Leatherman, Victorinox und Co.

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von Hunbow » 02.09.2007, 13:56

Nachdem der letzte Eintrag in diesem Threat http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... 7.15  3 Jahre alt ist erlaube ich mir einen neuen auf zu machen. Vielleicht gibts ja inzwischen neue Tipps.

Mein geliebtes Gerber Tool hat sich auf Wanderschaft begeben. Nun stehe ich vor der Notwendigkeit mit eines neues Multitool besorgen zu müssen. Daher möchte ich hiermit Euer Wissen anzapfen was derartige Werkzeuge angeht.
Da ich keine Lust habe 150 euro und mehr auszugeben, würde ich gern auch wissen, was günstig, gut und vom Funktionsumfang und Gewicht ausreichend ist.

Tools auf die ich ein Auge geworfen habe

- Gerber Suspension ca. 50 Euro
- Leatherman Fuse, Kick oder Blast  ca. 65 - 70 Euro
- Victorinox SwissTool Spirit ca. 60 Euro
Zuletzt geändert von Hunbow am 02.09.2007, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von Marty » 02.09.2007, 15:25

Die ganzen Marken sind sicherlich gut, aber ich finde da bezahlt man auch stark den Namen und es geht auch um Markenfetischismus. Das habe ich gemerkt, als ein Kumpel bei mir war. Ich habe auch so ein Tool und benutze es schon seit Jahren. Er sieht es auf dem Tisch, fasst es an, probiert es aus und war super begeistert. "Ist das ein Leatherman? Super geiles Tool!!! Was ist das für eins?". Ich sagte "Das ist ein Werbegeschenk für 3,95€ im EK". Da legt er es hin und meinte "So ein Schrott". Hätte ich gesagt "Leatherman, wäre es immer noch "geil" gewesen. Markenfetisch! Dieses Tool habe ich schon seit Jahren, man kann alles damit machen und es funktioniert super. Ich muss keine 50€ oder 100€ ausgeben um sowas zu haben. Hatte auch schon Leatherman und andere Marken ausprobiert und meins für 3,95€ funktioniert genau so. Aber das ist nur meine Meinung bzw. meine Erfahrung.
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von Squid (✝) » 02.09.2007, 15:30

Moin
Ich hab dazu neulich ne Sendung inner Glotze gesehen, und grad auch den Link wiedergefunden: http://daserste.ndr.de/ardratgebertechn ... 7816_.html
Da äußern sich 2 routinierte Nutzer zu den Dingern.

Auch bei Stiftung Warentest schneidet was Victorinox X übrigens immer Top ab.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von Hunbow » 02.09.2007, 18:14

zange ist wichtig, wegen der pfeilspitzen. einen bitsatz brauch ich nicht. ein gutes messer, säge, schraubendreher und eine möglichkeit um dosen und flaschen auf zu machen sind auch wichtig. feile kann ich auch brauchen. der rest ist kür!
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von Indiaman » 02.09.2007, 19:11

Ich habe das Leatherman Wave, mit dem ich sehr zufrieden bin - würde mir aber bei evtl. Neukauf ein Victorinox kaufen, allein schon deshalb, weil dort (fast?) alle Teile arretierbar sind und die Schere eine bessere Qualität, als die des Leathermans hat.
Entgegen der Aussage des im o.angegebenen Links finde ich die Messerklingen sehr gut.

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von Hunbow » 02.09.2007, 20:10

vielen dank euch allen. besonders squids tip hat mich sehr weitergebracht. habe soeben ein swiss tool x für einen schmalen taler bei ebay geschossen .
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von Alzwolf » 02.09.2007, 21:15

In der Praxis, ob Dienst, Sport, Bogenschießen, Heimwerken, Hausbau, Möbeln zusammenbauen oder Outdoor hat mir das Victorinox mehr geholfen als das Leatherman. Leichter zu handhaben und die Arrientierungen sind 1+ beim Victorinox.

Dienstlich haben wir auch das Victorinox bekommen. Ich und meine Kollegen sind zufrieden, die Leatherman gingen ruckzuck zurück zum Wellblech- und Gerümpelwart.
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von Marty » 02.09.2007, 21:20

Ok, mein erster Beitrag spricht nur meine Meinung wieder. Kann also ignoriert werden. :-)

Warum nicht gleich das Archery-Tool für Bogenschützen? Das habe ich. Da ist eine Zange für Spitzen und eine Nockpunktzange dran. Dann noch so Sachen wie Aufbrechhaken für Jäger und eine Lederahle. Ist nur leider keine Marke, wenn es unbedingt eine Marke sein muss.
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 23.08.2006, 08:03

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von Elfichris » 03.09.2007, 07:49

Ich habe eins von Herbertz, übrigens sehr günstig aus ebay, mit dem ich auch ganz zufrieden bin. Messermäßig habe ich allerdings auch noch zusätzlich was vernünftigeres dabei.
Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von Hunbow » 03.09.2007, 09:08

Marty hat geschrieben:... Archery-Tool für Bogenschützen? Das habe ich. Da ist eine Zange für Spitzen und eine Nockpunktzange dran. Dann noch so Sachen wie Aufbrechhaken für Jäger und eine Lederahle. Ist nur leider keine Marke, wenn es unbedingt eine Marke sein muss.


kenn ich gar nicht. mach doch mal ein foto und stell es ein.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von captainplanet » 03.09.2007, 09:28

Markenfetischismus hin oder her, aber die 4€-Geräte aus dem Supermarkt entsprechen imho in keinster Weise den "Originalen" Leathermännern, Victorinoxen & Co. Die Verärbeitung ist einfach mies, vor allem die Sägen und Feilen sind Mist.
Ich hab meinen Leatherman recht günstig auf dem Flohmarkt erstanden. Leider ist keine Säge dran, dafür eine Nagelfeile. Aber für 15€ absolut top!
Bester Rindengrapscher von FC!!!

bunkerschuetze
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 28.07.2007, 01:04

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von bunkerschuetze » 03.09.2007, 13:23

also ich hab mit meinem Leatherman Wave auch schon alles mögliche gemacht, teilweise sogar schon als hammer missbraucht *pfeif* allerdings is die schere nicht mehr voll funktionsfähig, die feder zum zurückdrücken hängt sich manchmal fest, dann muss ich sie wieder einklappen und dann gehts wieder. Aber am praktischten ist immernoch die zange. und gegen nen schönen messergriff können die ganzen multitools einfach nich gegen an, müssen sie ja aber auch nicht.

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von Marty » 03.09.2007, 14:46

Natürlich ist die Qualität von den teuren Geräten besser, aber da ich meines für 4€ schon seit Jahren "benutze", sehe ich keinen Grund da 100€ mehr ausgeben zu müssen. Es sägt, schneidet, kneift, usw. und ich kann mir nicht vorstellen, dass die teuren Geräte das besser machen.
Das ist wie bei Jeans. Wenn ich eine Jeans brauche, gehe ich nach C&A und hole mir eine für 19,95€. Die hält dann ein paar Jahre. Warum sollte ich mir eine Jeans von Diesel, Levis oder Boss holen, die drei oder vier mal so teuer ist. Die kann ich auch nur an den Beinen tragen, mehr nicht.


Hunbow hat geschrieben:kenn ich gar nicht. mach doch mal ein foto und stell es ein.


Das ist mein Archery Tool:
http://www.abbeyarchery.com.au/p/GT6410/Sportsman+Archery+Tool+With+28+Functions.html

Besonders wenn man Metallnockpunkte schiesst, ist es echt gut, den immer dabei haben. Hab auch immer ein paar Nockpunkte in der Tasche.

Ich habe meins in der Garage und fotografiere das mal, sobald ich das hier habe. Ich habe das damals bei Archery Direkt gekauft, nachdem ich das in dem Bodnik Video (nicht DVD) gesehen habe. Wenn Du das hast, schau mal rein. Er benutzt das da.
Zuletzt geändert von Marty am 03.09.2007, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Steini
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 909
Registriert: 02.01.2005, 17:50

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von Steini » 03.09.2007, 19:17

Ich brauch das Multitool nur für die schnelle Lösung zwischendurch. Sollte es was ernsthaftes geben, lohnt es sich imho ein "richtiges" Werkzeug zu holen. Daher brauche ich eigentlich für unterwegs nur Zange, Öffner und Messer. Da reicht mir ein Leatherman sideclip. Stört auch nicht in der Hosentasche. Und kostet nicht die Welt.

Steini

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Leatherman, Victorinox und Co.

Beitrag von mbf » 03.09.2007, 20:00

Gibt es eigentlich eines dieser Tools mit einem fest eingebauten Korkenzieher (so wie bei fast jedem Taschenmesser)? Die vorhandenen "Kapselheber" finde ich dagegen überflüssig, so ein Tool hat genug Kanten und eine Zange. Aber wenn man dann mal zusammensitzt und 'ne Flasche Wein dabei hat, dann findet man in seiner auf dem Turnier mitgeschleppten Werkzeugkiste nix, womit man diese Flasche stilvoll aufmachen kann, wenn sie über den guten, alten Korken verfügt...  >:(
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“