Ragim Victory (oder auch Silver-Cup genannt) - Erfahrungen?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Gibsnich
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 04.12.2006, 14:48

Ragim Victory (oder auch Silver-Cup genannt) - Erfahrungen?

Beitrag von Gibsnich » 07.02.2007, 11:32

Hallo Gemeinde,

als Neuling im Bogensport, der sich aber unbedingt einen Einsteigerbogen (für nicht zu großes Geld) kaufen will bin ich auf der Suche nach Tipps.

Derzeit schwebt mir ein Ragim Victory (oder auch Silver-Cup genannt) vor. Dieser Bogen ist eine Preisklasse, die für mich zum Einstieg geeignet wäre. Außerdem fänd ich es spitze nach einer gewissen "Einschießzeit" die Wurfarme einfach wechseln zu können.

Ich (185 cm knappe 90kg) mag mit 30 lbs ein- und bei Bedarf auf stärkere Arme umsteigen.

Könnt ihr mich an eurem Wissen und euren Erfahrungen bezüglich meines "Problemes" teilhaben lassen.

Vielen Dank im Voraus
Gruß, Marco

PS: Leider bin ich zu kindisch mir einen Leihbogen zu holen. Ich "WILL" unbedingt meinen Eigenen daheim haben...

jaberwok

Beitrag von jaberwok » 07.02.2007, 12:05

Hallo!

Für einen Anfänger ist der Bogen auf jeden Fall eine Überlegung wert. Es gibt 2 Stellen am Bogen, die Du vor dem ersten Schießen bzw. dauernd im Auge behalten mußt. Zum Einen die Sehnenkerben auf jeden Fall polieren - die sind meißt ziemlich rauh , wenn nicht scharfkantig! Das killt Die Sehne in kürzester Zeit. Die andere Sache sind die Wurfarmtaschen. Die sind aus Plastik und reißen gerne mal. Das ist der einzige echte 'Schwachpunkt' an diesem Bogen.

Das Du mit einem geringen Zuggewicht anfangen willst ist vernünftig und auch richtig. Allerdings würde ich bei Deiner Größe eher bei 35# wenn nicht sogar 40# anfangen - dafür aber die Schußzahlen Deinem Körpergefühl anpassen - also nicht übertreiben. 30# sind halt verdammt wenig und die hast Du nach 3 Wochen über :D. Aber das mußt Du alleine entscheiden.

Viel Spaß!

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Beitrag von Esteban » 07.02.2007, 14:11

Hi,

willst Du mit oder ohne Visier schiessen ?

Mit Visier reichen die 30 lb. Du stehst mehrere Sekunden Anker. Und mit Alu oder Carbonpfeilen hast Du eine ganz nette Reichweite.

Ohne Visier und mit Holzpfeilen ( sind halt schwerer) geh eher auf 40 lb.

Wenn Du den Bogen als Leihbogen kriegen kannst sei nicht so kindisch und mach das - der Wurfarmtausch sollte dann nämlich incl. sein. :D :D

Gruß

Esteban

vortex
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 15.02.2006, 20:38

Beitrag von vortex » 07.02.2007, 15:07

Auch ohne Visier sind 30 lbs zum Anfang das max. Dieses Zuggewicht erlaubt es, während des Schusses mal in sich hinein zu fühlen und mal zu schauen was der Körper macht(sprich an der Technik zu feilen), ohne die ganze Zeit nur mit ziehen beschäftigt zu sein
mfg
David
Dieser Satz kein Verb

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 07.02.2007, 15:15

Samick Polaris, 70 Zoll Bogenlänge.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster » 07.02.2007, 16:28

^^ :) Meister der Knappheit.Aber Recht hatter.
Das wäre die Alternative. Zudem ist bei dem Bogen das Shelf abgerundet. Man kann ihn also ohne Pfeilauflage schiessen.
Preis ist ziemlich der selbe.
Und sieht auch noch besser aus, finde ich.
Kommt halt drauf an was du willst.
Fita oder eher "Traditionell" (blödes Wort)

Silver Cup :
Bogen ist für`s Geld in Ordnung.Wie schon gesagt, die Sehnenkerben sind nicht so exakt gearbeitet, mit ner kleinen Feile etwas abrunden. Die Wurfarmtaschen sollten halten, wenn man den Bogen nicht rumschmeisst.
Zuggewicht :
Würde bei 30-35# anfangen, dein Auszug ist sicher über 28", da kommen pro Zoll mehr an Auszug gleich 3-4# dazu. Du sollst ja erstmal die Technik lernen , da ist ein zu starker Bogen nicht geeignet.
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Antworten

Zurück zu „Bögen“