Gamemaster

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Blind Guardian
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 03.01.2007, 14:45

Gamemaster

Beitrag von Blind Guardian » 30.01.2007, 22:58

Malzeit,

seit einiger zeit schiesse ich comp.... *hust*
nun trage ich mich mit dem gedanken mir einen hoyt gamemaster zuzulegen.

wer kann mir wissenswertes über den bogen sagen?

Lodjur

Beitrag von Lodjur » 30.01.2007, 23:13

Hi, drei meiner Bekannten schiessen einen Gamemaster. Ein toller Bogen mit interessantem Design. Schiesst super und wenn dich nicht stört (als Radlerbogner wohl eher nicht) das der Bogen nicht gerade ein traditionelles Aussehen hat sicher eine gute Wahl. Ich kenne nur die 55 und 60 lbs Variante und da gehen die Pfeile, Easton Carboneros, ab wie Schmitz Katze. Kaum ein Unterschied zu meinem 70 lbs Composter. Aber du solltest auf jeden Fall versuchen einmal so einen Bogen in die Griffel zu bekommen und wenn möglich auch damit schiessen. Blind kaufen ist wie eigentlich bei jedem Bogen nicht die beste Wahl.
CU Bernd

rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

Beitrag von rabu » 31.01.2007, 06:44

Hi,
mit dem Metallmittelteil sieht der Bogen fast aus wie ein etwas kleinerer Olympic Recurve von Hoyt.
Das ist jedenfalls geschmackssache. Von der Qualität und Wurfverhalten ist das ein toller Bogen.
Ich war vor 2 Wochen bei Sherwood in Herne (sollte ja nicht so weit von dir weg sein) die hatten den Gamemaster da.
Mein Tip: Hinfahren und ausprobieren.

Ralf

W.Munny
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 11.05.2005, 12:10

Beitrag von W.Munny » 31.01.2007, 06:58

Schieße den Gamemaster seit ca. 6 Monaten mit 55# und bin mit der Leistung mehr als zufrieden. Ein Schützenkollege bewegt ihn mit 65# und wird sich wegen Schulterproblemen in Kürze wohl auch 55#-Wurfarme kaufen, da er mit dem Bogen ebenfalls sehr zufrieden ist.

Zum Thema "Traditionelles Aussehen" sag ich jetzt lieber nix :-(

Beim Preis-(Wurf-)Leistungs-Verhältnis ist der Gamemaster meiner Meinung nach unschlagbar :anbet


Tja, und jetzt kommt das aber...
Ich selbst habe einen Auszug von ca. 29" und komme noch ganz gut zurecht. Aber selbst hier merkt man schon, dass der Bogen hinten raus vollkommen dicht macht. Der Ausdruck "Stacking" ist noch geschönt. Empfehlen kann ich den Bogen nur für "normale" Auszugslängen (bis ca. 29").
Zurzeit unterwegs mit einem Nergal von Karl-Heinz mit 50# @ 29,5"

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Beitrag von nordwandclimber » 31.01.2007, 07:18

Hi,

schnell ist das Teil, mir aber wäre das "Compound"-Griffteil irgendwie unsympatisch. M.M. nach Preis-Leistung hui, Aussehen pfui. Und wie bereits erwähnt macht er hinten raus dicht (habe über 29 " Auszug ;-) ). Geht halt voll in die Richtung einiger Schützen in der BHR Klasse nach DFBV, die Metallmittelteile mit Fita WA benutzen.
Wer's mag...


NWC

Glotzfrosch
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 15.03.2004, 21:56

Beitrag von Glotzfrosch » 31.01.2007, 08:16

Morgen,
ich hatte mal einen Gamemaster in 65 lbs, und zwar genau den, den W.Munnys Schützenkollege jetzt hat.
Der Bogen ist recht schnell und das Griffstück nimmt Vibrationen wunderbar raus.
Den schmalen Griff muss man mögen, die Optik finde ich, solange man nicht den Bogen in Camo nimmt, nicht mal schlecht.
Das Takedown-System ist von der Handhabung super und die Tasche im Lieferumfang ist auch praktisch.
Allerdings sollte der Bogen eher Stackmaster heißen. Er macht ab 29“ erbarmungslos zu. Bei meinen 30,5“ füllte es sich an als würde ich einen alten Compound in eine weiche Wand ziehen.
Also alles in allem ein guter Bogen der seinen Preis wert ist, allerdings nur wenn der Auszug nicht über 29“ geht.
Gruß,
Thomas.

Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz » 31.01.2007, 08:30

Zum Thema "Traditionelles Aussehen" sag ich jetzt lieber nix


Und Was W.Munny vergessen hat ist das beim Indoor-schießen (Dachbodenturnier bei Rincewind) für alle Anderen ein Ohrenschutz extrem wichtig ist.

Gruß

K-H

Glotzfrosch
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 15.03.2004, 21:56

Beitrag von Glotzfrosch » 31.01.2007, 08:51

@ Karl-Heinz
Das Problem mit dem Lärm läßt sich aber auch mit Sehnengeräuschdämpfern (und natürlich der richtigen Standhöhe) beheben...

Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz » 31.01.2007, 11:06

Ich meinte eher das Geräusch wenn das Ziel getroffen wir, hört sich an wie ein Bomenschlag.

K-H

Eibenmann
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 03.04.2006, 14:29

Beitrag von Eibenmann » 31.01.2007, 11:17

gamemaster sind gut, aber auch bei meiner auszugslänge von gerade mal ca. 28 zoll merk ich dass es da hinten hart wird :-( . vibrationen sind so gut wie nicht vorhanden, an den griff konnte ich mich beim probeschiessen nicht gewöhnen, der kollege meinte jedoch mit der zeit wird der sehr ergonomisch. ausserdem kann man einen bogenköcher montieren, der wirklich schön aussieht. einfach anschrauben - kein gummizeugs wie bei anderen. preis/leistungsverhältnis find ich ebenfalls sehr gut!
liebe grüsse

kevin
loud pipes saves lives!

W.Munny
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 11.05.2005, 12:10

Beitrag von W.Munny » 01.02.2007, 08:35

Tja, und wegen dem Abschuss- und Einschlaggeräusch nenne ich ihn auch gerne meinen "Raketenwerfer" (**) 8-) (**)
Zurzeit unterwegs mit einem Nergal von Karl-Heinz mit 50# @ 29,5"

Blind Guardian
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 03.01.2007, 14:45

Beitrag von Blind Guardian » 03.02.2007, 01:21

juhu...

beim compi zieh ich 31,5". wird das der gamemaster überhaupt überleben?? 8-|

Kater-Pult
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 16.04.2006, 11:03

Beitrag von Kater-Pult » 03.02.2007, 11:00

Theoretisch schon, es gab nen Gamemasterschützen mit 32" Auzuge dem isser allerdings nach einem Jahr gebrochen. Obs am Material liegt möchte ich mal bezweifeln denn er hat sich daraufhin nen Black Douglas zugelegt welcher ebenfalls zerbrach totz der Tatsache das Border Bögen eigentlich höhere Qualität haben und definitiv einen Auszug von 32" vertragen (sollten).

Blind Guardian
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 03.01.2007, 14:45

Beitrag von Blind Guardian » 16.02.2007, 17:03

so... heute hab ich meinen gamemaster probegeschossen und gekauft.
ich finde ihn sehr gut und bin bis jetzt zufrieden.
gild nun abzuwarten wie sich das entwickelt.

das mit dem stacken ist mir bewust nicht aufgefallen.
ich hab den bogen in 40# genommen. hab auf den fingern ca. 48#. eventuell fällt das hier nicht so ins gewicht.
so mehr dazu in der nächsten zeit...

Osti7
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 06.01.2006, 10:42

Der Gamemaster

Beitrag von Osti7 » 16.02.2007, 17:56

ist für mich kein traditioneller Bogen, da ausser den Griffschalen nichts aus Holz ist.
Da kann man ja eh gleich einen FITA-Recurve schiessen. :)
Der Bogen kann seine Stärke nur ausspielen weil man damit extrem leichte Pfeile schiessen kann(5grain/Pfund), mit jagdlichen Pfeilgewichten(ab 8grain/Pfund) ist er absolut nichts besonderes.
Über das Aussehen braucht man wohl nicht diskutieren, ausser man nennt sich Scotti oder Captain Kirk. :D

MfG

Antworten

Zurück zu „Bögen“