Was ist ein Warbow?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Was ist ein Warbow?

Beitrag von captainplanet » 15.01.2009, 18:35

ravenheart hat geschrieben:*So muss z.B.
- Ein Jagdbogen bis ca. 25, evtl. 30 m präzise schießen - aber nicht weiter... und mit einem Jagdpfeil eine Tier bis zur Größe eines Büffels tief genug durchdringen. Für beides genügt m.W. ein Zuggewicht zw. 40 und 60#
- Ein Sportbogen muss zwar weiter schießen, aber nur mit Pfeilen mit Scheiben- oder Feldspitzen, und er muss nur "stecken bleiben". Auch hier genügen 60#, vielen Schützen sogar eher weniger.
- Auch Flightbogen, oder Bogen für's Cloutschießen benötigen mit entsprechenden Spezialpfeilen nicht mehr als 60#

Es gibt nur EINEN Anwendungsfall, der schwerere Pfeile UND ZUGLEICH größere Schussweiten sinnvoll macht.... Und daher stärkere Bogen erfordert....
Na, welcher ist das wohl?

Ich denke die Aussage daß ein Jagdbogen nur auf 30 Meter sicher treffen muß hat ihren Ursprung in der modernen Jagdethik. Heute kann ein Bogenjäger leicht sagen er schießt nur wenn er das Wild mit Sicherheit schnell töten kann, denn wenn er nichts erbeutet geht er einfach in den Supermarkt und holt sich dort sein Schnitzerl. Aber wenn das eigene Überleben an den Jagderfolg gekoppelt ist löst man sich gewiß schnell von solchen Idealen und schießt auf alles wo man eine gewisse Chance sieht es auch zu treffen. So gesehen machen sehr starke Bögen auch für jagdliche Zwecke Sinn.

Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Was ist ein Warbow?

Beitrag von walta » 16.01.2009, 05:57

genau - ein starker bogen schiesst weiter und besser und schneller und trifft alles

;-)

zu deiner therorie über die jagdethik will ich dir wiedersprechen, werde das aber hier nicht weiter ausführen da wir hier im forum nicht über bogenjagd reden.

ich stell mir nur gerade vor wie du mit einem 120pfund bogen hinter einem gebüsch stehst und den bogen ganz langsam ausziehst damit das wild nicht von der bewegung verschreckt wird.

jede waffe hat sein besonderes einsatzgebiet

grüsse
walta
---------------
der nur auf 5meter auf die scheibe schiessen kann :-)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Was ist ein Warbow?

Beitrag von Ravenheart » 16.01.2009, 09:40

walta hat geschrieben:gut - bei den "kriegsbögen" sind wir im grossen und ganzen einer meinung. beim "warbow" eher nicht. so wie ich das sehe können wir höchstens eine definiton aufstellen die hier im forum gilt. wenn wir uns in die welt hinausbeugen müssen wir wohl damit leben das es leute gibt die unter dem gleichen begriff was anderes verstehen.



o.-k.... Aber ich muss gestehen: In einem englischsprachigen Forum wird's schwierig, die Unterscheidung rüber zu bringen!

"Oh no, I did not say "warbow", I said "WARBOW" - you understand?"
;D ;D ;D

Rabe

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Was ist ein Warbow?

Beitrag von Snake-Jo » 16.01.2009, 11:01

Bogenschütze hat geschrieben:Habe noch mal in einem schönen Büchlein zum Thema geblättert, dass ihr sicher kennt: Seehase&Krekeler: Der Gefiederte Tod - Die Geschichte des Englischen Langbogens in den Kriegen des Mittelalters

Die beschreiben den "Kriegsbogen", wie sie ihn nennen, wie folgt:

"Der klassische Kriegsbogen war größer [als der ELB; Anmerkung von mir](Faustregel: Nockabstand gleich dem Abstand der Mittelfinger bei waagerecht ausgestreckten Armen) und stärker (Zuggewichte begannen bei 80 lbs und gingen bis 150 lbs), und er hatte ein kreisförmiges Profil (d.h. das Mittelteil arbeitete mit). Der Kriegsbogen war immer als Selfbow (aus einem Stück) aus Eibe gefertigt, ohne ausgeprägte Griffpartie oder Griffwicklung. [S. 34]
...
Die Bogen wurden damals wie heute langsam in die Krümmung gebracht (getillert), diese Krümmung war ... kreisförmig. Diese Form hatte den Vorteil der größeren Bruchsicherheit, allerdings hat ein solcher Bogen einen wesentlich größeren Handschock als die moderne Schleuderform.
Die Nocken wurden aus Horn gefertigt ...
Die gespleißte Hanf- oder Leinensehne wurde mit dem Bogenmacherknoten am unteren, kleinen Nock befestigt und mittels Durchbiege- oder Zugmethode auf den oberen Nock aufgespannt. ... [S. 35]
In jedem Fall erhielt die Mittelsektion eine Wachsbehandlung, um das Holz vor dem schädlichen Einfluss des Handschweißes zu schützen. [S. 36]
"

Das also ist ein klassischer Warbow.



Na, da hab ich was losgebrochen! So soll es aber auch sein!  ;D
Der Argumentation von Bogenschütze kann ich so folgen. Ich schlage also vor, wir unterscheiden:
den WARBOW (wie oben definiert)
und Kriegsbogen (alle anderen im Krieg verwendeten, authentischen Bogen)

Bogenschuetze2

Re: Was ist ein Warbow?

Beitrag von Bogenschuetze2 » 16.01.2009, 15:16

Snake-Jo hat geschrieben:Na, da hab ich was losgebrochen! So soll es aber auch sein!  ;D
Der Argumentation von Bogenschütze kann ich so folgen. Ich schlage also vor, wir unterscheiden:
den WARBOW (wie oben definiert)
und Kriegsbogen (alle anderen im Krieg verwendeten, authentischen Bogen)


Böser Kerl!  ;D

Deine Unterscheidung unterscheibe ich, wie man aus meinen Posts unschwer erkennen wird.

ALLERDINGS fände ich es extrem spannend, wenn Heiner uns möglichst bald von seiner Anfrage in englischen Foren berichtet, damit wir noch die dortige Verwendung zumindest kennen.

@walta
Deinen Vorschlag (" so wie ich das sehe können wir höchstens eine definiton aufstellen die hier im forum gilt.") finde ich nicht wirklich brauchbar.
Man muss sich ja nicht auf Deibel komm raus abgrenzen vom Gros der anderen.
Viel besser wäre es, wenn wir die allgemeine Bedeutung herausfinden und uns an die halten.

Wir könnten ja allerdings auch den englischen Kriegsbogen "Engkriebo" nennen und alle anderen "Andkriebo" (hach, herrliche Wortschöpfung - ich werf mich weg!). Mit den Begriffen gehen wir dann an die Öffentlichkeit, kämpfen um ihre Durchsetzung, sind bitterlich enttäuscht, dass nicht nur die deutschen Schützen, sondern auch die Engländer uns nicht mehr verstehen, und gewöhnen uns dann daran, dass alle anderen ihre Gespräche einstellen und sich unauffällig davonstehlen, wenn wir uns nähern.

Außerdem macht dein Vorschlag auch deswegen kaum Sinn, weil dann die Diskussion noch viel häufiger vom Zaune gebrochen würde, weil alle "Neuen", die "unsere" Definition nicht kennen, zu Recht viele, viele Fragen aufstellen würden.

Also, ich meine ein Warbow ist ... na, ich hab´s ja schon zur Genüge gesagt.

Gruß und ...

Benutzeravatar
Heiner
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 31.01.2006, 12:58

Re: Was ist ein Warbow?

Beitrag von Heiner » 16.01.2009, 15:24

Bogenschütze hat geschrieben:ALLERDINGS fände ich es extrem spannend, wenn Heiner uns möglichst bald von seiner Anfrage in englischen Foren berichtet, damit wir noch die dortige Verwendung zumindest kennen.


Ich werd's Anfang nächster Woche mal auf PA posten...

Gruß
Heiner
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."

Bogenschuetze2

Re: Was ist ein Warbow?

Beitrag von Bogenschuetze2 » 16.01.2009, 15:26

Heiner hat geschrieben:
Bogenschütze hat geschrieben:ALLERDINGS fände ich es extrem spannend, wenn Heiner uns möglichst bald von seiner Anfrage in englischen Foren berichtet, damit wir noch die dortige Verwendung zumindest kennen.


Ich werd's Anfang nächster Woche mal auf PA posten...

Gruß
Heiner


Klasse!!!
Ich bin echt gespannt, was das an Infos ergibt.

Gruß und ...

Rizzy
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 17.08.2008, 18:00

Re: Was ist ein Warbow?

Beitrag von Rizzy » 19.01.2009, 14:08

gut, dann heisst es wohl ABWARTEN!
was mich interessieren würde: schiessen einige hier im forum einen WARBOW (historisch nachgebaut etc.) bzw. einen warbow (80-∞)?
Wer nicht zu täuschen weiss, weiss auch nicht zu regieren - Erasmus

Benutzeravatar
Heiner
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 31.01.2006, 12:58

Re: Was ist ein Warbow?

Beitrag von Heiner » 19.01.2009, 14:22

Ich habe mir über die Feiertage zwei Bögen (Trilaminate aus Hickory, Massaranduba, Ipe) mit 95 lbs bzw. 110 lbs @ 32" im "Englischen Design" gebaut.
Die werde ich wenn es wärmer wird regelmäßig und ausgiebig schießen. Mehr als ein paar Probeschuss wollte ich bei den niedrigen Temperaturen der letzten Wochen nicht riskieren.
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Was ist ein Warbow?

Beitrag von skerm » 19.01.2009, 14:36

Hier ist der traurige Werdegang meines aktuellen englischen Kriegsbogens (gut so?  :D). Die Robinie für Runde 2 ist gerade in Arbeit!

Gruß,
Daniel

Rizzy
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 17.08.2008, 18:00

Re: Was ist ein Warbow?

Beitrag von Rizzy » 19.01.2009, 14:48

@Heiner
wow, wie schiesst du denn mit diesen bögen? einfach über lange distanzen gegen ziele oder einfach "straight in the air"?

@skerm
mein beileid! einer kommt, der andere geht! so siehts aus! den kopf nicht hängen lassen! youtube-video sieht ja gut aus!
Wer nicht zu täuschen weiss, weiss auch nicht zu regieren - Erasmus

Benutzeravatar
Heiner
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 31.01.2006, 12:58

Re: Was ist ein Warbow?

Beitrag von Heiner » 19.01.2009, 16:08

@Rizzy:
Sowohl als auch. Unsere Nachbarn haben einen großen Garten, da sind auch Schüsse auf 200 Meter möglich. Den Umstand habe ich bisher zum "Weitschießen" genutzt. Dabei gewöhnt sich der Körper auch erstmal an eine größere Anzahl Übungen, ohne daß ich mir um das Treffen eines Ziels zu viel Sorge machen muss.
Für ein "Zielschießen" fehlt mir momentan noch ein Satz Pfeile mit ausreichend ähnlichem Spine - aber ich arbeite dran ;)...
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."

Ian Blackwell
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 19.01.2009, 00:17

Re: Was ist ein Warbow?

Beitrag von Ian Blackwell » 21.01.2009, 08:28

Hallo heiner den wirds mal wieder zeit das wir wieder zusammen kommen und ein paar pfeile fliegen lassen. Der 165 lbs beast wartet auf dich ;)

Mfg Ian

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Was ist ein Warbow?

Beitrag von acker » 21.01.2009, 10:28

Hallo,
@Ian B: Willkommen hier im Corner, schön das Du den Weg hier hin gefunden hast.
Ich hoffe, Du schaust nun öfters mal rein, denn Fragen zum "Warbow" oder Elb gibt es hier des öfteren.
Deine laminierten sind ja echte Sahnestücke.

Gruß Marcus
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Ian Blackwell
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 19.01.2009, 00:17

Re: Was ist ein Warbow?

Beitrag von Ian Blackwell » 21.01.2009, 16:58

Danke acker klar schau ich oft mal vorbei, ich wird vesuchen zu helfen wo ich kann.


Mfg Ian

Antworten

Zurück zu „Bögen“