Seite 1 von 2

4. Offene Enteki-Meisterschaft

Verfasst: 16.04.2010, 12:38
von benzi
Vom 18.09. bis 19.09.2010 findet in Würzburg die 4. Offene Enteki-Meisterschaft statt. Enteki ist ein Schiessen auf eine Entfernung von 60 Meter.

Ich werde versuchen mir das nicht entgehen zu lassen.

Wenn jemand nähere Infos zum Veranstaltungsort usw. hat, wäre es toll diese hier einzustellen

lG benzi

Re: 4. Offene Enteki-Meisterschaft

Verfasst: 16.04.2010, 13:30
von Markus
Am besten direkt bei www.maindojo.de nachfragen.
Das dürfte der Ausrichter sein.

Re: 4. Offene Enteki-Meisterschaft

Verfasst: 18.04.2010, 21:56
von Yabusame
benzi hat geschrieben:Vom 18.09. bis 19.09.2010 findet in Würzburg die 4. Offene Enteki-Meisterschaft statt. Enteki ist ein Schiessen auf eine Entfernung von 60 Meter.

Ich werde versuchen mir das nicht entgehen zu lassen.

Wenn jemand nähere Infos zum Veranstaltungsort usw. hat, wäre es toll diese hier einzustellen

lG benzi




@benzi

Dort werden vermutlich auch einige Shomen-Schützen mitmachen und da dieser Stil von den YABUSAME-Schützen entlehnt wurde, ist deren Bewegungsablauf für Dich interessant. Nur wirst Du vom Pferd nicht so getragen schießen können, der Ablauf ist dann wesentlich schneller.
Trainiert wird bei den YABUSAME natürlich auch anders, siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=IsQ42IN49Rc

So offen wie der Titel es suggeriert ist diese Meisterschaft übrigens nicht, es sind nur Schützen aus dem Europäischen Kyudoverband zugelassen. Die Ehre der Feindberührung mit Schützen die dem Graduierungs- und Kimono-Weg abgeschworen haben, kennen die nicht ;)

Grüße
Yabusame

Re: 4. Offene Enteki-Meisterschaft

Verfasst: 18.04.2010, 22:15
von benzi
Ich hatte nicht vor dort mitzumachen.......  ;D das einzige was ich von Shomen bisher weiß ist, dass der Bogen beim Schussaufbau vor dem Körper statt seitlich gehalten, gibt es noch weitere Unterschiede?

Grüße benzi

Re: 4. Offene Enteki-Meisterschaft

Verfasst: 19.04.2010, 12:50
von Yabusame
@benzi
Das zentrale Heben des Bogens macht auf dem Pferd deshalb Sinn, weil man beim Anreiten zwischen Bogen und Sehne auf den Gegner bzw. das Ziel schauen kann - zu Fuß ist das sinnlos, jedenfalls wenn es um einen treffsicheren und starken Schuss geht.
Der hauptsächliche Nachteil des zentralen Hebens des Bogens ist, dass die Bogenhand am Bogen beim Aufziehen verrutscht, dadurch ist keine exakte Arbeit der Bogenhand möglich. Im Abschuss ist das dann mehr ein Abschießen aus der Körpermitte, indem der Oberkörper nach vorn gebracht wird. Das geschieht bei Heki-Technik auch, kommt aber etwas später und wird dort nicht als auslösender sondern unterstützender Krafteinsatz benutzt.

Der Haupt-Unterschied liegt in der Arbeit der Bogenhand, es gibt aber noch mehr Unterschiede. Das hier schon angesprochene Thema Hineri / Fuseru gibt es bei den Shomen nicht und die philosophisch  angehauchte Einstellung der Shomen- Schützen führt zu einem mehr zeremoniellen Schießen.

Grüße
Yabusame

Re: 4. Offene Enteki-Meisterschaft

Verfasst: 19.04.2010, 15:07
von nihonto
Yabusame hat geschrieben:So offen wie der Titel es suggeriert ist diese Meisterschaft übrigens nicht, es sind nur Schützen aus dem Europäischen Kyudoverband zugelassen. Die Ehre der Feindberührung mit Schützen die dem Graduierungs- und Kimono-Weg abgeschworen haben, kennen die nicht ;)

Und wer soll das sein, wenn man fragen darf? Die einzigen, die da qualifizieren wären White Rose (die mit den dt. auf Vereinsebene ein gutes Verhältnis pflegen), die Bisshu Chikurin Ha (die sich für Wettkämpfe nicht interessieren) und Kyûjins Kollegen aus dem Norden. So weit ich das weiss, kam aus dem Ausland in den letzten drei Jahren keine Anfrage. Wär aber interessant ob unsere norwegischen Kollegen Interesse hätten und wie der neue DkyuB das handhaben würde. Oder darf man aus deinem Kommentar schliessen, daß du aus dem DKyuB ausgetreten bist und der Kommentar sich auf dich bezieht?

Re: 4. Offene Enteki-Meisterschaft

Verfasst: 19.04.2010, 15:29
von benzi
ich bin kein Moderator und will es auch nicht werden, aber das ist "mein" thread, bitte haltet Eure Verbandsprobleme da raus!!!!  :-* danke  :-*

lG benzi

Re: 4. Offene Enteki-Meisterschaft

Verfasst: 19.04.2010, 19:09
von Kyujin
Yabusame hat geschrieben:Dort werden vermutlich auch einige Shomen-Schützen mitmachen und da dieser Stil von den YABUSAME-Schützen entlehnt wurde, ist deren Bewegungsablauf für Dich interessant.


Noch einmal:

Der Ursprung des modernen shōmen-Stils ist die Honda Ryū, ein von Honda Toshizane um die Jahrhundertwende aus schießtechnischen Elementen des dōsha (24-Stunden Wettkampfschießen auf 120 m) und formalen Elementen aus den stehenden, sehr zeremoniellen Formen der Ogasawara Ryū (die beritten auch yabusame betreibt) zusammengesetzte Mischform. Die Schießtechnik des dōsha wurde von bestimmten Zweigen der Heki Ryū (!) entwickelt. Honda Toshizane selbst kam aus der Heki Ryū Chikurin Ha. Mit berittenem Schießen hatte er nichts zu tun.

Yabusame hat geschrieben:Trainiert wird bei den YABUSAME natürlich auch anders, siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=IsQ42IN49Rc


Yabusame bezeichnet eine der drei Disziplinen des kisha, nicht Personen.

nihonto hat geschrieben:Wär aber interessant ob unsere norwegischen Kollegen Interesse hätten und wie der neue DkyuB das handhaben würde.


Wir haben in der Tat Interesse! Wir haben sehr konkrete Pläne, in diesem Sommer in unserem Verein mit dem Entekitraining anzufangen (die meisten trainieren noch deutlich weniger als 5 Jahre). Es ist also durchaus möglich, daß wir beim nächsten Mal anfragen. Was dann daraus wird, wird sich zeigen.

Re: 4. Offene Enteki-Meisterschaft

Verfasst: 19.04.2010, 21:55
von Yabusame
nihonto hat geschrieben:
Und wer soll das sein, wenn man fragen darf? Die einzigen, die da qualifizieren wären White Rose (die mit den dt. auf Vereinsebene ein gutes Verhältnis pflegen), die Bisshu Chikurin Ha (die sich für Wettkämpfe nicht interessieren) und Kyûjins Kollegen aus dem Norden. So weit ich das weiss, kam aus dem Ausland in den letzten drei Jahren keine Anfrage. Wär aber interessant ob unsere norwegischen Kollegen Interesse hätten und wie der neue DkyuB das handhaben würde. Oder darf man aus deinem Kommentar schliessen, daß du aus dem DKyuB ausgetreten bist und der Kommentar sich auf dich bezieht?


Es gibt Heki-Kyudokas in Polen, Ungarn, Slowenien.......

Du bist noch nicht sehr weit rumgekommen.

Grüße
Yabusame

Re: 4. Offene Enteki-Meisterschaft

Verfasst: 19.04.2010, 22:05
von Markus
Bitte bleibt im Ton freundlich und seid vorsichtig mit persönlichen Vorhaltungen, besonders wenn Ihr Euch nicht persönlich kennt!

Re: 4. Offene Enteki-Meisterschaft

Verfasst: 19.04.2010, 22:19
von Yabusame
Kyujin hat geschrieben:

Noch einmal:

Der Ursprung des modernen shōmen-Stils ist die Honda Ryū, ein von Honda Toshizane um die Jahrhundertwende aus schießtechnischen Elementen des dōsha (24-Stunden Wettkampfschießen auf 120 m) und formalen Elementen aus den stehenden, sehr zeremoniellen Formen der Ogasawara Ryū (die beritten auch yabusame betreibt) zusammengesetzte Mischform. Die Schießtechnik des dōsha wurde von bestimmten Zweigen der Heki Ryū (!) entwickelt. Honda Toshizane selbst kam aus der Heki Ryū Chikurin Ha. Mit berittenem Schießen hatte er nichts zu tun.




Schau doch bitte mal mehr auf den Sinn meiner Zeilen und achte beim Formulieren mal drauf, dass nicht nur Kyudokas hier lesen, [gelöscht - das sollte doch nicht sein] Danke für das Verständnis.

Das zentrale Heben ist generell vom berittenen Schießen entlehnt, es macht beim Schießen zu Fuss keinen Sinn. Das einige Schulen das übernommen haben, ist richtig und dass der Shomen-Stil auf eine dieser Schulen zurückzuführen ist, auch das ist richtig - doch was bringt es denn diese Zwischenstationen zu nennen?

[gelöscht wg. dirkten Angriffen]

Sorry benzi, dieses kleine "interne" Scharmützel mußte sein.

Re: 4. Offene Enteki-Meisterschaft

Verfasst: 19.04.2010, 22:41
von Markus
[size=100]Vorsicht Kameraden der Sonne![/size]
Offensichtlich nützen meine freundlichen Hinweise per IM, sich etwas zu beruhigen und keine direkten, beleidigenden Angriffe hier in der Öffentlichkeit zu fahren, wenig.
Streitet Euch um Inhalte und diskutiert Fachfragen und unterlasst persönliche Angriffe.
Sollte es bei dem nicht bleiben, wird gelöscht!

Re: 4. Offene Enteki-Meisterschaft

Verfasst: 19.04.2010, 22:47
von benzi
Der thread war dazu gedacht auf die Veranstaltung hinzuweisen und vielleicht den ein oder anderen Kyudoka von hier dort persönlich kennenzulernen. Der Hinweis von Yabusame auf den Shomenstil, der dort gezeigt wird, war für mich sehr hilfreich und ist ein Grund mehr für mich hinzufahren.

benzi

Re: 4. Offene Enteki-Meisterschaft

Verfasst: 19.04.2010, 22:51
von Kyujin
Yabusame hat geschrieben:Das zentrale Heben ist generell vom berittenen Schießen entlehnt, es macht beim Schießen zu Fuss keinen Sinn.


Erzähle das der Ogasawara Ryū.

Yabusame hat geschrieben:Das einige Schulen das übernommen haben, ist richtig und dass der Shomen-Stil auf eine dieser Schulen zurückzuführen ist, auch das ist richtig -


Einige? Welche denn noch? Da bin ich ganz ernsthaft neugierig.

Yabusame hat geschrieben:... doch was bringt es denn diese Zwischenstationen zu nennen?


Das zentrale Heben ist ein äußerlich für jeden sichtbares Merkmal, aber eben nicht der entscheidende Punkt. Die spezifische Schießtechnik  (mit den entscheidenden Merkmalen des schwachen hineri wegen der sehr leichten Pfeile und des leichten Griffs wegen der sehr großen Anzahl Schüsse, ursprünglich mit Handschuh auch an der Bogenhand) ist von Hondas Hintergrund geprägt. Und der ist nicht kisha.

Darum macht es eben keinen Sinn, benzi diese Technik als Lösung seines berittenen Problems zu verkaufen.

Re: 4. Offene Enteki-Meisterschaft

Verfasst: 20.04.2010, 07:58
von Rackhir
Offtopic

Yabusame hat geschrieben:
Es gibt Heki-Kyudokas in Polen, Ungarn, Slowenien.......

Du bist noch nicht sehr weit rumgekommen.

Grüße
Yabusame


Und in weiteren anderen Staaten, wobei der Unterschiede zu Norwegen ist, daß diese Staaten zur Zeit einen Sonderstatus im EKF haben und an den
Seminaren teilnehmen dürfen z. B. Russland am EKF Seminar 2009 als Patenland von Deutschland als Mitglied der EKF.

Bei Kyujin und seiner Gruppe sieht das anders aus, da der norwegische Verband Heki Ryu nicht anerkennt sonder nur Shomen Schützen zuläßt.


Gruß

Uwe