Marbow - Deutsche Bögen zu guten Preise

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Marbow - Deutsche Bögen zu guten Preise

Beitrag von Nikodemus » 25.11.2008, 18:06

Nö !
(grün wäre ein echter Pfeil liegt in der Bogenmitte -Schnitt

....... und die Auflage ist an der "falschen Stelle"  . Die höchste Erhebung sollte über dem Druckpunkt also über dem grünen Pfeil sein (der Druckpunkt dürfte auch weiter "im" Griff liegen )

Und damit sich Niemand angegriffen fühlt :"Die Bögen sind ihr Geld wert"

Grüße Nikodemus
Zuletzt geändert von Nikodemus am 25.11.2008, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.

RubenAryala
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 280
Registriert: 08.10.2008, 23:30

Re: Marbow - Deutsche Bögen zu guten Preise

Beitrag von RubenAryala » 25.11.2008, 18:37

Na, ich habe ja gesagt, daß es nur beinahe durch die Mitte geht. An die anderen Marbower wäre meine Frage, ob die Ausschnitte alle so aussehen, oder ob es da Unterschiede gibt.

Und die Pfeilauflage......... hm, da hört man recht viel, unter anderem auch, daß sie genau so sein sollte, wie sie dort ausgestaltet ist (z.B. in Traditionell Tunen von Höhn/Hörnig, Seite 57). Bei dem Marbow ist die Pfeilauflage so gestaltet, daß von unten und der Seite her eine Rundung vorhanden ist, so daß der Pfeil tendentiell nur zwei schmale Berührungspunkte hat. Warum sollte das anders sein ?
Zuletzt geändert von RubenAryala am 25.11.2008, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Karnickel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 414
Registriert: 24.01.2007, 22:54

Re: Marbow - Deutsche Bögen zu guten Preise

Beitrag von Karnickel » 25.11.2008, 18:51

Habe meinen grade vermessen. Standardbogen, Vorgabe nur Länge/#. Mit dem Maßband gemessen, bitte nicht um mm streiten. Durchmesser am Griff ca. 3,3/3,4 cm und die Pfeilauflage hat 0,5/0,6 cm. Da scheint mir der obige Bogen stärker eingeschnitten zu sein. Auch wenn das noch kein auf Mitte geschnitten ist, ich meine MARBOW bietet Abweichungen an.

Kann also gut sein, das dieser Bogen vom Standard abweicht.
Oneida Schütze CP Blank nix anderes!

RubenAryala
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 280
Registriert: 08.10.2008, 23:30

Re: Marbow - Deutsche Bögen zu guten Preise

Beitrag von RubenAryala » 25.11.2008, 19:04

Also, der Griff ist ca. 30 mm breit, die Pfeilauflage ist am Auflagepunkt 13-14 mm eingeschnitten. Die Tiefe des Griffs an der tiefsten Stelle, da wo das "Horn" auf der Rückseite heraussteht, beträgt knapp 50 mm.

Die Sehne kommt genau auf der Grenze zwischen "noch Holz" und "Einschnitt" an. Der Versatz des Pfeils beträgt somit etwa einen halben Pfeildurchmesser, was den Bogen ziemlich tolerant für allerlei Spinewerte machen müßte.

Möglicherweise war er so bestellt oder es hängt mit dem eher niedrigen Zuggewicht zusammen, ich weiß es nicht.

Benutzeravatar
Karnickel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 414
Registriert: 24.01.2007, 22:54

Re: Marbow - Deutsche Bögen zu guten Preise

Beitrag von Karnickel » 25.11.2008, 22:00

jupp, mehr als bei meinem, also so bestellt.

Aber das wurde ich glaube ich schon gesagt, man bekommt den Bogen für recht kleines Geld auf die "Hand" geliefert.
Oneida Schütze CP Blank nix anderes!

RubenAryala
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 280
Registriert: 08.10.2008, 23:30

Re: Marbow - Deutsche Bögen zu guten Preise

Beitrag von RubenAryala » 08.01.2009, 12:33

Nachdem es mir nun gelungen ist, mit diesem doch eher leichten Bogen auf 50 m fünf Pfeile nacheinander auf die Scheibe zu bringen (80 x 80 cm aber immerhin), kam mir der Auszug dennoch so weich vor, daß ich wieder nach telefonischer Absprache "ins Werk" gefahren bin und unter den dort lagernden Bögen einen schwereren haben wollte. Da gab es einen  in Standard und 46 lbs sowie einen mit Ebenholzfurnier mit Mahagonigriff, der 43 lbs hat. Die 43 lbs kann ich noch gut ziehen, die 46 waren mir zu heftig. Erstaunlich, was nur 3 lbs Unterschied ausmachen. Naja, da mußte ich ja wohl den mit Ebenholz und Mahagoni nehmen. Ging leider nicht anders  ;D.

Die Form des Griffes, insbesondere die Pfeilauflage, ist identisch mit derjenigen des 36 lbs-Bogens. Ich habe gefragt und man sagte mir, das sei eigentlich die übliche Form, auf Bestellung könne man aber auch weniger oder mehr einschneiden. Wenn es tiefer sein solle, müsse entsprechendes (festeres) Griffholz genommen werden.

Wie dem auch sei, der Ausschnitt ist genau so. Wenn das mit der Kräftigung der Muckilatur so weitergeht, sehe ich mich schon in einem halben Jahr einen 55 lbs-Bogen suchen. Die Sammlung wird immer größer, bald kann ich eine ganze Horde bewaffnen.

Hier noch ein Bild zum anfüttern:

Bild
Zuletzt geändert von RubenAryala am 08.01.2009, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.

Ian Blackwell
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 19.01.2009, 00:17

Re: Marbow - Deutsche Bögen zu guten Preise

Beitrag von Ian Blackwell » 23.01.2009, 07:22

Ich baue selber bogen nur ELB´s, und ich musst sagen das Marbow bogen sind von type her, nicht mein ding sind. Aber von bearbeitung und wahl von hölze echt super gemacht, ein freude an zu schauen.


Mfg Ian
Zuletzt geändert von Ian Blackwell am 23.01.2009, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Bögen“