UMFRAGE: Bogenarten bei FC?!

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.

Welchen Bogen schießt du bevorzugt?

Langbogen
88
34%
Primitivbogen
72
28%
Reiterbogen
36
14%
Yumi
4
2%
Recurve
56
21%
Compound
5
2%
 
Abstimmungen insgesamt: 261

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: UMFRAGE: Bogenarten bei FC?!

Beitrag von Nikodemus » 05.01.2009, 08:31

Mir fehlen die Hybridbögen also die LB die im ausfgespannten Zustand noch einen sehr deutlichen Reflex háben bei denen die Sehne aber nicht am Wurfarm aufliegt .
Genau die schieß ich nämlich am liebsten .  Ich trag sie mal bei LB ein weil da Glasbelegte gemeint sind und weil mein Latro. sich eher so schießt  und nicht wie ein Recurve. Bei Turnieren ist es ein REc wegen der Fita Def.
Die "Primitivbögen sollte man noch in reine Holz- und Komposit/Be-oder Hinter-legte Bögen aufteilen sonst laufen Eiben ELB und Türkischerflight in einer Gruppe.
Einen behalten ..... ganz einfach den schönsten Latro. (der neue "Mosaik" in BPräsentationen )  behalt ich .der Rest findet schon Abnehmer.

Nikodemus

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: UMFRAGE: Bogenarten bei FC?!

Beitrag von Ravenheart » 05.01.2009, 11:11

Commerz hat geschrieben:Hey Rabe,
hier mal ein paar Fragen ;D
sind 26" nicht ein bissi kurz? 60# sind toll ;) Kann man den nicht noch ein bissi tillern das der zwar keine 60# mehr hat aber einen auszug von 28" ???Ist das der der auch auf den Hamburg Roven Bildern zu sehen ist?
Grüße --Commerz


Faustformel: Auszuglänge = 1/2 Bogenlänge minus Grifflänge.
Da dran ändert Tillern auch nix.

Da ich nur max. einen 26" Auszug habe, genügt das aber...

Ja, es ist der von den Roving-Bildern...

Rabe

Benutzeravatar
Delph
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 57
Registriert: 10.05.2005, 14:27

Re: UMFRAGE: Bogenarten bei FC?!

Beitrag von Delph » 05.01.2009, 15:11

Also ich verwende derzeit am liebsten einen Takedown-Recurve mit selbstgemachtem Mittelteil. Die Arme sind vom Samick-Talon.

Bogenschütze

Re: Mehr als ein Bogen im Einsatz

Beitrag von Bogenschütze » 05.01.2009, 15:30

... in diesem Thread bleiben wir doch alle ganz gelassen. Bild

Old Sam
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 28.11.2008, 20:25

Re: UMFRAGE: Bogenarten bei FC?!

Beitrag von Old Sam » 05.01.2009, 19:41

Also bitte - ich mag ja ein Hund sein, aber habe doch nichts mit Schweinen zu tun :'(

Und mein Herrchen ist ganz in Ordnung und wenn der Kamin brennt ist es auch schön warm bei diesem ......wetter

Der wahre Sam
Zuletzt geändert von Old Sam am 05.01.2009, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Wir sitzen alle in einem Boot - nur einige sitzen näher an der Kombüse.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: UMFRAGE: Bogenarten bei FC?!

Beitrag von Wilfrid (✝) » 05.01.2009, 19:55

Die ganze Diskussion kann ich denne ein bisschen toppen, wenns mit dem Anhängen klappt,
Bild eines Primitivbogens mit starken Recurves, voll Blankbogen, wahrscheinlich Vollholz, geführt von einem Reiter
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Bogenschütze

Re: UMFRAGE: Bogenarten bei FC?!

Beitrag von Bogenschütze » 05.01.2009, 20:22

@Old Sam
Schicke Reprise!


Wilfrid hat geschrieben:Die ganze Diskussion kann ich denne ein bisschen toppen, wenns mit dem Anhängen klappt,
Bild eines Primitivbogens mit starken Recurves, voll Blankbogen, wahrscheinlich Vollholz, geführt von einem Reiter


Der SUPERHYBRID-Bogen sozusagen. Bild

Leute, ich merke immer deutlicher, warum ich nur LB schieße ... und da ich außer meinem preiswerten Winter-Hallen-Black-Trophy und meinem ersten Aufgrund-ahnungslosem-Händler-billig-als-LB-gekauft-aber-beim-DFBV-als-Recurve-zählenden-Rexbow "nur" noch meinen wunderschönen Eiben-flat-LB von Franc Oblak habe, brauche ich mich nicht entscheiden.

Entsprechend wäre für mich auch die differenzierteste Umfrage schnell beantwortet.

:) :) :)
Zuletzt geändert von Bogenschütze am 05.01.2009, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1186
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: UMFRAGE: Bogenarten bei FC?!

Beitrag von Pictor Lucis » 05.01.2009, 22:18

locksley hat geschrieben:Um mit dem "Vorurteil" von Karnickel aufzuräumen, daß sich hier nur wenig aktive Bogenschützen rumtreiben habe ich auch gevotet, oder wie das sonst auf Neudeutsch heißt.

Ich schiesse aus eigenen Beständen nur Primitivbögen, auch wenn mir der Name Holzbogen sympatischer ist.
...
Was mich hier wundert ist eher die relativ hohe Anzahl an Primitivschützen, da sich das bei den meisten Turnieren doch anders darstellt.



Vielleicht gehts denen so wie mir, Nr 1 ist der Glasbelegte mit Reflex-Deflex Design, aber für besondere Turniere (Bodenteich, Rattenjagd - seufz-,...) ist da noch ein Vollholzbogen auf dem Regal.

Sontag gehts auf ein Turnier, bei dem die Holzbogenklasse auch noch unterteilt ist!

Gruß
Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«

Bogenschütze

Re: UMFRAGE: Bogenarten bei FC?!

Beitrag von Bogenschütze » 05.01.2009, 22:43

Pictor Lucis hat geschrieben:Sontag gehts auf ein Turnier, bei dem die Holzbogenklasse auch noch unterteilt ist!


Erzähl!

Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1186
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: UMFRAGE: Bogenarten bei FC?!

Beitrag von Pictor Lucis » 06.01.2009, 09:48

Aus der Ausschreibung:
SB: Selfbow, reine Holzbogen, keine Laminate, keine Pfeilauflage! Bogenkontrolle!
HLB: Holzlangbogen mit Holz-, Bambus-, Leinen- od. Sehnenbacking
GLB: Langbogen, glaslaminiert
RC: Recurvebogen, Reiterbogen

Am Rande: Das Turnier ist in Hitzacker und seit Monaten ausgebucht. Ich werde mal Interviews führen, was das für Verrückte sind, die bei dem Wetter draussen schiessen wollen.
Bild
Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«

Bogenschütze

Re: UMFRAGE: Bogenarten bei FC?!

Beitrag von Bogenschütze » 06.01.2009, 14:28

Danke dir, der du den Spaß an ballistischen Experimenten mit kristallinem H2O nachvollziehen kannst.
Bild

Rifle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 08.04.2006, 15:37

Re: UMFRAGE: Bogenarten bei FC?!

Beitrag von Rifle » 06.01.2009, 14:34

Ich verstehe nicht warum in der Selfbogenklasse kein Unterschied zwischen Recurve oder Langbogen gemacht wird, während bei den Holzbögen mit Backing nur vom Langbogen die Rede ist.

Ich mag Recurves aus Holz mit Backing. Ist soetwas noch primitiv weil kein Glas dran ist, oder soll er mit Glasrecurves in die Kathegorie?

Es hat sich doch außerdem gezeigt daß bei gut gemachten Bögen kaum ein Leistungsunterschied zwischen Langbogen und Recurve existiert. Ich verstehe nicht warum da noch immer bei Turnieren ein Unterschied gemacht wird.

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: UMFRAGE: Bogenarten bei FC?!

Beitrag von arcus » 06.01.2009, 15:46

ich bin überzeugter Holzbogenschütze !

der einzigste, den ich mit Glas habe (samick SKB) darf noch nicht mal im Bogenregal liegen ;D

als Selfbow oder auch laminiert --aber immer ohne Pfeilauflage.

was ich aber net verstehe ist, daß rein Sehne/Horn -Komposits nicht in der PB-Klasse schießen , sondern immer in die Recurveklasse gesteckt werden.

Hochtechnologie des Altertums ist warscheinlich doch zuviel für manche Turnierausrichter .


Gruß Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: UMFRAGE: Bogenarten bei FC?!

Beitrag von Ravenheart » 07.01.2009, 10:47

Die Diskussion ist ja nicht neu, hatten wir schön mehrfach....

Es gibt aus meiner Sicht nur 5 Bogen-Klassen

1. Nicht glasbelegt - ohne Schussfenster*
2. Nicht-glasbelegt - mit Schussfenster*
3. Glasbelegt - ohne Schussfenster*
4. Glasbelegt - mit Schussfenster*
5. Compound

Als "Feinunterteilung" kommt ggf. noch eine Zielhilfe hinzu, die jede der o.a. Klassen in 2 aufsplittet.

* Für mich gilt ein Bogen als "mit Schussfenster", wenn der
Abstand WA-Mitte (=Sehnenlage) zur seitlichen Pfeilanlage
kleiner ist als 1 cm.

Die Einteilung LB-RC-PB-RB etc. ist völlig unsinnig, weil sie NIX über die Faktoren aussagt, die die Bogen TATSÄCHLICH unterscheiden!

Entscheidend ist nur:

1. Glas ja oder nein,
weil Glasbogen bei längerem Ankern und/oder schneller Schussfolge deutlich weniger Leistung verlieren, ihre Leistung weniger witterungsabhängig ist, und bei unsauberer Auszugweite geringere Leistungsunterschiede zeigen.

2. Schussfenster* ja oder nein,
weil Bogen mit Schussfenster weniger auf (temperatur-, material- und feuchtebedingte) Spineunterschiede reagieren, direkteren Blick auf's Ziel ermöglichen, und bei unsauberer Auszugweite geringere Präzisionsunterschiede zeigen.

3. Compound ja oder nein,
weil die durch ihre Technologie in einer eigenen Liga spielen.

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 07.01.2009, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: UMFRAGE: Bogenarten bei FC?!

Beitrag von kra » 07.01.2009, 12:46

nur mehrfach??  ;D ;D Das Thema taucht so sicher wie das "Ungerheuer von Loch Ness in der Sommerruhe" immer wieder auf.  ::)

Aber ohne Witz, ich würde noch eine Klasse "Glasbelegt mit Stabi oder Visier" einfügen. Das Zeugs hat doch erheblichen Einfluß auf die Treffsicherheit.

Unter "Glas" vermute ich mal Glas und Carbon, also mit künstlichen Materialien belegt? Also auch Holzbögen mit einem Backing aus Rolladengurt...  ;D.

Statt "Schußfenster" würde ich Pfeilauflage nehmen, wie folgt definiert:
Pfeilauflabge ist:
wenn der Bogen an der Stelle der Pfeilanlage eine Dicke bis zur Mittellinie von weniger als einen Pfeildurchmesser hat (Mittellinie als Lage der Sehne)
oder
wenn der Pfeil bei einer seitlichen Schieflage des Bogens von 45° von selber auf dem Bogen liegt (also nicht mehr auf der Hand aufliegen muß, um nicht runter zu fallen)
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Antworten

Zurück zu „Bögen“