21.07.2007, 16:34

*seufz* Also wenns nach mir geht würde ich gern das hier ganz in Ruhe nach Feierabend zur Entspannung schießen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=001&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=110149801511&rd=1&rd=1

Wenn nach meiner Gefährtin und meinem Kontostand geht schieße ich das hier:

http://cgi.ebay.de/Kinderbogen-Set-8-lbs-incl-Pfeile-Koecher-Schutz_W0QQitemZ190133767755QQihZ009QQcategoryZ20839QQrdZ1QQcmdZViewItem

Wenn ich deine Angaben "worst case" zusammen rechne komme ich auf 130€. Was ist mit einem Bogenständer? etc.

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Kosten Zubehör

Beitrag von shortRec » 21.07.2007, 16:59

Also wenn du in den Bereich Jagdrecurve willst, brauchst du kein Visier und kein Stabi*.
Bogenständer ab 15 Eur oder eine Astgabel in den Boden gesteckt oder zwei Pfeile in den Boden stecken und den Bogen in den Nocks aufhängen. Ich lass meinen Bogenständer aber meistens doch zu Hause.

Einfache Jagdrecurvebögen ab 200 Euro, der Satz Pfeile (12 Stk. Carbon, komplett mit allem) ca. 60 Euro.



*) Im worst case gibts für 130 Eur nicht mal die Stabilisation.

Eiswolf
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 12.07.2007, 09:37

Re: Kosten Zubehör

Beitrag von Eiswolf » 21.07.2007, 18:52

"Eigentlich" wollte ich in den Bereich traditionelle Langbögen, irgendwo zwischen Robin Hood und Legolas, aber natürlich besser als beide zusammen.

Aber obwohl ich ein ausgesprochener Vernunftsmensch bin (siehe oben), deucht mich, ich sei grad Artus geworden und müsste nur den Bogen aus dem ebay-Stein ziehen um "the sexiest archer ever" zu werden.

Ach ich weiß auch nicht. Die vernunft sagt mir "Geh und schieß ertmal ein paar Monate im Verein auf den Vereinsbögen bis du weißt, was es bedeutet einen 50lbs Bogen zu spannen". Das Gefühl sagt: "Kauf ihn!, die chance kommt nie wieder! Kauf ihn jetzt! Sofort!"

Tja... ist das nun ein besonderer Bogen, oder bekomme ich hinterher auf jedem 2. MA-Markt 3 davon für den halben Preis?

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Kosten Zubehör

Beitrag von mbf » 21.07.2007, 19:51

Klar. Auf jedem MA-Markt werden Dutzende zerlegbare Bogen angeboten...  ;D

Nein, genau _der_ Bogen wird wahrscheinlich schwer wieder zu bekommen sein. Nur - die angegebenen 55 lbs ziehen sich nicht von selbst, und wenn man dann feststellt, dass das ein wenig zu viel ist, macht das Schätzchen nicht annährend so viel Spaß wie man es sich vorgestellt hat. Und mit einem weiteren Satz Wurfarme wirds dann auch wieder teurer.

Auf der anderen Seite, Bill Stewart Bows gibt es so weit ich weiß noch, das heißt, hier gibt es Hoffnung.

Sicher, der Bogen sieht klasse aus, aber wenn Du Dir selbst noch nicht ganz sicher bist, was für einen Bogen Du schießen willst, dann nimm erst mal ein paar Bogen in die Hand. Und nur, weil der Bogen gut aussieht, heißt das leider noch nicht unbedingt, dass _Du_ damit gut zurechtkommst. Die Optik schießt zwar mit, aber wenns dann nicht passt... musst Du ihn notfalls wieder bei ebay verschrebeln und das mit Deiner Finanzministerin ausdiskutieren.

Nein, ich will Dir den Kauf nicht ausreden, wenn Du der Meinung bist, dass Du ohne diesen Bogen nicht mehr leben lannst, dann hol ihn Dir. Aber wie gesagt, der Verstand muss manchmal kein schlechter Ratgeber sein.  ;)
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

Eiswolf
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 12.07.2007, 09:37

Re: Kosten Zubehör

Beitrag von Eiswolf » 21.07.2007, 20:05

Da steh ich nun ich dummer Tor und bin so schlau als wie zuvor!


Leute die mit 20 Zeilen ein astreines Jain zuwege bringen sind schlimm!

*GG*

Ne, ich bin froh, dass meine Überlegungen zwar unvernünftig, aber nachvollziehbar sind. ;-) Ich hab ja noch ein paar Stunden zum nachdenken. ;-)

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Kosten Zubehör

Beitrag von shortRec » 21.07.2007, 20:32

Wenn du eine eindeutige Meinung willst:

Kauf dir nicht den Bogen. Hör auf deinen Verstand und lerne schießen, dann kannst du auch besser einschätzen, was du willst und was du brauchst.
Es gibt immer wieder tolle einmalige Angebote.
Da du den Bogen wohl nur von den Bildern kennst und nicht in der Hand hattest, kann das ein böser Reinfall werden. Zumal der Griff sehr gewöhnungsbedürftig aussieht.
Das Design des Mittelteils spricht mich nicht an.
Und 55lbs ist alles andere als wenig.
Wenn du dir nicht absolut sicher bist, dass es unbedingt genau dieser Bogen sein muss, lass die Finger davon.
Meine Meinung.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Kosten Zubehör

Beitrag von Squid (✝) » 21.07.2007, 20:57

Der Bogen ist sicherlich zumindest optisch ungewöhnlich. Wenn du den Zaster ÜBRIG hast, und die Ausgabe nicht beziehungsbeendend ist, dann kauf ihn... zumindest an der Wand macht er sich bestimmt gut.

Aaaaaaber:
Wenn du wirklich schiessen (lernen) willst und Anfänger bist, dann BRAUCHST du DEN Bogen nicht. Denn dann solltest du dich an das halten, was alle hier schon gesagt haben und dein Gefühl dir rät: erst mal austesten, was du für ein Zuggewicht brauchst (mit 55 lbs anfangen ist extrem heftig) und welche Art des Bogenschiessens dich wirklich anspricht.

Wege gibt es da viele, wenn es nicht (oftmals hirnloses) FITA Vereinsgeballer sein soll, dann gibt es vielleicht ein dienstälteres FleCo Mitglied oder 'ne Roving-Gruppe in deiner Nähe? (Wo hängst du denn rum?)
Nicht?
Vielleicht mit ein wenig Recherche ein Laden (auch) für traditionelle Bögen wo man auch mal anfassen und austesten darf?
Auch nicht?
Dann tut es zur Not tut es auch erst mal ein günstiger Einsteigerbogen - Langbogen oder (Jagd-)Recurve sind schon für 120 - 160 Kröt zu haben, damit kann man testen und üben und man wirft deutlich weniger Zaster zum Fenster raus...
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 21.07.2007, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Eiswolf
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 12.07.2007, 09:37

Re: Kosten Zubehör

Beitrag von Eiswolf » 21.07.2007, 21:34

Menno...*schmoll*

Ihr seid so vernünftig, dass ist ja schlimm! Naja... vielleicht bringt das wie bei den Piloten das erforderliche Maß an Verantwortungsbewußtsein mit sich.

Was mich an dem Bogen reizt ist, dass er anscheinend kein Paradoxon aufweist und Glasfiber-Leistung mit Holzoptik zu verbinden scheint.

Beziehungsbeendend wäre der Kauf sicherlich nicht, aber Geld übrig? Das hatte ich zuletzt, bevor wir Haus und Hunde gekauft haben.

Ich denke ich werde den Bogen Bogen sein lassen. Dank euch und Danke an euch.

Ich hab nur mal vor etwa 10 Jahren einen perlweißen Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V in gutem Zustand verstreichen lassen. Dem trauere ich jetzt noch nach. Zumal der Markt nur noch Müll hergibt und die Chance jemals wieder so einen "in gut" überhaupt zu sehen gegen 0 tendiert.

KoLegolas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 03.05.2007, 15:10

Re: Kosten Zubehör

Beitrag von KoLegolas » 21.07.2007, 23:19

Nicht traurig sein und die Vernunft walten lassen.

Es gibt viele schöne "Take-Down" Jagdrecurves.


Ansonsten noch mal was von nem Anfänger, für einen Anfänger (?).

Ich war auch total euphorisch als ich vor ca.8-9 Wochen angefangen habe.
Ich habe mich vorher (wie du glücklicherweise auch) auch in Foren umgesehen.
Ich wollte unbedingt so einen Ungarischen Reiterbogen, weil ich den ma
richtig "Fett-Krass" fand.
Vom Preis her ging der sogar noch mit ca. 130 €ronen.

Ich war eigentlich schon bei der Zuggewichtsauswahl angelangt.
Die sollte ca. 35# (Pfund) sein.
Weil als Metaller, ist man ja schließlich kräftig.  ;D

Dann habe ich aber den Rat der Leute beherzigt und eine Einladung
zum Bogenschießen angenommen.
Und da musste ich dann erleben, daß ich Bogentechnisch ein Waschlappen war.

Mir drückte jemand einen 45# Langbogen in die Hand.
Glaub mal ja nicht, das ich den auch nur irgendwie ruhig halten konnte.
Ich habe ihn zwar bis zu meinen Auszug [ 29" (Zoll) ] gebracht,
aber es war ein einziges gezitter im Arm, der den Bogen hielt.
Zielen war da mal gar nicht. Den Auszug halten zum anlegen.
Ja ...... etwa 2-3 Sek..

Danach habe ich dann ca. 2Std. mit einem 22# Recurve geschossen.
Zur Auswahl stand noch 30#. Aber ich denke mal das währe auch
noch zuviel gewesen.

Was Soll ich sagen ....  ;D .... bei dieser Gruppe bin ich immer noch jeden Sonntag.  ;D

Jetzt mal genug der Anekdoten.



Hier mal meine persönlichen Erfahrungen:

Einstiegspreis mit Leihbogen und Fertigpfeilen Zedernholz + Grundzubehör ca. 146€.

- Fita Recurve "Samick Mind-10" 68", 26# @ 28" und 28# @ 29" (gemessen)
Leihgebür für ein halbes Jahr 45€
Bis zu 2 Leihgebühren, werden beim Kauf eines neuen Bogen angerechnet.
Und es muss nicht der gleiche Bogen sein den ich kaufe.
Ich muss beim Kauf, mit Zubehör wie Bogentasche, Sehne, Pfeilauflage,
lediglich einen Kaufpreis von 169€ Knacken.
(Es wird das Zubehör mit angerechnet, was auch im Mitvertrag als geliehen
aufgeführt ist.)
Und 169€ sind da wohl kein Problem.

12 Fertigpfeile haben mich 67€ gekostet.
Hätte auch günstiger sein können, aber ich habe mir die Pfeile nach meinen
Wünschen zurrecht machen lassen.
Ich denke bis zu 15€ kann man da dann auch noch einsparen, wenn
man standard Fertigpfeile nimmt.

Der Rest der Kohle ging für:
- Armschutz
- Fingerschutz (Martin Deerskin Lederhandschuh)
Mittlerweile ausgetauscht gegen BS-Herkules Handschuh, da mir der Deerskin zu steif war und meinen Ablass versaut hat *g*.
- Pfeilziehhilfe (Powerdisk)
drauf.

Sprich .... mit 150€ bist du wohl einigermaßen dabei.

Der riesen Vorteil beim Leihbogen ist, daß du dich nach und nach im Zuggewicht hocharbeiten kannst.
Der Wurfarmwechsel kostet mich inkl. Bogen einstellen auf die neuen Arme
5€.
Wenn du dein Wunschzuggewicht erreicht hast, dann ...... kannst du dich mit dem Gedanken an einem eigenen Bogen vertraut machen.
(Ist nur ein Tipp, keine Regel !)

Diese 26# habe ich ca. 6 Wochen geschossen.
Danach habe ich auf 30# erhöht.
Bei meinem persönlichen Auszug von 29" (Bögen werden in der Regel auf 28" genannt,
komme ich auf 32#.
Ende des Monats, werde ich wieder erhöhen. Das ist dann in etwa die 12. Woche.

Den Zeitpunkt merkst du von ganz allein.
Ich erhöhe, wenn ich die 2-3 Std. schießen am Sonntag, ohne Zittern im
Bogenarm durchhalte.

Von den 12 Zedernholzpfeilen (5/16 Durchmesser), habe ich noch 6 übrig.
Der Rest sit mittlerweile gebrochen, oder verschwunden (2stck. nicht mehr wieder gefunden).

Auch daran solltest du dich gewöhnen, wenn du traditionell ausgerichtet sein willst.
Alu und Carbon halten da mehr aus, aber verschwinden können die genauso gut.
Pfeile sind Munition. Halt Verbrauchsmaterial.

Ich muss dazu sagen, das der Schießplatz keine wiese ist oder so.
Sondern eher ein Brachland mit Steinen, Bäumen, Sträuchern usw..
Steine mögen Pfeile gar nicht  ;D . Aber auch Bäume springen dir immer wieder in die Flugbahn des Pfeils  ;D


Ich hoffe, daß war jetzt nicht zu langartmig und meine Anfängergedanken, haben dir auch geholfen.


Gruß
KoLegolas

Eiswolf
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 12.07.2007, 09:37

Re: Kosten Zubehör

Beitrag von Eiswolf » 22.07.2007, 09:29

Hehe, im Moment hilft mir noch alles! Ich hab auch mal den Verkäufer des Bogens angeschrieben und ihm meine Herzeleid geklagt. ;-) Antwort:

The bow shoots really great it has no abuse or accidents and yes has a new string. the tips are reinforced so fast flight will be ok but it is rough on bows of all kinds. It is a one of a kind very special bow and I hope you know or learn about Bill Stewart. The reserve is closer to the buy it now than to opening bid. I hope that does not ruin it for you. The bow looks like something from star track from a klingon but it is a real serious weapon not a movie prop. Jim


Also ein geiler Bogen, aber wenn der reserve-price näher am Sofort-Kaufen Preis liegt, ist das für mich derzeit einfach *zu* unvernünftig. Auch wenn ich mich durchaus damit abgefunden hatte den Bogen vielleicht erst in ein oder zwei Jahren schießen zu können.

Die Erfahrung mit den Zuggewichten durfte ich am Donnerstag schon machen. Da war ich zur Trainingsstunde des hiesigen Bogensport-Vereins (mit schöner Rasenanlage und halle für den Winter) und hab ein Proetraining für Dienstag vereinbart. Bei der Gelegenheit kam die Sprache natürlich auch auf Zuggewichte und der Trainer hat mir mal seinen 50lbs Compound in die Hand gedrückt. Im vollen Auszug logischerweise kein Problem. Den Bogen im "Mittelteil" zu halten wo die tatsächliche Zugkraft wirkt war aber schon heftig, wobei ich jetzt nun auch nicht unbedingt ein schmales Hemd bin. Aber die sehr einseitige Belastung des Trizeps ist doch sehr ungewohnt. Daher werde ich vermutlich ebenfalls ganz schlicht mit den 22lbs Vereinsbogen anfangen. ;-) Und auch sonst vernünftig sein. Auch wenn mich der "Klingonenbogen" wie der Verkäufer schreibt durchaus reizt.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kosten Zubehör

Beitrag von kra » 22.07.2007, 09:56

::)
Gegen alle anderen Ratschläge: Kauf den Bogen, werde unglücklich, ärgere dich und verkauf den Bogen in einem halben Jahr wieder für den halben Preis.
::)
Alles andere wäre Vernünftig!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“