Reiterbögen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Saibo7
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 03.08.2008, 15:24

Re: Reiterbögen

Beitrag von Saibo7 » 06.08.2008, 18:39

Ich habe eigentlich schon die ganze Zeit meine PLZ im Profil :)
Was mir aber gerade wichitger finde....Ich finde den Shop bei Ebay nicht.
Kann man bei Julius.Hu auch irgendwie anders anfragen??? Hat er vielleicht eine Homepage?

mFg m.F.


Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Reiterbögen

Beitrag von Esteban » 06.08.2008, 20:42

In deinem Profil steht, das es noch nie aktualiesiert wurde.

Mach das Mal.

Gruß

Esteban

sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

Re: Reiterbögen

Beitrag von sundance » 06.08.2008, 22:13

Falls Du mal nach Garmisch-Partenkirchen kommen solltest, könntest Du etwa 40-50 Reiterbögen (Grózer, Nomad, Gelencser, Toth) testen.
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen

Tadamo_Rah
Full Member
Full Member
Beiträge: 182
Registriert: 04.07.2005, 12:21

Re: Reiterbögen

Beitrag von Tadamo_Rah » 07.08.2008, 12:20

Esteban hat geschrieben:In deinem Profil steht, das es noch nie aktualiesiert wurde.

Mach das Mal.

Gruß

Esteban


Das liegt an den seltsamen zwei Profilen, die hier jeder hat.
Gehst Du über den Namen neben dem Beitrag, dann öffnet sich ein Profil, in dem keine PLZ steht.
Über die Liste der Mitglieder kommst Du in ein anderes Profil, da steht die PLZ.
Leider viel zu weit von mir, sonst hätte ich auch drei RB zum probieren.
Zuletzt geändert von Tadamo_Rah am 07.08.2008, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.

benz

Re: Reiterbögen

Beitrag von benz » 07.08.2008, 12:27

Du bist aus Böbingen? da kannste ja mit dem Rad zu mir fahren  ;D

Wenn Du also Lust hast einen Ausflug nach Adelmannsfelden zu machen, meld dich

lG benzi

Saibo7
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 03.08.2008, 15:24

Re: Reiterbögen

Beitrag von Saibo7 » 07.08.2008, 20:27

Erstmal danke für den Link.  :)
Das mit dem zweiten Profil hier hab ich nicht gewusst. ::) Aber danke für die kurze Aufklärung.
Muss man diese Bögen mit einem Daumenring schießen? Denn ich bin es gewohnt mit drei Fingern zu spannen. Ich hab sogar meinen alten Handschuh gefunden...Leider ist der inzwischen zu klein geworden. ;)

Obwohl ich wirklich viel Fahrrad fahre wüsst ich nicht ob ich dann noch die Kraft hätte um einen Bogen zu spannen. :P

mFg m.F.

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Reiterbögen

Beitrag von Esteban » 07.08.2008, 20:44

Nicht Benutzung des Daumenrings wird mit Zuchthaus nicht unter 10 Jahren geandet  ;D

Das  kannst Du halten wie du willst. Geht sogar ohne Pferd.

Nur wenn Du mit den Füßen schiessen willst, dann hast du sicher nach der Radtour ein Problem  ;D

Aber mal im Ernst: Besorg dir einen Handschuh und einen Schutz für den Rücken der Bogenhand. Die Federn reissen sonst die Haut übel auf.

Gruß

Esteban

Frango
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 10.04.2008, 10:03

Re: Reiterbögen

Beitrag von Frango » 08.08.2008, 15:48


Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Reiterbögen

Beitrag von Anuk » 08.08.2008, 17:02

@Esteban: Gut, dass sowas mal erwähnt wird!

"Aber mal im Ernst: Besorg dir einen Handschuh und einen Schutz für den Rücken der Bogenhand. Die Federn reissen sonst die Haut übel auf."

Schieße mit Handschuhen, die aber dauernd am Handrücken der Bogenhand kaputt gehen. Gibt es da was Besseres - hört sich bei "Schutz für den Rücken der Bogenhand" so an. Dachte immer, es läge an mangelhafter Technik, dass das passiert. Hornhaut entwickelt man an der Stelle wohl nicht? Wollte eigentlich nicht rumlaufen wie Darth Vader.
LG A.
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Reiterbögen

Beitrag von Esteban » 08.08.2008, 17:38

Lieber kaputte Handschuhe.....  ;D

Wenn das Verhältnis von Nockpunkt zu Pfeilauflage passt, sprich du greifst immer gleich, sollte der Pfeil eigentlich nicht streifen.

Ich habe eine Markierung für den Pfeil am Griff. Aber hin und wieder passt irgendwas nicht un der Pfeil setzt mit dem Anfang der Feder auf.

Ich hab einen alten Ledehandschu dafür. Den sollte ich aber mal austauschne der Rücken wird gerade ziemlich dünn.

Am Anfang war es aber viel schlimmer.

Gruß

Esteban

sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

Re: Reiterbögen

Beitrag von sundance » 08.08.2008, 21:26

Frango: das ist ein Grózer Magyar, vermutlich das normale Basis Modell, das zeigt, dass man auch mit einem günstigen Bogen gut schießen kann.

Das Problem mit den Federspuren auf der Kralle hat man nur, wenn man den Bogen nicht konstant greift und keinen oder einen schlecht gesetzten Nockpunkt hat, d. h. wenn der Pfeil auf der Sehne zu tief sitzt (oder die Griffhand zu hoch). Lernfähige Menschen haben nur in der ersten Woche solche Kratzer ;D

Ich komme ohne Handschuh aus (obwohl ich öfters Bögen ohne Nockpunkt schieße, muss man halt eher zu hochnocken, als zu tief, schlechter Pfeilflug schmerzt nicht so). Ist aber grundsätzlich nicht schlecht, wenn man einen benutzt, das hätte mir vielleicht auch einen ordentlichen Kratzer erspart, als ich erst beim Lösen bemerkte, dass der Pfeil angebrochen war... :-\
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen

atitude
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 18.09.2006, 18:03

Re: Reiterbögen

Beitrag von atitude » 08.08.2008, 23:10

@Sundance
Du hast recht, es ist ein Grozer Magyar Base und er schiesst super.

benz

Re: Reiterbögen

Beitrag von benz » 09.08.2008, 00:08

sundance hat geschrieben:Lernfähige Menschen haben nur in der ersten Woche solche Kratzer ;D



STIMMT!  ;D

rheingold
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 03.07.2008, 08:40

Re: Reiterbögen

Beitrag von rheingold » 09.08.2008, 05:59

[quote="Squid"]
Ich will auch noch mal....
Vielleicht zürnt mir Benz dann auch nicht mehr, wenn ich meine beiden Reiterbögen im mediterranen Stil schiesse / misshandle  ;D  ;D

Ein Reiterbogen wird eigentlich nur dann wirklich effektiv genutzt, wenn man ihn mit dem Daumen auszieht. Die Auszugslänge ist dann etwa 8-15 cm weiter als der "Standardauszug" im mediterranen Stil - also mit 3 Fingern bis zum Mundwinkel.
Aus 28" oder 29 " werden dann schnell mal 31" oder 32".



Zieht man,
wenn man Reiterbögen oder Langbögen schießt
nicht sowieso IMMER bis zur Wange oder Ohr) und nicht bis zum Mund  ? !

Und die speziellen Zugtechniken zB. mit dem Daumen, etc. waren doch nur
bei einem Volk üblich,
am meisten wurde doch mit zwei oder drei Finger geschossen, oder  ? !

Ich ziehe meinen Hunnen von Julius mit drei Fingern bis zur Wange (Ohr),
habe dann eine Auszugslänge von 74cm (ca.29") bei 40Ibs !

lg  Matthias

Antworten

Zurück zu „Bögen“